Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
514

Kim Possible

(Kim Possible) 
USA, 2002–2007

Kim Possible
  • Platz 1345514 Fans
  • Serienwertung4 73853.88von 84 Stimmeneigene: –

"Kim Possible"-Serienforum

  • maidilein schrieb am 17.07.2008, 00.00 Uhr:
    @claus krenauer:ja die sammelfiguren von kim possible gibt es schon seit ich glaube mal anfang märz aber ich habe schon zehn figuren mir fehl nur noch kim die landende und drakken leider habe ich zwei nervige figuren die ich ständig bekomme dass ist wirklich nicht normal einmal kim mit dem freizeit outfit und der computerfuzi (so nenne ich wade wenn er mir auf die nerven geht)und jetzt weiß ich endlich die richtige antwort auf die friseuren-geschichte: die macher wollen kim 3D-mäßig erscheinen lassen und ich kann dass am bsten sehen wenn man eine kim sammelfigur hat mann stehlt sich vor die kim figur und dann dreht mann sie entweder nach links oder rechts und dann wissen wir doch alle was passiert oder? wenn nein mann bemerkt den unterschied:
  • Claus Krenauer schrieb am 16.07.2008, 00.00 Uhr:
    Ich bins und ich habe herausgefunden, dass BIP Candy Fun eine Kim Possible Ü-Ei-Figuren Serie bestehend aus insgesamt 12 Figuren BIP 2008 herausgebracht hat. Die werde ich versuchen mir zuzulegen. Haltet auch danach Ausschau, sind echt nett gemacht für Ü-Ei-Figuren.

    Übrigens: Die neue April O´Neil im neuen Film "TMNT - Teenage Mutant Ninja Turtles" sieht aus wie die "Kim Possible Fashion Doll", die ich habe. Findet sonst noch wer, dass die neue 3D-April genau so aussieht wie Kim in 3D (oder eben diese Puppe) aussehen würde? Fänd ich übrigens besser als ne Realverfilmung wie z.B. "Asterix" und "Flintstones", wo nur der Comic und der Cartoon rocken. Die Idee find ich besser, als die hier erwähnte Kim als normaler Mensch. Könnte mir Kim als normalen Menschen nicht vorstellen. Leute retten als Hobby und rund um die Welt ohne Lohn, geht irgendwie auf die Kosten. Würde mich interessieren, ob nur ich da so eine starke Ähnlichkeit sehe. Danke für die Infos und bis bald
  • Amy P. schrieb am 14.07.2008, 00.00 Uhr:
    Wer ist eigentlich euer Lieblingscharakter bei KP?
    Mein Lieblingscharakter ist ganz eindeutig Kim!!! Trotz ihrer Heldentaten steigt ihr der Ruhm nicht zu Kopf. Und natürlich ist sie eine gute Freundin und hat einen guten Charakter. Zumindestens meistens, aber hey jeder macht Fehler und Kim hat nie behauptet, dass sie perfekt ist.
    Ganz knapp nach Kim folgt: Ron. Der ist einfach urkomisch und ein treuer Freund. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass einem seine Art manchmal etwas auf die Nerven gehen könnte. Aber trotzdem, ohne ihn wäre die Serie langweilig
  • Hughes schrieb am 10.07.2008, 00.00 Uhr:
    @Max:
    Stimmt, ich war unpräzise. Mir ist ja nicht einmal meine Lieblingsfigur aus Avatar, die blinde Toph, eingefallen. "Fast ausschließlich" oder "überwiegend" anstatt des "immer" wären passend gewesen. Übrigens gibt es im Avatar-Forum auf www.tv.com eine nun schon 141-seitige (hab irgendwann mittendrin zu lesen begonnen), Parallele zum "Why did they make Shego..."-Thread, der zwar oft ins DT-Niveau abtaucht, aber mich einige Male zum Lachen brachte, und das nicht nur ob der dortigen blühenden Phantasie: "Watching Avatar as an adult - The unexpected consequences [NSFW]". Manche User (MaddoKos, Vxiel) legen es dort scheinbar darauf an, gebannt zu werden (S. 139, Post 2767ff.) :-). Wunderbar Provozierendes weil sinnloses Rumgeblödel findet sich z. B. bei 2708-2714. Back on (KP-)track: "Heidi" und "Die rote Zora" habe ich nie gesehen, aber Ausnahmen gibt es nur zu einer Regel nicht, nämlich, daß jeder sich für eine Ausnahme von der Regel hält (leider konnte ich bis heute nicht eruieren, von wem dieser berühmte Spruch stammt).
