Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1107

disco

D, 1971–1982

disco
  • Platz 14961107 Fans
  • Serienwertung5 35354.50von 48 Stimmeneigene: –

"disco"-Serienforum

  • unbekannt schrieb am 28.06.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo, Stefan (geb. 1963),
    gerade deshalb kennst Du auch u.a. Katja Ebstein, Heino u.s.w.
    Ilja Richter hat verstanden, ein "Gesamt-Publikum" vor den Fernseher zu locken. Ich fand die Gags auch nicht gerade umwerfend, aber ich hab´ DISCO immer geguckt. Man konnte mitreden. Kann heute keiner mehr. Es gibt nur noch "Sparten-Gucker"- will heißen: Big Brother, GZSZ, MTV, VIVA.
    Egal, ob Film oder Musik, du kriegst nie eine Gruppe zusammen, die sich über beides unterhalten kann. Zu DISCO-Zeiten sprach man gleichzeitig über Schlager und Rock und Popp.
  • Jörg schrieb am 12.06.2004, 00.00 Uhr:
    Ja, DISCO war schon klasse. Von 1972-74 haben meine Eltern sie geschaut und ich durfte mitgucken. Aber dann ab ins Bett!
  • Stefan schrieb am 26.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ja, ich geb's zu, ich hab's damals auch geschaut...
    Es gab nunmal keine Alternativen, MTV und Viva waren noch lange nicht erfunden. Katja Ebstein und Heino wurden mitgeguckt, dazwischen kamen schließlich The Sweet und Albert Hammond. Dafür haben wir sogar die wirklich nicht-witzigen Sketche von Ilja R. ertragen.
    Kult? Naja, aus heutiger Sicht wirkt's verdammt schlecht, doch ist und bleibt "Disco" ein Teil unsere "Fernsehkultur" - auch wenn das nicht viel zu bedeuten hat...
  • Manni schrieb am 24.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ich verstehe nicht warum 3 Sat jetzt plötzlich auch die Wiederholungen von der ZDF Disco einfach nicht mehr sendet.Es war wirklich eine schöne Sendung.Eigentlich sehr schade.Da leider auch die ZDF Disco nicht mehr in 3 Sat läuft habe ich weiterhin auch hier kein interesse mehr daran den 3 Sat anzuschauen.Schade !!!
    Die Kultsendungen sind zwar ok aber wer bleibt schon Nachts so lange auf.Ich arbeite schicht.
    Übrigens ich suche die Discosendung vom 02.06.1980.An dieser habe ich soviele Erinnerungen daran gehabt und ich würde sie wieder gerne sehen.
  • Uwe schrieb am 06.05.2004, 00.00 Uhr:
    Die Auswahl der einzelnen Solisten und Gruppen war teilweise schon recht gewagt: Chris Robert, Heino, Deep Purple, Sweet....So etwas wäre heute wohl mehr machbar. Man stelle sich vor, in einer Unterhaltungssendung würden nacheinander Judas Priest, Patrick Lindner, Stefanie Hertel, Enimen, Kastelruther Spatzen und Die Toten Hosen auftreten. Vor 30 Jahren wäre eine solch krause Mischung möglich gewesen, heute wohl nicht mehr. Ich glaube, daß war das Geheimnis des Erfolges von DISCO, weil hier jede Hörergruppe bedient wurde.
  • Testbild schrieb am 28.04.2004, 00.00 Uhr:
    Habe mir vor kurzem die allererste DISCO von 1971 auf DVD aufgenommen! Ist schon heftig, wenn man nochmal sieht wie alles mal angefangen hat! Damals noch ohne "Hallo Freunde! - Hallo Ilja!" oder "Licht aus! - Wromm! - Spot an! Jaaaaa!". Wußte bis jetzt auch gar nicht, daß Ilja Richter bereits vorher "Musik für junge Leute" im ZDF mit Namen "Hot & Sweet" oder "4-3-2-1" moderierte und das Kind sozusagen nur eine wieder neuen Namen erhalten hat! Aber nicht umsonst spricht davon heute keiner mehr und nur DISCO wird noch wiederholt! ;o)
  • angela schrieb am 18.04.2004, 00.00 Uhr:
    Bitte zeigt Disco wieder in 3Sat, ich kriege "ZDF-Theaterkanal" gar nicht.
  • patrick schrieb am 11.04.2004, 00.00 Uhr:
    ja ja sven, heute ist doch alles viiiiel besser!!
