Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2935

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 62935 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 143 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • LadyPerle schrieb am 16.08.2019, 18.06 Uhr:
    Danke Zappie!
    Achim war der dr. Kräuter, oder?
  • LadyPerle schrieb am 16.08.2019, 08.40 Uhr:
    Weiß jemand, wie eigentlich Charlotte in den Heilmann-Haushalt gekommen ist? ....Ich vermisse sie
    • Zappie schrieb am 16.08.2019, 16.52 Uhr:
      Charlotte war ursprünglich die Haushälterin für Achims Vater und für Achim so eine Art Mutterersatz.
      Achim war der beste Freund von Roland.
      Dann ging Achim weg und von da an weiß ich es nicht mehr so genau.
      Variante 1
      Die Heilmanns sind in Achims Haus gezogen und haben Charlotte übernommen.
      Variante 2 Charlotte ist zu den Heilmanns gezogen .
    • Zappie schrieb am 16.08.2019, 18.02 Uhr:
      https://www.heilmann-fanpage.de/familie-heilmann/stationen-im-leben/
      vielleicht hier mal stöbern
    • Hupsala schrieb am 17.08.2019, 09.24 Uhr:
      Stimmt Zappie! Variante 1 und da habe ich noch stramm geschaut. Keine Folge verpasst!
    • Zappie schrieb am 17.08.2019, 13.47 Uhr:
      Danke - für die Info. Ja ich schau auch nur noch unregelmäßig.
      Man muss halt Prioritäten setzen.
    • Lizzi_ schrieb am 17.08.2019, 19.01 Uhr:
      Ich hatte in den ersten Jahren IaF so gut wie nie verpasst. Aber seit der Verjüngung einiger Darsteller, was mit deren Rauswurf verbunden war, ist die Serie nicht mehr wirklich auf die Beine gekommen. Die Drehbücher werden schlechter, denn Autor B weiß oft nicht, was Autor A vorher geschrieben hatte, der rote Faden fehlt. Auch die medizinische Beratung ist wahrscheinlich aus Kostengründen nicht mehr so präsent wie das anfangs noch war.
      Bei den letzten Folgen sind einige, die teilweise wieder ganz gut geraten sind. Aber an die Anfangszeiten der Serie kommen sie nicht mehr ran.
      Manchmal ist eine Serie auch einfach auserzählt und das scheint bei IaF so allmählich der Fall zu werden.
    • Hupsala schrieb am 18.08.2019, 07.39 Uhr:
      Ja, Lizzi_, bei vielen Serien die immer noch laufen hat man das Gefühl als wenn sie , die Macher sagen: Wir spielen Niveau-Limbo, wer am tiefsten kommt gewinnt." Und von daher schaue ich viele Sendungen nicht mehr oder nur noch ab und an. Damit hat sich mein Fernsehkonsum drastisch verringert.
  • Hupsala schrieb am 14.08.2019, 07.47 Uhr:
    Gestern mal wieder geschaut. Roboter im OP-Saal. Ganz schön futuristisch, oder!? Wird das jetzt Alltag in den Kliniken und der Medizin? Ich für mein Teil würde lieber einen Arzt mit Erfahrung an meinem OP-Tisch sehen wollen. Chirurgie ist Handarbeit und oft eine Herausforderung und auch ein Roboter kann Fehler machen. DR. Globisch hat nach Meinung des Dr. Hofmann ihre Sache am Roboter gut gemacht. So weit so gut!

    Charlotte durfte nun auch endlich die Augen für immer schließen. Für mich ein trauriges Ende. Ansonsten gefiel mir noch Dr. Kaminski.
    • Lizzi_ schrieb am 15.08.2019, 15.40 Uhr:
      Ein Roboter an sich macht keine Fehler! Falls doch, dann hat der Mensch, der den Roboter bedient, den Fehler gemacht. Aber auch ohne Roboter kann jeder Arzt mal einen schlechten Tag haben und Fehler bei der OP machen.
      Dass Kathrin Globisch, die in erster Linie Anästhesistin in der Sachsenklinik ist, aber auch am OP-Tisch mitmischt und dann lediglich nach einer kurzen Übungsstunde von Martin gleich in dieser Perfektion den Roboter bedienen kann, gehört ohnehin ins Reich der Märchen. Sie tut sie besser daran, sich nur auf die Anästhesie zu konzentrieren.
