Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2455

Pippi Langstrumpf

(Pippi Långstrump) 
S/D, 1968–1971

Pippi Langstrumpf
  • Platz 7122455 Fans
  • Serienwertung5 27344.62von 133 Stimmeneigene: –

"Pippi Langstrumpf"-Serienforum

  • PMassoth schrieb am 02.07.2003, 00.00 Uhr:
    Die starke und mutige Pippi Langstrumpf hab ich als Kind immer bewundert. Ich habe die Filme gerne gesehen und schaue sie mir auch heute noch an, sofern sich die Gelegenheit ergibt.
  • Daniela schrieb am 01.07.2003, 00.00 Uhr:
    Pippi Langstrumpf ist echt super. Ich habe sie früher schon sehr gerne geguckt und schaue sie mir heute auch noch sehr sehr gerne an. Mit Pippi bin ich groß geworden. Ich finde einfach, dass sie für jedes Alter gut geeignet ist. Mit ihr kann man viele Abenteuer erleben oder immer wieder erleben.
  • Claudia schrieb am 25.06.2003, 00.00 Uhr:
    Pippi ist mein Held!! Sie hat Kinderträume wahr gemacht .....
  • Florian schrieb am 19.06.2003, 00.00 Uhr:
    Es gibt sowohl die Serien- als auch die Filmfassung. In Deutschland wurden zuerst nur die Filme synchronisiert. Als die Filme ankamen, hat man sich später dazu entschlossen, auch die komplette Serie zu synchronisieren. Da die Filme Zusammenschnitte aus den Serienfolgen sind und einige Szenen nicht in die Filme integriert wurden, musste man alles komplett neu synchronisieren, zumal einige dt. Synchronsprecher aus der Filmfassung nicht mehr zur Verfügung standen.
    Dasselbe geschah ürbigens auch bei "Michel aus Lönneberga" bzw. "Immer dieser Michel".
    In beiden Fällen finde ich die (erste) Spielfilmsynchronisation von der Stimmenauswahl besser. Es liegt wohl auch daran, dass ich jeweils die Filme zuerst kennengelernt habe. In der Serie hat Pippi so eine kratzige Stimme *ggg*. Das passt irgendwie gar nicht. :-)
  • Peter Thomas Suschny - Österr. Werbemuse schrieb am 19.06.2003, 00.00 Uhr:
    Bitte, das weiß ich noch ganz genau: Pippi lief zuerst 1968/69 im Kino - im TV erst in den 70ern. Als 6 und 7-jähriger sah ich die Filme im Kino und die Darstellerin ist auch in den zeitigen 60ern geboren, die ist heute maximal 43 Jahre alt.
    Beste Grüße aus dem sonnigen Wien
    "Mr. Roaring Sixties" http://www.r60.net
  • Bernd schrieb am 19.06.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe mir alle Pippi-Filme auf DVD zugelegt und war nicht besonders erfreut darüber, dass Pippi eine andere Synchronstimme hat als in der 21-teiligen Fernsehserie! Weiß irgendjemand mehr darüber? Gab es zuerst die Serie oder zuerst die Filme? - Außerdem fiel mir auf, dass die ersten beiden Filme vom Ablauf her mitunter ganz anders geschnitten sind als die Serie!? - Fragen über Fragen, wer weiß Antworten?
  • Lena schrieb am 15.06.2003, 00.00 Uhr:
    die habe ich auch schon tausend mal geguckt, und gucke sie immer wenn sie wieder kommen!
  • regloh schrieb am 09.06.2003, 00.00 Uhr:
    wunderschön. Habe alle Filme gesehen, immer wieder. Kaufte später auf `nem Trödelmarkt Hörspielplatten u. die 3Buchbände in türkisem Kleinformat (sind die besten). Wir hatten auch ein Bilderbuch mit Fotos einzelner Filmszenen. Habe als Erwachsener noch mal einen Film im Kino gesehen, aber als "Alibi" ein Kind mitgenommen!! Wer erinnert sich: im ZDF-Sommerferienprogramm ca.1984 wurde ein Schreibwettbewerb ausgerufen, eigene Pippi-Abenteuer zu erdichten. Habe mitgemacht, aber leider nichts gewonnen. Egal, Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz (abweichend: Schokominza, glaub ich im Film!) Efraimstochter Langstrumpf!
  • Martin schrieb am 10.05.2003, 00.00 Uhr:
    An Peter !
    Du willst wissen was aus Pär Sundberg und Maria Persson, den Darstellern von Thommi und Annika geworden ist. Hier die Antwort: Maria Persson ist auf Mallorca Altenpflegerin und Pär Sundberg ist in Malmö Manager. Diese Informationen habe ich selber aus dem Internet.
    Freundliche Grüße
    Martin
  • Nadja schrieb am 30.04.2003, 00.00 Uhr:
    Was die Darsteller von Tommy und Annika angeht, gibt es ein ausführliches neueres Interview (und Foto) mit den beiden auf den Seiten www.efraimstochter.de . Dort auf Filminfos klicken und tjollahej,schon erzählen dir die beiden von früher und jetzt...Gruss, Nadja
  • peter schrieb am 26.04.2003, 00.00 Uhr:
    Was wurde eigentlich aus den Darstellern von Tommi und Annika? Weiß das jemand???
  • nadja schrieb am 25.04.2003, 00.00 Uhr:
    Liebe Ellen (Brief 13.03) Die Villa Kunterbunt GIBT es und jeder kann sie von innen und aussen besichtigen. Sie befindet sich auf der Insel Gotland in der Nähe der Stadt Visby im Örtchen Kneipbyn im Freizeitpark "Vattenland" (Wasserland). Sie ist vom Besitzer des Vattenland liebevoll restauriert und möglichst authentisch eingerichtet worden.In der Altstadt von Visby wurden viele Szenen aus den Pippi-Filmen gedreht, es ist eine Gaudi dort spazieren zu gehen , man entdeckt immer wieder bekanntes, auch die Mauer, an der Pippi ganz am Anfang entlang reitet und den Bonbonladen (Innenansicht)
    Bei Fragen gerne mailen:hansefischer@t-online.de
  • Volker schrieb am 19.04.2003, 00.00 Uhr:
    Pipi ist auch heute noch Kult.
    Pipi kann heute noch meine Tochter an den Fernseher fesseln, wie damals mich und meine Schwester.
    Ich liebe Pipi heute noch und verpass fast keine Sendung :-)
  • Carola schrieb am 12.04.2003, 00.00 Uhr:
    Hi....
    Also ich bin zwar nicht direkt aus der Zeit als Pipi Langstrumpf raus kam, das war ja eher die Zeit meiner Mutter. Aber ich habe und tue es immer noch die serie geliebt und überhaupt alles von Astrid Lingren. Pipi ist einfach ein super Mädchen. Und früher als irgendwann ich durch meine Mutter erfahren habe das jetzt Pipi bzw die Schauspielerin garnicht mehr so alt ist sondern schon eine erwachsene Frau konnte ich das echt nicht glauben. Und früher war ich auch ein kleines bischen enttäuscht, ich wollte sie immer mal kännen lernen und als ich dann erfahren habe das sie schon erwachsen war, naja aber ich habs überstanden*gggg*;) Bye bye Carola
  • Lydia schrieb am 12.04.2003, 00.00 Uhr:
    jaja, die pippi...
    mein vater hatte ganz viele astrid lindgren-filme auf video aufgenommen, und wenn ich mir einen anschauen durfte, war das was ganz besonderes. dann kamen freundinnen zu mir, und wir haben uns die zusammen angeschaut. aber mein liebster film neben pippi war Mio, mein Mio, weil der so spannend
    war ( bzw. ist :) ), und Madita....