Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2331

Ein starkes Team

D, 1994–

Ein starkes Team
Serienticker
  • Platz 2222331 Fans
  • Serienwertung5 90094.53von 66 Stimmeneigene: –

"Ein starkes Team"-Serienforum

  • DerGlotzer schrieb am 16.03.2025, 00.35 Uhr:
    Auch wieder eine gute Folge und der neue Kollege bringt bissle frischen Wind ins starke Team. Dann kann man ja den Reddemann in den Ruhestand schicken. Und Otto wehrt sich noch immer erfolgreich gegen die Avancen der Rechtsmedizinerin. Das wird wohl nichts mehr. 😁
    Mal sehen, wann die restlichen drei Folgen für dieses Jahr dann kommen, darunter ja die Jubiläumsfolge.
    • Resi-Berghammer schrieb am 16.03.2025, 09.56 Uhr:
      Ja, ich fand die Folge auch sehr gut, am besten hat mir der Albtraum von Otto gefallen 😂🤣!
      Die Idee mir den zwei gleichen Geständnissen war auch gut.
      Früher war ich Fan von den Tatorten, aber in den letzten Jahren schaue Tatort nur selten, dafür regelmäßig "Ein starkes Team" und "SOKO Wismar" mit Helene 👍
    • Old School schrieb am 16.03.2025, 20.50 Uhr:
      Jau war mal wieder eine starke 😉 Folge! Max Urlacher durfte ich mal vor etwas über 10 Jahren beim Soko-Stuttgart-Dreh ins Hotel chauffieren! Netter Mensch, damals hatte er noch voll lockiges Haar.
  • Kraaki schrieb am 06.01.2025, 16.02 Uhr:
    Der neue Kollege, passt super! Durch ihn bekommt Otto mal ein paar Denkanstöße.
    Die Anmache, der Forensikerin, ist einfach nur peinlich! Da möchte man am liebsten nicht hinhören!!!
  • Judexjux schrieb am 05.01.2025, 15.45 Uhr:
    Am erschreckendsten an der Folge fand ich, dass die erst 17 Jahre alte Lotte das Oldtimerfahrzeug ihres Vaters gefahren ist, obwohl sie in dem Alter noch keinen Führerschein haben kann. Auch - legales - begleitetes Fahren kann es nicht gewesen sein, weil ihr Vater keine geeignete Begleitperson ist, da er nach eigenem Bekunden wegen seines eingeschränkten Sehvermögens keine Fahrerlaubnis (mehr) hat. Garber und Wachow haben die Straftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis unkommentiert gelassen. Auch wenn man vielleicht nicht unbedingt eine Strafanzeige machen musste, wäre jedenfalls ein deutlicher Hinweis auf dieses Fehlverhalten angezeigt gewesen. Da dies nicht geschehen ist, kann das als Billigung eines Fahrens ohne Fahrerlaubnis gedeutet werden und trägt zur Verharmlosung eines solchen Verhaltens bei. Es handelt sich hierbei nicht nur um eine Ordnungswidrigkeit, sondern um eine Straftat (§ 21 Straßenverkehrsgesetz).
    • Impala_1967 schrieb am 05.01.2025, 17.32 Uhr:
      Auweia... 🤦‍♂️
    • Old School schrieb am 05.01.2025, 20.06 Uhr:
      Wenn wir schon beim Korintenkacken sind, so wurde jahrelang toleriert das "Dienstfahrzeuge" mit H-Kennzeichen für Dreharbeiten genutzt wurden wie Soko Köln Mattis roter rußender Mercedes, Schenks Totortwagen aus dem "Beschlagnahmefundus" und fuhr nicht auch Trompeter bei der Chefin im weißen BMW 1500 mit H-Kennzeichen? Nicht im Sinne der Zulassungs- und Nutzungsvorschriften für die Erteilung eines solchen Kennzeichens. In irgendeiner Serie fuhr sogar letztens eine Schauspielerin mit einem Kurzkennzeichen. Dies geht überhaupt nicht weil das nur für eine einzige Fahrt in dem 5-Tage-Zeitraum zu Überführungszwecke oder zur Probefahrt erlaubt.