  • LadyPerle schrieb am 30.07.2019, 21.32 Uhr:
    Heute Charlotte in Bestform in alter Folge ihr zu Ehren!
    • Hupsala schrieb am 06.08.2019, 07.29 Uhr:
      Das Fernseh-Programm wird ärmer an Überraschungen, weil eine Wiederholung die andere Wiederholung jagt. Und auch alte Folgen von IaF mag ich mir nicht mehr anschauen. Also bleibt mein Fernseher nach der Tagesschau immer öfter aus. Ich begrüße jede Sommerpause, in der Hoffnung, dass es danach besser wird.
    • LadyPerle schrieb am 06.08.2019, 08.51 Uhr:
      Hupsala, ich verstehe gut was du meinst.
      Die iaf Wiederholungen mit Pia schau ich mir aber immer noch gerne an!
    • Hupsala schrieb am 06.08.2019, 17.51 Uhr:
      Da versteh ich Dich auch! Pia hatte was und als sie noch mitwirken durfte war IaF auch im Lauf und ich schaute stramm und gerne. Dieses neue Liebesglück zwischen Roland und Katja ist so zäh und ohne Spannung - einfach nur langweilig. Selbst Sarah wird nur noch ohne Pfeffer geschrieben und die arme Schauspielerin muß das aushalten. Dennoch sind Sarah und Kaminski die zwei die mich immer noch anheuern können das ich einschalte. 

      So nimmt halt im Moment alles seinen Lauf nach unten. Ab und an schauen reicht dann völlig für mich aus.
    • LadyPerle schrieb am 06.08.2019, 20.10 Uhr:
      Ja, Kaminski ist immer noch toll mit seinen Zitaten von Philosophen.
      Ich habe den Schauspieler übrigens mal im Hotel in Leipzig beim Frühstück getroffen und gesprochen...ein total bescheidener Typ.
  • Lizzi_ schrieb am 30.07.2019, 09.55 Uhr:
    Ich habe mich gefreut, als ich von Jutta Kammanns Rückkehr zu IaF hörte. Bin auch mal gespannt, wie sich ihre künftige Rolle dort gestalten wird.
    Eine Möglichkeit wäre, dass sich Arzu entschlossen hat, endlich mal die Kompetenz für ihre jetzige Position zu erlangen, denn ihre völlig unzureichende 2-Tage-Weiterbildung in Erfurt war doch ein Witz (üblicherweise absolviert man heute dafür ein Studium oder - als Krankenpfleger/in - eine wirklich adäquate Weiterbildung)! Daher könnte es ja sein, dass die frühere Oberschwester Ingrid in der Sachsenklinik nun teilweise für Arzu einspringt (wäre ja als Rentnerin im Minijob durchaus möglich), damit Arzu sich endlich mal die Kompetenz für diese Position aneignen kann.
    Eine andere Möglichkeit wäre, wenn sich Ingrid nun verstärkt der nach Prof. Simonis Tod gegründeten Stiftung widmen wird.
    Ob sie näher mit Otto in Verbindung kommen wird, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Die beiden passen als Paar nicht zusammen, vielleicht aber als gute Freunde, wer weiß?
  • Theli schrieb am 28.07.2019, 11.13 Uhr:
    Nee das halte ich für ausgeschlossen, dazu war Otto zu lange mit Charlotte zusammen. Ich denke in Kürze wird Otto, auch aus der Serie rausgeschrieben, denn das Alter hat er ja! Mit Charlotte zusammen waren es immer sehr schöne Folgen, dabei sollte man es belassen.
  • Zappie schrieb am 27.07.2019, 11.42 Uhr:
    Wird Ingrid die Neue von Otto ? Was meint ihr ?
  • Zappie schrieb am 27.07.2019, 11.41 Uhr:
    Tolle Nachrichten für alle „In aller Freundschaft“-Fans: Jutta Kammann alias Oberschwester Ingrid kehrt in die Sachsenklinik zurück!
    Ein Zuschauerliebling feiert sein Comeback! Fünf Jahre nach ihrem Serien-Aus kehrt Jutta Kammann (75) ans „In aller Freundschaft“-Set zurück. Zwischen 1998 und 2014 hatte sie Oberschwester Ingrid, die gute Seele der Sachsenklinik, gespielt – bis zu ihrem unfreiwilligen Ausstieg.
