Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6122

Mord mit Aussicht

D, 2008–

Mord mit Aussicht
ARD/Ben Knabe & ARD/Frank Dicks
  • Platz 1376122 Fans
  • Serienwertung4 115874.39von 186 Stimmeneigene: –

"Mord mit Aussicht"-Serienforum

  • Stefan_G schrieb am 24.03.2022, 22.36 Uhr:
    Hatte die beiden ersten Folgen in der ARD-Mediathek gesehen - und war doch positiv überrascht.
    Nicht nur, dass der alte Charme der Serie erhalten blieb - es wurde auch erklärt, was mit "Dietmar Schäffer" passiert ist. Darauf hin hatte "Bärbel Schmied" auch Hengasch verlassen. Vielleicht kommt sie ja eines Tages mal wieder zurück. Wer weiß...
    Was ich auch ganz gut finde, ist, dass "Marie Gabler" nicht versucht, die olle "Sophie Haas" zu kopieren, die ich wiederum eh nicht mochte...
    • User 1445729 schrieb am 26.03.2022, 11.41 Uhr:
      Kann ich nicht nachvollziehen - das wirkt alles so kopiert - alle wollen genau so lustig sein wie ihre Vorgänger - und das passt überhaupt nicht zu den Charaktären...
      Ganz schlecht kopiert die neue Staffel. wir bleiben fans der alten folgen und keine Zuschauer mehr der neuen Stafel - das ist verschenkte Lebenszeit so einen Schwachsinn anzuschauen...
      • Stefan_G schrieb am 28.03.2022, 00.45 Uhr:
        Natürlich bleiben die alten Folgen die Besseren - keine Frage. Aber wie schon erwähnt, die neuen Folgen - gefallen mir (zumindest teilweise) - auch. Einige Charaktere wie Stunkstiefel ""Heinz" Zielonka", "Heike Schäffer", der Tierarzt da und "Frau Ziegler" - sind ja weiterhin noch erhalten.
        Aber jedes Geschmaeckle ist - ja wie soll man sagen - halt verschieden.
        Horrido...
    • User 1751476 schrieb am 03.11.2022, 20.18 Uhr:
      An eine Frau Peters mit abgeschlossener Schauspielausbildung kommt Frau Wackernagel auch nicht ran. Es lebe die „olle“ Sopie :-)
  • User 1723216 schrieb am 24.03.2022, 21.46 Uhr:
    Habe soeben die neueste Folge mit den Althippies gesehen und erneut hat´s mich gegruselt. Einfach nur peinlich...ich will mein Geld zurück liebe GEZ.
    • Stefan_G schrieb am 28.03.2022, 00.45 Uhr:
      Es leben die Althippies...
  • Rudolf U. schrieb am 23.03.2022, 11.21 Uhr:
    Mir gefällt auch die neue Staffel, man muss sich halt auch mal auf was Neues einlassen. Der Charme der Eifel-Krimis ist jedenfalls erhalten geblieben, hoffentlich geht es weiter damit.
  • User 1216969 schrieb am 23.03.2022, 08.57 Uhr:
    Nicht auszuhalten. Schade um das Filmmaterial. Wieviel gibt es noch davon? Nur so als Warnung?
  • Hansemann schrieb am 23.03.2022, 07.20 Uhr:
    Folge Hackestüpp. 
    Was für ein produzierter Schwachsinn. Da fehlen einem die Worte!
    • ReCon schrieb am 23.03.2022, 12.03 Uhr:
      Eigentlich fand ich die Folge ganz gut. Bis auf das Ende. Was war das? Auf einmal war nichts gewesen? Hä?
  • Katzenfee schrieb am 22.03.2022, 20.47 Uhr:
    Das ist ja der grösste Schmarrn den ich je gesehen habe !😝😜
  • ichfassesnich' schrieb am 22.03.2022, 20.37 Uhr:
    ... grad zufällig angelaufen, nach der Tagesschau nicht umgeschaltet; Als die Titelmeldodie anlief, dachte ich noch, okay, Wiederholung, laß mal laufen - als ich hinsah ... herrje! Die Wackernagel ... okay, mal weiterschauen, ehe urteilen ... zum ersten Mal also die neue Besetzung gesehen. Die neue Darstellerin Wackernagel war schon extrem verkehrt, befremdlich, spätestens die Büroszene mit den weiteren neuen Darstellern war irgendwie ganz falsch, wirkte, wie ein misslungener Abklatsch. MUSSTE umschalten. Drei absolute Fehlbesetzungen - ob das was wird? Sicherlich werden eine Menge Zuschauer abspringen ... ich bin dabei ... und erfreue mich hin und wieder an meinen DVDs mit guter, vorheriger Besetzung 😊. Manche Serien, Filme KANN man einfach nicht mit neuen Darstellern weiter laufen lassen. MmA gehört leider dazu ...
