Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4325

Die Vorstadtkrokodile

D, 1977

Die Vorstadtkrokodile
  • 4325 Fans
  • Serienwertung4 07614.20von 75 Stimmeneigene: –

"Die Vorstadtkrokodile"-Serienforum

  • claudia schrieb am 09.11.2003, 00.00 Uhr:
    an ili, von den kommentaren aus dem letzten jahr... Der Vater von Kurt war der legendär geniale Eberhard Feik, leider viel zu früh verstorben... Ja, ja... Die Krokodile haben in wohl jeden um die `70 geborenen fasziniert. War schon eine geile Zeit damals vorm Fernseher...
  • Schubrakete schrieb am 30.10.2003, 00.00 Uhr:
    KULT, KULT, KULT!!! Ein absolutes Highlight im TV und immer wieder Pflichtprogramm bei jeder Wiederholung. Allein` Martin Semmelrogge ist schon das Warten auf die nächste Wiederholung wert :-)
  • Jörg schrieb am 29.10.2003, 00.00 Uhr:
    ja,ja... das waren noch Zeiten. Die Vorstadtkrokodile gehörten einfach zum Pflichtprogramm.
    Martin Semmelrogge spielte den bösen "Gangleader" der am Schluß mit einem Pfeil im Bein das Weite suchte.
    Auch die Szene, wo eines der "Krokodile" an der Dachrinne einer alten Fabrik hängt ist mir noch vor Augen. Sollte dringend wieder ausgestrahlt werden. Echte Kultserie!
  • Jim schrieb am 09.10.2003, 00.00 Uhr:
    Wir sind die Krokodile! Die Vorstadtkrokodile!! ... ach ja,... wie nur wenige Serien ist mir diese im Gedächnis geblieben. Wie gut konnte man sich damals mit den Personen und ihrem Umfeld identifizieren,... jede Menge Szenen bleiben einem in Erinnerung,.... Der Schuß mit dem Bogen ins Knie,... der eine der im Vorspann so schön die Augenlieder hochklappt (was mir nie gelungen ist) .. die Bande im Regen in ihrer Bude,... der Rollstuhl der im Rasen des Minigolfplatzes steckenbleibt,.... die kleine Schwester im Kinderwagen,... so vieles........ frage mich nur manchmal wieso diese soooo selten wiederholt wird.
  • Olli schrieb am 05.10.2003, 00.00 Uhr:
    Klar: Der Titelsong ist von "El Pasador" und heißt Amada mi amore mio. Ich habe ihn auf Single :-))
  • Knut schrieb am 26.09.2003, 00.00 Uhr:
    Kann mir jemand sagen, wie das italienische Titellied heißt und wer der ital. Interpret war, bitte? Bitte nicht die deutsche Version von Roland Kaiser.
  • dumpingal schrieb am 24.09.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo
    hat denn niemand den Titelsong im Ohr
    Amore mio mor mio oder so ?
    Gibts die Musik auf CD ?
  • Acronicta schrieb am 11.09.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo Silvia (1968):
    Iah sehe Thomas Bohnen noch gelegentlich, ich wohne im selben Ort wie er. Er ist ein normaler junger Mann, ca. 36 Jahre alt und in der Versicherungsbranche tätig, soweit ich weiß. Ganz normaler Familienvater eben. Er war damals mit mir in einer Klasse und hatte nach den Dreharbeiten schon ein wenig angegeben... (aber wer hätte das nicht mit 12 Jahren ???)
  • Katharina schrieb am 11.09.2003, 00.00 Uhr:
    Diese Vorstadtkrodile sind 70`s Kids wie sie in einem Film besser nie dargestellt wurden: Große Klappe, selbstbewußt, blitzgescheit und das Herz am rechten Fleck.
  • Andre Jahnke Marl/Westfalen schrieb am 10.09.2003, 00.00 Uhr:
    Einer der beste Kinderfilme aller Zeiten!!! Weiß jemand ob die Krokodile mal wieder im TV laufen, oder ob sie auf VHS/DVD erhältlich sind? Ich wünsche allen Fans noch einen schönen Tag.
  • Silvia schrieb am 03.09.2003, 00.00 Uhr:
    Habe die Vorstadtkrokodile damals in der ARD gesehen. Lief um 20.15 und ich durfte aufbleiben und den film zu ende gucken. Habe mich damals unsterblich in Hannes verliebt. Über die Funk Uhr bin ich an seine Anschrift gekommen. Er hat mir dann auch ein Foto von sich während der Dreharbeiten geschickt. Dieses Bild hüte ich noch heute wie meinen Augapfel. Weiß eigentlich jemand, was aus Hannes (Thomas Bohnen) geworden ist?
  • DeeJay schrieb am 24.08.2003, 00.00 Uhr:
    Immer wieder gerne gesehen, die Vorstadtkrokodile ... von wg. "dat iss ja mein Bruuuder ?!". Herrlich ! Ist eine Art Happening wenn die Sendung läuft (und sooo oft wird sie ja nicht wiederholt). Da bleibt alles stehen und liegen und erstmal geguckt. Und am Ende dieser Rückblick und die Vorstellung der Schauspieler, ein Film der besseren Art ... Wiederholen !!
  • Torsten Lühr Leer/Ostfr. schrieb am 18.08.2003, 00.00 Uhr:
    Ein muss für jeden auf DVD. (Wenn es Die Krokodile auf DVD gibt)
  • Peter schrieb am 17.08.2003, 00.00 Uhr:
    Bin ich froh, diese Seite gefunden zu haben. Auch ich habe die Krokodile unzählige Male gesehen und würde mich soooo freuen, wenn Sie nochmal gesendet werden. Habe erst heute wieder "Amada Mia" rauf und runter gehört :-). Werde mir den Film dann auf jeden Fall auf Video "bannen", damit ich nicht wieder 2 Jahre oder länger warten muß. Wünsche Euch einen schönen Sonntag!
  • Andre schrieb am 15.08.2003, 00.00 Uhr:
    Ganz grosses Kino und Stück Kindheit! Aus den 70ern gibt es ja doch was gutes...