Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fantomas
(Fantômas) F, 1979

366 Fans- Serienwertung3 11712.67von 9 Stimmeneigene: –
"Fantomas"-Serienforum
Dirk Voss schrieb am 30.07.2023, 22.09 Uhr:
Na dass man heute nicht mehr alles sehen will was man sich damals angeschaut hat liegt wohl einfach am Zeitgeist.
Ich fand damals schon einige Serien angestaubt obwohl sie bei meinen Freunden angesagt waren wie z. B.Catweazle oder Simon Templar wo ich lediglich eine Folge spannend fand, weil sie tatsächlich anders war. Bei dieser Miniserie fand ich spannend das Fantomas keineswegs zimperlich war und abgesehen davon zu einer Zeit spielt wie viele der Agatha Christie Romane ich mag so was. Aber mich ebenso über eine Neuverfilmung freuen, denn die alten Darsteller locken vermutlich kaum noch jemand vor den Bildschirm, weil sie dafür teilweise zu unbekannt waren.
VolkerZockstein schrieb am 25.10.2022, 17.03 Uhr:
Fantomas (Fantômas)
Pidax bringt den packenden Vierteiler nach den berühmten Romanen von Pierre Souvestre und Marcel Allain von 1979 am 21.04.2023 auf 2 DVDs raushttps://youtu.be/iob-JE2CyLs
Dieter schrieb am 06.01.2015, 00.00 Uhr:
Der Film ist von vorne bis hinten einfach nur unlogisch. Ins Detail zu gehen ist zu mühselig. Woher Fantomas eigentlich das viele Geld hat um überall ein tolles Leben zu führen, was er eigentlich will und wozu er all seine Anstrengungen unternimmt bleibt ein großes Rätsel. Nach dem Film wird einem erst klar wie gut und spannend dagegen die Hitchcock Filme oder Agathe Chritie Verfilmungen sind.
Angie schrieb am 08.08.2010, 00.00 Uhr:
Zu dieser Zeit war ich ein Teenager und fand diese Serie toll. Konnte den nächsten Film kaum erwarten. Im Erwachsenenalter wußte ich nicht mehr, was ich daran so toll fand. Kann dem leider nichts mehr abgewinnen. Gibt aber noch andere Serien, bei denen es mir genauso geht. Z.B.: immer wenn er Pillen nahm, Mork vom Ork, Bezaubernde Jeanny ... mehr fällt mir grad nicht ein. Geht aber sicher auch anderen so.
Big Papa schrieb am 03.02.2010, 00.00 Uhr:
Frage 1975 sind die Serie Fantomas Ausgelaufen,kann einer mir
Schreiben wann sie genau gesendet wurden.Ich brauche sie Sendezeit von Jahr 1975 wenn sie einer weiß Bitte schreiben an
e-mail boss-leo@web.de
Sven schrieb am 09.10.2009, 00.00 Uhr:
Seit dem 2.Oktober gibt es nun diese Miniserie, die ich zuletzt 1980 im TV gesehen habe und damals hatte ich noch den 2.Teil verpasst, auf Silberling.
Auch wenn die Bildqualität eher mässig ausgefallen ist, bin ich froh, daß es diese Serie endlich auf DVD geschafft hat. Wieder ein Stück TV-Geschichte, die in meine Sammlung kommen durfte.
Einfach nur KlasseElse schrieb am 24.01.2010, 00.00 Uhr:
Fantomas auf DVD - ich bin ja so gluecklich. Okay, ich bin etwas erschrocken, da ich so lange Szenen und wenige Schnitte u. wenige Kameraeinstellungen nicht mehr gewohnt bin. Klar, James Bond, CSI u. Co. ist was anderes.
Aber Fantomas m. Helmut Berger bleibt spannend und skurril, die Verkleidungen als Mutter Kirsch, das Gemeine an seinem Charakter u. trotzdem finde ich ihn charmant u. goenne ihm, dass er davon kommt, dazu die tolle Titelmelodie, die mir nicht mehr aus dem Ohr gehen will.....
Stefan1967 schrieb am 25.07.2009, 00.00 Uhr:
Slapstick: die 60er/frühe 70er waren die Zeit der Verulkung, Parodie, Slapstick-Komik: Die de-Funès-Filme sind wie die Margareth-Rutherford-Filme eine Verulkung der Romanvorlage.
Helmut Berger (Fantômas) und Joan Hickson (Miss Marple) haben die Romanfigur authentisch gespielt. Auch David Suchet ist der bessere Hercule Poirot.
