Deutsche Erstausstrahlung: 09.10.1986 (Bayerisches Werbefernsehen)
Serie über das Leben auf dem Lande um 1968. In einer oberbayerischen Kleinstadt: Bauernsohn Sir Quickly ist ein exzentrischer Typ. Er stellt nur Blödsinn an und nervt andere Leute. Er hat zum Beispiel seinem Lieblingsochsen Ringo beigebracht, zur Musik von Tambourine Man loszurennen. Beim Ochsenrennen ist dann das Tonband verschwunden und das Tier rennt nicht. Ein andermal funktioniert er die Autowerkstatt von Sepp in einen Bauernhof um, hält sich Hühner und Schweine, und benimmt sich selbst auch so.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Ottfried FischerSir Quickly
Elmar WepperSepp Gruber
Robert GiggenbachEffendi
Toni BergerMartin Binser
Olivia PascalChristl Burger
Michaela MayMarlene Weininger
Bruno JonasTango-Fredi
Hannelore ElsnerCharlie
Siegfried RauchBurger
Louise MartiniDr. Elisabeth Hardt
Kathi LeitnerHanna
Georg MaierBerti Binser
Barbara RudnikGräfin
Karl MerkatzKerschbaumer
Enzi FuchsKerschbaumerin
Marie BardischewskiBäuerin
Béla ErnyeyZuhälter Richy
Michael GempartEffendis Vater
Udo ThomerErich Hinteregger
Felix von ManteuffelLehrer Fesser
Ruth DrexelBürgermeisterin
Martin FlörchingerOpa
Vittorio CasagrandePortier
Ernst HannawaldSohn Dr. Hardt
Gudo Hoegel
Karl LieffenWeininger
Ilse NeubauerEffendis Mutter
Henner QuestPolizist
Josef SchwarzKrankenhausarzt
Helga AndersMutter Gans
Joachim BernhardFakir
Barbara de KoyGirl aus Kolbermoor
Alfred EdelFotograf
Georg EinerdingerWallner
Sylvia EngelmannFrau in Bar
Wolfgang FierekRemigius
Wolfgang FischerChe Guevara-Freak
Veronika FitzDie Perücke
Franz HarringerDorfkrämer
Marianne LindnerMutter Sepp
Margot MahlerMourning Hippie
Josef MaierBerti
Anita MallyStewardess
Luise MartiniFrau Dr. Hardt
Thekla MayhoffProstitute
Gunnar MöllerFluggast mit Pfeife
Annemarie Moser-PröllBäuerin
lse NeubauerEffendis Mutter
Uwe OchsenknechtGeneral
Alfons ScharfPfarrer
Kai TaschnerDichter
Josef ThalmeierRickys Schläger
Peter von StrombeckDer Dunkle, LKW-Fahrer
Udo WachtveitlVoice
Gustl WeishappelRadiomoderator
Christine ZierlGirl aus Kolbermoor
- Regie: Franz Xaver Bogner, Franz X. Bogner
- Drehbuch: Franz Xaver Bogner, Erwin Kraus
- Produktion: Bayerische Rundfunkwerbung (BRW) / Bayerischer Rundfunk (BR) / Tellux Film / Österreichischer Rundfunk (ORF), Bernd Grote, Martin Hofmann, Uschi Koch-Bagli, Annette Oswald, Manfred Kercher, Rolf Müller, Hans Roth, Alexander von Bottlenberg, Erwin Kraus
- Musik: Hans-Jürgen Buchner
- Kamera: Peter Ambach, Peter Rohe
- Schnitt: Siegrun Jäger
- Maske: Mia Schöpke
- Regieassistenz: Sibylle Brandstätter, Sabine Bouéke, Margrit Schachtschneider, Peter Rohe, Alexander von Bottlenberg
- Ton: Manfred Arbter, Hannes Gromball, Michael Mladenovic, Markus Oelschlegel, Manfred Thust
News & Meldungen
- Letzte Binge-Chance im Dezember: Diese Serien fliegen bei Amazon & Netflix raus
Unter anderem "Friends", "How I Met Your Mother" und "Gossip Girl" betroffen (21.12.2020) - "Der Beischläfer": Ist die neue Amazon-Serie ein legitimer Nachfolger von "Monaco Franze"?
