Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2829

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

D, 1972

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
  • 2829 Fans
  • Serienwertung4 05754.39von 64 Stimmeneigene: –

"Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt"-Serienforum

  • Sven schrieb am 31.03.2005, 00.00 Uhr:
    Herrlich. Ich habe schon immer die Soundtracks zu diesem Film in den Regalen liegen sehen und da konnte es ja nur eine Frage der Zeit gwesen sein. Hole sie mir auf jeden Fall.
    @Tanja Tucholski: Dann sind wir eben alle bekloppt, aber wir llieben es!!!!
    Gruß Sven
  • Tanja Tucholski schrieb am 27.03.2005, 00.00 Uhr:
    Habe diese Sendung auch geliebt und fiebere jetzt schon dem Erscheinungsdatum entgegen.
    Ich habe im Mai Geburtstag und werde mir die DVD dann schenken lassen.
    Manche Gäste werden mich dann wohl für bekloppt erklären (werde 32) aber ist egal, das ist Kult!!!
  • Ulrich Freitag schrieb am 23.03.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo, wann kommt die DVD heraus!?
    Ulrich
  • Gerd schrieb am 16.03.2005, 00.00 Uhr:
    Die Serie hat einstmals mein Interesse an Schottland geweckt (und damit verbunden meine spätere Liebe zu diesem herrlichen Land). Für heutige Easy-Listening-Hörer: Den zeitgemäß aufgepeppten Titelsong gibt es auf der Debüt-CD vom Frank Popp Ensemble (fehlt auf keiner meiner Parties)!
  • Selwyn Rochard schrieb am 06.03.2005, 00.00 Uhr:
    Juhu!!! Endlich genaue Angaben! Ich habe auch die Erstausstrahlung
    gesehen im September 1972! Einfach genial!
    Wurde auch Zeit!!
    Alles Gute an alle Fans!!
    Klick!! Klick!!
    Selwyn
  • Regine schrieb am 05.03.2005, 00.00 Uhr:
    habe gerade mit großer Freude gesehen, daß es bald eine DVD geben wird- super, habe solange vergeblich auf eine Wiederholung von Robbi, Tobbi gewartet... Das ist einfach kult:-) Das ganze ist doch ,glaube ich ,u.a. von einem mitarbeiter beim WDR, aus der Sendung mit der Maus ,entstanden? Mein Bruder und ich haben diese Serie geliebt...
  • Olaf schrieb am 01.03.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    Zitat von www.ard-video.de:
    Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
    Das sehnsüchtige Warten hat sich gelohnt: endlich erscheint das Kultprogramm der 70er Jahre nach dem gleichnamigen Buch von Boy Lornsen auf DVD - und zwar ungekürzt!
    Robbi ist ein Roboter aus der dritten Roboter-Klasse und Tobbi ein Menschenkind aus der dritten Klasse einer Grundschule. Tobbi ist außerdem Erfinder. Er hat sich das Fliewatüüt ausgedacht, ein Vehikel, das schwimmen, fliegen und fahren kann. Robbi hat das Fliewatüüt gebaut und nun soll Tobbi ihm helfen, drei schwierige Prüfungsaufgaben zu lösen. Alle drei starten zu einer abenteuerlichen Reise.
    Was das Trio im gelb-schwarz geringelten Leuchtturm, am Nordpol und Loch Ness erlebt, was es mit der dreieckigen Burg und der Notwendigkeit von Himbeersaft auf sich hat, das erzählt die liebevoll gemachte Serie in elf Folgen mit nostalgischen Bildern aus einer Zeit, in der das Bluescreenverfahren noch in den Kinderschuhen steckte.
    Die Doppel DVD inkl. Bonusmaterial wird ab April zu einem Preis von € 22.95 überall im Handel sowie über unseren Online-Shop erhältlich sein.
    Gruss Olaf
  • Robert schrieb am 27.02.2005, 00.00 Uhr:
    Lief das nicht vor ein paar Wochen auf Premiere?
  • Volker schrieb am 20.02.2005, 00.00 Uhr:
    Ich sah die deutsche Erstausstrahlung im Spätsommer 1972 und kann mich nach all diesen Jahren noch sehr gut an das Erlebte erinnern. Zu dieser Zeit war man als Kind fasziniert von den Fernsehbildern der Mondlandungen, der Luftfahrt und der Technik im Allgemeinen. Mit der Sendung Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt wurden drei Elemente verbunden, die mein ganzes späteres Leben geprägt haben: Die Faszination, die von einem Flugzeug ausgeht, das Kinderträume Realität werden können und das neuartige Filmmusik die Wirkung der gesehenen Bilder besonders unterstreichen können...
    ... Heute bin ich erfolgreicher Luft-u.Raumfahrt-Ingenieur und habe in den vergangenen Jahren immer wieder zum Ausgleich erfolgreich in diversen Jazz-Band / -Big Bands als Gitarist gespielt. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, das das zusammengehört.
