Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Elisabeth Gaskells North & South
(North & South) GB, 2004

335 Fans- Serienwertung5 09624.53von 19 Stimmeneigene: –
"Elisabeth Gaskells North & South"-Serienforum
Hülya schrieb am 09.04.2006, 00.00 Uhr:
KSM hat die die Lizenz für North & South erworben und wird die DVD wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte veröffentlichen.
Katharina schrieb am 05.04.2006, 00.00 Uhr:
Als großer Jane Austen-Fan bin ich natürlich auch irgendwann bei Elizabeth Gaskell gelandet. Über ebay habe ich endlich alle verfügbaren BBC-Verfilmungen von J.A. gekauft und dabei entdeckt, dass es gar nicht so einfach ist, für einen einigermaßen guten Preis N & S zu ersteigern. Aber endlich ist es mir gelungen und ich bin genauso zur Süchtigen geworden wie alle anderen hier.
Seitdem ich die Serie gesehen habe, muß ich ständig daran denken. Vor allem der Schluß hat es mir angetan. Schöner wurde ein romantisches Happy End wohl noch nie dargestellt. Richard Armitages Lächeln, das er leider viel zu selten zeigt (genau wie Colin Firth in P & P) ist einfach himmlich!
Ich werde die DVD sicher noch öfter ansehen und dann hoffentlich auch alles verstehen, was mir bis jetzt wegen des nordenglischen Dialekts ziemlich schwer fällt.
Ja, ich muß auch zugeben, dass Darcy Konkurrenz bekommen hat ;-)
Ursula schrieb am 14.02.2006, 00.00 Uhr:
Ich bin ebenfalls über die überschwenglichen Kommentar zu Pride & Prejudice auf diese BBS Serie gekommen. Habe sie mir über den BBC-Shop/UK besorgt und schaue seit drei Wochen fast jede freie Minute diese Serie immer wieder an. Es besteht eindeutig Suchtgefahr! Ich glaubte nicht dass Colin Firth zu toppen sei, aber Richard Armitage ist es gelungen - dieses »Look back at me« geht mir jedes Mal so ans Herz, es ist unglaublich. Nicht umsonst hat North & South bei den Best of 2004 BBC Awards alles gewonnen was es zu gewinnen gab.
Diana schrieb am 06.02.2006, 00.00 Uhr:
Über die meist exzellenten BBC-Literaturverfilmungen habe ich schon so manchen Autoren für mich entdeckt. Doch noch nie hat eine solche Verfilmung mich derart aufgewühlt, einen so tiefen Eindruck hinterlassen, mich zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten im Internet veranlasst wie diese Verfilmung des gleichnamigen Romans von 1854. Das mag einesteils an Elizabeth Gaskells sehr guter literarischer Vorlage liegen. Hauptsächlich bin ich aber eindeutig von deren wundervollen Umsetzung beeindruckt. Hier stimmt einfach alles: Die hervorragende Regie und die exzellente Schauspielkunst aller Darsteller, das bemerkenswerte Produktionsdesign, die gefühlvolle Filmmusik. Durch „North & South“ wurde ich mir erstmals der frappierenden Wirkung ganz gezielt eingesetzter Beleuchtung und Filter auf die Stimmung und die Gefühle des Zuschauers bewusst. So manche Verfilmung hat gerade diese Mittel zum Transport der Atmosphäre der Story Richtung Zuschauer vernachlässigt, wie mir im Nachhinein bewusst wird.
Die Geschichte selbst entwickelt einen Tiefgang, der in der Verbindung von real erscheinenden, sozialen Konflikten und wunderschöner fiktiver Liebesgeschichte begründet liegt. Die Adaption folgt der literarischen Vorlage nicht ganz getreu, was mich persönlich überhaupt nicht stört, da die Grundstimmung des Romans einzigartig wiedergegeben wird. Im Gegenteil, ich finde die leicht abgeänderten Charaktere wurden dadurch nur noch interessanter, glaubhafter, ihre Handlungen nachvollziehbarer.
Wer also BBC-Literaturverfilmungen zu schätzen weiß – demjenigen kann ich diese Mini-Serie nur empfehlen. Ich hoffe sehr, dieses Stück Filmkunst auch einmal im deutschen Fernsehen erleben zu dürfen.
Ines schrieb am 25.12.2005, 00.00 Uhr:
Mir erging es genauso wie Hülya und Evi. Ich gelang über Pride & Prejudice zu North & South. Hab erst das Buch verschlungen und mir dann ganz spontan die DVD gegönnt (mein allerbestes Weihnachtsgeschenk). Der Film ist einfach wunderschön. Wunderbare Schauspieler (Richard Armitage ist göttlich), Settings und Musik. Die DVD ist bei mir zur Zeit im Dauereinsatz, vor allem der Akzent von John Thornton hats mir angetan. Natürlich ist die englische Version schwer zu toppen, aber vielleicht bastelt man 2006 mal an einer deutschen Version *hoff* (aber bitte keine Verstümmelung wie bei P&P). Es wäre auf jeden Fall eine Bereicherung fürs Fernsehprogramm.
Evi schrieb am 20.09.2005, 00.00 Uhr:
Genauso wie Hülya erging es auch mir: Mehrere Male bin ich auf Beiträge gestoßen, in denen diese Serie mit "Pride & Prejudice" von 1995 verglichen wurde. Und ein Hauptdarsteller, der mit seiner Darstellung des "John Thornton" einem Colin Firth den "Darcy-Thron" streitig machen könnte?
Das musste ich mit eigenen Augen sehen; also entschloss ich mich auch dazu, diese DVD zu kaufen....
....und ich war (und bin es immer noch) gefangen:
Liebevoll ausgestattete Sets, hervorragende Schauspieler (allen voran Richard Armitage), wundervolle Musik und und und....
Diese Serie steht "Pride & Prejudice" tatsächlich in absolut nichts nach (ausser, dass es von ihr leider nur 4 Folgen gibt!).
Für jeden, der solche Verfilmungen liebt, einfach ein MUSS!
Hülya schrieb am 24.08.2005, 00.00 Uhr:
Vor ein paar Wochen bin ich irgendwie per Zufall im Internet auf einen Beitrag gestoßen, der die Qualität/Handlung der dieser BBC Verfilmung von Elizabeth Gaskell Roman mit der von "Pride & Prejudice" von 1995 vergleicht. Das hat natürlich mein Interesse geweckt und je mehr ich darüber gelesen habe, desto mehr hat mich dieser 4-teiler interessiert. Z. B. die Bewertungen bei Amazon und imdb.de. Dabei kenne ich nicht einmal das Buch! Der Gedanke hat mich einfach nicht mehr los gelassen und ich habe meinen bisherigen einzigen DVD-Kauf getätigt, ohne den Film zu kennen. Das mache ich sonst nie. Und ganz sicher nicht für 30,- € und nur auf Englisch.Gestern ist die DVD angekommen und ich bereuche den Kauf nicht. Wunderbare Schauspieler, tolles Setting und einfach nur schön. Die Mini-Serie hält durchaus einen Vergleich zu P&P stand. Mit 4 Folgen leider nur viel zu kurz :-(. ICh dachte immer nur: "Oh nein, nur noch zwei Folgen. Nur noch eine Folge. Nur noch 20 Minuten."
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "Ann Droid": "Philomena Cunk" wird für neue Comedy zum Betreuungs-Roboter
- Neue "Schlagerliebe Live"-Show mit Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und "GZSZ"-Überraschung
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.