Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Märkische Chronik
DDR, 1983–1989

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 15.05.: Neuer Kommentar: User 1875494: Als Kind habe ich manch Folge gesehen und ...
641 Fans- Serienwertung4 56454.43von 23 Stimmeneigene: –
"Märkische Chronik"-Serienforum
User 1875494 schrieb am 15.05.2025, 15.36 Uhr:
Als Kind habe ich manch Folge gesehen und wollte sie unbedingt mal wieder sehen. Nun habe ich mir beide Staffeln bei Prime gekauft und ich kann nur sagen, diese Chronik ist ein Musterstück der Filmkunst.
Katzenmama schrieb am 07.10.2020, 12.12 Uhr:
Ich hab diese Serie auch schon 3 oder 4x angeschaut und finde sie immer noch toll. Vor allem Walter Plathe und Ursula Karusseit spielen ihre Rollen hervorragend.
Viktoria Teske schrieb am 08.04.2013, 00.00 Uhr:
Hallo....ich wollte mal fragen ob es davon auch noch weitere folgen gibt....wenn nicht finde ich es sehr schade das es bei folge 18.sommerwege aufhört. ...ich habe hier nun schon 2 mal was von folge 19. Und 20. Gelesen....über ne antwort würde ich mich freuen. ..danke schon mal..
DEFA-Sammler schrieb am 28.12.2016, 17.23 Uhr:
Auch wenn die Antwort sehr spät kommt: Ja, es gibt die Folgen 19 ("Junge Leute heute") und 20 ("Über die Jahre"). Allerdings liegen diese nur in qualitativ gewöhnungsbedürftigen schwarz-weißen Rohfassungen vor; das heißt, es gibt keine Übergänge, der Ton ist sauschlecht und manchmal gar nicht vorhanden. In Folge 19 kommen - ungeordnet - viele Szenen aus früheren Folgen noch einmal. Interessant ist dennoch, auch wenn sie unvollständig ist (zumindest in der Fassung, die ich habe), die letzte Folge. Dort wird nämlich die Handlung über weitere 10 Jahre fortgeführt, also bis 1970.
David schrieb am 07.02.2011, 00.00 Uhr:
Hallo ich bzw meine eltern sind besitzer von den ersten beiden staffeln der märkischen chronik. weiß jemand vielleicht wann die 3 staffel erscheint? leider lässt sie ganz schön lange auf sie warten und kann auch nirgends lesen wann eventuell die nächste staffel erscheinen soll.
Dirk Zotner schrieb am 20.10.2008, 00.00 Uhr:
Hallo Leute,
kann mir mal jemand sagen, in welchem Dorf die "Märkische Chronik" gedreht wurde ? Gibt es Güterlohe oder Panitz usw. ?
Danke für eine RückantwortAxel Huck schrieb am 09.06.2009, 00.00 Uhr:
Gedreht wurde hauptsächlich in Tremsdorf und Wildenbruch (in der Nähe Potsdams), d.h. die Dorfszenen. Das Rathaus steht in Trebbin.
Übrigens: Eine Antwort ist immer "Rück-", sonst wäre es ja die FrageOskar schrieb am 24.11.2009, 00.00 Uhr:
Wie ich heute gelesen hab,soll die Serie Anfang nächsten Jahres (2010) auf DVD erscheinen.Wenn es stimmt,so hat das Warten endlich ein Ende.
Gabi schrieb am 24.03.2008, 00.00 Uhr:
Ich scließe mich allen Befürworter an, die diese alten Serien wieder sehen wollen. Auch ich bin ein sehr großer Fan und möchte die Folgen von z.B. Wege übers Land, Märkische Chronik und Puppenheim ... wieder mal ausgestrahlt werden. Ich habe auch schon an einige Sender geschrieben, aber leider nur negative Antworten erhalten. Sie besitzen nicht die Lizensen von den Filmen und und und....Na drücken wir alle mal die Daumen das sie sie irgentwann mal senden
eres schrieb am 18.08.2007, 00.00 Uhr:
Offiziell gibt es diese Serie nicht auf DVD, soviel ich weiß.
Ich habe Sie Gott sei Dank mitgeschnitten, dann auf DVD gebrannt.
Cover zu den DVD''s kann man sich ganz leicht besorgen.
So hat man dann eine fast professionelle DVD, die einem jahrelang Freude macht
kathi schrieb am 07.05.2007, 00.00 Uhr:
Ich habe lange darauf gewartet, dass diese Serie endlich mal wieder läuft. Die erste Staffel kenne ich noch aus meiner Kinderzeit. Auch damals war ich schon begeistert. Ich kann mich noch erinnern, dass ich die 2. Staffel nicht so toll fand sie war mir zu ''politisch orientiert''. Sie wurde auch um einiges später gedreht. Als das Umdenken anfing. Aber heute sehe ich das natürlich nicht mehr so. Ich habe mich nur noch gefreut, dass ich endlich wieder mal meine ''Chronik'' sehen und in ''Ostalgie'' versinken konnte. Leider habe ich die ersten 3 Folgen verpasst. Aber alle anderen habe ich aufgezeichnet und werde sie mir auf jeden Fall archivieren.
Heiko schrieb am 22.04.2007, 00.00 Uhr:
Der Sprecher der Einleitung in beiden Staffeln ist eindeutig Fred Alexander.
Walter Niklaus ist es z.B. in "Sachsens Glanz und Preussens Gloria" (Fernsehen der DDR 1983-1987.)
DA schrieb am 13.03.2007, 00.00 Uhr:
Hallo!!
Kenne durch meine Eltern die Serie!!
Gar nicht mal so übel!!
@Chabuca: was hat es denn mit den Teilen 19 & 20 auf sich?
U. Schwartz schrieb am 04.03.2007, 00.00 Uhr:
Leider habe ich die hier veröffentlichten schriftlichen Inhaltsangaben zu den Folgen 5 bis 10 der "Märkischen Chronik" verpasst. Es wäre schön, wenn man mir diese oder einen Link dazu mitteilen könnte. Vielen Dank!
Florian Häßner schrieb am 22.02.2007, 00.00 Uhr:
Die Serie geht eine Stunde. Aber warum wurde sie immer so in die länge gezogen ? Kann mir das jemand sagen. Ich finde die 1.Staffel am besten, die 2.Staffel war blöd.
Obstfelder schrieb am 18.02.2007, 00.00 Uhr:
Eine klasse Serie, warum gibt es das nicht auf VHS oder DVD?
Ilona Bossow und Chabuca, könnten Sie mich ggf. kontaktieren? obstihj@web.de
Manfred Grätz schrieb am 14.02.2007, 00.00 Uhr:
Hallo Jens ! Ich müßte mich verdammt täuschen, aber es müßte sich um den Schauspieler Walter Niklaus (geb. (1925)handeln. Niklaus ist auch als Synchronsprecher vieler von der Defa synchronisierten Sherlock Holmes Filme der 30er und 40er Jahre bekannt. In einigen Olsenbandenfilmen ist er auch zu hören.
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Hollywood trauert um Michael Madsen
Neueste Meldungen
- ARD-Unterhaltung: Weniger Samstagabendshows, mehr Innovatives für die Mediathek
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Joseph Fiennes ("The Handmaid's Tale") und Jodie Whittaker ("Doctor Who") im BBC-Fußballdrama "Dear England"
- Netflix kündigt Romanze "She Said Maybe" für den Herbst an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.