Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
769

Oderbruch

D, 2024–

Oderbruch
ARD Degeto/Surreal Dogs GmbH/CBS Studios/Stefan Erhard/Marcel Weisheit
  • Platz 812769 Fans
  • Serienwertung4 434193.70von 27 Stimmeneigene: –

"Oderbruch"-Serienforum

  • Frommi schrieb am 07.12.2024, 13.04 Uhr:
    Nach dem zweiten Durchgang von Oderbruch:
    Ich bin kein Freund von Mystery und Horror, wohl aber von Nordic Noir und düsteren Kriminalfällen. 
    Alle dieser Genres werden in dieser Serie zu einem Crossover 'verarbeitet'.
    Es ist bemerkenswert, dass sich der ÖRR dieses Genre bzw. dieser Genren annimmt.
    Der Plot ist natürlich reine Fiktion und man muss sich darauf einlassen. Wenn man das tut, bekommt man eine spannende, düstere und auf zwei Zeitebenen spielende Geschichte geboten. Das Erzähltempo ist insgesamt zu langsam, eine Erscheinung, die seit dem inflationären Aufkommen von Serien zu beobachten ist. Da muss wohl Budget verbraucht werden. Allerdings führt das auch dazu, dass die einzelnen Handlungsstränge am Ende deutlich werden.
    Stimmung und Ambiente werden gut getroffen und mit der Kamera gut eingefangen, das hat Kinoniveau.
    Das kann man von der Tonmischung nicht sagen. Musik und Begleitgeräusche übertönen oft den Dialogton, der außerdem - wohl passend zum Gesamtbild - sehr dumpf daherkommt.
    Der Cast ist überzeugend, die Protagonisten und die Nebendarsteller geben ihr Bestes. Eine gewisse emotionale Unnahbarkeit ist dabei wohl gewollt.

