Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2276

Die Waltons

(The Waltons) 
USA, 1972–1981

Die Waltons
Serienticker
  • Platz 502276 Fans
  • Serienwertung5 07644.59von 104 Stimmeneigene: –

"Die Waltons"-Serienforum

  • Vera schrieb am 18.08.2015, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Serie nicht immer ganz konsequent verfolgt und habe eine Frage: In den späteren Folgen taucht plötzlich eine Verwandte, darbestellt von einer recht korpulenten Schauspielerin und ein dazugehörender, kleiner Junge auf, die dann beide mit im Haus leben. Was sind das für Verwandte und wann und wie sind sie in die Serie gekommen, daß erschließt sich mir nicht!
  • Annette schrieb am 25.06.2015, 00.00 Uhr:
    Wieso kann Sat1 die Folgen nicht in der richtigen Reihenfolge senden?
    Z. K.
    • Achim schrieb am 20.07.2015, 00.00 Uhr:
      Heute kam Staffel 7, Folge 18 . Ich habe mich heute gefragt wieso Oliva auf einmal nicht mehr mitspielt. Laut Handlung soll sie krank sein. SAT1 wieso wird die Folge Staffel 7, Folge 16 erst 2 Tage später gezeigt ???
      Montag Folge 18
      Mittwoch Folge 16
  • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 10.05.2014, 00.00 Uhr:
    Wie wäre es denn mal mit einer Neuauflage der 1.Staffel der Waltons von Warner und dann als Bonus die Doppelfolge An Easter Story dazu? Bei Dallas gabt es ja auch als Bonus die 7 unterschlagenen Folgen.
    Einmal in der 12 Staffel 5 der Unterschlagenen Folgen und einmal in der 3.Staffel 2 der Unterschlagenen Folgen als Bonus. Die haben deutsche Untertitel.
    Finde so eine Bonus DVD in der Neuauflage der 1.Staffel das wäre doch mal was.
    So können alle Waltons Fans die Folgen sehen mit deutschen Untertitel.
    Die Dallas Folgen waren viel dramatischer wie diese Walton Folgen. Die zeigte uns das Wunder am Ostern, wo Olivia wieder gehen kann. Das ist doch was wunderbares und zeigt daß auch am Ostern Wunder geschehen können.
    • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 11.05.2014, 00.00 Uhr:
      Sorry bei 12 soll das 1. und 2.Staffel heißen(die beiden waren in einer Box da Dallas in Staffel.1 eine Miniserie war und mit Staffel.2 erst beginnt.)
      Jedenfalls wäre es schön in so einer Auffassung auch Die Waltons Bonus DVD heruaszubringen als Neuauflage der 1.Staffel
    • John-Boy-Walton schrieb am 24.04.2015, 00.00 Uhr:
      Kannst du mir sagen, welche Möglichkeiten es gibt sich
      diese Osterfolge anzuschauen?
  • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 15.04.2014, 00.00 Uhr:
    Die waltons beginnen in den 30er Jahren und enden erst im Jahr 1964 mit John Boys Hochzeit. Ein Film gabt es noch Nachwuchs für John Boy
    Interessant wie man die Zeitspanne der Familie miterleben kann und wie die Jahre vergehen
    Die Waltons sind immer wieder toll anzusehen
    Auch die Spielfilme lohnen sich wo man sehen kann wiel Blitzartig sich die Jahre und die Waltons veränderten und vergrösserten.
    Und wie die Waltons moderner und wohlhabener geworden sind.
    Mag die Filme total gerne.
    • Hausgraus schrieb am 11.09.2017, 21.24 Uhr:
      Hallo!
      John-Boys Hochzeit fand nicht 1964 statt, sondern 1948, also
      drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges.
      Nach der Hochzeit verlässt John Walton jr. die Blue Rigde Mountain für immer und lässt sich zusammen mit seiner Ehefrau im US.-Bundesstaates New York nieder.
  • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 23.03.2014, 00.00 Uhr:
    Die Waltons waren ja eine sehr Erfolgreiche Serie und jetzt nach über 30 Jahren sind sie ja immer noch Kult.
    Darum ist es Fakt, dass es sich lohnen würde, ältere Serien wie Die Waltons auf Sky Nostalgie erneut auszustrahlen.
    Nostalgie hat bereits bei beispielsweise 'Unsere kleine Farm' grossen Erfolg bewiesen.
