Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kunst, Raub und Rückgabe
Vergessene LebensgeschichtenD, 2022–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 14.07.: Neuer Link: IMDb
- 16.06.: Neues Online-Video: Armand Dorville (1875-1941) (ARD Mediathek)
5 Fans- Serienwertung0 51364noch keine Wertungeigene: –
Kunst, Raub und Rückgabe Episodenliste
bisher 25 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Friedrich Guttsmann (1888-1959)ARD Mediathek, 13.12.2022Der Berliner Kaufmann stammte aus einer jüdischen Familie, konvertierte aber 1911 zum evangelischen Glauben. Ab 1933 verlor er seine Wohnung und seine wirtschaftliche Grundlage und musste Einrichtungsgegenstände und Kunstwerke unter Wert verkaufen. Kurz nach Kriegsende siedelte er nach Schweden ...
- 2.02Rudolf Mosse (1843-1920)ARD Mediathek, 10.03.2023
- 3.03August Liebmann Mayer (1885 -1944)ARD Mediathek, 17.03.2023Ab 1933 startete das NS-Regime den größten Kunstraubzug der Geschichte. Betroffen waren vor allem jüdische Deutsche. Bis heute sind viele dieser Kunstraubfälle unaufgeklärt. Das multimediale Erinnerungsprojekt erinnert an die Opfer von Raub und Enteignung und zeigt den langen Weg der Kunstwerke vom ...
- 4.04Michael Berolzheimer (1866-1942)ARD Mediathek, 17.03.2023Ab 1933 startete das NS-Regime den größten Kunstraubzug der Geschichte. Betroffen waren vor allem jüdische Deutsche. Bis heute sind viele dieser Kunstraubfälle unaufgeklärt. Das multimediale Erinnerungsprojekt erinnert an die Opfer von Raub und Enteignung und zeigt den langen Weg der Kunstwerke vom ...
- 5.05Familie FlersheimARD Mediathek, 18.03.2023Ab 1933 startete das NS-Regime den größten Kunstraubzug der Geschichte. Betroffen waren vor allem jüdische Deutsche. Bis heute sind viele dieser Kunstraubfälle unaufgeklärt. Das multimediale Erinnerungsprojekt erinnert an die Opfer von Raub und Enteignung und zeigt den langen Weg der Kunstwerke vom ...
- 6.06Curt Glaser (1879-1943)ARD Mediathek, 23.10.2023Der Berliner Kunsthistoriker hatte mit seiner Frau Elsa eine bedeutende Kunstsammlung mit Werken von Munch, Matisse, Kirchner, Beckmann und anderen aufgebaut und arbeitete am Kupferstichkabinett. 1933 verlor er als Jude Job und Wohnung, musste seine Sammlung verkaufen und floh über die Schweiz, ...
- 7.07Marianne Schmidl (1890-1942)ARD Mediathek, 24.10.2023Marianne Schmidl stammte aus einer zum Protestantismus konvertierten jüdischen Familie in Wien. Ihr Urgroßvater war der im 18. Jahrhundert berühmte Maler Friedrich von Olivier aus Dessau, von dem sie einige seiner bedeutendsten Werke erbte. Nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 wurde sie als Jüdin ...
- 8.08Artur Rubinstein (1887-1982)ARD Mediathek, 15.12.2023Der einst weltberühmte Pianist wurde in Polen geboren und kam als Zehnjähriger für seine Klavierausbildung nach Berlin. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er von Paris aus zu einem der erfolgreichsten Pianisten seiner Zeit. 1937 floh er mit Frau und Kindern während einer Konzertreise in die USA ...
- 9.09Julius Kien (1868-1949)ARD Mediathek, 05.02.2024
- 10.10Familie DavidsohnARD Mediathek, 08.02.2024
- 11.11Aenne Biermann (1898-1933)ARD Mediathek, 08.02.2024
- 12.12Familie HessARD Mediathek, 08.02.2024
- 13.13Familie FriedmannARD Mediathek, 28.03.2024
- 14.14Eugen Moritz Buchthal 1878-1954ARD Mediathek, 14.05.2024Eugen Buchthal war ein Mode-Unternehmer in Berlin, Teil der meist jüdischen Modeindustrie rund um den Hausvogteiplatz. Privat war er ein Mensch der Avantgarde. Seine Villa im Berliner Westend ist eine Ikone des expressionistischen Bauens, er förderte und sammelte junge Künstlerinnen und Künstler ...
