Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1506

Rappelkiste

D, 1973–1984

Rappelkiste
  • 1506 Fans
  • Serienwertung5 05554.61von 44 Stimmeneigene: –

"Rappelkiste"-Serienforum

  • Stefan Hein schrieb am 12.05.2006, 00.00 Uhr:
    Bin gerade in alten Zeiten am Schwelgen. Komisch, nur: Diese Sendung hat mir als einzige Kindersendung nie gefallen: Irgendwie alte 68er Generation. Alle habe sich jaaaa so lieb und das muss man erstmal ausdiskutieren. Vom Grundsatz her eine gute Idee. Trotzdem: Gerade als 8 oder 9 jähriger oder wie auch immer, kam mir dies damals schon irgendwie suspekt vor.
  • Mimamuck schrieb am 11.04.2006, 00.00 Uhr:
    Fahrt mit im Kli-Kla-Klawitter-Bus
    Wir haben sehr viel Platz
    für Hund und Katz und Spatz
    Fahr mit im Kli-Kla-Klawitter-Bus
    Bei uns paßt jeder rein,
    ob groß ob klein
    Wir wollen lachen, lernen, lesen, schreiben,
    rechnen fast bis 10
    Wir wollen Straßen, Städte, Länder,
    Menschen ganz genau beseh'n
    Fahrt mit im Kli-Kla-Klawitter-Bus
    Bei uns paßt jeder rein, ob groß ob klein
  • Friedrich schrieb am 11.04.2006, 00.00 Uhr:
    „Rappelkiste“ hatte ich damals leidenschaftlich gerne geschaut. Am interessantesten fand ich die Filmgeschichten, wo gezeigt wurde, auf welche unterschiedliche Weise Kinder Probleme haben können, aber auch, wie sie selbst versuchen, diese Probleme zu lösen. Es verging kein Sonntagnachmittag, wo ich nicht um 14.10 Uhr vor dem Fernseher gesessen hatte und eine Folge gesehen hatte. Meistens hatte ich mir auch dann in der folgenden Woche immer mittwochs um 16.04 Uhr sowie freitagsvormittags (sofern ich nicht zur Schule musste) um 9.15 Uhr die Wiederholungen angesehen. „Rappelkiste“ kam vor 25 Jahren im ZDF immer auf dem gleichen Sendeplatz, auf dem auch „Anderland“, „Neues aus Uhlenbusch“, „Pusteblume“ und später „Löwenzahn“ ausgestrahlt wurde. Es wäre wirklich schön, wenn die „Rappelkiste“ wieder einmal wiederholt würde. Aus Vielem könnten die Kinder heute noch etwas lernen, anstatt sich von irgendwelchen Actionfolgen auf den Privaten verderben zu lassen, die meiner Ansicht nach auch mit dazu beitragen, dass an vielen Schulen heutzutage zum Teil brutale Gewalt herrscht. Es wird ja in vielen Fernsehserien vorgemacht, wie das geht.
    Am besten fand ich in den Filmgeschichten, die bei „Rappelkiste“ immer gezeigt wurden, die schönen Altbauhinterhöfe, worüber ich im Internet gelesen habe, dass sie sich größtenteils in Berlin befinden sollen. Es gibt sie aber auch anderswo. Meine Großmutter väterlicherseits hatte auch in so einem gemütlichen Altbau gewohnt (Dort war auch mein Vater aufgewachsen). Deshalb hatten mich viele Folgen sehr oft eben an die Wohnung meiner Großmutter erinnert. Allerdings, seitdem ich in Hamburg wohne, entdecke ich immer wieder Ecken, die mich an Geschichten aus der „Rappelkiste“ erinnern.
    Die Puppentrickgeschichten mit Ratz und Rübe und, soweit ich mich erinnern kann, mit einem Mädchen, das immer „Mücke“ genannt wurde, kann ich mich auch noch gut erinnern. Auch diese Geschichten hatten mir immer gut gefallen und sie zeigten, wie man Probleme, die man untereinander hat, auf gute Weise, ohne dass einer für sich einen großen Nachteil erfährt, lösen kann.
    Es wurden aber auch sehr interessante Zeichentrickfilme in der Rappelkiste gezeigt, die auch sehr anschaulich erklärten, welche Folgen es haben konnte, wenn man andere Menschen nicht verstand.
  • HAbermeier Doris schrieb am 28.03.2006, 00.00 Uhr:
    Die Rappelkiste war für mich früher kult .Ich habe alle Folgen gesehen und es war das schönste was es gab. Die heutigen kinderserien sind nicht kindgerecht und zu brutal.Die Rappelkiste ist die beste serie die es gab!