    Was also spricht dagegen, es bei einer Serie wie 'Die Waltons nicht auch zu versuchen wie mit Unnere kleine Farm??? Und daß man dann auch den nie gezeigen Pilotfilm mal zeigt und die nie geziegte Doppelfolge 24 /25 aus der 1.Staffel. Und anschließend dann die 6Spielfilme die bisher nie auf DVD hier in Deutschland erschienen sind und es wahrscheinlich auch nie werden.
    Ich wäre dafür die Serie mal wieder zu senden
    • User 487885 schrieb am 18.04.2014, 00.00 Uhr:
      Wieso sollte man nicht einmal die Öffentlich-Rechtlichen Sender in die Pflicht nehmen? Warum muß man KD oder Sky abonnieren, um Wiederholungen von allen Kult-Serien sehen zu können? Auf ZDFKultur werden bereits einige gesendet, ebenso auf EinsFestival. Bonanza läuft auf Sat1Gold. Dallas 2012 auf TNTSerie - sind wenigstens im KD-Paket enthalten. Wenn ich wirklich nichts von den alten Serien-Wiederholungen verpassen will, bauche ich KD und Sky, die sich dann gegenseitig ergänzen.
  • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 17.02.2014, 00.00 Uhr:
    Die Ostergeschichte Staffel 1 - Episode 24 /25
    Vorwort
    Als wir in Walton's Mountain aufwuchsen waren die Sonntage immer etwas ganz besonderes. Sechs Tage die Woche waren Arbeitshosen die Kleidung unserer Familie, doch am siebten Tag zogen wir unsere Sonntagskleidung an und wuschen und schrubbten uns. Das wöchentliche Ritual war genauso eins wie der Kirchengottesdienst. Ich erinnere mich an einen Sonntag im Februar, der zwar jeder andere Tag auch begann, aber in einer der schwersten Krise endete, der unsere Familie jemals gegenüber stand - eine Krise die an dem behüteten Leben rüttelte, das wir für selbstverständlich erachteten und die unser Vertrauen in Gott prüfte.
    Kurzinhalt
    Olivia Walton erkrankt an Kinderlähmung. Eine traurige Zeit bricht für die Waltons herran.
    Inhalt
    Nach einem Kirchenbesuch bricht Olivia Walton zusammen. Man bringt sie nach Hause und Dr. Vance wird gerufen. Er diagnostiziert Polio. (Kinderlähmung)
    Mutters Zimmer wurde das Zentrum in unserem Haus. Jeden Tag sprach sie mit uns, erzählte von ihren Hoffnungen und Träumen, die sie für jeden von uns hatte.
    Olivia hilft Mary Ellen ein schönes Kleid zu nähen, John-Boy zeigt seiner Schwester, wie man tanzt, so daß sie mit GW ausgehen kann. Ben ist eifrig dabei, etwas Geld mit dem Austragen von Zeitungen zu verdienen. John-Boy besucht die Universität und spricht mit einem Doktor, der selbst Polio hatte. Er verspricht, sich über die Behandlung von Polio zu erkundigen. Später besucht er Olivia und gibt ihr Ratschläge und Ermutigungen. Sie versucht, die Ratschläge zu befolgen und später kommen die Baldwin-Schwestern zu Besuch und bringen ein unerwartetes Geschenk mit: einen Rollstuhl ... Jason nimmt an einem Gitarren-Wettbewerb teil und gewinnt den ersten Preis.
    Ostern ist weniger als eine Woche hin. Das Frühjahr ist noch nicht in Sicht und Mutter scheint noch immer nicht wieder laufen zu können. Ist das das Jahr wo das Frühjahr niemals kommt? Keine grünen Knopsen, keine Blüten mit der Aussicht auf Früchte im Herbst. Die Menschen haben seid Tausenden von Jahren dieselben Zweifel und fragen sich, was sie tun müssen und den Frühling zurück zu holen. Was können wir anbieten im Austausch für den Winter? Der Anfang eines neuen Lebens wäre, wenn es Mama wieder gut gehen würde. Was können wir bloß tun?
    Olivia versucht zu gehen, aber mit wenig Erfolg. Schließlich verzweifelt sie und beschließt, zu lernen, wie man den Rollstuhl benutzt. Am nächsten Morgen jedoch bildet sie sich ein, sie würde Elizabeth schreien hören und plötzlich kann sie ganz alleine aus dem Bett aufstehen....