- 15.15Carl Heumann (1886-1945)ARD Mediathek, 05.06.2024Carl Heumann war Bankier in Chemnitz, der seit den 1920er Jahren eine große Kunstsammlung aufgebaut hatte. Als die Nazis an die Macht kamen, schütze den schon früh zum Christentum konvertierten Juden seine evangelische Frau vor der Deportation. Trotzdem verlor er seine Arbeit, Vermögen und Kunst ...
- 16.16Josef Block (1863-1943)ARD Mediathek, 13.12.2024
- 17.17Jakob Goldschmidt (1882-1955)ARD Mediathek, 18.12.2024
- 18.18Hans Fürstenberg (1890-1982)ARD Mediathek, 18.12.2024
- 19.19Jacques RosenthalARD Mediathek, 02.04.2025Mehr Bücher als die Bayerische Staatsbibliothek hatte das Antiquariat von Jacques Rosenthal (1854 bis 1937) Anfang des 20. Jahrhunderts. Rosenthal - aus dem Dorf Fellheim, bei Memmingen. Später als Antiquar in München international erfolgreich. Privat auch Kunstsammler ...
- 20.20Clarice und Alphonse von RothschildARD Mediathek, 02.04.2025Mehr Bücher als die Bayerische Staatsbibliothek hatte das Antiquariat von Jacques Rosenthal (1854 bis 1937) Anfang des 20. Jahrhunderts. Rosenthal - aus dem Dorf Fellheim, bei Memmingen. Später als Antiquar in München international erfolgreich. Privat auch Kunstsammler ...
- 21.21George Eduard BehrensARD alpha, 20.04.2025"Die verletzte Eurydike" heißt ein Gemälde des spanisch-französischen Malers Narcisso Virgilio Díaz de la Pena. Ein Werk mit wechselvoller Geschichte. Ursprünglich gehörte es dem jüdischen Bankier George Eduard Behrens aus Hamburg. Später wurde es geraubt und wurde Teil der Kunstsammlung des ...
- 22.22James von BleichröderARD alpha, 20.04.2025James v. Bleichröder (1859 - 1937) - Rennsportfan, Kunstsammler, Lebemann. Teil der Berliner Bankiersdynastie Bleichröder. Vater Gerson war Privatbankier Bismarcks, finanzierte u.a. den Krieg 1870/ 71 mit. Eine jüdische Familie, der die Nationalsozialisten später großen Schaden zufügten, von der ...
- 23.23Max SternARD alpha, 20.04.2025Düsseldorf, Königsallee. Dort betrieb die jüdische Familie Stern viele Jahre erfolgreich eine Kunstgalerie. Firmeninhaber Max Stern (1904 - 1987) musste in den 1930ern vor den Nationalsozialisten fliehen. In Montreal baute er ein neues Leben auf, wurde ein bedeutender Förderer der modernen ...
- 24.24Elisabeth GlanvilleARD Mediathek, 02.04.2025Elisabeth Glanville, Nachfahrin einer jüdischen Unternehmerfamilie aus Göding (heute Hodonin), einer mährischen Kleinstadt. Jahrelang fahndete Glanville nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach dem Verbleib von den Nationalsozialisten geraubter Kunst aus dem Familienbesitz. Vergebens ...
- 25.25Sigmund WaldesARD Mediathek, 02.04.2025Mit der millionenfachen Herstellung von Druckknöpfen kam die Unternehmerfamilie Waldes Anfang des 20. Jahrhunderts zu Wohlstand. Als Juden wurden Sigmund Waldes und andere Familienmitglieder von den Nationalsozialisten verfolgt und ihrer Kunst beraubt. Wie groß genau und wie zusammengestellt die ...
Meistgelesen
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Neueste Meldungen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Hat Corona uns zerrissen?": NDR/BR-Magazin "Klar" sucht Antworten
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.