Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2301

Neues aus Uhlenbusch

D, 1977–1982

Neues aus Uhlenbusch
Serienticker
  • Platz 21072301 Fans
  • Serienwertung5 04794.57von 65 Stimmeneigene: –

"Neues aus Uhlenbusch"-Serienforum

  • Kirsten schrieb am 09.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ich denke, dass die ersten Folgen damals in Rehburg-Loccum gedreht wurden, der Vorspann wurde m.E. nie verändert (?) und zeigt einen Milchwagen von "Frischli", der die Loccumer Weserstraße herunterfährt. Leider ist heute vieles in Loccum baulich verändert, neu gepflastert aber für eine ehem. Loccumerin doch immer noch zu erkennen. Viele Freunde von den Jahrgängen 1968-1969 wurden als Kinderdarsteller verpflichtet und da kommen einem wirklich die Tränen wenn man's heut so sieht. Ich erinnere mich heute noch an die damals an Feldwegen aufgestellten Uhlenbusch-Straßenschilder. (naja und ehrlich gesagt, wurde in Loccum der Schützenkönig NIE auf die im Film gezeigte Art erkoren, aber egal :-))) ich glaube, nicht viele haben solch schöne Erinnerungen an ihre Kindheit auf DVD und können ihr altes Dorf so weiterzeigen.
    viele Grüße mittlerweile vom Niederrhein,
    ehemals Loccum
    Kirsten Leßmann
  • Jörg Sadowski schrieb am 25.04.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Antje.
    Ich war vor 3 Wochen in Bornum am Elm mal kurz hingefahren.Ich kann mir vorstellen,das es da gedreht wurde.Ich kann mich nur nicht mehr an die Umgebung in den Folgen erinnern.Aber ein guter Ort ist der Ort schon.Bauernhöfe und ein richtiges Dorf ist es schon.Vielleicht können wir uns mal in Bornum treffen und Du kannst mir die Orte Zeigen wo es gedreht wurde.Würde mich interessieren.
    Freundliche Grüße.
    Jörg
  • Margit Möller schrieb am 22.04.2004, 00.00 Uhr:
    Au weia, au weia, der Hahn legt keine Eier..! Das Lied habe ich sofort im Ohr, wenn ich die Bilder sehe. Unser Sohn ( Jahrgang 1977) hat mit uns gemeinsam jede Folge angeschaut. Onkel Heini hatte es ihm besonders angetan. Es wäre toll, wenn die Serie mal wiederholt würde!
  • herbert schrieb am 11.04.2004, 00.00 Uhr:
    Das war auch wenn ich 18 jahre alt war eine super Sendung war pficht sonntags einzuschalten
  • Heike schrieb am 05.04.2004, 00.00 Uhr:
    Uhlenbusch ist für mich "Kindheit pur" und muß unbedingt wiederholt werden. Heutzutage wird ja nur noch japanischer Zeichentrick gesendet, die armen Kiddies.
  • Udo schrieb am 30.03.2004, 00.00 Uhr:
    Verglichen mit dem ganzen Mist der heute läuft,war "Neues aus Uhlenbusch Gold wert.Auch wenn ich heute selber den Onkel Heini spielen muß,Heini würde wohl in einer Neuauflage genervter und überarbeiteter aussehen!
  • bruno schrieb am 29.03.2004, 00.00 Uhr:
    voll kult.
    nochmal kind von damals sein.
  • Jörg schrieb am 28.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Fans.
    Also,ich muß sagen,die Sendung hatte etwas tolles,romantiosches.Ist extra für Kinder gemacht und ohne Gewalt.Hat sinnlichen Inhalt in der Geschichte gehabt und war echt durch den Postboten wirklich lustig.Die heutigen Serien sind echt nur der letzte Schrott.Ich guck nur noch leider eine Serie liebend gern.Sonst nichts.Uhlenbusch muß unbedingt wiederholt werden.Freundliche Grüße.Jörg
  • Anja schrieb am 22.03.2004, 00.00 Uhr:
    Mir kommen die Tränen, wenn ich an diese Sendung denke! Sonntags, die ganze Familie wartete mit Begeisterung auf den Gockel Konstantin, schade, das es solche Sendungen nicht mehr gibt. Heute wird das Fernsehprogramm Hauptsächlich mit Zeichentrick und Gewalt bestückt!! Den Kindern geht dadurch viel verloren. Ich bin in der Nähe von Rehburg - Loccum aufgewachsen, und wir haben oft geguckt,ob Konstantin nicht doch irgendwo zu finden war!!
  • antje schrieb am 19.03.2004, 00.00 Uhr:
    also ein teil der serie, eigentlich ziemlich viel wurde in bornum am elm, bei königslutter (nähe braunschweig) gedreht. die statisen kamen auch alle aus bornum. schade das es nicht mehr läuft . gucke mir oft alte viedeos an! bin zwar erst 22 aber ein großer fan.
    klar hat sich einiges in uhlenbusch (bornum) getan, aber jemand der es besucht wird es auf jeden fall wieder erkennen!
    viele liebe grüße aus bornum
    antje
  • Galdranorn schrieb am 08.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ja, ich möchte's auch gerne wissen, wie Uhlenbusch in Wirklichkeit heißt, um eine Reise in meine Kindheit zu machen.
    Vielleicht treffe ich ja Konstantin... ;o)
  • harpo schrieb am 05.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich möchte gerne wissen wo uhlenbusch ist?! Habe 4 jetzt ziemlich große Kinder und habe es immer begeisternt mit ihnen geguckt. Nun würde ich mir so gerne mal das Dorf anschauen. Auch auf die Gefahr hin,durch die Realität enttäuscht zu werden.Wer kann mir helfen. Mail an harpo@debitel.net.Schon mal Danke.
  • Petra schrieb am 03.03.2004, 00.00 Uhr:
    Moritz Bleibtreu hat in den Folgen "Der große Bruder", "Hochzeitsküsse" und "Anton und Evelyn" mitgespielt.
  • Ilona Eckert schrieb am 03.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Karin in der Serie:Der einsame Hof gespielt. Leider habe das Video bei einem Brand verloren und konnte mir bis jetzt keinen Ersatz beschaffen. Wer hat diese Serie aufgenommen ? Bitte meldet euch bie mir. Ich würde mich riesig freuen !
  • emanoN schrieb am 27.02.2004, 00.00 Uhr:
    Ja, Moritz Bleibtreu hat in einer (?) Folge mitgespielt. Weiß aber nicht in welcher genau