    Owenicus' Bild kannte ich noch nicht. Levelord, offenbar ein Kigo-Fan, geht auch gerne in diese Richtung und weiter: http://levelordgallery.blogspot.com/2008/04/i-hate-rufus.html. Rufus finde ich zwar auch so nützlich wie einen Kropf (und unterhaltsam wie wachsendes Gras), aber nicht wegen obigem Bild. Na ja, Disney sagte "Spring!", und Schooley und McCorkle mußten "Wohin?" antworten. D. h. ihnen wurde ein Haustier für die Serie aufgezwungen.
    Das Schooley/McCorkle-Interview war mir schon vertraut. Ein ähnliches Gespräch (in Englisch) mit den beiden kursierte bereits während Staffel 2 irgendwo im Internet. Teile wurden auch im "Making of KP" erwähnt.
    Robert Carlyle? Ah, jetzt versteh ich's. Er hat in "The Full Monty" gespielt, da kann er auch den vollen Monty geben. Sehr gut! Marianne Sägebrecht: ideal. Gershons Kauleiste hat ja beinahe Julia Roberts-Ausmaße - nein, danke. Das Naheliegende habe ich vergessen: Eine junge Tura Satana als Shego (aber bitte ohne Stirnfransen). Hätte sie nicht bereits ihr siebtes Dezennium vollendet, erübrige sich jede Spekulation. Keitel: Die Rolle wäre schauspielerisch unter und muskulär über seinem Level. Andererseits habe ich auch schon von Hulk Hogan als Mr. Barkin gelesen. Die Sprouses kenne ich nicht. Dafür ist mir das Realpendant zu Kim eingefallen: Alicia Witt. Für Prof. Dementor bietet sich Omid Djalili an (siehe meinen Kommentar auf der hiesigen Seite zu "The Omid Djalili Show"). Fräulein Hilton würde wohl nicht zur Disney-Politik passen. Ich erinnere da an ein bestimmtes Video, wodurch sie richtig berühmt wurde. Und was Ron betrifft: Mr. T sieht ihm ja wirklich nicht unähnlich. Das wäre doch ein Bild für die Götter: Mr. T in inniger Umarmung mit Alicia Witt. Hoffentlich zieht sie sich dabei keine Frakturen zu. Zumindest auf Tai Shing Pek Kwar (das gibt's wirklich - natürlich ohne den Schwebe- und Glühschwachsinn) könnte er verzichten.
    Zu Shegos Wunde: Seltsamerweise hat sie nur wenige Sekunden im Film vorher (zeitlich aber nachher), als Ron die Tür des Polizeiautos schließt, kein Blut an der Wange, obwohl sie es wegen der Handschellen unmöglich abwischen kann. Wohl ein Zeichenfehler beim Bild im Wagen.
  • Max schrieb am 08.07.2008, 00.00 Uhr:
    @Hughes:
    Zunächst noch einmal zur Torten-Shego: Es gibt, immerhin, ein entsprechendes Werk auf DeviantArt. Siehe http://owenicus.deviantart.com/art/Happy-Birthday-Peck-59414549.
    Die von dir genannte Reflektion war ganz interessant zu hören. Die Einwürfe zum Thema "Geschlechterrollen im Kinderprogramm" sind nicht grundsätzlich falsch, wenngleich mir zu "Haustiere sind in Serien immer maskulin" spontan die Katze Schneeball der Simpsons einfiel, zu "Ebenso sind dumme, tolpatschige (...) Charaktere immer männlich" die blaue Elise, zu "(...) physisch benachteiligte Mädchen gibt es nicht!" die Clara aus Heidi. Und bzgl. weibliche Heldin (oder zumindest starke weibliche Hauptfigur) mit männlichen Gehilfen die rote Zora. Es existieren also zumindest Ausnahmen von der Regel.
