Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2829

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

D, 1972

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
  • 2829 Fans
  • Serienwertung4 05754.39von 64 Stimmeneigene: –

"Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt"-Serienforum

  • Martina schrieb am 01.08.2005, 00.00 Uhr:
    Ich habe die "Augsburger Puppenkiste" immer sehr gemocht und Robbi und seine Abenteuer lagen mir besonders am Herzen.Ich liebte die Musik und das Science Fiction Element (wie in Captian Future).
  • Ingo schrieb am 01.08.2005, 00.00 Uhr:
    Absolute coolste Kinderserie aller Zeiten. Ich fand den psychedlischen Soundtrack besonders fesselnd. Weitere Highlights meiner Serien-Sozialisation: T. Thaler, Capt. Future, Karlsson, Mani der Libero, Silas.
    Ingo
  • Andreas schrieb am 25.07.2005, 00.00 Uhr:
    Schon damals saßen ich und mein Bruder vor der Glotze und haben die Serie gesehen, wir haben sogar versucht aus Pappe und Papier das Fliewatüüt nachzubauen. Heute bin ich selbst Vater von zwei Söhnen. Beide sehen mit begeisterung die Serie (DVD) der große ist so angetan das er Pokemon ,Yugi Oh, und soweiter garnicht mehr sehen will sondern nur noch kultserien aus den 70´ern und 80´ern !
  • J. Schaffrath schrieb am 19.07.2005, 00.00 Uhr:
    ... jaja, damals gingen wir wohl alle noch in die dritte "robot-klasse", haha. Aber mal im Ernst. Wieso all die dümmlichen Produktionsversuche für unsere Steppgen, wenn doch ach so viel in den Archieven der öffentlich-rechtlichen verstaubt? Ich dachte immer das wären allesamt zeitlose Produktionen gewesen. Denke an den Kliklaklawitterbus, Ratz und Rübe oder das feuerrote Spielmobil. Oder gekaufte Ausländische Sachen wie etwa die "Grashüpferinsel".
    Alles niewieder gesehen! Nur Western und Actionfilme, die kann man fast schon mitsprechen. Ich seh da echt keinen Grund (ausser vieleicht zu wenig Sendezeit) nicht hier und da mal so ein altes Schätzchen laufen zu lassen.
    Ausserdem verbringen wir "alten" (bin nun auch schon 38) schliesslich auch etwas Zeit gemeinsam mit unseren Kleinen vor der Kiste.
    Also bitte, liebe Intendanten. Gebt Euern Herzen einen Ruck und schafft Platz für "Kids Classics" (oder so)
  • Mike schrieb am 11.07.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo Thomas......Ich kann dir nur zustimmen........hehe,Ich bin 38,
    aber ich bin immer noch der "kleine junge" ....und werds(wenn's um Robbi Tobbi geht) auch immer bleiben.....Gruß Mike!!!!!
  • tobi schrieb am 03.07.2005, 00.00 Uhr:
    eine meiner lieblingssendungen,außer captain future...viele folgen sind mir noch im kopf...würd mir wünschen wenn mann robbi tobbi und das...,wieder senden würde!czesc tobi
  • Thomas Grebe schrieb am 03.07.2005, 00.00 Uhr:
    Klick-klick. Nach einiger Sucherei habe ich endlich auch seit Freitag die DVD. Oh mein Gott, war das schön meine Lieblingsserie von damals wieder sehen zu dürfen. Ich war auch schon bei der Erstaustrahlung dabei und eben diese Serie sitzt mir bis heute tief im Gedächtnis! Ich kann Selwyn und tom nur recht zu ihren Kommentaren geben (außer toms "Beschwerde" über die "Einfachkeit der Puppen), gerade was die Länge der Kameraeinstellungen angeht. Hier konnt man noch richtig in die Story eintauchen und wurde nicht atemlos von Höhepunkt zu Höhepunkt gepeitscht! Wunderschön auf diese Weise wieder mal für ein paar Stunden in der Vergangenheit zu schwelgen und wieder der "kleine Junge von damals" sein zu dürfen...
  • Selwyn Rochard schrieb am 05.06.2005, 00.00 Uhr:
    Ja, endlich ist die DVD raus und wurde auch schon komplett
    begutachtet. Ich war damals bei der Erstausstrahlung begeistert und
