Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Irgendwie und sowieso
D, 1986

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 06.05.: Neue Meldung: "Himmel, Herrgott, Sakrament": Zweite Staffel für Pfarrer-Serie: Drehstart zu neuen Folgen mit Stephan Zinner und Anne Schäfer
- 14.02.: Neue komplette Folge: Manhattan (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Eine von uns (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Miteinander - auseinander (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Liebe (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Nur keine Panik (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Eiskalt und knallhart (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Auf und auf - bergab (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Rallye (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die lange Nacht (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Sir Quickly und die Frauen (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Indien und Umgebung (ARD Plus Channel)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Manhattan (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Ringo (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Die lange Nacht (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Liebe (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Miteinander - auseinander (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Indien und Umgebung (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Eine von uns (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Rallye (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Nur keine Panik (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Auf und auf - bergab (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Sir Quickly und die Frauen (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Eiskalt und knallhart (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Die lange Nacht (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Liebe (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Rallye (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Manhattan (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Auf und auf - bergab (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Miteinander - auseinander (Amazon Video)
1296 Fans- Serienwertung4 03134.43von 21 Stimmeneigene: –
"Irgendwie und sowieso"-Serienforum
Old School schrieb am 08.11.2023, 20.13 Uhr:
Ja sakra - wos isn des für a geile Serie!?! Zum Tode von Elmar Wepper hat das Bayrische die ersten beiden Folgen wiederholt. Dazu noch der 70igste vom Ottfried. Sind noch bis 4. Dez. in der Mediathek vom BR. Ob die 10 anderen Folgen noch gesendet werden? Wäre schön! Jogurt und Bier 🥴 Dazu noch Öttinger aufm Kirchturm,🤢 das der das überhaupt runtergekriegt hat, respekt!Gedreht 85/86 und spielt in den "68ern". Da gabs noch keinen Jetta wie unten geschrieben und auch keine landwirtschaftlichen Anhänger mit Baloonreifen wie beim Rennen kurz zu sehen bei der Anhängerreihe als "Tribünen". Im Bierzelt sicher auch noch keine Maßkrüge-Spühlmaschine. Egal, tolle Autos!
👍
User 1468246 schrieb am 21.05.2019, 10.14 Uhr:
Ich hätte da mal ein Frage. Wann kommt die Serie wieder mal im TV?
User 185560 schrieb am 09.08.2018, 23.56 Uhr:
Hallo, weiß jemand wie das Lied in der Folge Rallye heißt, wo der Sir mim Bus auf dem Bahnübergang stehen bleibt? Trompetenmelodie ohne Text. Vermutlich von Haindling. Michael
unbekannt schrieb am 30.09.2011, 00.00 Uhr:
Ich halte die Serie für DIE SERIE des deutschen Fernsehens überhaupt. Trotzdem habe ich auch noch einen Fehler entdeckt, und zwar als Christl auf der Lenkstange vom Quickly sitzt, steht geparkt ein VW Derby. Den gabs damals auch noch nicht.
SkyDuMonkey schrieb am 28.09.2023, 14.32 Uhr:
Wie schnell die Zeit vergeht, aber für alle die es noch interessiert.
Die ersten VW Derby rollten ab 1977 vom Band, die Serie hier hatte wie oben steht ihre Erstausstrahlung am 09.10.1986, da waren die ersten VW Derbys sicher schon in der Schrottpresse gelandet.
efendi schrieb am 10.08.2009, 00.00 Uhr:
servus beinand!
weiß jemand wie des lied heißt, des da Sir aufm kirchturm auflegt, wenn die christl zu eam nauf will?
(1. doppelfolge glaub ich)
merci
Arthur Lemming (BDA) schrieb am 29.01.2009, 00.00 Uhr:
Da ist im Fernsehlexikon ein kleiner Fehler:
Das fiktive, "kleine Dorf in Niederbayern" (Zell) ist in Oberbayern, da die Nummernschilder eindeutig EBE tragen, welche zu Bogners Geburtslandkreis Ebersberg gehören, der ebenfalls in Oberbayern liegt. Der Drehort von "Zell", Velden, ist an der Grenze zu Niederbayern, aber sonst ist alles rund um Erding, München und Isen gedreht. - Also: Korrigieren, korrigieren, popieren!
