Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
986

Es muss nicht immer Kaviar sein

D, 1977

Es muss nicht immer Kaviar sein
  • 986 Fans
  • Serienwertung4 22444.44von 18 Stimmeneigene: –

"Es muss nicht immer Kaviar sein"-Serienforum

  • Boris Scharinger schrieb am 28.05.2004, 00.00 Uhr:
    Hi Fangemeinde,
    leider kenne ich die Serie nicht, habe aber das Buch 3-4 mal gelesen und kenne natürlich den O.W. Fischer-Schinken.
    Beim letzten Lesen des Buches habe ich mir wirklich gedacht, man müsste den Stoff leicht adaptiert noch mal verfilmen, mit George Clooney als Thomas Lieven oder so. Und die Idee, die kulinarischen Genüsse als Schnellabriss zubereiten zu lassen (a la Kochsendung im schnell geschnittenen Abriss), wäre auch Klasse. Die Rezepte müssten leicht angepasst werden, Schildkrötensuppe ist politically incorrect...
    Viele Grüße, Boris
  • Karl-Heinz schrieb am 27.05.2004, 00.00 Uhr:
    Diese Serie ist wirklich toll.Zum Glück habe ich sie damals aufgenommen.Der 13 Teiler ist wirklich besser als der SW Film mit O.W.Fischer.Man kann nach ein paar Teilen gar nicht genug bekommen.
  • Sigi Schüssler schrieb am 25.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ist es nicht eine Unverschämtheit, das die Öffentlich Rechtlichen, permanent die Gebühren erhöhen und dabei Ihrem Auftrag nicht nachkommen und für die Öffentlichkeit Programm machen. Warum werden Sendungen die von der vielen Gebührenzahlern gefordert werden nicht gesendet? "Es muss nicht Kaviar sein", ist ein echter Knaller. Habe mal alle Teile auf Video gehabt und im Urlaub alle Teile auf einen Rutsch gesehen. In diesen über 20 Stunden war ich nicht einmal müde. Heute schlafe ich vor dem Fernseher sehr leicht ein und werde durch die laute Werbung wach. Warum zeigt ARD und ZDF immer mehr Werbung und Schrott, obwohl wir Gebühren zahlen müssen? Schande über Euch. Zeigt endlich was die Gebührenzahler sehen wollen. "Es muss nicht immer Kaviar sein" jetzt und ohne Werbung.
  • Ingo schrieb am 22.05.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo "Nicht immer Kaviar" Fan Gemeinde.
    Durch Zufall habe ich dieses Forum entdeckt und kann mich den Kommentaren nur voll und ganz anschliessen. Ich kann mich noch gut erinnern als kind die Folgen mit Siegfried Rauch im Fernsehen gesehen zu haben. Seit es Video gibt, habe ich mir immer gewünscht, dass man alle Folgen wiederholen möge, damit man diese sammeln kann. Aber bis jetzt leider ohne Erfolg.
    Also wenn jemand weiis, ob und wann alles wiederholt wird, oder mir jemand anderweitig helfen könnte, wäre es wirklich toll.
    Also bis dann , Euer Ingo
  • Hans Heinrich Ilga schrieb am 26.04.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo erst ma also ich habe vor kurzem das buch es muss nicht immer kaviar sein gelesen und ich würde gerne auch mal die Filme dazu sehen aber ich komme irgend wie nicht daran also wenn mir jemand helfen kann meine email adresse lautet.
    Audi80i@aol.com
  • Michi schrieb am 26.04.2004, 00.00 Uhr:
    Naja was soll man eigentlich noch dazu sagen? Ich habe das Gefühl dass das ZDF demnächst Pleite gehen wird. Es muss ja immer alles von den neuen Sendern nachmachen und immer mehr dumme amerikanische Soaps sendet wobei sie wissen dass das keiner guckt und nur mit den anderen Sendern mithalten will. Hat das ZDF so viel Angst vor den Ruin? Das müsste es gar nicht wenn es weiterhin ZDF sein würde und seine ZDF Serien und Filme weiterhin ausstrahlt. Früher konnte man eine gute Serie immer mit dem ZDF verbinden. Heute kennt kein Mensch mehr den ursprünglichen Sender da die Serien bereits an andere Sender verkauft wurden die mit ihnen einen Riesenumsatz machen. Wahrscheinlich denkt das ZDF dass diese Serien keiner mehr sehen will und verkauft sie deswegen doch spätestens nachdem der andere Sender die Serien ausstrahlt dann merken sie dass sie sich in den inger geschnitten haben.