    Dass bei KP auf eine kampfstarke Heroine gesetzt wurde, hat seinen Teil zum Erfolg der Serie beigetragen. Unter http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/20_2007_2/schooley.pdf findest du ein Interview mit McCorkle und Schooley, in dem darauf eingegangen wird. Ebenso u.a. auch auf Kims Aussehen und den Hintergrund der Figuren Ron und Shego.
    Brandauer als Drakken wäre wahrlich großes Kino. Ich würde allerdings Robert De Niro bevorzugen, wobei das natürlich kaum denkbarer ist. Ricardo Montalban wäre für SSS die Top-Wahl. Tim Robbins als Dr. Possible - ja, warum nicht? Und James Gandolfini kann ich mir ebenso ganz gut als Killigan vorstellen. Für Monkey Fist würde ich eher Robert Carlyle denn Kevin Spacey ins Spiel bringen. Die anderen von dir aufgeführten Namen sagen mir zu wenig, als dass ich über sie ein Urteil abgeben möchte/kann/darf, tut mir Leid. Ich bin aber auch kein großer Filmexperte.
    Nennen möchte ich dafür noch Gina Gershon als weiterer Juliette Lewis-Ersatz für Shego neben Megan Fox sowie die Sprouse-Zwillinge als Tweebs. Und wie wär's mit Marianne Sägebrecht als DNAmy? Für Mr. Barkin hatte ich zunächst an Harvey Keitel gedacht, aber das wäre wohl auch ein Fall von "unter seinem Niveau".
    Für Kim und Ron fällt auch mir niemand ein, für sonstige Figuren ebenfalls nicht. Wobei Paris Hilton als Camille Leon prima wäre, könnte die Dame nicht nur ihre eigene Parodie sein, sondern diese auch leinwandreif spielen. Was ich jedoch bezweifle.
    Zuletzt: Mit dem "Transformiergeräusch" hast du Recht. Und Shego hat in "STD" in jener Sequenz eine blutende Backe, in der die TV-Nachrichten über ihre und Drakkens Verhaftung berichten. Ich hätte es wohl nie gemerkt, hätte ich nicht zufällig eine Website mit entsprechendem "Bildbeweis" gefunden. Inzwischen finde ich sie leider nicht mehr, wenigstens ein bisschen zu sehen ist es aber auch hier: http://caps.kpfanworld.com/view/std/Image2657.jpg
  • Terminator schrieb am 07.07.2008, 00.00 Uhr:
    Hallo
    Ich finde Kim Possible nicht schlecht. Leider fürchte Ich, dass Kim in der Realität eine ziemliche Tusse wäre. Ich finde Wade fett und blöd (der soll sich ruhig auch Mal bewegen).
    Ron und Rufus hingegen finde Ich voll geil
  • Max schrieb am 07.07.2008, 00.00 Uhr:
    @Claus Krenauer:
    Keine Ursache. Ob es eine wie von dir beschriebene Puppe überhaupt gibt und wenn ja wo - keine Ahnung, sorry.
    @maidilein:
    Ja, "Die geheimen Akten" ist ebenfalls eine Zusammenstellung diverser Folgen. Nämlich "Späte Rache", "Mutantenjagd im Schnee“, "Kim wird Trainerin" sowie (als "Bonus") "Schwer verknallt". Das mit dem Discofieber bezieht sich auf "Kim wird Trainerin", insofern SSS darin eine hypnotisierende Discokugel in einem von seinem Junior eröffneten Nachtclub platziert. Wann KP wieder auf Super RTL kommt, weiß ich auch nicht.
  • Claus Krenauer schrieb am 06.07.2008, 00.00 Uhr:
    Danke für die Hilfe! Ich konnte einige Shego-Figuren finden, aber keine Shego-Puppe, wie die "Kim Possible Fashion Doll". Also ich hätte mir eine Shego-Figur vorgestellt, die auch echtes Haar wie die Kim-Puppe hat, die ist so irgendwie Barbie-ähnlich, von der Größe und den echten Haaren. Nicht das ich mir viel aus Barbie machen würde, aber jeder weiß, was ich mir dann darunter vorgestellt hatte.
