Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2454

Pippi Langstrumpf

(Pippi Långstrump) 
S/D, 1968–1971

Pippi Langstrumpf
  • Platz 7122454 Fans
  • Serienwertung5 27344.62von 133 Stimmeneigene: –

"Pippi Langstrumpf"-Serienforum

  • Ljubica schrieb am 21.12.2003, 00.00 Uhr:
    Alle lieben Pippi, ob groß oder klein!
  • Silke schrieb am 13.12.2003, 00.00 Uhr:
    Pippi war für uns ein Hit und das allerschönste Pippi bleibt für die Kinder ein Hit.
  • nadja schrieb am 03.12.2003, 00.00 Uhr:
    Oh aua, "Bernd Film und Medienwissenschaft", Eintrag vom 17.08.2003, das tut aber richtig weh, deinen Bericht zu lesen. Ich meine nicht die vielen Schreibfehler, dass ist schon wieder amüsant... sondern die Falschinfos, die du da abgibst.
    1: Die Kinderschauspieler sind damals nur mit einem Taschengeld abgespeist worden und sind heute alles andere als "gutbetucht". Nachzulesen bei Efraimstochter.de.
    2: Die Serie wurde ausschliesslich in Schweden gedreht und zwar in Visby/Gotland und in der Umgebung von Vimmerby/Smaland.
    Nur die Folgen von Takatukaland wurden auf Barbados gedreht.
    3: Die Villa Kunterbunt abgerissen???? Die original Villa Kunterbunt aus den Filmen steht fein säuberlich restauriert und liebevoll eingerichtet incl. kleinem Garten im Freizeitpark Kneippbyn auf Gotland incl. Fotodokumentation über Dreharbeiten und Versetzen der Villa mittels eines Tiefladers. www.kneippbyn.se. Kneippbyn ist nicht nur wegen der Villa für Familien mit Kindern bis 12 zu empfehlen, ist einfach toll dort und das Klima auf Gotland sehr mild und warm im Sommer.
  • Ulrike schrieb am 25.11.2003, 00.00 Uhr:
    Pipi hat mir oft Mut gemacht in schweren Zeiten, und noch heute stelle ich sie mir an meiner Seite vor, wenn ich ihre Stärke und ihren Humor brauche. Danke PIPI!
  • marianne schrieb am 24.11.2003, 00.00 Uhr:
    ich habe als kind am liebsten pippi langstrumf geschaut und finde es ist heute einer der besten kinderfilme die es gibt. an susann ekann ich sagen das die tante prusseliese von margot trooger gespielt wuede.
  • carina eggimann schrieb am 16.11.2003, 00.00 Uhr:
    ich finde Pippi Langstrumpf sehr toll manchmal schau ich den film. liebe grüse carina
  • Cornelius Bröda schrieb am 08.11.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo liebe Langstrumpf-Fans, ich muss zugeben ich bin auch schon immer mit Begeisterung dabei gewesen, wenn die quirlige roothaarige Pipi in ihrem Kostümchen die dollsten Abenteuer erlebt hat. Da hatte ich auch mal ein sehr witziges Erlebnis: Der Björn, von unserer Clique auch liebevoll Tiffy genannt, dem bin ich beim Pipi-Gucken mit Christian (Knochen), David, Thommy, Maik, André und ein paar anderen Kollegen von mir mal mit dem Gesicht in die Faust gelaufen. Da haben wir alle herzlich gelacht und haben dem Tiffy dann den Spitznamen Pipi verpasst, weil er doch so kräftig ist und auch so viele Sommersprossen hat. Heute spielen wir gemeinsam Fußball und aus Tiffy ist "Tiffy-Pipi" geworden.
  • Sandee schrieb am 06.11.2003, 00.00 Uhr:
    Pippi Langstrumpf ist auch heute noch Kult, ich habe früher alles stehen und liegen gelassen um die Serie zu sehen... Einmal habe ich ein Interview mit der Darstellerin der Pippi gesehen, sie war zu der Zeit selber schon erwachsen und hatte Kinder, was mich total geschockt hat war ihre Aussage das sie die Rolle der Pippi gehasst hat... JEDES KLEINE MÄDCHEN hätte alles gegeben um die Pippi Langstrumpf zu spielen.
    Schade das die Kinder Serien heutzutage diese Magie völlig verloren haben.
  • wiedermann günter schrieb am 31.10.2003, 00.00 Uhr:
    Die besten Kinderfilme die je gespielt haben so was ist in der heutigen kranken Zeit leider nicht mehr möglich weil unsere Kinder mit mühl und scheisse aus den heutigen sogennanten Kinderfilmen bewusst überschwemmt werden. Pipi schau ich mir heute und meine kinder sehr gerne und denke mit wehmut an meine schöne Kindheit zurück dazu gehören auch Heidi, Pinochio, Michal aus Löh..; Wickie, Nils holgerson, usw
    sorgen wir dafür das unsere kindeskinder auch so tolle fime noch sehen
  • Meike schrieb am 31.10.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe Pipi nicht so oft gesehen, dafür aber viele Bücher von Pipi gelesen!
    Für mich ist Pipi Kult!
  • Thomas schrieb am 26.10.2003, 00.00 Uhr:
    Hab ich als Kind gern gesehen. Vor kurzem lief es wieder und ich hab mir eine folge angesehen, aber es hat für mich an Reiz verloren
  • Uwe schrieb am 17.10.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe als Kind doch recht viel Ferngesehen. Aber der Film mit Konrads Spezialkleber und dem fliegenden Auto stellt wirklich alles andere in den Schatten. Eine schönere/lustigere Fernseh-Erinnerung gibts für mich nicht.
  • Klaus Stocker schrieb am 29.09.2003, 00.00 Uhr:
    Liebe Susanne, wie kann man nur vergessen, wer die Schauspielerin der Prusseliese war? Na ja, Du bist ja noch so jung. Natürlich handelte es sich dabei um die unerreichte Margot Trooger, eine der verdiensten deutschen Charakterdarstellerinnen bis in die 70-er. Nicht nur im Theater, auch im TV, z.B. in der Fernsehverfilmung von "Gaslicht - Das Haus der Lady Alquist" erntete sie Lob von Publikum und Kritik. Im Kino scheute sie auch nicht das seichte Metier und spielte sich unter anderem in "Der Hexer" und "Neues vom Hexer" als Frau vom Hexer in die Herzen des Publikums.
  • Susanne schrieb am 26.09.2003, 00.00 Uhr:
    Weiß vielleicht jemand, wie die Darstellerin der Tante Brusseliese heißt? Oder wer sie synchronisiert hat? Vielen sind sicher auch die Parallelen von Schauspielern zwischen den Filmen aufgefallen, dass manche Schauspieler bei Pippi UND Michel mitspielen, z.B. Der Pastor aus Michel (ist der Doktor bei Pippi außer Rand und Band) und der Arzt bei Michel (spielt den Bösewicht Blum)
  • Klaus Stocker schrieb am 25.09.2003, 00.00 Uhr:
    Gutes bleibt. Nicht ohne Grund hat diese Serie seit über 30 Jahren nicht aufgehört zu laufen! Pädagogisch besonders wichtig: Pippi war die erste Anarchistin im Kinderzimmer. Eigenwillig, mit Kraft und Rückgrat. Heute sehen die kids Power-Rangers oder Extreme Ghostbusters. Da sage noch einer, dass früher, wenn nicht alles, so doch manches besser war. Pippi forever!