    Nachwort
    Meine Mutter ging zum Gottesdienst am Ostermorgen und wir freuten uns alle, als wir sie angelehnt an dem Arm meines Vaters stehen und in die ersten Sonnenstrahlen blicken sahen, die die Dunkelheit zurückdrängten und die Welt zu neuem Leben und Hoffnung erweckte. Viele Ostertage sind seitdem vergangen, andere Frühjahre sind noch langsamer herreingebrochen, doch der schreckliche Winter musste immer dem Frühjahr weichen. Die Jahre haben viele Segen und Prüfungen gebracht, viel Freude und Schmerz. Dieselbe alte Frage kehrte immer wieder: Wieso mein Kind? Wieso meine Frau? Wieso ich? Wieso? Und die Suche nach Antwort wurde aufgenommen von neuen Generationen von Enkeln, doch es bruhgit mich, mich an die Tage und die vertrauten stimmen jener Ostertage vor langer, langer, langer Zeit zu erinnern.
    Gute
    Nacht (Elizabeth) Mama?
    (Olivia) Ja, Elibaeth?
    (Elizabeth) Welche Krokusse magst du am liebsten: Blaue, Gelbe oder Weisse?
    (Olivia) Die sind alle schön. Ich mag sie alle gleich gerne.
    (Elizabeth) Genau wie uns Kinder?
    (Olivia) Das ist richtig!
    (Elizabeth) Gute Nacht, Mama.
    (Olivia) Gute Nacht Elizabeth.
    Quelle:
    http://www.die-waltons.de/f...
    • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 17.02.2014, 00.00 Uhr:
      @Stefan
      Ja finde ich auch sehr schade und auch daß die Osterfolge nie nachsychronisiert wurde und auf DVD erschien und nicht mal die Spielfilme
      Zumindest in Deutschland
  • Stefan schrieb am 14.02.2014, 00.00 Uhr:
    Schade, daß es nicht im Pay-TV wie z.B. auf "Skay Nostalgie" (oder überhaupt!!) wiederholt wierd...
    • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 08.03.2014, 00.00 Uhr:
      @Stefan
      Schreibe doch mal an Sky Nostalgie
      Es werden dort auch Bonanza und Die fliegenden Ärzte gesendet
      Weiß jemand warum bei der Olivia Walton Darstellerin Michael Learned Miss Michael Learned im Vorspann genannt wird?
    • mary-ellen Walton , schrieb am 10.09.2014, 00.00 Uhr:
      Ja, das habe ich mich auch schon immer gefragt. Vielleicht wurde das mal in den 70ern oder 80ern erklärt, als die Serie damals ausgestrahlt wurde und darüber berichtet wurde
      (bravo, etc.). Oder bei Oliver Geissen in einer seiner ,,die besten Serien der vergangenen 35 Jahren" ? Übrigens wurde die Serie schon wiederholt im freien Empfang. Und nicht nur Sky Nostalgie. Pamela-Jean-Barnes-Ewing hat es sicher auch gesehen i. d. TV-Zeitschrift !!! Das war vor 7 Jahren morgens auf Kabel Eins. Ein oder 2 Staffeln. So ungefähr ein halbes Jahr ging das über die Mattscheibe. Viel spaß noch
    • Sabrina schrieb am 21.07.2015, 00.00 Uhr:
      Falls es noch jemanden interessiert, warum sie Miss Michael Learned geschrieben haben, ist ganz einfach. Michael ist ein Männername. Um Verwechslungen auszuschließen wurde eben ein Miss davor gesetzt :)
  • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 01.02.2014, 00.00 Uhr:
    @Schutzengel
    fürchte daß sie nicht mehr kommen:-(
    Zumindest schon seit einigen Jahren nicht mehr.
    Und die Spielfilme wurden gar nicht mehr gezeigt die nach Ende der Serie gedreht wurden, gibt es noch nicht einmal auf DVD, verstehe nicht warum.
    Und den Pilotfilm gibt es nur in den USA.
    Folgen 24 25 An Easter Story der Staffel.1 gibt es nicht mal auf DVD obwohl sie zu Staffel.1 dazugehört
    Rätselhaft.
  • Schutzengel schrieb am 27.12.2013, 00.00 Uhr:
    hallo ....
    mich würde so gerne intressieren wann die waltons wieder in tv kommen...ich liebe diese filme...komischerweise werden alle anderen filme immer und immer wieder gezeigt aber leider nicht die waltons....wer weiß bescheid wann serie wieder kommt...herzlichen dank für info
  • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 03.11.2013, 00.00 Uhr:
    Warum bringt man die Folgen 24 25 An Easter Story nicht auf DVD raus?