    Diese Shego-Figuren sind eher Kategorie: Actionfiguren, also mit Plastik-Haaren, und da diese 30cm Kim "Fashion Doll" echtes Haar hat, würden die nicht so gut zusammen passen, des Einheitslooks wegen. Bei Ron stören die Plastik-Haare weniger, immerhin haben diese Barbie-Männer in den Geschäften (Ken heißt der glaube ich zumindest) auch kein echtes Haar. Nur bei 2 Mädchen ist es halt komisch, wenn eine Echthaar und die andere Plastikhaar hat, Logo?
    Trotzdem Danke nochmal, ich komme ja immer recht selten zu einem PC, drum die verspätete Mitteilung. Verpasst nicht das nächste "Kim Possible Magazin", denn ich mag diese Heftchen irgendwie. Zumindest finde ich sie sammlungswürdig! Booyah und Bis Bald
  • maidilein schrieb am 03.07.2008, 00.00 Uhr:
    @ilovekim:laut ron-stoppable.de soll vielleicht die zweite staffel schon im herbst erscheinen aber es steht noch nicht fest und jetzt bin ich dran mit meiner frage: weiß jemand von euch wann die alten folgen wieder auf superrtl laufen? schön wären die neuen aber ich meine die alten ich möchte nähmlich meine auswendiggelernten texte mal unter bewies stellen.und noch eine frage ich habe die erste ausgabe vom kim possible magazin gefunden und auf einer seite steht ein film namens kim possible die geheimn akten da steht :schurken ohne ende!erst wird kim possible von drakken und seinen üblen kampfrobotern ausgetrikst. Dann muss sie gegen eine armee mutierter bösewichte kämpfen und schließlich erkrankt senor senor senor am disco-fieber. oder ist dass wieder ein mixx aus den alten folgen obwohl ich mich nicht errinnern kann dass senor senor senor disco-fieber hatte.hatte jemand diese folge/film am 3.april 2007 gesehen? wenn ja bitte melden und antworten.
  • Hughes schrieb am 01.07.2008, 00.00 Uhr:
    @Max:
    Die Reihenfolge Gewalt- vor Sexualitätskonzept ist nicht individuell verschieden. Nur der Zeitpunkt der gelungenen Rezeption ist es. Ich hätte ebenfalls nichts gegen eine Realisierung besagter Szene gehabt, aber aus Sicht der Kinder sieht das Ganze anders aus.
    Da wir nun schon beim Thema Kinderpsychologie gelandet sind: Hierzu paßt eine interessante Reflektion von Kindern (und einer Psychologin) über Geschlechterrollen im Kinderprogramm. Zu lesen und hören (ca. 15´) auf http://oe1.orf.at/highlights/120572.html. In Sachen Rollenklischee ist KP keine Ausnahme: Haustiere sind in Serien immer maskulin. Ebenso sind dumme, tolpatschige oder behinderte Charaktere immer männlich. Geistig oder physisch benachteiligte Mädchen gibt es nicht! Die Geschlechterrollen werden also bereits in frühen Jahren oktroyiert (siehe auch die anorektische Figur von Kim). Was leider nicht angesprochen wird, ist ein diesbezüglich hervorstechendes positives Merkmal von KP: weiblicher Held - männlicher Gehilfe (Ich habe bisher noch nichts Vergleichbares gesehen). Überhaupt sind die weiblichen Charaktere durch die Bank stärker als ihre männlichen Gegenstücke: Shego - Drakken, Kim - Ron, Anne - James Timothy. Normalerweise beschäftige ich mich kaum mit der Genderproblematik, aber auch in dieser Hinsicht kann man KP als willkommene Abwechslung zum sonstigen Einheitsbrei bezeichnen. Auch daß der Gehilfe öfters die Hauptfigur ist ("Sink or Swim", "Exchange"...) und nicht nur als deus ex machina oder als Zeitfüller fungiert, sah ich bei KP zuerst.
