Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2301

Neues aus Uhlenbusch

D, 1977–1982

Neues aus Uhlenbusch
Serienticker
  • 2301 Fans
  • Serienwertung5 04794.57von 65 Stimmeneigene: –

"Neues aus Uhlenbusch"-Serienforum

  • Manfred Schreiber schrieb am 03.08.2004, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich vielen Vorrednern nur anschließen. Oftmals austauschbar ist es geworden, das Programm. Onkel Heini sollte zurückkehren. Er könnte doch einen neuen Kollegen einarbeiten?
  • Christian schrieb am 26.07.2004, 00.00 Uhr:
    Echt wahnsinn! Ich habe vorhin die erste DVD mit den ersten Folgen von Neues aus Uhlenbusch angesehen! Als wenn mann schwups wieder in die eigene Kindheit versetzt wird! Eine super tolle Serie!
  • Martin schrieb am 26.07.2004, 00.00 Uhr:
    Ich wohne in der Nähe von einem der Drehorte von Uhlenbusch.
    Wenn man dort durch fährt, dann hat man irgendwie das Gefühl wieder in der Serie zu sein.
    (Wiedensahl - Wo Willhelm Busch geboren ist)
  • Frank S. schrieb am 21.07.2004, 00.00 Uhr:
    Ich fand es immer tierisch aufregend wenn in der Anfangssequenz der Gockel Constantin im Bild war und von weitem der LKW angefahren kam.Ich dachte nur jedesmal:"warum geht der Hahn nicht an die Seite?"Aber jedesmal das gleiche Szenario, der Laster fährt vorbei,alle Federn fliegen und der arme Vogel ist nackt und schämt sich.
  • michael schrieb am 12.07.2004, 00.00 Uhr:
    selten hat eine tv sendung einen so nachhaltigen und intensiven eindruck hinterlassen, schade das den heutigen kindern so ein austauschbares und charakterloses programm geboten wird, sendezeit is genug da und zusätzliche sender, aber hier scheint ziel zu sein, die sendezeiten lediglich auszufüllen. trotzdem uhlenbusch dürfte zeitlos sein, und die verantwortlichen bei den öffentlich-rechtlichen Programmmacher, insbesondere KiKa, täten tut daran, eine Wiederausstrahlung vorzunehmen. Trotz game/internet/handy Zeitalters können die Kinder hier Kommunikation pur erleben.
  • Birgit schrieb am 01.07.2004, 00.00 Uhr:
    Die Serie habe ich als kleines Kind geliebt und als sie vor ein oder 2 Jahren wiederholt wurde, habe ich mit Begeisterung wieder zugeguckt.
    Mit meinen Eltern waren mein Schwester und ich (muss damals ca. 8 gewesen sein) mal in den Herbstferien auf einer einwöchigen Niedersachsenreise. Da haben wir unter anderem in Bornum im Hotel übernachtet. Dort wurde Uhlenbusch gedreht und die Wirtin des Hotelrestaurants zeigte uns ein großes Fotoalbum mit Bildern aus der Drehphase. Außerdem sind wir im Dorf herumspaziert und haben uns alles ein wenig angesehen. Eine tolle Erinnerung.
  • Bernhard schrieb am 01.07.2004, 00.00 Uhr:
    Für Gockel Konstantin hat fliegen keinen Sinn.
    Er muß am Boden bleiben und uns die Zeit vertreiben.
    Auh weia, auh weia, der Hahn legt keine Eier.
    Auh weia, auh weia, der Hahn legt keine Eier.
    Für Gockel Konstantin hat schlafen keinen Sinn.
    Wer soll uns sonst im Leben von Uhlenbusch erzählen?
    Auh weia, auh weia, der Hahn legt keine Eier.
    Auh weia, auh weia, der Hahn legt keine Eier.
    Für Gockel Konstantin hat weinen keinen Sinn.
    Wir sind in deiner Nähe und machen dein Gekrähe.
    Auh weia, auh weia, kiki-riki-kiki.
    Auh weia, auh weia, kiki-riki-kiki.
    Kikiriki!
    ... viel Spass beim mitsingen....
  • Bernhard schrieb am 01.07.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo..