  • LuckyVelden2000 schrieb am 21.03.2022, 19.07 Uhr:
    Finde nach Folge 4 richtig gut sind die neuen Folgen. zwar nicht die besten und auch nicht besser aber gut gemacht. Folge 1 langweilig ein wenig aber danach richtig gute Folgen und die Wackernagel macht da sgut und auch das neue Team einfach gut.
    Viel zu lachen wie es eben so ist
  • User 1459513 schrieb am 21.03.2022, 16.56 Uhr:
    Ich bin enteuscht und werde es nicht weiter sehen.es ist blöd blöd blöd .....ich will Frau Haas oder vergesst es es ist auch so nimmer das was es war..ich liebte den Humor in der Serie. .nun vergesst es vergeudet eure Zeit nicht mit dem Mist
  • zumbleistift schrieb am 21.03.2022, 13.48 Uhr:
    Ich war sehr angetan von den ersten drei Folgen der neuen Staffel. Ich finde, dass vom Grundsatz her nichts vom Humor der früheren Staffeln verloren gegangen ist. Es gibt sowohl die offensichtlichen Schenkelklopfer als auch den subtilen Humor. Schon die Ankunft der neuen Kommissarin war ein Genuss an Pech und Pannen: die Bushaltestelle, die seltsamen Kneipenbesucher, die neuen Kollegen, die Kofferschlepperei treppauf treppab und die Fahrten im Streifenwagen. Die drei Neuen spielen zwar angelehnt an die Charaktere der früheren Folgen, bringen ihre eigenen Persönlichkeiten und Talente aber sehr gut ein. Ich freue mich auf viele neue Folgen.
  • User 1723216 schrieb am 20.03.2022, 16.51 Uhr:
    Ich habe angefangen die neuen Folgen zu schauen und werde das wohl auch bis zum bitteren Ende durchziehen aber was da mittlerweile geboten wird ist schon arg grausam anzuschauen.
    Wo sind der Spielwitz und der Biss der Schauspieler verlorengegangen?
    Die letzte Folge "Hackestüpp" ist wohl das schlimmste, was ich je gesehen habe. So einen Schwachsinn zu produzieren grenzt schon an Frechheit was da mit TV-Gebühren veranstaltet wird.
    Mir tun nur Schauspieler wie Petra Kleiner leid, die so spielen müssen, wie sie es gesagt bekommen.
    Insgesamt gesehen ist das ein richtig schlimmer Quatsch geworden und man hatte lange genug Zeit für ein besseres Konzept. Frau Wackernagel passt mit ihrer ruhigen Art nicht hinein und die beiden neuen Dorfpolizisten spielen wie Laienschauspieler.
  • Anton Chigurh schrieb am 16.03.2022, 16.28 Uhr:
    Ganz schwacher Abklatsch des "alten" MmA. Nicht nur Wackernagel kommt an Caroline Peters nicht heran, auch bei den anderen Darstellern merkt man, dass Mädel, Kleinert und Droste in einer anderen Liga spielen. Außerdem haben die Drehbücher nicht den skurrilen Humor des Originals.
    Ich werde das neue MmA nicht weiter anschauen.
    • Anton Chigurh schrieb am 18.03.2022, 13.50 Uhr:
      Antworte mir mal selbst :-)) Mir ist gerade eingefallen, dass Petra Kleinert ja noch dabei ist. Dann hat sie ihr schauspielerisches Niveau wohl dem neuen Cast angepasst und ich habe sie dadurch übersehen.
  • ZZvSchnerk schrieb am 15.03.2022, 20.01 Uhr:
    Ich würde allen Enttäuschten, die sich jetzt von MmA abgewandt haben, empfehlen, einfach noch mal ein paar Folgen anzusehen und erst dann ihr Urteil zu fällen. Nach der erst Folge war ich auch maßlos enttäuscht. Dann habe ich in der Mediathek die Folgen 2 und 3 angesehen und war dann schon ein wenig beruhigt. Am Wochenende habe ich schließlich alle drei Folge nochmal angesehen - und siehe da: jetzt kann ich die nächsten Folgen kaum mehr erwarten.
    Ich sehe es jetzt so ähnlich wie bei Inspektor Barnaby beim Wechsel von Tom zu John Barnaby. Ich betrachte das neue MmA wie eine separate neue Serie; und die ist für sich genommen nicht mal so übel. Man darf nur nicht mit dem Original vergleichen, welches natürlich immer Kult bleiben wird. Und wer weiß, wie sich die Serie weiter entwickelt - möglicherweise wird sie irgendwann sogar selber zum Kult. Auch die erste Staffel MmA fiel schließlich anfangs beim Publikum durch!
    • ZZvSchnerk schrieb am 16.03.2022, 11.49 Uhr:
      Und die erwartete neue Folge 4 "Hackestüpp" (Mediathek) ist echt ein Knaller. Ein Mystery-Krimi in Hengasch! Und danach weiß man nicht was wirklich passiert ist, so mysteriös war alles.
    • User 1451963 schrieb am 16.03.2022, 18.21 Uhr:
      Da haben Sie Recht, ich sehe es auch so wie bei dem Wechsel der Barnabys. Genau wie damals gucke ich die misslungene Weiterführung nicht mehr.
    • Rudolf U. schrieb am 17.03.2022, 17.35 Uhr:
      Kann ich bestätigen, die 3. Folge war schon recht nett, freue mich auf die nächsten Folgen. Ging mir bei Barnaby auch so, es braucht etwas Zeit nach einem Wechsel, dann neu bewerten.
    • User_676007 schrieb am 12.04.2022, 06.44 Uhr:
      Besser kann man es nicht sagen. Die Zuschauer lehnen einfach jede Änderung gleich ab. Ich gebe grundsätzlich allen Serien und damit auch Neuauflagen die Chance mindestens 2 Folgen zu schauen. Mir gefällt die Neuauflage ganz gut und ich vergleiche auch nicht. Barnaby ist ein gutes Beispiel, ich sehe den "neuen" Barnaby sogar lieber. Denn die Familie des ersten Ermittlers passte für mich nicht zusammen, da ich die Bücher gelesen habe und die Ehefrau darin nicht so altbacken und grauhaarig beschrieben war. Und in der Serie Death in Paradise wechselt ständig die Hauptrolle. Der mittlerweile vierte Ermittler gefällt mir dort ebenso wie die Vorgänger.Und die Neuauflage von der Doktor und das liebe Vieh finde ich brilliant.
  • User 1424410 schrieb am 14.03.2022, 10.57 Uhr:
    Es ist wirklich schade, dass die neue Staffel nicht an die alten anknüpfen kann. Mit dem Wissen, dass ein Teil der alten Mannschaft nur zurückgetreten ist, weil die Produktion die täglichen Drehzeiten verlängerte um ein Drittel Drehtage zu sparen. macht das eher wütend. Schauspieler werden nach -Drehtagen bezahlt, nicht nach Stunden. Und das bei dem wahnsinnigen Erfolg der Serie. Und wenn es ein Privatsender gewesen wäre, könnte man da ja noch Verständnis aufbringen. Aber bei den öffentlich rechtlichen, die vor allem dafür Sorge tragen, dass die Intendanten und ihre Fachbereichsleiter sehr gut verdienen, fehlt mir jegliches Verständnis. Die serie hätte man wenigsten einstellen sollen und nicht zwanghaft weiterführen. Mir tuen die neunen -Darsteller eher Leid, weil die diese Fußstapfen nicht einzunehmen sind.
  • Rudolf U. schrieb am 12.03.2022, 08.32 Uhr:
    Ich fand es gar nicht so schlecht. Das Biotop Eifel ist erhalten geblieben, auf die neuen Schauspieler muss man sich einlassen. Mir hat es Spaß gemacht, ich freue mich auf die nächsten Folgen.