Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Monty Python's Fliegender Zirkus
D, 1971–1972

384 Fans- Serienwertung4 69134.20von 20 Stimmeneigene: –
"Monty Python's Fliegender Zirkus"-Serienforum
VolkerZockstein schrieb am 27.08.2018, 17.47 Uhr:
Pidax bringt die zwei original deutschsprachigen Spezialfolgen der erfolgreichen Komikergruppe Monty Python von 1971-1972 am 30.11.18 auf 1 DVD raushttps://www.pidax-film.de/IN-KUeRZE-VERFUeGBAR/Monty-Pythons-Fliegender-Zirkus::1416.html
Richard Palermo schrieb am 16.12.2009, 00.00 Uhr:
Tja, schön, dass das mal wieder gesendet wurde, aber leider deutlich gekürzt!So fehlt in der ersten Sendung das "Bayerische Restaurant" (5,5 Minuten), der mit Abstand beste originäre deutsche Sketch der Pythons! Ich nehme mal an, aus rechtlichen Gründen... Die erste Folge war heute nur 35 Minuten lang (statt der angekündigten 45), also muss noch weiteres Material fehlen. Schade
Sascha schrieb am 01.12.2009, 00.00 Uhr:
Die 2 Episoden liefen nicht nur 1971/72, sondern auch ca. 1998, da hab ich sie nämlich auf Video aufgenommen. Macht euch mal schlau, Kollegen
Arthur Lemming (BDA) schrieb am 31.05.2007, 00.00 Uhr:
Die Idee von Bio war gut: Neue Komiker aus England importieren zur Auffrischung des furchtbaren Deutschen Humors.
Leider hätte man die erste Folge nicht in Deutsch drehen sollen, wo doch vier der sechs ''Pythons'' kein Wort Deutsch sprechen und so die Texte auswendig lernten, was dann wohl ähnlich toll klingt, als wenn ein Deutscher Mandarinchinesisch spricht: ''Iiich kaahn miiit einem Loffel Flättermäusse töttän!'' oder ''Jaaaa, iiich züüüchte seit zääähn Jaaahren Güüünäääkoooloooogäähn!'' um nur einen kurzen Eindruck zu geben!
Zugegeben, Cleese spricht ganz gut Deutsch (der hat das auch ein oder zwei Semester studiert) und darum ist er wohl meistens zu sehn.
Was die Sketche angeht sind sie recht lustig. Die Olympiade 1972 in München, das Fußballspiel der Philosophen, der Hörgerätesketch und auch das brutale Rotkäppchen sind Klassiker, die später auch ins Englische übersetzt und im Film ''Hollywood Bowl'' verwendet wurden.
Also, wenn der mal kommt: Ansehen!
Zitat Anita Eckberg: ''Oh Albrecht, Albrecht Dürer, Du reitest durch die Lande!'' Verzeihung, das war gar nicht Anita Eckberg, sondern ein Mann, der sich hinter einem Bild von Anita Eckberg versteckt
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- Offiziell: "Scrubs"-Revival geht mit diesen Stars an den Start
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.