    big brother, ich bin ein star...., küblböck, bohlen, talkshows,
    gzsz, feldbusch, usw. bei solch geistig hohem niveau, da kann ein ilja nicht mithalten. oder vielleicht doch?!
  • Stefan Wuchenauer schrieb am 11.04.2004, 00.00 Uhr:
    Samstag Disco das war Pflicht!Dann am Montag in der Schule brandheisse Diskussionen.Wer war besset die Sweet oder Gary Glitter.Mann das war die schönste Zeit in meinem Leben!
  • Sven-Eric Rosenquist schrieb am 12.03.2004, 00.00 Uhr:
    Elende Schlagerheinis, internationale Rock-Top-Acts, und semi-interlektuelle Sketche eines steifen, geistig befrackten Moderators, dessen groesstes Vorbild Theo Lingen war.
    Welch eine Mischung!
    Der Cross-Over wurde in Deutschland erfunden.
  • Peter schrieb am 16.01.2004, 00.00 Uhr:
    D.I.S.C.O !!! Das ist und bleibt eine Wahnsinns Kult Sendung!
    Als die Gruppe Ottawa ihr D.I.S.C.O sang war ich hin und weg.
    131. mal habe ich Ilja's Sendungen gesehen und bin auch noch heute sehr begeistert .Habe auch fast alle Sendungen aufgenommen(VHS & DVD) -Licht aus, Spot an, jaaaaaaaaaaaaaaa
  • Robert Madsen schrieb am 14.01.2004, 00.00 Uhr:
    Die Disco hat mein Leben nachhaltig verändert. Ilja Richter ist schuld... Ich habe die Sendung in meiner Jugend immer gesehen (eine andere Jugendmusiksendung gab es ja auch kaum) und da traten auf einmal die WOMBLES auf, die ich kurz vorher in der Pause vom GrandPrix gesehen habe. Danach wusste ich wie die heissen und konnte mir die Platte kaufen. Allerdings fand ich nicht die in der Disco gespielte DEUTSCHE Version "Die Wombles Sind Im Kommen".
    Wie auch immer - heute - DREISSIG Jahre später betreue ich als Fan die ERSTE DEUTSCHE WOMBLESEITE www.stintfangwomble.de (ist auch hier gelistet) und konnte den Komponisten Mike Batt kennenlernen für den ich auch seine deutsche offizielle Website kreirt habe und betreue. Inzwischen sind wir gute Freunde geworden. Inzwischen hat Mike Batt eine junge Künstlerin namens Katie Melua unter seine Fittiche genommen. Katie ist momentan (14.1.2004) auf Platz NEUN in den englischen Albumcharts. Wir sind aus dem Häuschen über ihre gute Plazierung. Demnächst soll sie auch in Deutschland auftreten.
    Wenn es damals die DISCO nicht gegeben hätte hätte ich heute nicht diese so positiven Erfolgserlebnisse....
    Danke Ilja Richter.
    Robert Madsen
    www.stintfangwomble.de www.mikebatt.de www.katiemelua.com
  • Gerd schrieb am 27.11.2003, 00.00 Uhr:
    Licht aus - womm! Spott an! Hier ist er, der sbolute Hauptgewinner unseres ersten Preises... Der Hauptgewinner war auf jeden Fall immer der Zuschauer, denn das, was die Illja und seine Crew einmal im Monat boten, war absolute Spitzenklasse. Schade, daß die Zeiten vorbei sind, in der die nationalen und internationalen Stars bunt gemischt vor einem Publikum auftreten und ihre neuesten Hits zum Besten geben.
  • Jens schrieb am 26.11.2003, 00.00 Uhr:
    Wer genauer in der Biografie Ilja Richters stöbert, weiß daß Ilja heute ein richtig guter Theater Schauspieler ist. Er gab es selbst zu, ein Mamasohn (Sohn einer alleinerziehender Mutter) zu sein und mit ihr zusammen die grausamen Sketche für Disco geschrieben zu haben. Aber ich fand das gar nicht so schlimm, denn die Sendung ist gerade deswegen auch heute noch Kult. Und Ilja - gräme Dich nicht. Wenn es Mamasöhne gibt, gibt es auch Papasöhne und die haben auch ihre Macken. Du hast Deine Sache mit "Licht aus Spot an" schon prima gemacht !
  • Falco schrieb am 05.10.2003, 00.00 Uhr:
    Disco war ein Muss.
    Ilja Richter ist vor kurzem 50 geworden. Er sagte (er ist Jude), dass er damals keine Witze gegen Minderheiten machen durfte.