    Wenn ich mal wieder den Soundtrack oder die Videos sehe, dann weiß ich warum ... und wenn ich mal Nachmittags das TV einschalte, verstehe ich das Bildungs- / Klingeltöneproblem unserer Kids um so besser ...
    Die Intendanten der Fernsehanstalten sollten sich ernsthaft die Frage stellen, wie sie die Phantasie unsere Kids für die Realisierung eigener Projekte besser anregen könnten !
    Und scheinbar bin ich nicht alleine mit dieser Erfahrung!
    Grüße an alle Fliewatüüter!
  • Jochen Kleine-Horst schrieb am 19.02.2005, 00.00 Uhr:
    Ja, auch ich freue mich riesig, wenn "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" endlich auf DVD erscheint. Ich warte schon so lange darauf. Früher gab es ja keine Video-Recorder...hätte sie sonst bestimmt auf Video. Auch ich werde in Ruhe abwarten, bis sie auf DVD erscheint.
  • Uwe schrieb am 18.02.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo, auch ich suche verzweifelt nach der DVD. Habe den WDR angeschrieben, aber bisher keine Nachricht erhalten. Weiß irgend jemand mehr? Ich würde so gern meinem Sohn die DVD schenken.
    Das ist ein absolutes MUß !!!! Also bitte helft mir, wenn Ihr könnt !!!!
    Danke !
  • Mike schrieb am 17.02.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo,Weiß jemand schon wegen der DVD etwas genaueres????
    Es wird echt langsam zeit, dass sie erscheint. Ich warte und warte und warte...und halts kaum noch aus. Meine Tochter fragt täglich danach. Gruß Mike!!!
  • Claudia schrieb am 13.02.2005, 00.00 Uhr:
    Es freut mich, zu sehen, dass es außer mir noch mehr Freunde der guten alten Kindersendungen gibt. Ich denke, in Zeiten des medialen Overkill und gnadenloser PISA-Ergebnisse (die eigentlich nicht wirklich überraschen dürften!), sollten doch auch die TV-Macher sich an ihre Talente zurück erinnern und nicht nur Comic-Schrott aus Fernost o.ä. auftischen! Habe kürzlich Robbi, Tobbi ... als Buch für meinen Sohn gekauft und ihm davon vorgeschwärmt. Er fände es genial, dass auch mal "sehen" zu können. Erst gestern unterhielten wir uns über vergangene Zeiten. Sendungen, wie Parole Chicago, Moskito etc. - warum gibt es das nicht mehr? Heute werden wir am Nachmittag dazu verdammt, d.h. die Heranwachsenden unerträgliche Gerichtssendungen, Talkshows etc. zu konsumieren. Die sind weder informativ noch ernstlich unterhaltsam. Die sind dumm gemacht und belanglos! Leider! Das ging doch schon mal besser!
    Natürlich ist Fernsehen nicht alles, aber schlechtes Fernsehen ist so dermaßen unerträglich, dass ich darüber nachdenke, es abzuschaffen. Es schadt eigentlich nur, so wie es jetzt ist. Das merkt man am besten an den Kindern. Als Lehrerin habe ich leider oft mit verseuchten Kindern zu tun. Glauben Sie es mir, die Eltern werden es Ihnen danken, wenn Sie sich ein wenig für gute Programme einsetzen, die Leute sind in der Regeln schon in der Lage, zu unterscheiden und zu erkennen, was gut ist und was nicht! Keine Angst um die Quote, Gutes setzt sich durch!
  • Mr.Mendez schrieb am 12.02.2005, 00.00 Uhr:
    Habe die Folgen dieser mir lieb gewonnenen Serie damals nie verpaßt und finde es Schade, das sie nicht mal wiederholt wird. Schade auch das es sie nicht auf DVD gibt. Bei solchen angenehmen Kindheitserinnerungen würde ich mich gerne noch einmal für eine Stunde zurücklehnen und mich in die 4-teilige Geschichte verlieren.
  • Christian schrieb am 10.02.2005, 00.00 Uhr:
    Ja, das war noch Kinderstunde - wenn ich dann heut´mal den Fernseher einschalte ... möchte nicht tauschen mit den Kindern von heute. Der Soundtrack von Roby, Toby ... ist sehr empfehlenswert - musikalisch und wegen des schönen Booklets (liebe Hobby-Brenner - sorry!). Was einige eventuell noch nicht wussten: Regisseur und oder Produzent von Roby, Toby ... war Armin Maiwald (damals noch mit langen Haaren - siehe Booklet), Armin Maiwald dürfte den Zuschauern des WDR/Sendung mit der Maus ja bestens bekannt sein. Auch von mir ein herzliches Danke an den WDR, Boy Lornsen, Armin Maiwald und die anderen Mitwirkenden - einfach schöne Erinnerungen!