    Fazit:
    Sehenswert mit kleinen Einschränkungen. Für den ÖRR bemerkenswert.
  • User_766212 schrieb am 09.11.2024, 23.15 Uhr:
    Für eine Produktion aus 2024 ist der Ton ein Skandal. Egal wie man versucht den Ton am Fernsehgerät zu regulieren, man versteht maximal jedes dritte Wort, da die Musik zu laut ist und oft auch tönt, wenn gesprochen wird und der Sprechton selbst klingt, als würde im anderen Zimmer und bei geschlossener Türe gesprochen. Völlig unverständlich, dass so etwas heute offenbar ungeprüft gesendet wird und offenbar niemand dafür verantwortlich ist.
    • Lorelei schrieb am 31.01.2025, 17.51 Uhr:
      Das ist komisch, wir hatten keine Probleme mit dem Ton. Habt ihr fern gesehen oder aus der Mediathek?
  • User 639981 schrieb am 01.04.2024, 16.47 Uhr:
    Die Story ist gut, aber nicht überragend.
    Leider gibt es viele Dinge die schlecht umgesetzt wurden. Der Ton ist miserabel, für viele Dialoge muss die Lautstärke am TV weit hoch gedreht werden. Das nervt nicht nur in dieser Produktion. Es scheint eine Art Trend zu sein, Filme mit schlechtem Ton zu produzieren.
    Untertitel. Warum werden Fremdsprachen im Film nicht synchronisiert? Auch das scheint zu einem Trend zu werden und sorgt bei mir dafür, das ich abschalte. Wenn ich lesen will, nehme ich mir ein Buch.
    Die Story schleppt sich im Schneckentempo voran. Das ganze ist viel zu langatmig. Auch das ist irgendwie ein Trend, der schon sehr lange anhält bei deutschen Produktionen.
    Das Bildformat. Warum wird eine TV-Produktion im Kinoformat gefilmt? Ein drittel meines 16:9 TV Geräts sind schwarz. Warum wird das nicht in 16:9 gefilmt? Wenigstens ist das blöde Senderlogo überwiegend in den „schwarzen Balken“.
    Senderlogo. Die deutschen TV Sender mögen sich mal ein Beispiel an der BBC nehmen. Die verzichtet schon lange auf ein Senderlogo. Das ist bei DVB mit EPG ja auch vollkommen überflüssig, und in der Mediathek auch.
  • Ziebigker schrieb am 11.02.2024, 20.29 Uhr:
    Ich habe bis zur 4. Folge geschaut ( polnische Folge mit Untertiteln).Da gab es im Grunde die Auflösung 😉. Dann hat sich die Sache erledigt. Das da genuschelt wurde ,kann ich nicht sagen.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • User 1812706 schrieb am 01.02.2024, 21.30 Uhr:
    Ein Zomiefilm, schwankt zwischen hellschwarz und dunkelschwarz, die Hälfte der Dialoge kann wegen Genuschel nicht verstanden werden. Vergeudetes Geld für die Produktion. Bringt den Schauspielern mal wieder deutliche Aussprache bei. In amerikanischen Serien ist jedes Wort deutlich zu verstehen.
  • Tante Anna schrieb am 01.02.2024, 10.27 Uhr:
    Ich wollte mir die Mini Serie angucken. Aber als ich feststellen mußte, daß Karoline Schuch mitspielt hab ich es gelassen. Sie ist eine tolle Schauspielerin, aber verständlich sprechen ist ihr leider nicht gegeben. Sie nuschelt daß es nicht auszuhalten ist. Das ist für mich kein Genuß.
    • Maître Henri schrieb am 06.02.2024, 10.38 Uhr:
      "... tolle Schauspielerin... nuschelt daß es nicht auszuhalten ist."
      Schließt das einander nicht aus?
      ;-)
    • Nostalgie schrieb am 09.11.2024, 09.51 Uhr:
      @ Maître Henri
      Dasselbe habe ich auch gedacht. 🤭
  • User 1110559 schrieb am 28.01.2024, 16.47 Uhr:
    Die Serie fing eigentlich gut an, ließ dann aber nach. Ab Folge 5 habe ich den Faden verloren. Man hätte das Ganze auch als Dreiteiler bringen können. Vieles spielt im dunkeln, vieles mit Untertitel. Vampire ohne Vampirzähne? Verwirrend war auch, dass Vampire langsamer altern und so war es mit den Eltern der Hauptdarsteller schwierig es in einem realen Zusammenhang zu bringen. Ich habe alles bis zum Ende gesehen und fand es langweilig. Mystery? Eher nicht. Aber wer es mag, bitte schön. Blos keine Fortsetzung.
  • Lizarazu77 schrieb am 27.01.2024, 22.08 Uhr:
    Ich denke es gibt bestimmt ne 2.Staffel, denn V... leben ja ewig, jetzt wo die Blutlinie gesichert ist ;) Acht.Ironie: Oscar Nominierung für Licht u. TON 👍
    • Old School schrieb am 28.01.2024, 08.50 Uhr:
      Das wird aber dann ab 18, den das Mädel muß nun für ordentlich Nachkommen, möglichst weiblich und blutsaugend, sorgen! 🤪
    • Bertaran schrieb am 29.01.2024, 11.55 Uhr:
      "Netter" Unterton, sehr old school. Und das "Mädel" dürfte eine erwachsene Frau von mind. 35 Jahren sei.
  • User 1737493 schrieb am 27.01.2024, 03.29 Uhr:
    Super Serie. Spannung bis zum Schluss. 