  • Martin Schikora schrieb am 26.04.2004, 00.00 Uhr:
    Als ich vor drei Jahren beim ZDF anfragte, machte man mir das Angebot, das Video zur Serie für 570 Mark zu kaufen. Auf welchem Planeten leben die Mainzelmännchen eigentlich. Die machen ihr Programm auch von unseren Gebühren. Von daher könnte man sich schon etwas bewegen, wenn eine stattliche Siegfried-Rauch-Gemeinde sich eine Wiederholung dieses Klassikers wünscht, oder?
  • Ecki schrieb am 09.04.2004, 00.00 Uhr:
    Tolle Serie, tolle Schauspieler, tolle Musik, toller Stoff !
    Aber während wirklich jeder Schrott zum xten Mal wiederholt wird, gibt es für diese Serie keinen Sendeplatz. Farg regelmäßig beim ZDF an, immer die gleiche Antwort. So langsam sollte man über eine Einkauf-Gemeinschaft nachdenken. Denn für einen alleine sind die Videos vom ZDF unerschwinglich! Besser wäre natürlich noch als DVD!
  • Uwe Schulze schrieb am 21.03.2004, 00.00 Uhr:
    Kaum zu gleuben was man so alles auf DVD bekommen kann. Sicherlich will die Branche Gewinne machen aber mit dem Angebot?????
    "Es muß nicht immer Kaviar sein", "Diesmal muß es Kaviar sein". "Drei Männer im Schnee" und andere Klassiker sind im Sortiment längt fällig.
    Und wenn es mal etwas gibt, sucht man sich dumm und dämlich weil die Angebote extrem unübersichtlich sind.
    Der hoffnung auf Vernunft schließe ich mich gern an.
    Mit freundlichen Grüßen
    Uwe Schulze Nettetal
  • Fischers Fritze schrieb am 13.03.2004, 00.00 Uhr:
    Jaja das waren noch Zeiten. Damals hatte man ja nicht so eine große Senderauswahl wie heute und somit war man gezwungen sich von solchen Serien in den Bann reißen zu lassen =)
    So war es bei fast jeder Serie zu der Zeit. Doch dann folgten nach und nach andere Sender die nur Mit brachten. Und, als sei dass "in", machte es ZDF nach bkoß noch Mist zu zeigen. Ich habe schon vor einigen Jahren aufgehört ZDF zu gucken. Das tue ich mir nicht mehr an solchen Schrott zu sehen wass einen da geboten wird. Man hört ja wirklich nur noch die Leut über ZDF spotten was früher nicht der Fall war. Damals konnte ich auf Arbeit sagen: "Hast du gestern ES MUSS NICHT IMMER KAVIAR SEINN" gesehen? Und jeder der ein Fernsehgerät besaß brüllte sofort los "Ja das war ser gut. Morgen kommt der nächste Teil!!" Wenn ich heute fragen würde ob jemand gestern ZDF sah dann würde derjenige mich auslachen. Schade bin mal gespannt wie lange sich ZDF noch auf diesem Niveu halten kann.
  • Irmgard schrieb am 10.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich freue mich,daß so viele diese Serie auch wiederholt haben möchten und hoffe dem Wunsch wird bald nachgekommen. Die vielen Wiederholungen von Filmen in kurzen Abständen,die man auch längst auf Video hat ist langweilig. Schade wenn die Programmgestalter nicht mehr auf die Wünsche eingehen.
  • Katja schrieb am 09.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich warte schon lange auf einer Wiederholung dieser tollen Serie.
    Hoffentlich müssen wir nicht mehr allzu lange warten. Jeder Mist wird wird wiederholt, aber die tolle Seirie einfach nicht. Schade
  • Lanie schrieb am 02.03.2004, 00.00 Uhr:
    Möchte mich den anderen Meinungen anschliessen und plädiere für eine baldige Wiederholung der tollen Serie!
  • Karl Burger schrieb am 22.02.2004, 00.00 Uhr:
    Es ist nicht verständlich wie man so eine gute Serie so lange nicht mehr wiederholt- es wird höchste Zeit das die Serie am Fernsehen zu sehen ist und das man die Serie preiswert kaufen kann.
  • Berthold schrieb am 21.02.2004, 00.00 Uhr:
    Endlich habe ich alle 13 Folgen auf Video erhalten. Eine tolle Serie, die dem Buch doch sehr nahe kommt. Der Schluß des Buches wurde m. E. zu kurz gehalten. Hier hätte man gerne noch 2 Teile anhängen dürfen.