  • Ralf_R schrieb am 24.07.2019, 11.49 Uhr:
    Gestern war es richtig geil, als Dr. Heilmann auf dem Dach sagte: "Ich hole jetzt mal drei Kaffee".Die Serie ist mittlerweile niveaulos geworden...das war früher noch anders, seit dem Tod von Hendrikje Fitz hat die Serie enorm abgebaut.
    • Katzenfee schrieb am 24.07.2019, 12.46 Uhr:
      Mir hat es gestern gar nicht gefallen ,die Szene auf dem Dach war so was von unnötig ,ich glaube nicht dass man jemanden abhalten kann der wirklich springen will .ausserdem war mir der Mann total unsympathisch!
    • Ralf_R schrieb am 24.07.2019, 14.11 Uhr:
      Ja, die ganze Szene ist schiefgelaufen...sie sollte die "Liebe" von Dr.
      Heilmann und der Frau (weiß ihren Namen jetzt nicht ;-)) erklären und es
      auf eine mega-romatische Ebene bringen, aber ich glaube, das ging
      mächtig in die Hose.
      Der Straßenbahnfahrer war tatsächlich mega-unsympathisch und man nahm ihn
      die Opfer-Rolle auch nicht ab...
    • Kastanie schrieb am 25.07.2019, 09.24 Uhr:
      Also ich finde Dr. Heilmann als Liebhaber absolut langweilig.
    • karaju schrieb am 28.07.2019, 18.11 Uhr:
      Da sehe ich auch so, Kastanie, man nimmt ihm dies Rolle als Liebhaber nicht ab. Es passt einfach nicht.
      Dass Ingrid zurück kommen soll, würde mich sehr freuen.
  • Error schrieb am 16.07.2019, 17.18 Uhr:
    Mit IaF kann ich mich seit längerem nicht mehr identifizieren.
    Alte Folgen zeigen mir den brutalen Unterschied...
    Ich habe das Gefühl man versucht hier etwas am Leben zu erhalten
    was längst abgegessen ist.
    IaF in dieser Form gehört längst zum alten Eisen, siehe Listra...
    Neue Formate wie "DjÄ" & "Die Krankenschwestern" zeigen die Zukunft.
    Leider, leider, leider - macht mich mächtig traurig als Gucker beider
    Serien der ersten Stunde :((((
    Auch ich bin nicht frei von Emotionen *seufz*
    • Lizzi_ schrieb am 16.07.2019, 20.05 Uhr:
      @Error
      Wenn Formate wie "DjÄ" und "Die Krankenschwestern" die Zukunft zeigen, dann macht sich künftig nur noch langweilige Märchenstunde in der Fernsehserienlandschaft breit. Ich war schon nach dem Schauen einiger Folgen bedient und habe es sein lassen.
      Bei DjÄ wird kein gutes Tätigkeitsbild von Assistenzärzten präsentiert und bei "Die Krankenschwestern" hat man den Eindruck, als ob mit dieser Serie alle Krankenpflege-Azubis abgestraft werden sollen, so wie dieser Ausbildungsberuf dargestellt wird.
      Da schaue ich mir dann doch lieber das "alte Eisen" IaF an, zumal die letzten Folgen wieder recht passabel waren. Natürlich gibt es bei IaF auch einiges im Detail zu kritisieren, aber es ist letztlich eine unterhaltsame Feierabendserie.
    • Error schrieb am 17.07.2019, 15.29 Uhr:
      @Lizzi
      Mein Kommentar war lediglich eine Feststellung und spiegelt meine Meinung wider
      welche niemand mit mir teilen muss.
      Auch ich schaue ausnahmslos die Mutterserie.
      Ich dachte das hätte ich mit meinem Abschlusswort verständlich zum Ausdruck gebracht.
    • Lizzi_ schrieb am 19.07.2019, 08.06 Uhr:
      @Error
      Sorry, aber dass Du ausnahmslos die Mutterserie schaust, war aus Deinem Schlusswort für mich irgendwie nicht erkennbar; ich zitiere aus Deinem Kommentar vom 16.07.2019: "... als Gucker beider Serien der ersten Stunde"... . Welche beiden Serien sind gemeint?
