Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Fall für TKKG
D, 1985–1987

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 21.05.: Neue Sendungsbeziehung: Smello
- 26.03.: Neuer Kommentar: User 1667832: Auch ich habe die Serie auf MC rauf und ...
2161 Fans- Serienwertung5 01894.52von 67 Stimmeneigene: –
"Ein Fall für TKKG"-Serienforum
christian litwitz schrieb am 22.05.2007, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich noch recht gut an diese Zeit, heute haben wir eine ordendliche sammlung an tkkg und drei ??? MCs und hoeren diese jeden abend vor dem einschlafen. eine dvd staffel wuerden wir auch gerne kaeuflich erwerben,hoffentlich erscheint diese bald im handel.
- schrieb am 17.03.2007, 00.00 Uhr:
Der Sprecher von den TKKG-Kassetten, Stefan Wolf, ist vor kurzem gestorben.
Er ist nur 68 geworden! Traurig.
MzzM schrieb am 18.02.2007, 00.00 Uhr:
Als die Serie vor einem Jahr im Fernsehen kam habe ich verschlafen als die Folge "Der Schlangenmensch" kam.
Man sollte die Serie jedes Jahr einmal zeigen. Ich finde sie ist inzwischen ein echter klassiker und man kann die Serie immer anschauen.
kristina schrieb am 08.12.2006, 00.00 Uhr:
Ich bin auch heute noch ein riesen fan...schön,dass die Serie ab und zu mal gezeigt wird.....
Friedrich schrieb am 07.09.2006, 00.00 Uhr:
Von 1982 an hatte ich TKKG-Kassetten geschenkt bekommen und liebe diese Serie bis heute. Ab 1985 wurde diese Serie dann donnerstagsnachmittags im ZDF gezeigt. Am schönsten finde ich, dass diese Serie in der Nähe von Hamburg spielt und man dann immer die schöne norddeutsche Landschaft in den Folgen sieht. Da ich früher immer mit meinen Eltern im Sommer nach Dänemark gereist war (und auch heute noch selber dort hinreise) und wir dann immer durch Norddeutschland kamen, kommen in mir beim Sehen der Fernsehfolgen wie auch beim Hören der Kassetten immer Urlaubsgefühle auf. Vor allem der Soundtrack der Hörspielfolgen ist mir stark im Gedächtnis geblieben. Je nach Dramatik wurden immer bestimmte Melodien gespielt, die aber auch in anderen Hörspielen der EUROPA-Hörspielreihe zu hören waren, beispielsweise „Die drei ???“, oder „Die Funkfüchse“.
Edgar Bessen als Kommissar Glockner in den Fernsehfolgen, aber auch teilweise in einigen Hörspielfolgen, fand ich ganz toll. Er hat so etwas Warmherziges an sich und übt vor allem gegenüber den vier TKKG-Freunden nur die Strenge aus, die eben gelegentlich sein muss. Dennoch bin ich bei den Geschichten sehr erstaunt, wie oft gebilligt wird, dass die vier TKKG-Freunde einfach in fremde Häuser einsteigen, bloß, weil sie dort einen Verbrecher vermuten oder ein Verbrechensopfer. Selbst die Polizei darf das nicht so ohne Weiteres. Das kann meines Erachtens aus pädagogischer Sicht gefährlich sein, denn Kinder und Jugendliche, die das sehen, könnten denken, das sei nicht so schlimm, obwohl es an sich eine Straftat ist.
In der Folge „Die weiße Schmuggleryacht“ wird dann auch erklärt, weshalb Tarzan auch „Tim“ bzw. „Peter“ mit Vornamen heißt: „Tarzan“ ist nur ein Spitzname, während sein offizieller Name „Peter-Tim Carsten“ lautet. In dieser Folge erklärt er nämlich seiner Mutter, dass er an sich aus dem Alter raus sei, in dem ihn alle „Tarzan“ nennen und er nun lieber mit seinem normalen Namen angeredet werden möchte. Da erklärt ihm seine Mutter, dass er eben nicht nur „Peter“ heißt, sondern mit zweitem Vornamen „Tim“.
