Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
840

Graf Yoster gibt sich die Ehre

(Le Comte Yoster A Bien L'Honneur) 
D/F, 1966–1976

Graf Yoster gibt sich die Ehre
Serienticker
  • Platz 2167840 Fans
  • Serienwertung5 02594.73von 95 Stimmeneigene: –

"Graf Yoster gibt sich die Ehre"-Serienforum

  • Bernd schrieb am 28.08.2008, 00.00 Uhr:
    In der Reihe Straßenfeger erscheinen demnächst auf Dvd ja auch Percy Stuart und Butler Parker und in diesen Tagen erscheint außerdem John Klings Abenteuer.Meines erachten nach paßt Graf Yoster in der Reihe Straßenfeger und ich hoffe, daß die Serie auch bald auf Dvd erscheint.
    Gruß Bernd
    • jean jacques kasel schrieb am 27.11.2008, 00.00 Uhr:
      Absolut, die kompletten Staffeln, auch die farbigen müssen unbedingt auf DVD erscheinen!Bin dabei wenn es drum ginge der verantwortlichen Firma unser Begehren anzutragen! Let's cross fingers
  • Markus Bock schrieb am 15.11.2005, 00.00 Uhr:
    Mann, oh Mann, der "Rattenvogt" - Danke, Boris, für die Erinnerung. Diese Episode war auch für mich die gruseltechnische Feuertaufe.
  • Andreas schrieb am 13.03.2005, 00.00 Uhr:
    Graf Yoster habe ich damals auch viel gesehen, an Eizelheiten kann ich mich aber nicht erinnern, nur daran dass ich sie toll fand. W. Völz saß mir mal vor ein paar jahren in der Hamburger S-Bahn gegenüber. Ich hab mich aber nicht getraut ihn anzusprechen.
  • Günter H. schrieb am 23.02.2005, 00.00 Uhr:
    "Graf Yoster gibt sich die Ehre" sollte in heutigen Tagen eigentlich eine Kultserie sein. Doch die Fernsehverantwortlichen von heute pflegen die alte Kunst leider nicht. Wenn überhaupt, kann man diese Filme dann noch in den 3. Programmen des nachts sehen. Daß Kabel 1 diese Serie mal brachte, wundert mich doch sehr.
    Wenn nicht heute eine rasche Bildfolge wie in den als Vorbildern herangezogenen US-Filmen, auch noch mit etlichen Fäkalworten gespickt, im Krimi vorkommt, ist er scheinbar nicht "in".
    Die Serie "Graf Yoster ..." dagegen aber hatte, wie auch die damalige Serie "Percy Stuart", ein gewisses Niveau. Da gab es zum Glück noch keine Fuzzies und Heruntergekommene !
    Davon könnten sich heutige Serien eine Scheibe abschneiden !
    Damals sah ich diese Serie sehr gerne (ich wohnte im SWF-Einstrahlungsraum in Hessen und empfing diese Serie bei guter Bild- und Tonqualität) und verschlang sie sozusagen.
    Sehr schade, daß sie ausgerechnet dann wieder mal ausgestrahlt wurde, als ich davon nichts wußte und nicht am Apparat war.
    Schon von daher die Bitte, niveauvolle Sendungen öfters zu bringen, wozu die alten Filme immer gehören !
  • boris schrieb am 16.11.2004, 00.00 Uhr:
    diese folge mit dem rattenvogt habe ich damlas auch gesehen und sie hat mir schlaflose nächte gebracht, das war eins der gruseligsten momente in meinem leben, da hatte ich jahre was von.
    wenn mir irgendjemand einen tipp geben könnte wie ich an diese folge herankommen, oder zumindestden namen der serie veraten würde wär ich sehr dankbar
  • Petra W. schrieb am 03.08.2004, 00.00 Uhr:
    Schön das die Wdh. der Serie fortgesetzt wird, nur es sind mit den 14 Doppelepisoden insgesamt 76 Episoden und nicht nur 62 Epsioden. Also was mit den restlichen 14 Episoden ??? Vollständiger Episodeguide zu Graf Yoster unter http://www.kabel1.de/serienlexikon/ergebnis.php?action=exact&id=1422
    Es gab 14 Doppelfolgen, werden etwa diese nicht gesendet ??? Wann werden also die restlichen 14 Episoden gesendet ????
  • Michael schrieb am 28.07.2004, 00.00 Uhr:
    Das lief doch damals in der ARD im Vorabend - Regionalprogramm zwischen 17:50 und 20:00 Uhr, oder ? und soweit ich mich noch erinnern kann, nur auf Bayern. Da musste ich (Wohnort in Hessen) immer mordmäßig an der Sendereinstellung und an der Zimmerantenne (mit Verstärker!) drehen, um ein einigermaßen ansehnliches Bild zu bekommen. Und trotz Flackerbild und Schneegriesel ist mir diese Sendung in Erinnerung geblieben, da muss doch irgendetwas dran gewesen sein. Also, bitte wiederholen !!!!!
  • Jean Jacques Kasel schrieb am 17.04.2004, 00.00 Uhr:
    toll , dass die Yosterfolgen wiederholt werden!Unbedingt müssten die farbigen Folgen der 4. und 5. Staffel ,nach fast 30 Jahren, endlich einmal gesendet werden, sonst ist die Sammlung nicht komplett!Wer Memorabilia zur Serie hat, bitte um Nachricht!
  • Guido schrieb am 30.03.2004, 00.00 Uhr:
    Dieser an sich harmlosen Serie verdanke ich eines der schlimmsten Grudelerlebnisse vor der Mattscheibe. Als 10jähriger sah ich eine Folge, in der ein Schlossherr mit einer furchtbaren Angst vor dem sogenannten Rattenvogt, einer Spukgestalt, dadurch zu Tode erschreckt wurde, dass ein Bösewicht mit Rattenmaske nachts vor seiner Tür stand. Der Eindruck dieser Rattenmaske hat mich monatelang nicht losgelassen und zu gründlichen Inspektionen meines Kinderzimmers vor dem Schlafengehen geführt.
  • Claus schrieb am 30.03.2004, 00.00 Uhr:
    Eine skurille Serie mit zwei tollen Darstellern und enormen Kultcharakter. Ich finde, eine Wiederholung von Graf Yoster ist längst überfällig.
  • Bernhard Römer schrieb am 28.03.2004, 00.00 Uhr:
    Die Serie sollte auf jeden Fall mal wieder gesendet werden!!! Das war doch damals in den 70ern Pflicht diese Sendung (Wochentag weiss ich nicht mehr) anzuschauen. Lukas Amann und Wolfgang Völz - einfach Spitze!!!! - "Wohin Herr Graf?". - "Nach Hause!".
  • Florian Kraus schrieb am 11.11.2003, 00.00 Uhr:
    So elegant wie Graf Yoster (mit seinem alten Rolls und Diener Wolfgang Völz) hat kein deutscher Komissar Fälle gelöst. Wann wird das mal wieder gesendet?