Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Percy Stuart
D, 1969–1972

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 21.07.: Neue Meldung: Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?: Alle Informationen zu Empfang, Programm und Kosten
806 Fans- Serienwertung4 05184.20von 35 Stimmeneigene: –
"Percy Stuart"-Serienforum
Nils Beckmann schrieb am 19.08.2003, 00.00 Uhr:
Habe damals alle Folgen von P.S. gesehen und den Titelsong immer lauthals mitgesungen.
In einer der Folgen spielte als Nebendarsteller der Schauspieler (Autor und Pastor) Siegfried Munz mit (mein Schwiegervater!).
Suche diese Folge - Titelangabe wäre bereits sehr hilfreich, da das ZDF einen Kopierservice hat.
Wer kann helfen?
MfG
Nils Beckmann/ Hamburg
Claus schrieb am 12.08.2003, 00.00 Uhr:
Wer diese Serie, absurd und komisch zugleich, damals nicht gesehen hatte konnte einfach nicht mitreden. Ich weiß nicht, ob ich alle Folgen gesehen habe. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, ob der gute Percy Stuart jemals Mitglied im Club geworden ist.
Ich werde mein Bestes tun - Gentleman!
Helmut J. Krölls schrieb am 08.05.2003, 00.00 Uhr:
Mein damaliges, großes Vorbild. Jeder Junge bei uns in der Nachbarschaft wollte so sein wie P.S.
cornelia piechura schrieb am 15.01.2003, 00.00 Uhr:
weil ich die sendung so sehr mochte und ich denke die alten filme von früher sollten wir doch auch mal wieder sehn
Carsten Menkhoff schrieb am 24.12.2002, 00.00 Uhr:
"Percy Stuart" war 1969 der Renner unter den deutschen Fernsehserien! Percy, ein steinreicher amerikanischer Millionär (Claus Wilcke), muß den letzten Willen seines Vaters erfüllen: Eintritt in den Londoner Excentric-Club. Die 13 Mitglieder, alte Honoratioren, stellen ihm genausoviele Aufgaben (die sich jedesmal als Abenteuer erweisen und Percy um die ganze Welt schicken), um diese Aufnahme zu gewähren. Ihm wird dabei ein "Schiedsrichter" zur Seite gestellt, der Rechtsanwalt Reginald Prewster (Horst Keitel), welcher spleenig und steif (very british - deutsche Variante) aufpassen muß, daß Percy nicht betrügt. In der 1. Folge ("Der Club der 13") etwa muß er einen Güterzug klauen. - Die Serie war spannend und humorvoll zugleich und so populär, daß sie nach der 1.Staffel einfach nicht aufhören durfte. Also löst Percy die 13. Aufgabe nicht, aufgrund von höherer Gewalt: "Vendetta" - der sardinische Mörder, den Percy nach London zum Dinner mitbringen soll, hat gerade mal wieder zugeschlagen und wird von der reichlich verständnislosen Tochter des Opfers seinerseits um die Ecke gebracht! Ergebnis: Percy muß noch 13mal ran! - Insgesamt kamen so 52 Folgen zustande, bis Anfang 1972. - "Percy Stuart" lief im ZDF, mittwochs um 19.10 Uhr, anfangs im Wechsel mit "Yancy Derringer" und "John Klings Abenteuer" - nach dem Gard-Haarstudio und vor "Heute". Wie "John Kling" basierte "Percy Stuart" auf einer Romanreihe.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Suits": US-Anwaltsdrama findet neue deutsche Senderheimat
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.