Peggy schrieb am 13.08.2006, 00.00 Uhr:
Diese Serie habe ich über alles geliebt und keine einzige Folge davon verpasst. Schade, dass es solche Serien heute nicht mehr gibt.
Würde mich über eine Wiederholung RIESIG freuen!!!
Lars schrieb am 12.08.2006, 00.00 Uhr:
Das war echt eine tolle Serie! Ich habe das große Glück von den 12 Folgen 8 1/2 auf einer Videocassette zu haben. Meine Mutter schaute damals nicht nur mit, sondern sie nahm die Serie, die damals im ZDF lief, auf!
Allerdings gefiel mir Fabian Harloff in der Rolle des Tim besser! Weiß jemand weshalb er nicht die anderen 6 Folgen auch gedreht hat??? Gruß an alle TKKG-Fans
Annett schrieb am 04.08.2006, 00.00 Uhr:
Waren das noch Zeiten mit Fabian Harloff, Tkkg war besser als alle anderen Jugend-Krimi-Serien. Hab gehört, dass jetzt sogar ein Kinofilm gedreht werden soll.
Anja T schrieb am 16.04.2006, 00.00 Uhr:
Ich lese gerade Ein Fall für TKKG Feind aus der Vergangenheit.Ich finde sie mega stark und Klösschen mega cool und einfach lustig.und die serie soll gezeigt werden.neue folgen sollen gemacht werden BÜCHER FILME USW.
Thorsten Kleemann schrieb am 29.01.2006, 00.00 Uhr:
Die Serie "Ein Fall für TKKG" finde ich super. Als ich diese Serie das erste mal gesehen habe, da war ich 9 Jahre alt, denn da fing ich an diese Serie auf Mc zu sammeln. In den 18 Jahren nach Ausstrahlung dieser 12teiligen Serie ist die Sammlung von "Ein Fall für TKKG" auf 149 Mcs angewachsen, ohne die Sonderfolge "Das Geheimnis um TKKG" nicht mitgerechnet. Den Kinofilm TKKG - Drachenauge fand ich super. Als bester Darsteller dieser Serie hat mir Fabian Harloff gefallen. Am allerbesten fand ich, dass der Schauspieler Edgar Bessen ab Folge 37 den Kommissar Glockner spricht
Mark schrieb am 04.01.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Iris,lass die anderen sagen was sie wollen, ich bin fast 35 und höre meine TKKG-Cassetten auch noch, beim Kochen, beim Spülen, beim Autofahren. Ist doch nette Unterhaltung!
sid schrieb am 03.01.2006, 00.00 Uhr:
Juchuuuuuhh, bald ists wieder soweit. :D
19.2.2006 Wie lange ich darauf schon gewartet hab. :
- schrieb am 31.12.2005, 00.00 Uhr:
TKKG-Kasstten habe ich ca. ab 10 Jahren gehört, undzwar nachdem meine großen Schwestern kein Interesse mehr daran hatte, und sie mir so "weitervererbt" haben. Super Geschichten, höre ich, wie Bibi Blocksberg heute noch, egal was andere sagen!!
unbekannt schrieb am 01.11.2005, 00.00 Uhr:
@Tino Trivino:Mir fällt es schwer dir zu glauben das du damals beim Casting so weit gekommen bist.
Wenn du wirklich 1975 geboren bist,warst du gerade mal 9 Jahre als die Serie produziert wurde.
Die Darsteller waren aber alle 15 bzw 16 Jahre alt.
Wie hätte das funktionieren sollen wenn ein 9 jährige mit 15 Jährigen spielt?
Ich bin auf deine Erklärung gespannt?
Meistgelesen
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.