    Gibt es die in den Staaten auch nicht auf DVD?
    Man kann sie doch als Extra DVD rausbringen
    Und wie ich gelesen habe hier gibt es auch einen Pilotfilm:The Homecoming.
    Warum kam der nicht auf DVD in deutsch? Warum wurde er hierzulande nie gezeigt?
  • Pamela-Jean-Barnes-Ewing schrieb am 26.10.2013, 00.00 Uhr:
    Wann kommen eigentlich endlich die Spielfilme der Waltons auf deutscher DVDs heraus?
  • maggel schrieb am 29.09.2012, 00.00 Uhr:
    Wiso sind manche folgen auf dvd nicht komplett auf deutsch übersetzt sonder auf englisch gibt es da einen grund
    • Henki schrieb am 09.10.2012, 00.00 Uhr:
      Weil die Folgen für das deutsche Fernsehen gekürzt waren, vermutlich um in irgendein zeitliches Raster zu passen. Die Folgen auf DVD sind ungekürzt. Daher sind die damlas nicht synchronisierten Stellen in Englisch (deutsch untertitelt).
    • Hausgraus schrieb am 02.06.2018, 12.51 Uhr:
      Diese Episoden dieser Serie lief zwischen 1975 und 1982 im ZDF. Samstags um ca. 18:00Uhr als Gegenprogram zu ARD-Sportschau. Diese zeitlichen Raster Henki sie nennt, dienten bei der Sendezeit zwischen 18:00 Uhr und dem Begin der Heute-Sendung um 19:00 Uhr dazu auch zwischen in den Sendungen die in diesen Sendezeit von Montag und Samstags eine Werbepause von ca. 5 Minuten zu senden. Wenn diese Episoden in den angesprochenen Sendezeit mit einer Originallänge von ca. 48 Minuten ohne Werbepause gesendet worden wären, wären dieses Episoden etwa um ca. 18:48 Uhr zu Enden, einschließlich des Originalabspanns dieser Serie (Bei den privaten Sendern werden keine richtigen Abspänne gesendet, sondern eigens konzipierte Abspänne mit sehr kurzen Informationen zur Sendung oder Werbung). Der Zeitraum bis zum Beginn der Sendung "heute" um 19:00 Uhr wäre neben eine Fernsehprogramansagerin, den weiteren Programmablauf erklärt zu kurz, um noch einen längeren Werbeblock unter zubringen.
  • katherine_wentworth schrieb am 17.04.2012, 00.00 Uhr:
    Mir ist es Schleierhaft warum Folge 24 25 der ersten Staffel weder ausgestrahlt wurden noch auf der DVD Box fehlt.
    Weiß jemand warum?
    Nur diese zwei fehlen und der Pilotfilm natürlich
  • Katherine_Wentworth schrieb am 25.01.2012, 00.00 Uhr:
    Hallo Passion
    da sie nun die Serie Hotel mit in Deutschland nie gezeigten Folgen zeigen, wie wäre es mal mit allen Folgen der Serie Die Waltons?
  • #862597 schrieb am 03.11.2011, 00.00 Uhr:
    Hier ist die Folgenzahl der Serie Die Waltons nicht vollständig aufgelistet.
    Es gibt auch noch einen Pilotfilm zur Serie und 6 Spielfilme:
    Das wären dann nicht 221 sondern 228 Folgen der Serie
    Siehe hier

    Pilotfilm zur Serie: The Homecoming (Der amerikanische Pilotfilm, wurde nie hier gezeigt)
    Hochzeit mit Hindernissen A Wedding on Waltons Mountain
    Muttertag Mother's Day on Walton's Mountain
    Ein großer Tag für Elizabeth A Day of Thanks on Waltons Mountain
    Das Familientreffen der Waltons The Walton's Thanksgiving Reunion
    Eine Walton-Hochzeit A Walton´s Wedding
    Nachwuchs für John-Boy A Walton Easter
    • Thinkerbelle schrieb am 05.04.2017, 13.47 Uhr:
      Ich hab mir den Pilotfilm vor einigen Jahren in Amerika bestellt. Der passt nicht so 100% zur Serie. Da spielen großteils andere Schauspieler die Rollen. Der Pilotfilm war eigentlich als eigenständiger Film, und nicht als Anfang einer Serie gedacht. Aber weil er so gut ankam machte man danach noch die Serie, und einige der Schauspieler waren dann auch in der Serie dabei, aber nicht alle. Daher sind der Pilotfilm und die Serie nicht so richtig "in einem Guss". Aber zeigen hätte man ihn trotzdem mal können.