    Ad KP-Film: Wer Kim oder Ron darstellen könnte, kann ich beim besten Willen nicht sagen, weil ich von der gesamten jungen Hollywoodfilmschauspielerriege keine hohe Meinung habe. In diesem Business geht's doch fast nur mehr darum, wer ein hübsches Gesicht und eine dazu passende Figur hat, die sich in bare Münze umwandeln lassen. Wenn sie dann noch - überspitzt formuliert - drei Worte fehlerfrei nachplappern können, ist ein neuer "Star" geboren! Ausgezeichnete Mimen sind eher schon im fortgeschritteneren Alter. Von daher: Nana Visitor als Anne, Tim Robbins als James Timothy, James Gandolfini als Duff Killigan, Hector Elizondo (sollte Ricardo Montalban aus gesundheitlichen Gründen passen) als SSS und Kevin Spacey als Monkey Fist (je nachdem welcher Antagonist vorkommt). Klaus Maria Brandauer halte ich für einen der besten Schauspieler überhaupt, aber die Rolle des Dr. Drakken wäre sicher unter seinem Niveau. Steve Buscemi als KMB-Ersatz ist aber auch nicht verkehrt und vielleicht Marisa Tomei als Shego? Und schließlich Dwayne "The Rock" Johnson als Mr. Barkin - nicht so sehr aufgrund seiner schauspielerischen Fähigkeiten, sondern einfach nur weil er mir sympathisch erscheint und die Physis paßt. Da Du "Transformers" erwähntest: Obige Künstler sind wahrlich "more than meets the eye"! Whatchya thinking?
    Apropos, als Kims Arm sich in StD zurückverwandelte (nachdem sie Shegos Plasma aufgefangen und zurückgeschleudert hatte) war das typische Transformiergeräusch der Autobots bzw. Descepticons zu hören. Die Szene, in der Shegos Lebenssaft herausfließt, konnte ich aber nicht finden. Wo genau?
    Ad "The Daily Show": Ich schrieb absichtlich nebulös, daß "Kim Possbile verwendet" wurde, hätte ich "KP-Schriftzug" geschrieben, hätte ich Anreiz und Spannung zerstört und die Pointe vorweggenommen.
    Der Simpsons-Film ist übrigens genau das, was ich erwartet hatte: Eine verzichtbare, überlange Episode mit einer handvoll wirklich guten Gags. Wäre nicht das vielfach verwendete CGI [Computer Generated Imagery], würde sich der Film in nichts von einer regulären Folge unterscheiden. Der KP-Gag paßt von der Handlung her nicht hinein, aber das heißt bei den Simpsons ja nichts.
    @ilovekim:
    Siehe meinen Beitrag vom 27.5.
  • ilovekim schrieb am 28.06.2008, 00.00 Uhr:
    Ist es gepöant, die zweite Staffel auf DVD zu veröffentlichen? Wenn ja, wann?? Bitte antwortet
  • Max schrieb am 27.06.2008, 00.00 Uhr:
    @Hughes:
    Ich hätte Shego sehr gern aus einer Torte hüpfen sehen ... Aber da das Script sie ja solches Tun vehement ablehnen ließ, ohne dass überhaupt eine betreffende Bitte oder Forderung an sie herangetragen worden wäre (im Gegenteil), bestand für kleine Kinder von vornherein keine Gefahr diesem Anblick ausgesetzt zu werden. Übrig blieb nur der von mir zitierte Spruch, der m.E. schon für sich selbst und erst recht im Vergleich mit anderen Sachen harmlos ist.
    Dass es in den Staaten prüder zugeht, ist dabei freilich ein anderes Thema. Und ebenso freilich gibt es unterschiedliche Formen von Gewalt und ihrer Darstellung. Aber ich wollte einfach mal darauf eingehen dass es eigentlich doch interessant ist, dass Sexuelles (womit ich natürlich nicht diesbezügliche explizite Visualisierungen meine) oder auch nur Körperliches in Produktionen für eine junge Zielgruppe gern deutlich mehr tabuisiert wird. In welchem Alter Kinder was auf welche Art verarbeiten können, darüber verallgemeinernde Aussagen zu treffen halte ich hierbei für etwas schwierig. Ich denke, das ist wohl doch zumindest z.T. individuell verschieden. Nebenbei übrigens: Auch Shego blutet einmal (wenngleich das nur sehr kurz in einer Szene am Ende von "So The Drama" zu sehen ist), und Folter wird in "A Sitch In Time" immerhin angedeutet. Trotzdem wäre es wie gesagt quasi ein Witz, KP als brutal zu titulieren.
