Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

Orte des Erinnerns

(Memorial Sites) 
EU, 2002–2010

  • 34 Fans
  • Serienwertung0 16639noch keine Wertungeigene: –

Orte des Erinnerns Episodenliste

bisher 11 Folgen Deutschland

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.D01Bautzen
    SWR, 09.02.2002
    Wer Bautzen hört, der denkt an Knast. Der Name der sächsischen Kleinstadt steht wie kein anderer für Unrecht und politische Verfolgung in der DDR. Dabei sollte das Gefängnis, zu Beginn des 20. Jahrhunderts für rund 1.000 Insassen erbaut, zunächst ein Beispiel für einen humanen Strafvollzug sein ...
  • 2.D02Stammheim
    SWR, 16.02.2002
    Stammheim war jahrelang eine ganz normale Strafvollzugsanstalt wie viele andere auch. In die Schlagzeilen gerät sie, als es der Polizei in den 70er Jahren gelingt, die strategischen Köpfe der terroristischen RAF festzunehmen: Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Andreas Baader.Um die "Staatsfeinde ...
  • 3.D03Das Gefängnis - Landsberg und die Entstehung der Republik
    SWR, 23.02.2002
  • 4.D04Der Betzenberg
    SWR, 06.06.2002
  • 5.D05Das Völkerschlachtdenkmal
    SWR, 13.06.2002
    Das Völkerschlachtdenkmal - 1913 eingeweiht, um an die Befreiungskriege gegen Napoleon 100 Jahre zuvor zu erinnern - sollte in allererster Linie den Gedanken der nationalen Einheit transportieren. Es sollte das größte Nationaldenkmal der Welt und ein "Ruhmestempel deutscher Art" werden ...
  • 6.D06Der Obersalzberg
    SWR, 20.06.2002
    Er war der "Berg des Führers", im Berchtesgadener Land ließ sich Adolf Hitler seinen Berghof erbauen, auf den er sich zurückzog und den Privatmann spielte. Dem Führer folgten zunächst seine engsten Vertrauten Martin Bormann, Hermann Göring und Albert Speer auf den Berg, um in seiner nächsten ...
  • 7.D07Das Reichsparteitagsgelände
    SWR, 27.06.2002
    Keine andere deutsche Stadt ist bis heute so stark mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit konfrontiert wie Nürnberg. Hier ließ Hitler regelmäßig die Parteitage der NSDAP inszenieren. Leni Riefenstahl hat hier mit ihren Parteitagsfilmen wesentlich zum Führermythos beigetragen, Albert Speer ...
  • 8.D08Grenzübergang Drewitz / Dreilinden
    rbb, 06.10.2004
    "Checkpoint Bravo" nannten die Amerikaner den Grenzpunkt Dreilinden. So heißt auch ein Verein von Bürgern aus Kleinmachnow und Berlin-Zehlendorf, der sich der Besonderheit dieses Ortes widmet, wo Nachkriegsgeschichte fassbar wurde. Viele interessante Exponate sind erhalten geblieben, das wichtigste ...
  • 9.D09Berlin - Checkpoint Charlie
    rbb, 07.10.2004
    28 Jahre, zwei Monate und 27 Tage teilte die Mauer Deutschland und die Welt. Länge: über 1.000 Kilometer. 155 Kilometer dieses aus dem Weltall sichtbaren Bauwerkes umschlossen den westlichen Teil Berlins. Der Checkpoint Charlie am Ende der Berliner Friedrichstraße wurde das bekannteste "Loch" in ...
  • 10.D10Das Reichtagsgebäude
    WDR, 12.05.2005
  • 11.D11Deutschland - Das Berliner Olympiastadion
    SWR, 09.06.2007
    Schon 1913 entsteht auf Initiative von Kaiser Wilhelm II. am Westrand von Berlin-Charlottenburg das "Deutsche Stadion" als Vorläufer des heutigen Olympiastadions. In den 1930er Jahren lässt es Hitler abreißen und ordnet an dieser Stelle den Neubau einer riesigen Stadionanlage an. Am 1 ...