Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2497

Pan Tau

CZ/D, 1965–1988

Pan Tau
Serienticker
  • 2497 Fans
  • Serienwertung4 29964.37von 91 Stimmeneigene: –

"Pan Tau"-Serienforum

  • Michael Saunders schrieb am 06.05.2003, 00.00 Uhr:
    Pan Tau - das waren Nachmittage voller Fantasie und Spaß. Ich weiß noch genau: Wenn die "Kinderstunde" begann, gab es in der ARD erst das Köln-Dia vom WDR und dann landete Pan Taus kleiner Flieger. Besonders toll fand ich immer seinen ersten Auftritt, wenn es im Hintergrund immer so schön flimmerte. Die Kinder in der Serie waren richtige kleine Helden. Immer, wenn sie mit dem Schulranzen in der Hand durch Prag rannten, wäre ich gerne dabei gewesen.
    Michael
  • Britta schrieb am 15.04.2003, 00.00 Uhr:
    pan-tau war ne ganz tolle zeit, wie man als kleiner dötz vorm tv saß und mit offenem mund zuschaute....ich fand otto simanek wie nen opa-ersatz.....ganz ganz toll!!!!
  • michael schob schrieb am 23.03.2003, 00.00 Uhr:
    die besucher waren einfach spitze. ich besitze die videos noch immer und schaue sie mir auch noch manchmal an. fernsehen wie die besucher wird es wohl nie wieder geben.
  • Thorsten Nickel schrieb am 16.03.2003, 00.00 Uhr:
    hallo,
    Mir hat vor etlichen Jahren mal eine Spielwarenachverkäuferin versichert, dass es Pan Tau als Puppe im Handel gegeben haben soll, allerdings merkwürdigerweise sei sie nur in England vertrieben worden.
    Ich habe im Netz allerdings nicht einen einzigen Hinweis finden können. Mich wundert, dass Pan Tau in D sehr erfolgreich war un nichts zu einer im Handel einst erhältlichen Puppe zu finden ist ...
    weiss jemand irgendetwas dazu ?
    Gruß Thorsten
    ps:Pan Tau , ja der war so klasse ... Ich habe damals in jeder Folge versucht das Geheimnis seiner Sprachlosigkeit, seiner Herkunft und seinen Ansinnen zu ergründen ...;-))
  • Michael schrieb am 05.03.2003, 00.00 Uhr:
    Mann! Pan Tau! War das ein schönes Fernseh-Zeitalter, aber ich kann mich kaum mehr an die Titelmusik erinnern! Hat jemand ein mp3, das er mir per mail (povazanm@compuserve.de) zusenden kann oder einen Link?
    Gruß
  • peter straubinger schrieb am 26.02.2003, 00.00 Uhr:
    Es war Poesie pur - sehr gut und aufwändig gemacht, die Tschechen und die Skandinavier waren da vorbildlich.
    Viele Grüße
    Peter Straubinger, Liedermacher
  • mirko - Italien schrieb am 07.01.2003, 00.00 Uhr:
    Ich bin 1966 geboren, nach so langer Zeit erinnere ich mich immer noch an die Serie - unvergessbar
  • Anke Luckmann schrieb am 04.01.2003, 00.00 Uhr:
    Interessant ,daß es noch mehr Leute gibt ,die von dieser Serie ,selbst nach 20 - 30 Jahren immer noch fasziniert sind ,ich dachte ich hätte nur s0´nen Spleen und seh´mir das an.
    He am besten ist immer noch die Folge mit dem Weihnachtskarpfen!
    Ich glaube die Faszination des Pan Tau erklärt sich auch daraus , daß er einfach nicht spricht.Er hat eine ganz besondere Art ,daß was er ausdrücken will auch ohne Sprache zu sagen ,deswegen war es auch ein Fehler ihn in den späteren Filmen sprechen zu lassen.
    Gibt es irgendwo noch so eine Art Merchandising zu Pan Tau. Liebe auch altes DDR Kinderfernsehen ,bin dort aufgewachsen. Wer will kann schreiben.
  • Stefan schrieb am 03.01.2003, 00.00 Uhr:
    Die Tschechen haben eben immer die besten Kinderfilme hervorgebracht. Seid es diese Autoren und unsere Generation so nicht mehr gibt, ist im gewaltfreien und intelligenten Kinderfernsehen eine echte Lücke entstanden!!!
    Ward ihr auch so traurig, als Pan Tau's Melone zerstört wurde *schluchz* ?!
  • andy schrieb am 30.12.2002, 00.00 Uhr:
    pan tau war stark, vor allem der absolut schlechte trick mit der kleinen puppe, aber damals war ich noch blöd genug, das zu glauben. so eine unterhaltung gibt es heute gar nicht mehr, gott was waren wir in den 70 ern begnügsam.....
  • Stefan Will schrieb am 22.12.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    Pan Tau und Pippi Langstrumpf waren und sind heute auch noch meine liebsten Serien. Schade das ich so selten dazu komme mir diese anzuschauen.
    Herzliche Grüße! Stefan
  • Annette schrieb am 14.12.2002, 00.00 Uhr:
    suche verzweifelt "Pan Tau feiert Weihnachten", das mit dem Karpfen und dem Tannenbaum, der durch die Decke wächst
  • Ralph schrieb am 06.12.2002, 00.00 Uhr:
    Osteuropäische Kindersendungen hatten auch damals schon etwas wesentliches voraus: nämlich den weitgehenden Verzicht auf Gewalt! Sie waren trotzdem - oder gerade deswegen - in der Lage uns zu bezaubern. Hier trafen wir auf einfache, natürliche Menschen, die unserer Erlebenswelt immer - auch heute noch - näher standen als die brutale Konsumkultur amerikanischer Serien. Pan Tau, der starke Wanja (wer kennt den noch) standen mir immer näher als Lassie und Bonanza!
  • Dirk schrieb am 28.10.2002, 00.00 Uhr:
    Ich habe damals geweint und war zu tiefst beleidigt, als Pan Tau wegen eines Gewitters nicht empfangen werden konnte.
  • Peter schrieb am 24.10.2002, 00.00 Uhr:
    Ein Freund von mir hat geweint als Pan Tau starb.
    Und ich war den Tränen nahe !!!
    We miss you