      Ansonsten fand ich die Folge recht gut. Die super Folgen zu Maranow / Bertold Zeiten sind aber vorbei 
      und Gerber ist nun im Pensionsalter und könnte Sputnik ablösen. Sach ma! 😁
    • Resi-Berghammer schrieb am 16.03.2025, 10.00 Uhr:
      Hahaha Oldie, der war wirklich gut!! Habe mir es gleich vorgestellt 🤣
  • Steppengruen schrieb am 05.01.2025, 10.31 Uhr:
    Das heute in fast jeder Sere irgend so ein Vollpfosten den Pausenclown spielt ist doc schon fast normal - nervt aber total. Das ist aber nicht nur in Deutschen Serien so, das ist mir auch bei US Serien aufgefallen.
  • BigApple schrieb am 04.01.2025, 22.03 Uhr:
    Gerade mal in Folge 98 (Der tote Mörder) reingeschaut... 
    Die Serie ist so schlecht geworden, dass einem nach wenigen Minuten
    schlecht wird und man den Mist abschaltet. 
    Und der immer wieder auftauchende Sputnik ist weder lustig, noch
    ertragbar, sondern nur oberpeinlich. Eine ABM für ehemalige, inzw.
    hirntote Schauspieler, der in dieser Folge auch noch seine "Kollegen"
    beklaut.
    • DerGlotzer schrieb am 04.01.2025, 22.37 Uhr:
      Also ich fand die heutige Folge durchaus spannend und gut. Und es wurde ein neuer Kollege eingeführt, der mal bissle frischen Wind rein bringt. Ich hoffe, der bleibt im Team.
      Gut, der Sputnik ist halt ein Running Gag der Serie, der uns sicher noch länger erhalten bleiben wird. Weitaus nerviger fand ich heute mal wieder den Reddemann, der bekam definitiv zu viel Screentime. Ich find den einfach nur nervig als Chefkarikatur und kann den nicht ernst nehmen.
      Garber in seiner knorrigen Art finde ich manchmal etwas übertrieben, gerade auch in seiner andauernden Aversion gegenüber den Avancen von Frauen, was ja nun schon seit Jahren so geht und in der ständigen Wiederholung ohne Weiterentwicklung überflüssig wirkt.
      Aber dennoch für mich nach wie vor eine gute Krimiserie.
    • Bea01 schrieb am 05.01.2025, 14.55 Uhr:
      Mir gefällt die Serie schon immer . Otto in seiner knorrige Art, Sputnik, Herr Reddemann...finde ich alle gut in ihren Rollen.
    • Delia Luana schrieb am 05.01.2025, 15.47 Uhr:
      Wenn man Jaeki Schwarz (Sputnik) noch eine Rolle gibt, so ist das eigentlich dank seiner Polizeiruf-Ermittlerrolle ein Zeichen von Anerkennung/Respekt. Von daher habe ich nichts gegen Sputnik, finde ihn allerdings überflüssig.
      ich sehe die Serie erst seit kurzem (ca. 3 Folgen), finde aber diese ständige Anmache durch die Forensikerin peinlich und nervig.
      Den berlinernden Gerber selbst verstehe ich oft nicht, aber seine Kollegin find ich sympathisch. Der alte Kollege gefiel mir mal in einer Rolle (als ich ein StT zuerst sah), der neue ist ganz anders. Mal sehen, wie er sich einfügt.
      Trotzdem mag ich die Serie.
    • Resi-Berghammer schrieb am 05.01.2025, 18.33 Uhr:
      Hallo Delia, so trifft man sich wieder 🙂. Mir hat die Folge auch gut gefallen, also hab geschaut, ob es auch ein Forum gibt. Finde es auch sehe nett, das der (damals beliebter Schauspieler) "Sputnik" diese kleine Rolle spielen kann und sicher seinen Spaß dabei hat.
      Die Pathologin finde ich sehr peinlich!! Merkt sie nicht, das er überhaupt nicht interessiert ist?????
    • Delia Luana schrieb am 06.01.2025, 08.19 Uhr:
      Wir scheinen dochein paar Filme/Serien gemein zu haben.
      Habe hier auch mal reingeguckt, so dass ich nicht immer im Tatort-F. dazu schreiben brauche. Ich gönne es dem Schwarz, zumal ich ihn kürzlich mal im PR sah.
      Dass die Kinder vertauscht wurden, darauf kam mir bald auch der Gedanke, verstehe nur nicht, warum.
      Früher hatte ich nie Lust, die Serie zu gucken, bin aber zuletzt auf den Geschmack gekommen.
    • Delia Luana schrieb am 06.01.2025, 08.47 Uhr:
      Für Kohlhund gibt es natürlich auch ein Forum
  • Old School schrieb am 24.10.2024, 07.34 Uhr:
    Schaute die letzte Zeit die Wennemann´s Folgen von Der Fahnder auf DVD. In der vorletzter Folge hatte die junge Maja Maranow die Hauptnebenrolle. Mußte die ganze Zeit an sie hier als Berthold denken. 😥
    Die neueste Folge von Sa. ist sehenswert, aber nix besonderes.
    • Krimigoll schrieb am 24.10.2024, 13.56 Uhr:
      Die Folge hatte auch einen Insider-Gag: In einem Telefonat wurde das Bauunternehmen Pomorin erwähnt. Jürgen Pomorin ist der Realname des Pseudonyms Leo. P. Ard, der das Drehbuch zu dieser Folge verfasst hat. Ein absoluter Routinier, Jürgen Pomorin dürfte mittlerweile über 100 Krimio-Drehbücher verfasst haben. Da kommt wahrscheinlich nur Herbert Reinecker dran.
  • Lizarazu77 schrieb am 09.06.2024, 08.39 Uhr:
    Ja, gute Schauspieler..jedoch die "dunkelste Folge" ever, spielt anfangs nur Abends/Nachts Ermittlungen nachts?? fand ich unrealistisch....
  • DerGlotzer schrieb am 08.06.2024, 23.18 Uhr:
    Unter dem Strich für mich auch nach 30 Jahren und 96 Folgen eine unterhaltsame Krimiserie mit größtenteils auch spannenden Krimifällen. Auch den heutigen Fall fand ich spannend. Die Running Gags tun zur Auflockerung ihr übriges dazu, wie Sputniks ständig neue vergebliche Versuche irgendetwas eigenständig auf die Füße zu stellen und damit Geld zu verdienen oder Garbers verzweifelte Versuche, weiblichen Avancen zu entgehen. Kritisieren könnte man, dass es figurentechnisch keine Weiterentwicklung gibt. Der Tod von Maja Maranow war auch ein Einschnitt. Mit der Nachfolgerin hat man aber durchaus die Kurve gekriegt.
    Was mich aber immer wieder aufregt, ist die Darstellung bzw. Rolle des Chefs Reddemann. Das ist doch nur eine Karikatur eines Chefs. Der macht auf mich einen völlig inkompetenten und meist ahnungslosen Eindruck. Hat der eigentlich schon irgendwann mal was Sinnvolles beigetragen? Als Chef läuft der immer rum wie Falschgeld und würde eher in eine Satiresendung passen. Mit einem anderen Darsteller würde das vielleicht anders wirken.
    Aber wie sagt man, irgendwas ist immer.
  • FSK40 ?? schrieb am 20.01.2024, 08.31 Uhr:
    die für heute angekündigte neue Folge wird durch die Wiederholung einer älteren ersetzt ~ vermutlich weil immer alle Krimifans am liebsten „Spocht“ (im Ersten) anschauen wollen 🙃🤪
    • Old School schrieb am 20.01.2024, 09.44 Uhr:
      Immer wieder eine absolute Frechheit des ÖR seine Zwangszahler zu bevormunden. Es geht halt um die Quote der Erstausstrahlung. Sollen die Sportübertragungsrechte einsparen, dann bräuchten sie nicht kürzen und hätten die finanziellen Mittel das junge Publikum anzusprechen. Es gibt genug Sportsender wo die Interessierten das guggen können. 
      🤮
  • Beja schrieb am 06.01.2024, 22.11 Uhr:
    Mir gefiel diese Episode überhaupt nicht. Man hat buchstäblich schon vorausgesehen, was alles schiefgelaufen könnte, v.a. auf Seiten der Polizei.
  • Poppy schrieb am 06.01.2024, 21.46 Uhr:
    Die heutige Folge war der Hammer !!!
  • Ovanotog13 schrieb am 06.01.2024, 21.35 Uhr:
    Wer hat das heutige Drehbuch geschrieben????Mir gefiel die Folge überhaupt nicht!Finde die Handlung schlecht!
    • Old School schrieb am 07.01.2024, 08.17 Uhr:
      Einfach oben auf Episoden gehen, entsprechende Folge aufrufen und unten auf Cast schauen wer es geschreiben hat.
      Na dann wird Dir ja heute abend bestimmt der Totort gefallen.
    • User 1267503 schrieb am 07.01.2024, 14.02 Uhr:
      Auch nach meiner Erinnerung die schlechteste Folge, die ich bei "Ein starkes Team" je gesehen habe. Der Drehbuchautor, Jürgen Pomorin, ist kein Newcomer; er hat durchaus einige resepktable Krimidrehbücher geschrieben.
  • FSK40 ?? schrieb am 06.01.2024, 21.21 Uhr:
    mörderspannend  😱 🫣
  • Old School schrieb am 06.01.2024, 17.00 Uhr:
    Boh was ne Folge! "Der Tausch" war echt gelungen, endlich wieder ein starkes Team wie es sein sollte!👍 Da hätte Sputnik echt nicht gestört. Die letzten Folgen waren ja zum Vergessen, aber heute - Holla die Waldfee sind die in Bestform aufgelaufen! 👏 Aber warscheinlich wieder nur ein Ausrutscher. 🙁
  • Rolf2 schrieb am 02.12.2023, 22.06 Uhr:
    Es wird nicht besser. Gemeint ist das Nuscheln in deutschen Fernsehfilmen. Kaum zu ertrtagen. Lt. den Regiseuren soll das Nuscheln das Milieu wiedergeben. Pfeif drauf - ich will verstehen, was gesprochen wird. Das Milieu kann ich auf dem Bildschirm meines Fernsehgerätes sehen.
    Werde in Zukunft mehr ausländische Fernsehfilme, die meist ordentlich synchronisiert sind, ansehen.
    Leider sind wir Zwangsgebührenzahler gegen das Nuscheln machtlos. Die Schauspieler bekommen beim Sprechen ihrer Texte kaum die Zähne auseinander. Schauspielschule wohl nur von außen gesehen.