    Bei der Dementor-Geschichte würde ich weniger Feigheit denn Faulheit bzw. Ignoranz unterstellen. Mir hätte ein gepflegt bayerisch redender Superschurke in KP auf jeden Fall zusätzlichen Spaß bereitet.
    Megan Fox kenne ich auch nur aus einem einzigen Film, und zwar ausgerechnet Transformers. Frag mich gar nicht erst, wieso ich mir den angesehen habe. Auf seine Art und Weise ist er allerdings ein Ereignis, stellt er doch den endgültigen Triumph der Special Effects über Sinn und Handlung dar. Dazu hat er in Sachen schamloser Schleichwerbung wohl neue Maßstäbe gesetzt, und als "Sahnehäubchen" gibt's noch unverhohlene US-Militär-Propaganda obendrauf. Witzigerweise - im wahrsten Sinne des Wortes - hat der Streifen aber einige gelungene humorvolle Momente. Noch einmal antun möchte ich ihn mir trotzdem nicht unbedingt. Da er kaum Platz für die Entfaltung etwaiger schauspielerischer Qualitäten ließ, kann ich auch schlecht sagen wie es bei Frau Fox diesbezüglich bestellt ist. Optisch würde sie mir als Shego sehr gefallen, nehme ich das angesprochene Bild zum Maßstab. Hättest du übrigens irgendwelche Favoriten für bestimmte Rollen in einem KP-Realfilm?
    Und bzgl. The Daily Show: Ich habe mich da etwas ungenau ausgedrückt. Die betreffende Seite kann ich über den Link schon aufrufen, allerdings erhalte ich gleich anschließend immer wieder dieselbe Fehlermeldung (jene von der Anwendung, die aufgrund eines unerlaubten Vorgangs geschlossen wird). Ich habe den Sketch inzwischen jedoch auf AOL Video gefunden, und dort hat es mit dem Anschauen funktioniert. Mit KP hat das Ganze zwar letztlich nichts zu tun, aber ein paar gute Gags sind drin. Danke für den Hinweis.
  • maidilein schrieb am 25.06.2008, 00.00 Uhr:
    ah ja danke für die antwort auf meine frage ich weiß jetzt nicht wieso aber warum zum allen affen kriege ich jetzt einen gehirnschaden?ich denke jetzt irgendwie dass die fünfte staffel in die kinos auf DVD oder auch in die fehrnseher einsteigt ok ok irgendwas stimmt mit mir nicht UND DASS GEBE ICH SOGAR ZU!!!!!!!!!!!ich muss mich beruhigen ich hatte schon genug angst wegen meinem zeugnis (ist zum glück gut ausgegangen)schade dass die fünfte staffel nicht produziert wird aber ich habe einen kim-comic gemacht da habe ich die witzte,und die kampfscene von so the drama aufgezeichnet (von hand geschrieben) und vieles mehr ich bin auch schon fertig geworden aber es gibt einen haken dass ist der größte papierstau der geschichte ich werde alle die dass lesen mit texten quälen
    aber dass muss ich auch noch dass alles einheften ich bin nähmlich vor wenigen wochen fertig geworden dass war anstrengend.
  • Hughes schrieb am 22.06.2008, 00.00 Uhr:
    Ad Stereotypen: In den Augen der VS-Amerikaner sind die Österreicher auch nur Tracht-tragende Jodler, die sich von Wiener Schnitzeln, Apfelstrudeln und Mozartkugeln ernähren. Dieses Bild wird dank des in den Staaten sehr beliebten Filmes/Musicals "The Sound of Music" immer wieder strapaziert. Das finde ich ebenso platt. Zurück zu KP: Was sagst Du zur Darstellung von Prof. Dementor, der sich im Englischen durch seine immer wieder eingestreuten deutschen Wörter als Alpenländer verrät? In der deutschsprachigen Version, wo er mindestens zwei verschiedene Sprecher hat, kommt das analog zu Üter nicht zur Geltung. Der gleiche Fall von Feigheit! Überhaupt kommt Europa erstaunlich schlecht weg: Abgesehen von Shego und Drakken sind fast alle wiederkehrenden Schurken Europäer: ein Bayer(?), ein Schotte, ein Engländer und zwei Spanier. Aber das nur am Rande.