      Aber wenn ich nun Deinen jüngsten Kommentar lese, dann stelle ich fest, dass wir mit unseren Meinungen eigentlich gar nicht so weit auseinanderliegen.
      Natürlich stellt sich nach so vielen Jahren IaF die Frage, ob die Serie mittlerweile auserzählt ist, denn es gab im Laufe der Zeit viele Folgen, die wirklich eine ziemlich triste Angelegenheit waren, besonders im Vergleich mit den alten Folgen. Jedoch gab es in den letzten Wochen, meiner Meinung nach, wieder recht gute Folgen, die zeigen, dass es bei IaF doch noch interessante Geschichten zu erzählen gibt. Daher sehe ich für mich in IaF immer noch eine recht unterhaltsame Feierabendserie.
      Was "DjÄ" und "Die Krankenschwestern" betrifft, so hoffe ich, dass in diesen Formaten nicht die Serienzukunft liegt. Ich sehe - meiner Meinung nach - diese beiden Ableger lediglich als nicht sonderlich gelungenen Abklatsch von IaF, trotz einiger guter Schauspieler bei DjÄ, wie beispielsweise Mike Adler.
    • Error schrieb am 23.07.2019, 16.50 Uhr:
      @Lizzi
      Ich meine natürlich die Sachsenklinik und die Listra ^^
      warum sollte ich sonst traurig sein? ;)
      Sorry fürs Mißverständnis!
    • Lizzi_ schrieb am 24.07.2019, 08.32 Uhr:
      @Error, alles klar!
      das nahende Ende der Listra finde ich auch sehr schade, denn auch ich bin Zuschauer seit der 1. Folge, als die Familie Beimer (Helga und ihr Hansemann, Benny, Marion und der damals noch kleine Klausi) am 1. Adventssonntag musizierte.
      Aber das ist ein anderer Thread.
  • Kastanie schrieb am 10.07.2019, 10.50 Uhr:
    Dr. Heilmann und Katja finde ich echt ziemlich blöd. So kann doch keine Beziehung funktionieren. Er ein verliebter Trottel und sie versteckt sich hinter dem Sohn. Was soll das? Das könnte man wirklich aus der Serie rauslassen.
    • Katzenfee schrieb am 10.07.2019, 13.04 Uhr:
      Kastanie :so sehe ich das auch ,warum sagt sie ihrem Sohn nicht was Sache ist .
      Imgrossen und ganzen hat mir die Folge gefallen ,besonders Jonas als er dem Bastian gesagt hat du weisst ja gar nicht wie das ist wenn die Mutter stirbt,dann hat sich der bei seiner Mutter gemeldet 👍🙂
    • Lizzi_ schrieb am 13.07.2019, 09.47 Uhr:
      Mit gefällt es auch nicht, dass die Beziehung zwischen Roland und Katja sich so entwickelt hat. Man gönnt Roland wirklich eine neue Liebe, die er wohl in Katja gefunden hat. Daher finde ich es sehr schade, dass die beiden nicht einfach nur ein Paar sein können, deren Beziehung nicht von einem Kind dominiert wird, zumal Roland bereits die 60 hinter sich hat und Katja nun auf die 50 zugeht. Das ganze Theater mit Katjas Sohn könnte man wirklich aus der Serie rauslassen.
  • jasonslittlesister schrieb am 02.07.2019, 22.56 Uhr:
    Hallo zusammen, noch eine Neue ;)
    Zur heutigen Folge: (muss ich das noch als Spoiler kennzeichnen? ) also ähem Spoiler Spoiler Spoiler...
    Ich fand die echt krass Klasse! Schon die Folge mit der Feuerwehr war gut, aber von dem Geheimnis umwobenen Dr. Hoffmann krieg ich eh nie genug! Endlich mal wieder ein Mann mit Ecken und Kanten:D
    Die Szene im Bereitschaftsraum... das schrie ja förmlich nach einer Wiederholung des selben Ereignisses, oder?! lol... nur, dass Maria diesmal keinen Tumor mehr als Ausrede hat! Herrlisch... iaf goes greys... voll mein Geschmack! Wenn jetzt noch mehr Leah und Tim und Kaminski kommen schlägt mein Fan ♡ Purzelbäume :)) LG B
  • Zappie schrieb am 29.06.2019, 14.46 Uhr:
    Isabel Varell

    Sie verabschiedet sich von "In aller Freundschaft".