  • Nicole-Silke Renner schrieb am 24.03.2006, 00.00 Uhr:
    Bin auch durch Zufall auf die ersten beiden DVD´s von der Rappelkiste gestoßen. Ich habe die Rappelkiste immer gerne geschaut. Mein Sohn guckt sich die Geschichten auch an. Ich bin schon ganz gespannt wenn die beiden nächsten DVD`s erscheinen. Vorrausichtlicher Erscheinungstermin ist der 07.April. Hab ich bei Amazon herausgefunden. Vielleicht hat man ja mal das Glück,daß die Folgen wiederholt werden. Es gibt ja schließlich eine Menge Wiederholungen im Fernsehen. Nur natürlich die nicht wo man drauf wartet.
  • Kioskverkäufer schrieb am 22.03.2006, 00.00 Uhr:
    Ich habe Ratz und Rübe immer gerne gesehen. Die zwei sind einfach Kult. Hoffentlich kommen noch mehr Folgen auf DVD raus.
  • Julian schrieb am 20.03.2006, 00.00 Uhr:
    Ich bin ja ein bisschen jung um in der zeit der rappelkiste dabei zu sein aber durch meine viel älteren bruder (1972) habe ich eine kassete mit der rappelkiste und der gripsparade und ich fand und finde sie super!
  • Uwe Albrecht schrieb am 20.03.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Leute klar kann ich mich an die Rappel Kiste erinnern
    ich habe in zwei Folge mit gespielt leider war es mir bis heute
    nicht möglich die Folgen zufinden in denen ich mit machte ich kann mich nur erinner an einen Hausmeister der immer mit uns
    meckerte weil wir vor einem haus oder hof spielten das zweite mal ging es um einen jungen der seiner mutter einen kaktus schenkt(mein satz war "muttersöhnchen mit Kaktus )kann mir vieleicht jemand helfen
    • Jasmin schrieb am 15.01.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo Uwe, diese Folge habe ich erst vor kurzem auf einer der beiden DVD-Boxen gesehen, die ich mir beide gekauft habe! Der Hausmeister ist übrigens das Urgestein vom Berliner Grips-Theater, Dietrich Lehmann! LG Jasmin
  • Gaby schrieb am 08.03.2006, 00.00 Uhr:
    Vielleicht war ich damals ja schon zu "alt", aber ich fand Ratz und Rübe immer schrecklich! So richtig doofe antiautoritär "erzogene" Nervensägen...
  • Monika1964 schrieb am 24.02.2006, 00.00 Uhr:
    Habt Ihr auch gesehen, dass auf der DVD No. 1 in der Episode "Pech gehabt" die junge Julia Biedermann das Mädchen mit den Zöpfen spielt?
  • Tobias schrieb am 16.02.2006, 00.00 Uhr:
    Ja, da kommt Wehmut auf. Ich habe beide DVDs und bin im Nachhinein fasziniert, wie mutig man seinerzeit war. Mir will nicht in den Kopf, wieso man so etwas nicht wiederholt und stattdessen diesen japanischen Schund allenthalben sieht.
  • M.Tollesen schrieb am 16.02.2006, 00.00 Uhr:
    Ich bin ganz stolz,das ich Rappelkiste eins und zwei habe,auf DVD.
    Super Geschichten waren das.Ich gucke sie fast jeden Abend,wenn ich von der Arbeit komme.
    Das ist so herrlich entspannend.
  • jantje harms schrieb am 10.02.2006, 00.00 Uhr:
    an die rappelkiste kann ich mich noch gut erinnern. richtig auf die sprünge wurde mir wieder geholfen, als meine eltern für meinen 3 jährigen sohn ne alte rappelkiste cassette mit den liedern aus der rappelkiste rauskramten, die noch von mir stammte. ich konnte alle lieder sofort wieder mitsingen....
    die lieder haben alle ne super message und ich frage mich ernsthaft, warum sowas pädagogisch wertvolles nicht mehr gezeigt wird...
  • Manuela schrieb am 02.02.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo.Gibt es eigentlich Kli Kla Klawitter Bus auf DVD.Meine Tochter Michelle( 6 ) möchte die Serie gerne mal sehen.Bitte gibt uns die Adresse wo man sie kaufen kann. Habe sie früher gerne gesehen
    Danke
    Manu
  • Jutta schrieb am 02.02.2006, 00.00 Uhr:
    Aber der KliKlaKlawitter-Bus war doch eine eigene Sendung...?