    Sexualität und Gewalt sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die sich hier nicht vergleichen lassen. Vom jüngeren Zielpublikum der Serie werden diese Themen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen richtig/besser verstanden, wobei die (hier weitgehend harmlos dargestellte) Gewalt früher erfaßt wird. Eine gewisse Bedenklichkeit sähe ich schon, wenn z. B. ein Achtjähriger Shego in erwähnter Weise aus einer Torte hüpfen sieht, weil er es sich nicht erklären kann, warum sie das tut. Andererseits ist es schon für Achtjährige nicht schwer zu begreifen, daß sich Zeichentrickfiguren im Gegenteil zu echten Menschen nicht verletzen, auch wenn sie wie z. B. Shego in "So the Drama" nach einem harten Tritt und einem Stromschlag dutzende Meter nach unten fallen - was, wie schon am 7.2. erwähnt, m. E. die Spitze des Brutalitäts-Eisbergs bei KP darstellt. Du hast sicher recht damit, daß Gewalt nicht verharmlost werden sollte, aber KP ist Komödie, was u. a. auch daran auffällt, daß die Schurken keine Feuerwaffen einsetzen (vgl. Bud Spencer & Terence Hill-Filme). Wenn ein Kind verstanden hat, daß diese Tatsache eigentlich realitätsfremd ist, liegt die Schlußfolgerung nahe, daß die übrige Gewalt ebenfalls nicht ernst sein kann. Sie ist nur ein billiges Mittel zum Zweck die Handlung voranzutreiben und/oder die Spannung aufrechtzuerhalten. Letztlich kommen aber weder Blutvergießen (zugegeben, einmal blutet Kim), noch Folter, Abtrennen von Gliedmaßen oder Dekapitationen vor.
    Ganz abgesehen vom moralischen Aspekt wäre der wirtschaftliche Schaden für die Saubermannfirma Disney beträchtlich. Zunächst müßte diese Folge, wenn es sie denn mit obiger Tortenszene gäbe, zu einer späteren Tageszeit (= geringere Werbeeinnahmen) gesendet werden, weil sie dann nicht mit "TV-Y7" bzw. "TV-G", sondern mit "TV-14", "TV-MA" o. ä. bewertet wäre. Aber v. a. der Imageschaden (= Millionenverluste für die Zukunft) wäre erheblich, denn manchmal reicht schon die Assoziation (der Spruch) allein, um einen solchen in den doch prüderen VSA zu erleiden. Deshalb hat sich Disney nach deren Exzessen auch von Lindsay Lohan distanziert, obwohl sie damals der Disney-"Star" war, und deshalb wurde die "Darkwing Duck"-Folge "Hot Spells" (wegen der Darstellung des Beelzebubs als Gegner liefen einige Vereine Amok gegen Disney) nur ein einziges Mal ausgestrahlt.
    Ich persönlich finde weder den Spruch, noch die gezeigte Gewalt aus bereits genannten Gründen besonders abstoßend oder gefährlich - im Gegenteil zu den drei am 17.6. erwähnten Beispielen.
    Betreffs DT kann ich Dir nur zustimmen. Statt "Bad Taste" (vergeudete 90´) würde ich z. B. den von mir erst kürzlich gesehenen Film "Die üblichen Verdächtigen" empfehlen, solltest Du ihn noch nicht kennen: Ein Kammerspiel mit Rückblenden auf hohem Niveau.
    Ad "The Daily Show": Bei mir funktioniert der Link einwandfrei. Vielleicht hast Du den Punkt hinter der Adresse versehentlich mitkopiert. Sollte es trotzdem nicht funktionieren: Schreib mir eine e-Mail, und ich schick Dir dann das vierminütige wmv.
    Ad "6 5": Ich halte das für eine bloße Alibi-Aktion Herrn Blatters, weil sie gegen geltendes EU-Recht verstößt und somit nicht umgesetzt werden wird. So kann er aber wenigstens behaupten es versucht zu haben.