Bayerisches Prime-Video-Original soll an BR-Kultserien anknüpfen (28.05.2020) - "Über Land": Neue Bogner-Serie wird nachmittags im ZDF versendet
Heimatgeschichten aus Bayern (28.11.2017) - Franz Xaver Bogner ("München 7") dreht neue Serie für das ZDF
"Über Land" mit Franz Xaver Kroetz und Maria Simon (24.08.2017)
Fernsehlexikon
12 tlg. dt. Comedyserie von Franz Xaver Bogner.Die Auswirkungen der 68er-Bewegung sind auch in einem kleinen Dorf in Niederbayern zu spüren. Dort versucht Alfons (Ottfried Fischer) - wegen seines "NSU-Quickly"-Mopeds "Sir Quickly" genannt, aber auch "Sowieso", meistens jedoch nur "Sir" -, Sohn des Kerschbaumer-Bauern (Karl Merkatz) und der Kerschbaumerin (Enzi Fuchs), moderne Methoden in die Tierhaltung einfließen zu lassen. So spielt er seinem Ochsen Ringo Hits der Beatles vor, um ihn zu besseren Leistungen zu bringen. Tatsächlich gewinnt er ein Ochsenrennen. Benannt hat er ihn ohnehin nach Ringo Starr. Sein Vater ist mit diesen Methoden gar nicht einverstanden, es gibt Krach, und der Sir verlässt den Hof, um "auf Wanderschaft" zu gehen.Zu Sirs Freunden gehören der wortgewandte Gymnasiast "Effendi" (Robert Giggenbach), eigentlich Gerhard Tauber, weiterer Spitzname "Irgendwie", und der verschlossene Kfz Mechaniker Josef Gruber (Elmar Wepper), ein armer Kerl, weil er sich nur mit einem einzigen Spitznamen begnügen muss, der nicht einmal sonderlich weit hergeholt ist: Sepp. Der Sepp ist der uneheliche Sohn des alten Holzhändlers Martin Binser (Toni Berger), den er für ein "Unternehmerschwein" hält. Sirs weitere große Leidenschaften neben Moped und Musik sind Himbeerjoghurt und sein Schwarm Christl (Olivia Pascal), die nicht wegen seines dicken Bauchs keine Beziehung mit ihm anfangen will, sondern weil sie sich dafür schon viel zu lange kennen. Schließlich kommt er mit der Gräfin (Barbara Rudnik) zusammen, die er nach einem Bärenkampf kennen gelernt hat. Eine Nacht mit ihr war der erste Preis. Effendis Freundin ist Marlene (Michaela May).Am Ende, ein Jahr ist vergangen, zerstreuen sich die Wege der Freunde. Der Effendi schmeißt kurz vor dem Abi die Schule (der Darsteller Robert Giggenbach ist zu diesem Zeitpunkt erkennbar über 30), Sepp überwirft sich mit dem Binser und verschwindet nach der Beerdigung ihres Freundes Tango-Fredy (Bruno Jonas) mit seiner Freundin Charly (Hannelore Elsner) ins Ungewisse. Der Sir kehrt auf den elterlichen Hof zurück.Irgendwie und Sowieso zeigte das Lebensgefühl junger Leute auf dem Land im Jahr 1968, die so gern unbeschwert leben wollen, aber dauernd mit Problemen zu kämpfen haben. Sie war unterlegt mit vielen Hits der Beatles und anderer Stars der 60er-Jahre. Die Titelmusik stammte von Haindling.Die einstündigen Folgen liefen im Vorabendprogramm. Die Serie ist komplett auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.