Deutsche Erstausstrahlung: 01.10.1985 (Das Erste)
Einige Takte Chopin, der Schriftzug kündet "Nachtgedanken" an, die Aufblende, Hans-Joachim Kulenkampff - "Kuli" - in Strickjacke öffnet die Kladde und beginnt mit seiner täglichen Bildungsoffensive. Artig, so wie es in der Schule gelehrt wird, nennt er Titel, dann den jeweiligen Autor - und was für Autoren: Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Immanuel Kant und all die anderen, die in Halbleder mit Goldschnitt die Zierde der Bücherregale bilden. Aber nicht nur Ernsthaftes, auch Humorig-Hintergründiges von Erich Kästner, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz verlas Kuli zum abendlichen Programmschluss der ARD.
(Hessischer Rundfunk)
siehe auch Nichtgedanken (D, 2013)
siehe auch Zur Nacht (D, 1967)
Cast & Crew
- Moderation: Hans-Joachim Kulenkampff
Fernsehlexikon
Fünfminütige Sendung, in der Hans-Joachim Kulenkampff jede Nacht zum Sendeschluss kurze Texte aus der Weltliteratur vorlas, gemütlich mit Strickjacke und Lesebrille. Kulenkampff präsentierte seine Lesungen 1500 mal. Die ARD trennte sich von ihm nach seinem Engagement bei RTL, zeigte jedoch noch bis zum 31. Dezember 1990 Wiederholungen der Nachtgedanken.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.