Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Don Quixote
(Don Quijote de la Mancha) E, 1978–1979
107 Fans- Serienwertung4 54713.80von 5 Stimmeneigene: –
"Don Quixote"-Serienforum
ivana 65 schrieb am 17.11.2010, 00.00 Uhr:
die serie muss schon einmal ein paar jahre früher gelaufen sein, vielleich auf orf oder srg-schweiz. ich kann mich erinnern, dass ich damals ,1981, immer darauf gewartet habe, wann quixote gegen die windmühlen kämpft. die szene kam dann tatsächlich in einer der letzten folgen. an die gesamte filmgeschichte kann ich mich nicht mehr erinnern, nur noch an einzelne szenen, wie zb. als quoixote von seiner dulcinea geschmachtet hat.
Marco schrieb am 06.06.2007, 00.00 Uhr:
Achtung Fans der Serie: Ab heute Nacht laufen die Folgen 31-39 der Serie, die nicht auf DVD zu bekommen sind. Immer taeglich um 0.30 Uhr auf JUNIOR bei Premiere. Unbedingt aufnehmen
Jürgen schrieb am 28.09.2006, 00.00 Uhr:
Ich weiss gar nicht mehr genau wann die Serie lief. Ich hab sie jedenfalls mehrmals gesehen im ZDF und auch im ORF aber niemals alle Folgen. Hat denn damals eigentlich irgedwer alle Folgen einer Serie gesehen ? Egal ob "Wickie", "Sindbad" oder "Nils Holgersson". Kam ja nur einmal pro Woche. heute mit KIKA ist das leicht da die Serien tgl. kommen und sogar noch wiederholt werden. Ich schweife ab "Don Quixote" war eine gute Serie, witzig und auch sehr nah dran an Miguel Cervantes Version.
Friedrich schrieb am 10.08.2006, 00.00 Uhr:
„Don Quixote" kam immer donnerstagsnachmittags vor 18 Uhr im ZDF und zwar auf demselben Sendeplatz, auf dem auch eine zeitlang „Sindbad“ und „Pinochio“ immer kam. Ich kann mich nicht mehr an alle Folgen erinnern, nur noch daran, wie Don Quixote gegen Windmühlen kämpfte, weil er glaubte, das wären Riesen.
In einer anderen Folge saß Don Quixote in einem Käfig, der von einem Pferd oder Esel gezogen wurde. Als er dann wieder herausgelassen wurde, konnte er zunächst seine Beine nicht richtig bewegen und jemand musste ihm dann die Beine lockern.
In der Folge, die am 26. März 1981 ausgestrahlt wurde, hatte man gezeigt, wie Bekannte von Don Quixote sein Bibliothekzimmer vollständig zumauerten, wobei ich nicht ganz begriffen hatte, weshalb das geschehen war. In der Folge, die dann eine Woche später. am 2. April 1981 ausgestrahlt wurde, zeigte man, wie Don Quixote verwundert vor dem zugemauerten Eingang zu seiner Bibliothek stand und die Tür suchte.
Besonders habe ich noch die Titelmusik in Erinnerung. Hier sang eine Frau oder ein Kinderchor immer wieder „Sancho, die Rosse, die Rosse Sancho.“ Jedenfalls hörte sich das so ähnlich an. Allerdings verbindet mich mit dem Hören der Titelmelodie immer wieder ein unangenehmes Erlebnis, das ich direkt nach der Sendung, die am 2. April 1981 lief, hatte: Dort hatten meine Eltern mir dann mitgeteilt, dass ich in der darauffolgenden Woche ins Krankenhaus musste und operiert werden sollte.
Babs schrieb am 28.04.2006, 00.00 Uhr:
Hach ja, das war eine von den guten Serien, die Donnerstag abends nach der Sesamstraße im Dritten liefen :o) Manchmal durften wir sogar in dieser Zeit (17:30-18:30 Uhr) vorm Fernseher zu abend essen, aber schauen durften wir jeden abend, das waren immer highlights... *seufz*
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.