    • Hausgraus schrieb am 19.04.2017, 12.19 Uhr:
      Hallo!
      Was wirklich Schade ist. Aber mit Pilotfilmen ist das so eine Sache. Die meisten von ihnen dienen den US.-Fernsehsender auch nur dazu, zu testen ob die Idee für eine eventuelle Serie bei den Zuschauern in den USA eine hohe Zustimmung erhält und erst wenn feststeht, wie hoch die Einschaltquoten für diesen Pilotfilm sind, wird entschieden, ob daraus überhaupt eine Fernsehserie wird.
      Das das ZDF den Pilotfilm nicht in ihrem Programm gesendet hat, hat auch etwas mit der Einstellung der Hauptverantwortlichen im Sender zu tun. Die ja häufig Fernsehserien aus den USA nur selten in ihrem Programm senden wollen, auch wenn die Idee, die hinter dieser Serie steckt gut ist., weil ihr Schwerpunkt darauf liegt, Bildung zu vermitteln statt Unterhaltungsendungen zu senden. Viele dieser Fernsehserien werden von den Verantwortlichen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern in der Bundesrepublik Deutschland von vorneherein als "Schwachsinn" abgestempelt bzw, den deutschen Zuschauern nicht zu zumuten. wie z. B. "Knight Rider", Airwolf", "Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann", "Zurück in die Vergangenheit" usw. und daher wurden von diesen Serien keine im ZDF und auch nicht in der ARD mit seinen Landesrundfunkanstalten gesendet.
      Von anderem Fernsehserien wie z. B. "Star Trek" wurde nur eine Teil der Episoden die es zur dieser Serie gab, gesendet, sogar von der Originallänge von 50 Minuten auf 45 Minuten gekürzt und sogar mit einen, erfundenen, deutschsprachigen Titel sowohl für die Serie als auch für die einzelnen Episoden versehen. Einige deutschsprachige Titel für die einzelnen Episoden dieser Serie sind schlicht weg Blödsinn wie etwa " Gefährliche Planetengirls, oder "Notlandung auf Galileo VII" und auch die Synchronisation lässt sehr zu wünschen übrig. Wobei der Bezeichnung für den Warp-Antrieb, dieser in Sol geändert wurde.
    • Thinkerbelle schrieb am 20.04.2017, 14.21 Uhr:
      @ Hausgraus: Zumindest war das in den 1970ern so. Da wollte man die Sendungen an das anpassen was die Deutschen gewohnt waren. Internet gab es nicht und zu viel amerikanische Kultur wäre bei den konservativen älteren Menschen nicht angekommen. Und junge Menschen waren damals auch nicht die Hauptzielgruppe. Außerdem mussten die Sendungen in den Programmplatz passen, und der war oft kleiner als die Originallänge der Folgen.
      Bei den Privaten machte man sich nicht die Mühe etwas an die Zuschauer anzupassen, da wurde gesendet wie es war, und inzwischen ist man das so gewohnt, dass einem die Anpassungen der 1970er ungewohnt vorkommen.
      Mal was anderes, Hausgraus: Löscht du deine Beiträge oder schreibst du so unflätig, dass es ständig gelöscht wird? Ich bekomme im Serienfeed immer die Benachrichtigung, wann ein Kommentar zu einer "meiner" Serien abgegeben wurde. Da erhalte ich jede Menge Benachrichtigungen, dass Hausgraus einen Kommentar geschrieben hat, aber wenn ich dann dem Link folge ist der Kommentar weg.
    • Hausgraus schrieb am 21.04.2017, 11.51 Uhr:
      Hallo!
      Leider macht bei Schreiben meiner Beträge oft Tippfehler, so dass bei einigen Wörtern Buchstaben fehlen oder im Satz ein ganzes Wort. Ich kontrollierte zwar das was ich geschrieben habe, bevor ich den Betrag veröffentliche, aber oft entdeckte ich den Fehler erst wenn der Betrag schon veröffentliche worden ist. Also lösche ich den entsprechenden Betrag und schreibe ihn noch mal.
    • Thinkerbelle schrieb am 22.04.2017, 11.28 Uhr:
      Ah, danke für die Erklärung. Ja, dass man hier nicht mehr nachträglich korrigieren kann finde ich auch schade.