Viele denken nur, die Verfilmung, die sie zuerst gesehen haben, sei der Originalstoff.
Sven schrieb am 10.07.2009, 00.00 Uhr:
Ich freue mich schon, wenn die Serie endlich auf DVD erscheint!!!! Ich habe damals (1980) den zweiten teil mit dem Brand versäumt und nun kann ich das (29 Jahre später) endlich nachholen. Ich hoffe, daß diese Serie nicht neu synchronisiert wurde.
Die Titelmelodie spukt mir immer noch im Kopf herum. Herrlich.
Guido schrieb am 06.07.2009, 00.00 Uhr:
Ab 2. Oktober 2009 wird die Serie aus dem Jahr 1979 mit als Doppel DVD erscheinen. Bei Amazon bereits aufgelistet.
kloschefski schrieb am 27.03.2008, 00.00 Uhr:
Also, ich finde die Fantomas Serie von 1980 viel besser als die Lustige Verfilmung.Die war damals extrem gruselig.Kann mich immer noch an ein paar Stellen erinnern.Wuhua. Schaurig. Würde sie liebend gerne mal wiedersehen.Die lustige Verfimung wird alle Feiertage wiederholt.
Hagbard schrieb am 24.03.2008, 00.00 Uhr:
@ Mike: Es ist genau anders herum. Die Filme mit Louis de Funès haben - außer dem Namen und der grundlegenden Idee - nichts mit Fantomas (oder Phantomas) zu tun. Der Vierteiler mit Berger als Fantomas liegt um Lichtjahre näher an der Romanvorlage(n) (1911 bis 1913 und 1926 bis 1963). Die Louis de Funès - Filme sind nette Unterhaltung und als 8-jähriger hab' ich sie geliebt. Aber das bessere Kino und die bessere Näherung an den Original-Stoff liefert der ZDF-Vierteiler.
Ingo schrieb am 08.03.2008, 00.00 Uhr:
Ja Mensch, das müsst ihr halt unter dem Gesichtspunkt Nostalgie betrachten. Mir gefallen deswegen die Teile mit Marais und Funes schon. Sicher nicht die Kracher, aber der Humor war damls ein anderer und ein paar gelungene Sequenzen gibt es schon. Im Ganzen teils gemütlich. Gut, für andere ist das ein anderer Begriff für langweilig.
Übrigens diese Teile wurden sicher nicht "Osteuropa" gedreht. Die Tschechen sind ein Fantasie liebendes Völkchen und machen vor nichts halt. Die Maske in der "Märchenbraut" ist der von Marais "Fantomas" eindeutig nachempfunden.Kann mich auch an die "richtige" Verfilmung erinnern. Aber da die auch ein Stück zurückliegt, wird auch dieser Grusel ein Stück verflogen sein.
Mike schrieb am 24.02.2008, 00.00 Uhr:
Ich finde die Louis De Funes Filme um längen besser als diese Serie. Ich finde, dass die serie nur langweilig ist, sorry. Außerdem hat Fantomas nichts mit dem Phantom zu tun.
Karl schrieb am 05.10.2007, 00.00 Uhr:
Hallo,ich finde, dass Michael (1971) mit seiner Meinung über die Phantomas-Kömödie richtig liegt Mein Urteil: total langweilig!Der Phantomas sieht dort aus, als wenn er vorher 10 Jahr lang faule Wurst gefressen hätte! Wenn die das so rüber gebracht hätten und Phantomas nun alle Fleisch-Produzenten, die faule Wurst in Umlauf bringen, jagen würde, dann wäre das ja ganz lustig gewesen. Oder vielleicht hätte Phantomas einen Professor entführen können, der ein Rezept erfinden muss, wie man eine faule Wurst wieder geniessbar machen kann! Wenn man den Film so aufgezogen hätte, dann wäre die Handlung vielleicht auch viel lustiger und vor allem interessanter - man erinnere sich an den Gammel-Fleisch-Skandal. Der Film könnte dann heißen: ''Phantomas frißt faule Wurst'' oder ''Phantomas bringt faule Wurst in Umlauf''.Bei den ''Lues de Funes Filmen'' hätte der Titel eigentlich wie folgt lauten müssen: ''Phantomas langweilt die Welt!''
Meistgelesen
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "My Style Rocks" geht weiter: Dritte Staffel der Glööckler-Show bestätigt
- Ehrlich Brothers verzaubern das ZDF: Zahlreiche neue TV-Projekte mit den Magier-Brüdern
- "FUBAR" von Netflix wenig überraschend abgesetzt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.