    In ihrer Rolle als Linda Schneider war Isabel Varell ein echter Publikumsliebling bei "In aller Freundschaft". Jetzt kehrt die 57-Jährige der Sachsenklinik den Rücken zu. Das Ende macht sie selbst traurig.
    "Ganz ohne Wermutstropfen geht's nicht"
    Auf Instagram schreibt Isabel Varell zu ihrem Ausstieg: "Ganz ohne Wermutstropfen geht’s nicht... Ich musste mich von der Sachsenklinik verabschieden. Man kann auf vielen Hochzeiten tanzen – aber nicht auf allen." Sie bedankt sich bei dem Team von "In aller Freundschaft". Es sei ein "schöner Spielplatz" dort gewesen. "Es ist mir eine Ehre, ein Teil eures Teams zu sein!"
    Quelle - Internet
    • Lizzi_ schrieb am 29.06.2019, 17.53 Uhr:
      Auf der IaF-FB-Seite waren gleich zu Beginn im vergangenen Mai viele negativen Kommentare zu lesen bei Isabel Varells Einstieg in die Serie. Dies hatte dann zwar etwas nachgelassen, aber ganz verstummt waren die negativen Kommentare über sie bis jetzt nicht.
      Ob der Ausstieg wirklich so ganz freiwillig war? Die von ihr genannten Gründe (ARD-Sendung 3nach9, Tätigkeit am Theater) hatte sie doch bereits im vergangenen Jahr bei ihrem Einstieg in die Serie. Ihre Rolle bei IaF war doch nicht so groß, sodass es gar nicht aufgefallen wäre, wenn sie eine Weile in der Serie nicht zu sehen gewesen wäre, um ihren anderen Engagements auch gerecht werden zu können.
      .
      Ich finde es schade, dass sie nicht mehr dabei ist, denn mit ihrer Art hatte sie eine Rollenfigur verkörpert, die es bei IaF bisher noch nicht gegeben hatte
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 29.06.2019, 18.46 Uhr:
      Oho, Publikumsliebling, habe ich da was verpasst? Ich werde sie nicht vermissen, sie war mir einfach immer zu aufgedreht.
    • Hupsala schrieb am 01.07.2019, 08.35 Uhr:
      Publikumsliebling? habe ich da etwas verpasst? Bei mir nämlich nicht !
      Ich fand die Rolle einfach zu aufgesetzt gespielt zu gewollt um sympathisch zu wirken. Vermissen werde ich sie nicht!

      Auch das neue Heilmann-Liebesglück passt nicht in diese Sendung. Beide Schauspieler können ihre angebliche Verliebtheit nicht glaubhaft spielen - auch hier viel zu aufgesetzt. Schade!
    • elis schrieb am 01.07.2019, 18.21 Uhr:
      PUBLIKUMLIBLINGLIEBLING - Linda Schneider hat mir nie gefallen und sie wird mir nicht abgehen.Wer nun in der Kantine kommt bin ich neugierig. Die Liebesgeschichte Heilmann und Katja finde ich lächerlich , etwas übertrieben.
  • Bingo2018 schrieb am 26.06.2019, 16.31 Uhr:
    Was ich nicht verstehe, hätten die Ärzte nicht im Blutbild erkennen müssen das der Patient Tablettenabhängig ist?
  • Hupsala schrieb am 21.06.2019, 13.57 Uhr:
    Irgendwie scheint auch bei IaF die Luft raus. Mein ab und an schauen strengt teilweise richtig an, weil ich mich anstrengen muß nicht dabei einzuschlafen.Ich finde so manche Szenen so ungekonnt gespielt und ohne Spannung - einfach Langweilig. Ganz besonders schlimm ist das neue Paar Heilmann/Katja und Isabell Varel als neue Cafeteria- Chefin. Roland macht neuerdings so komisch Gesichtsakkrobatick wenn er Katja anschaut. 

    Lichtblick Dr Kaminski, Lea und immer noch Sarah. Ich schaue aber ab und an noch weiter- noch!