    Megan Fox ist für mich zwar ein unbeschriebenes Blatt, aber von der Optik her kann ich sie mir ganz gut als Shego vorstellen. Vielleicht ist ihr Gesicht ein wenig ausdruckslos, aber das kann auch am Bild liegen.
  • Max schrieb am 20.06.2008, 00.00 Uhr:
    @Hughes:
    Lederhosen sind sicher ein Teil der bayerischen Kultur, wenngleich einer, bei dem mittlerweile (oder auch schon länger) viel Kitsch im Spiel ist. Das Stereotyp vom Bajuwaren/Germanen als Dickwanst in besagter Kleidung finde ich aber schlicht platt. Die Darstellung "der Deutschen" in den Simpsons-Folgen "Kraftwerk zu verkaufen" und "Das große Fressen" ist für meine Begriffe um einiges smarter. Trotzdem, wie geschrieben: Wegen mir hätte aus Üter kein Schweizer werden müssen.
    Zum "Cake Gag": Selbst wenn ein junger Zuschauer weiß oder darüber "aufgeklärt" wird, dass aus Torten hüpfende Frauen dies gern ohne was obenrum an tun, sehe ich an ihm nichts Bedenkliches. Mir ging es v.a. um folgendes: KP ist sicher nicht brutal, ein solcher Vorwurf wäre reichlich überzogen. Aber immerhin findet man in der Serie unter der Cartoon-Oberfläche doch z.B. einige Mordversuche. Wenn die kein Problem darstellen, dann sollte es so etwas wie dieser Tortenspruch eigentlich ganz selbstverständlich erst nicht tun. Auch im Hause Disney nicht. Aber zwischen Konjunktiv und Realität klafft da freilich eine Lücke.
    Schade, dass du mit Meet The Feebles nichts anzufangen wusstest. Waldorf & Stadler sind sicher zwei TV-Legenden. Greg The Bunny kenne ich gar nicht, und Bad Taste habe ich nach wie vor noch nicht gesehen. Dafür aber, das nebenbei, mittlerweile kurz in One Piece reingeschmeckt. Kurz deshalb, weil der laute, aufdringliche, wirre und auch eher billige Eindruck, den mir das Ganze machte, mich schon nach fünf Minuten wieder umschalten ließ. Sollte das Gesehene typisch für die Serie gewesen sein, kann ich mich deiner Kritik nur anschließen. Lust, mir das noch einmal anzutun, hat es mir jedenfalls bestimmt keine gemacht.
    Die Batman-Titelsequenz-Parodien von KP und DT finde ich ziemlich gleich gut. Ich würde jene von DT bevorzugen, weil sie tatsächlich pointierter ist, gäbe es da nicht die von dir bereits erwähnte Glastisch-Szene. Es sind genau Sequenzen wie diese, ohne die mir die Serie noch um einiges besser gefallen würde. Gleiches gilt für South Park.
    Dass die KP/Lisa-Sache aus dem Simpsons-Film (den ich noch nicht angeschaut habe, nicht zuletzt, weil mich ein schwer davon enttäuschter Freund davor gewarnt hat) geschnitten wurde, ist theoretisch schon möglich. Es würde mich aber wundern, da in diesem Fall doch irgendwo im Netz diesbezügliche Infos zu finden sein sollten.
    Der Daily Show-Link hat bei mir nicht funktioniert. Leider, hätte mich interessiert.
    Im Bereich Fußball hoffe ich, dass Blatters Idee der "6 5"-Regel Erfolg hat. Das wäre ein Schritt zurück in die richtige Richtung. Ich glaube allerdings herzlich wenig, dass die Vereine da mitspielen werden.
    Zuletzt: Ich hatte ja vor einiger Zeit geschrieben, dass ich in einem KP-Realfilm gerne Juliette Lewis als Shego sehen würde. Es gibt seit kurzem ein Bild auf DeviantArt das zeigt, wie Megan Fox in dieser Rolle aussehen könnte. Und ich bin mir nun nicht mehr so ganz sicher, ob ich J.L. weiterhin favorisieren soll. Falls du es noch nicht kennst und es dich interessiert: siehe http://wthiswrong.deviantart.com/art/Pretty-in-Green-88398651