    Onkel Heini, der Postboote....na klar, das war doch was !!
    ...und übrigens, mein Sohn (8 monate) heißt Constantin !
    Gruß Bernhard.. und natürlich Constantin !
  • Nici schrieb am 29.06.2004, 00.00 Uhr:
    Also ich kann nur sagen das mir Onkel Heini und der Gockel Konstantin immer in Erinnerung geblieben sind ! Würde mich freuen wenn die Sendung wieder ausgestrahlt werden würde !
    Habe Sonntags dann immer mit meinem besten Freund vor dem Fernseher gesessen und Neues aus Uhlenbusch geschaut, ich wollte immer so einen tollen Gockel haben und Onkel Heini als Briefträger.
    Nur leider bekomme ich das Titel-Lied nicht mehr auf die Reihe !!!
  • Kerstin schrieb am 22.06.2004, 00.00 Uhr:
    Juchu, endlich gibt`s Uhlenbusch auch auf DVD, denn meine Videobänder sind schon völlig abgenudelt!!! Steckt doch in diesen Scheiben auch einiges an Herzblut meinerseits, da ich damals im zarten Alter von 12 Jahren auch in einer Serie mitspielen durfte.
    Ja ja, es war schon eine tolle Zeit in unserem beschaulichen Dorf, als die beiden Filmteams sich über knapp vier Jahre zu den Dreharbeiten aufhielten.
    Es ist doch immer wieder schön sich an diese Zeit zu erinnern und nun wird`s Dank DVD auch für die Ewigkeit sein! :o)
  • Joe-Bass schrieb am 16.06.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Ihr lieben hat jemand zufällig auf die schnelle die Noten des Titelsongs zur Hand?
    Liebe Grüße
    Joe
  • Markus schrieb am 07.06.2004, 00.00 Uhr:
    Mann, habe ich mich gefreut, als ich rausgefunden habe, daß es "Neues aus Uhlenbusch" jetzt auch auf DVD zu kriegen gibt ! In den Folgen steckt so viel von meiner eigenen Kindheit , daß man echt wehmütig wird ! Ich habe mir daraufhin auch gleich sämtliche sechs verfügbaren DVDs bestellt (war offenbar die richtige Entscheidung, wenn die ersten drei Folgen schon wieder nicht mehr lieferbar sind) und verschlinge die Folgen immer wieder geradezu. Hoffentlich gibt es bald mehr davon !! Weiß jemand irgend etwas , ob da was geplant ist bezüglich weiterer DVDs (ab Folge 7 ) ??? Wenn ja, mailt mir !!
  • nette schrieb am 26.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ganz klar, dass Uhlenbusch für mich DIE Serie in meiner Kindheit war - Sonntags war Fernsehzeit um 14.10 Uhr, und dann durften ich und meine Schwester uns vor die schwarz-weiß Kiste setzen und erfahren, was die Kinder und vor allem Onkel Heini in Uhlenbusch so Neues und Spannendes erlebten! Für mich immer ein echtes Abenteuer - Moritz Bleibtreu zählte natürlich damals zu meinen Favoriten - am liebsten hätte ich auch mal in der Serie mitgespielt oder die Kinder kennen gelernt!
  • HGeske schrieb am 13.05.2004, 00.00 Uhr:
    Zu dieser Serie hatte ich eine Haßliebe: Zum einen habe ich sie fast immer gesehen, aber meistens die Folgen damals nicht richtig begriffen. Ja, manchmal habe ich sie als unheimlich und beängstigend empfunden. Sie war für mein Alter wahrscheinlich nichts. Und den Hahn habe ich ziehmlich anstrengend gefunden. Ich sage mal Onkel Heini, ist die Figur, die der Serie was kulitges verliehen hat.
  • Herbert Ziegler schrieb am 13.05.2004, 00.00 Uhr:
    Irgendwie kam ich auf Uhlenbusch und musste an die Zeit denken wo ich mit mein Kumpel Uwe jeden sonntag Uhlenbusch sah obwohl wir schon über 18 Jahre alt waren . Wir wollten damals immer nach Uhlenbusch fahren aber hat nie geklappt um zu sehen ob das da so aussieht wie im Film .