Stefan schrieb am 26.12.2008, 00.00 Uhr:
Und noch eine zeitliche Ungenauigkeit hatte ich in einer Folge entdeckt, die "1festival" vor 3 Wochen ausgestrahlt hatte. Da steuerte der Deppen-"Sepp" einen LKW, der schon den Aufkleber "Ein Herz für Kinder" hatte. Nur gabs diese Aktion 1968 noch gar nicht, sondern erst seit 1978. Und auf der Intensivstation, wo der "Burger" seit einem Autounfall liegt - gab es da zu dieser Zeit auch schon elektrische Türen? Also - ich hab da so meine Zweifel...
Stefan schrieb am 24.11.2008, 00.00 Uhr:
@sebastian (geb. 1988): Äh, äh, äh. Wie bitte?! Deutsche Übersetzung bitte. Verstehe leider kein Wort. Komme aus den preußischen Tiefebenen. Und zu der Serie sage ich: Irgendwie, irgendwann und irgendwo? Und das sowieso? Hä!? Wie bittä!? Was'n das für'n komischer Titel! Und in der ersten Folge, als dieses Küherennen war, soll's - wie in der ganzen Serie - um das Jahr 1968 handeln. Aber in diesem Jahr gab's aber hierzulande noch keine Basketball-Turnschuhe, wie sie in einer Szene eine junge Statistin getragen hatte. Hätte man im Prinzip im nostalgischen Schwarzweiß drehen sollen. Dann wäre das Jahr 1968 besser rübergekommen.
Auch deutsche Untertitel wären gar nicht mal schlecht. Man versteht ja kaum etwas. Noch ca. 8 Folgen, dann ist das überstanden.
sebastian schrieb am 22.11.2008, 00.00 Uhr:
dere ko ma irgandweasong obs de serie zusätzlich a auf höabuach gibt dass beim autofahn ned imma so fad is...?
danke
Giggi schrieb am 21.02.2008, 00.00 Uhr:
Hallo Freunde der bayrisch-kultigen Unterhaltung....
Wollte nur mal bekanntgeben, dass ich auf Lokalisten eine Gruppe Irgendwie und Sowieso gegründet habe und Jeder wirklich jeder herzlich willkommen ist.Achja, der Lieblingsjoghurt vom Sir ist Himbeer und den Ton kann man auf YOUTUBE runterladen......Na dann.So long
geraldo schrieb am 21.06.2007, 00.00 Uhr:
gerade die fanseite von irgendwie und sowieso angeschaut.
schade das es nicht mehr fans gibt. jedenfalls werde ich irgendeinmal wallfahren dorthin!
kult
Markus schrieb am 15.08.2006, 00.00 Uhr:
Sers Heidi, das Lied ist von den Animals und heisst San Franciscan Nights, gibts auch bei Amazon!
Heidi Schöffel schrieb am 09.08.2006, 00.00 Uhr:
Himbeere mochte Sir Quickly, Himbeere-Joghurt.
Wer weiß wie das Lied heißt, als Sir Quuickly die Nacht bei
B.Rudnik verbracht hat? (Klingt gut)
..on a warm San Francisco night..... Titel und Interpret.
Gruß Heidi
Nemo schrieb am 23.05.2006, 00.00 Uhr:
weiss ediner von euch, wie der song in der dritten folge heisst, bei der christl die zwei fischfahrer im graben aufstöbert ..kurz bevor die mundharmonikaorgie losgeht ... ich dachte immer, der song heisst "oh brother where are you von Oscar Brown Junior" ..aber der isses wohl nicht. in den einschlägigen seiten (z.b. BR) wird der song nicht gelistet. Die Antwort bitte per eMail an nb@call2lead.deim voraus zutiefst verknüpft und verstricktNemo
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.