Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2161

Ein Fall für TKKG

D, 1985–1987

Ein Fall für TKKG
  • 2161 Fans
  • Serienwertung5 01894.52von 67 Stimmeneigene: –

"Ein Fall für TKKG"-Serienforum

  • Simone schrieb am 26.10.2002, 00.00 Uhr:
    Meine Güte, war das ne tolle Fernsehserie!
    Meine "Vorbilder" für unsere Clique. Hat das einen Spaß gemacht. Weiß jemand, was die Darsteller (Kai Künstler/Kai Maahs/Jessica Gast) machen? Würde mich mal interessieren. Viell. kann mir jemand diesbezügl. mailen? Wäre prima. Danke.
  • Andreas schrieb am 13.10.2002, 00.00 Uhr:
    Jaja, TKKG = Kindheit!
    Immer wenn ich wehmütig an meine Kindheit denke, lege ich eine CD ein.....
    Hatte früher immer alle erschienenen Cassetten. Jedem Monat, wenns Taschengeld gab, wurden die neuen Folgen gekauft. Noch heute organisiere ich mir die neusten Folgen. Leider sind die aber nicht mehr so wie früher, irgendetwas fehlt!
    Egal, habe ja die alten Folgen noch. Mittlerweile habe ich mir die ersten 100 Folgen als MP3 auf CDs gebrannt. So kann ich mehrere Folgen nacheinander hören. Aber auch da fehlt was: das laute Knattern des Cassetten-Recorders wenn die Seite zu Ende war und man die Cassette umdrehen musste...
  • Hauke Preuß schrieb am 09.08.2002, 00.00 Uhr:
    Die Serie fand ich immer schön und würde sie im TV gerne wieder sehen, genauso wie den Kinofilm!
  • Karl schrieb am 23.07.2002, 00.00 Uhr:
    Fabian Harloff und Co. sind der absolute Knaller!
    Fernsehserien wie "das leere Grab im Moor" haben einfach Kultcharakter:
    Nirgends sonst wird einem eine so unterhaltsame Vorstellung geboten wie bei TKKG!
    Highlights sind ausserdem die Geschichte mit dem Rolls Royce und Hannilein(ich glaube :Schlangenmensch)
    Jedes Jahr Weihnachten schauen mein Bruder und ich diese TV-Produktionen an ,und sind vom Hocker gerissen:
    So viel lachen wir das ganze Jahr nicht
  • Michael schrieb am 12.07.2002, 00.00 Uhr:
    Wie ich sehe, bin ich nicht der älteste hier ;-)
    Ich merke immer wieder, dass viele in meinem Alter TKKG hören und lesen.
    Ich würd SEHR gerne nochmal die Serie im Fernsehen sehen.
    Da aber meistens 1-2Jahre dazwischen liegen, dauert es noch so lange ;-(
    Naja, hoffentlich werden wir erhört, und die Folgen kommen sobald wie möglich
    Grüße
    Michael
  • Jan schrieb am 01.07.2002, 00.00 Uhr:
    Toll! Also ich habe die Serie nur einmal ganz kurz gesehen und war begeistert. Leider bekomme ich kein KIKA dran, deswegen hoffe ich, dass sie mal wieder auf ZDF oder so laufen. Diese Club Sendung fand ich teils wohl gut, wo man selbst ermitteln konnte oder so. Die Bücher sind klasse und die Hörspiele auch. Leider sind die neuen nicht mehr soooooo gut, dennoch lobenswert. Man kann sie überall hören und sie packen einen, als ob man mittendrin wär.
    ICH MÖCHTE DIE SERIE WIEDER!!!!!
  • Chris schrieb am 12.06.2002, 00.00 Uhr:
    Das war noch ne gute Zeit. Jaja, die Serien von früher. Ich konnte es jeweils kaum erwarten, die neueste TKKG-Serie zu sehen. Die erste Staffel war die beste. Doch mein Favorit ist Todesfracht im Jaguar. Und dann ist da noch die Jessica Gast - tolles Mädel. Was wohl aus ihr geworden ist. Ich wüsste gerne mehr. Hat jemand ne Fan-Adresse?
  • Fredi schrieb am 21.05.2002, 00.00 Uhr:
    Besonders toll an der TKKG-Fernsehserie von damals fand ich, dass so viele verschiedene, großartige Filmschauspieler als Gaststars mitwirkten. Z.B. Helga Feddersen mit Olli Maier, aber auch Diether Krebs, Willem und Horst Michael Neutze. Toll!
  • Frank schrieb am 18.05.2002, 00.00 Uhr:
    Ich fand die Fahrräder ganz toll, zumindest Tarzans Rennrad hatte nämlich in der Satteltasche ein Funkgerät mit einer -so glaube ich- ausfahrbaren Antenne. Der blonde Tarzan (in den späteren Folgen) war allerding voll peinlich - der sah aus wie 30 und war wiegesagt BLOND !!!!
  • Bettina schrieb am 16.05.2002, 00.00 Uhr:
    Ich finde, die Serie ist nicht nur für Kinder.
    Ich versuche zur Zeit mir alle Bücher zu kaufen. Sind aber mitlerweile fast 100.
    Die ersten Folgen fand ich auch am besten. Sollten mal wiederholt werden.
  • BibleMan schrieb am 14.05.2002, 00.00 Uhr:
    Finde diese Serie voll klasse.
    Wäre toll wenn sie bald mal wieder läuft.
    Aber bitte nur im Abendprogramm. so von 17-18 uhr
  • Oechsler, Mathias schrieb am 23.04.2002, 00.00 Uhr:
    Als ich eines Tages krank war,(ich glaube ich hatte die Masern) brachte mir meine Oma 2 Folgen der TKKG-Reihe mit, praktisch als Genessungsantrieb. Dies waren die Folgen "Der Schatz in der Drachenhöhle und Hexenjagd in Lerchenbach", man habe ich diese oft gehört. Heute habe ich über 100 Kassetten der TKKG-Reihe und muß beim Hören immer noch an dieses Ereigniss denken.
  • Rainer schrieb am 27.03.2002, 00.00 Uhr:
    Mein Urteil zu dieser Serie: 5 von 5 Sternen! Ich erinnere mich noch genau an 1985, als
    die Serie das erste Mal im ZDF lief. Klar, alle Kids waren damals TKKG-Fans, und auch in meiner Klasse waren wir von Dedektiv-Serien begeistert. Nicht nur, dass wir auf dem
    Schulhof "Soko 5113" nachspielten ... Nein, auch TKKG war angesagt, und natürlich
    wollte jeder Tarzan sein. Korrektur: Tim, denn das war auch gerade die Zeit, als der Band in den 30ern von TKKG erschien, in dem Tarzan sein Image änderte. Ich konnte
    das damals gar nicht glauben, habe sogar mit einer Mitschülerin stundenlang diskutiert,
    dass es sich um ein Gerücht handeln müsste.
    Einige Zeit vor dem Start der Serie hatte
    in der Fernseh-Zeitschrift auch einen Aufruf gelesen, dass man Darsteller suchte. Auch
    ich träumte davon, mitzuspielen, war aber weder der Tarzan, noch der Karl, noch der
    Klösschen-Typ, also keine Chance. Mit Brille, aber nicht schlacksig, also keine Chance,
    die Rolle des Karls zu bekommen. Natürlich träumte man nur in der Phantasie davon.
    Die Verfilmung stellte dann alles in den Schatten, was man bisher an deutschen
    Dedektiv-Serien gesehen hatte. Super-besetze Hauptdarsteller, und Edgar Bessen in
    der Rolle von Kommissar Glockner. Ab der 1. Folge bis zur 6. Folge war es der absolute
    Kult für uns. Erinnert sich noch jemand an Zeiten der Klassen 1-6, in denen man unendlich lang über das gestrige Fernsehprogramm diskutieren konnte?
    Einziger Wehrmutstropfen der Serie: Die Folgen waren viel zu kurz. Beachtlich war aber,
    wieviel Atmosphäre dann doch entstehen konnte.
    Staffel 2 fand ich dann schlechter, denn Kai Künstler war zu stark und zu mächtig, kein
    Vergleich mit Fabian Harloff, der der beste Tim war. Zudem hatte sich Klösschens
    Stimme geändert. Aber trotzdem war auch die 2. Staffel immernoch
    überdurchschnittlich.
    Manchmal, wenn ich melancholisch werde, wünsche ich mir diese Zeit zurück. Schön,
    dass die Serie vor kurzem wiederholt wurde. Und beim Schauen war sie immer noch so
    gut wie damals. Das zeigt meines Erachtens die Qualität und den Anspruch.
    Wenn ich die Augen schliesse, höre ich die Melodie ... "wie lösen für Sie jeden Fall, wenn
    Sie wollen, überall - TKKG". Was für eine Zeit!!!
  • Silke schrieb am 25.03.2002, 00.00 Uhr:
    Die ersten TKKG - Folgen waren die besten. Die, in denen auch noch F. Harloff mitgespielt hat. Es war doch F. Harloff, oder? Auch zu dieser Serie habe ich sämtliche Bücher gelesen und Kassetten gehört.