    Es könnte sein, dass viele der Handlung intellektuell nicht folgen können. Vor allem die Zwangsgebühren-Schwurbler werden immer noch nachdenken müssen.
  • Manni80 schrieb am 27.01.2024, 02.57 Uhr:
    Bei folge 8 ganz zum Schluss wer war der Mann mit dem sturmfeuerzeug und wer waren die 2männer wo telefoniert haben mit dem mann
    • Bertaran schrieb am 29.01.2024, 10.51 Uhr:
      Das waren die Mitglieder einer weiteren, nicht weiter beleuchten (Vampier-) Familie, die wollten daß der "Große Jäger" und sein Sohn das Internatprojekt (ständige, sichere Menschenbluternte) aufgeben, da die Gegend mit dem Leichenhügel zu auffällig wurde).
  • vw761 schrieb am 26.01.2024, 08.15 Uhr:
    Ja, was für ein Schei...Wenn man ehrlich ist, hätte man nach der «Auflösung» in Folge 4 aus der Serie «aussteigen» sollen. Ich hatte es überlegt, denn das «V....-Motiv» (ich will nicht spoilern) fand ich sowas von lächerlich und abstrus. Denn besser wurde es bis zur Folge 8 wirklich nicht, sondern immer wirrer und abstruser. Und es wurde auch am Ende nix wirklich erklärt, z.B.: Wer hat denn nun den Leichenberg mit welchem Motiv zu Beginn der Serie erstellt? Einer alleine kann es ja nicht gewesen sein! Welche Motive hatte dieser wirre Paul Möbius (gespielt von Andre Hennicke)? Fragen über Fragen, die am Ende alle NICHT beantwortet werden. Hoffentlich kommt man bei der ARD nicht auch noch auf die Idee - wegen der vielen offenen Fragen - noch eine Staffel 2 zu produzieren. Besser bitte, bitte nicht. Es kann dann nur noch peinlicher werden.
    Irgendwie fühle ich mich mit dieser Serie «Oderbruch» am Ende genauso verar...wie bei der Stephen King-Serie «The Outsider»
  • 23690 schrieb am 25.01.2024, 23.10 Uhr:
    Was für ein Scheiß🙈
    Nicht eine Miniserie der ÖR ist auch nur ansatzweise sehenswert. Was für eine Vergeudung unserer Zwangsgebühren😤😫
    Völlig wirre, chronologisch absurd, Effekthascherei auf niedrigstem Niveau
    • Bertaran schrieb am 29.01.2024, 14.32 Uhr:
      Nun ja, kommt wohl immer auf den Anspruch an. Wir schauen fast nur Serien und Fernsehfilme im ÖR weil wir uns das Privatfernsehen nicht antun möchten. Wir haben schon viele gute bis sehr gute anspruchsvolle und auch intellektuell weniger anspruchsvollere Serien und Filme erlebt.
      Und das unchronologische in dieser Serie erklärt sich fast alles durch das Vampiersein einiger Personen. Fast alles erklärt sich logisch, wenn man akzeptiert, das dies eine in der Gegenwart spielende Fantasygeschichte ist. Muß man nicht mögen, aber ...
    • Maître Henri schrieb am 07.03.2024, 15.55 Uhr:
      Stimmt, muss man nicht mögen, aber für diese Fälle habe ich so ein kleines Ding, genannt Fernbedienung . 😉

      @ 17743391 und diejenigen Nerver,  die ständig über die "Zwangsgebühren" plärren, will ich mal Folgendes unter die Nase reiben: Die privaten Sender, die tatsächlich zum größten Teil auf niedrigstem Niveau Effekthascherei betreiben,  finanzieren sich durch Werbung*. Und ratet mal, wer diese Werbung tatsächlich zwangsweise bezahlt?

      Na, was gemerkt?

      Nein, immer noch nicht?

      Genau! wir alle! Nämlich bei den meisten Einkäufen, auch diejenigen, die mit den Privaten nicht viel am Hut haben.

      Jetzt begriffen?

      Na, geht doch!

      * Für HD und Streaming dürft Ihr dann auch nochmal direkt in den Geldbeutel greifen.
    • Bertaran schrieb am 02.04.2024, 12.50 Uhr:
      Oh Danke, Maitre! Völlig richtig ...
  • BigApple schrieb am 22.01.2024, 13.48 Uhr:
    Gute Besetzung, zunächst interessanter Beginn, aber ab Folge 4 ging es dann in den Untergrund...
    Die zweite Hälfte war anstrengend, auf Spannungsmomente hat man verzichtet. Dafür gab's düstere Musik als Untermalung.
    Bei immer mehr Szenen auf polnisch wurde untertitelt. Insgesamt mit rund 8 Stunden ein zähes, schwer verdauliches Stück.
  • Klausi schrieb am 22.01.2024, 05.49 Uhr:
    Alles sehr verwirrend. Bin nach Folge 4 raus.
    • Old School schrieb am 22.01.2024, 13.42 Uhr:
      Gute Entscheidung! Bis zur Auflösung des Rätsels ein recht gut gemachter "Krimi" ohne Schnörkel und gradlinig mit guten Schauspielern. Die restlichen 4 Folgen liefen bei mir eher nebenbei um noch etwas zu verfolgen was die aus dem Thema in die Neuzeit zu verlegen, gemacht haben. Wer auf das Thema steht ist bestimmt satt geworden! 😉 
      Was mich allerdings störte und verwunderte, das man ab der 4. Folge ab 16 vorgegeben hat, eine Lachplatte! Gab ja nichtmal blanken Busen.
    • Bertaran schrieb am 29.01.2024, 14.34 Uhr:
      Es gab in Folge 4 keine Auflösung!
    • Bertaran schrieb am 08.02.2024, 17.31 Uhr:
      Für den Zuschauer würde es klarer, aber der Kriminalfall war ja nicht aufgelöst.