    finde auch heute noch sehr viel gefallen daran! Es ist klar das hier noch
    alles gemütlich zu und her geht und die Szenen sehr viel langsamer rüber-
    kommen im Zeitalter der Kurzschnitt Filme wo alle 4 Sekunden eine neue
    Einstellung zu sehen ist und man mal schnell den Ueberblick verliert! Ich
    geniesse die Ruhe und Bedachtsamkeit der alten Puppenserie!
    Uebrigens zusammenkopiert ist die Serie nur bei " Alles ansehen" im Menü
    der DVD! Hab ich am Anfang auch gedacht! Wenn man die einzelnen
    Folgen anwählt ist alles ganz drauf mit Vor und Abspann da gibt es dann
    wirklich nichts mehr zu meckern!
    Gruss aus der Schweiz
    Selwyn
  • yeti schrieb am 26.05.2005, 00.00 Uhr:
    ... damals bin ich nicht so drauf abgefahren aber heute als nostagerische Erinnerigung ist Gold wert!
    Ich werd's alsbald mal erwerben müssen, damit beide N(effe|ichte) meinerseits mit was geistreicherem als MTV aufwachsen... und die Blechbüchsenarmee ist natürlich auch auf der Todo-Liste! Und für etwas später dann Raumpatroullie und Thunderbirds!
    *klick* *klick*
  • Tom schrieb am 25.05.2005, 00.00 Uhr:
    Seit gestern habe ich die DVD und konnte es kaum erwarten, sie mir anzuschauen! Und sowas darf man nicht in Hektik tun, sondern den Augenblick des erstmaligen Wiedersehens nach nunmehr 32 Jahren genießen wie ein neues Asterix-Heft. - Als wenns gestern gewesen wäre: Der Sound des anlaufenden Rotors, die Stimme von Robbi und insbesondere die Nachtflugszenen entlang der Landstrassen!! Toll!! - Aber auch erschreckend, dass man als Kind die Einfachkeit der Puppen (die Seeleute u.a.) gar nicht wahrgenommen hat! - Heute schaut man auf vieles mehr: Die Düsenjäger, vor denen sich das FWT im Schilf versteckt: Zwei Flugzeuge vom Typ Starfighter F 104, die es auch schon längst nicht mehr gibt! Auch stark: Die Frisuren der Macher im "Making of". Einziger Wermutstropfen: Das lieblose Zusammenkopieren der einzelnen Folgen auf eine DVD. Hier: Note 6- für die Techniker der ARD. Freude bei mir: Endlich die eigenen Kindheitserlebnisse der Vergangenheit im DVD-Regal stehen zu haben.
  • Reinhold schrieb am 20.05.2005, 00.00 Uhr:
    Die Serie gefiel mir toll. Die Mischung aus Real-Film und Puppentheater war bei dem Film ja schon was neues in dieser Zeit. Wenn das Fliewatüt durch Europa flog mit der Titelmusik lief es mir immer den Rücken runter.
  • Mike schrieb am 19.05.2005, 00.00 Uhr:
    Hi alle zusammen.Endlich hab ich auch die DVD.Mein Gott Ich dachte schon :ausgerechnet vom besten das es jemals gab,kommt keine DVD heraus.Deshalb : DANKE!!!!!!!!
  • Thomas schrieb am 14.05.2005, 00.00 Uhr:
    Ich freue mich rieeeesig, dass ich das Fliwatüt endlich wieder sehen kann - bin durch ganz Bonn gelaufen, um die DVD zu bekommen.
    Zu meinem Vorredner: Von wegen langatmig - Geschichten sind eben Geschichten und müssen deswegen erzählt werden. Das braucht aber seine Zeit. Zeit, die uns eben vor lauter Klicks, Links und Doppelklicks lang vorkommt. Aber Leben dauert eben und Geschichten vom Leben auch wenn sie so poetisch sind wie die vom Fliwatüt dauern halt auch.
    Vergangenheit kann man nicht wiederholen, aber die Begeisterung bewahren - und meine Begeisterung von Robbi und Tobbi ist so groß wie damals. Ob meine Kinder das verstehen, ist egal - auch die werden ihr "Robbi, Tobbi und das Fliwatüt" finden, egal welche neue oder alte Serie sie zu ihrer "Fliwatüt"-Begeisterung machen. Ich hoffe, dass die Kinder von Peter nachdem sie das Wohnzimmer lachend verlassen haben, etwas anderes gefunden haben, das sie heute so begeistert, wie mich damals das Fliwatüt.
  • Peter schrieb am 06.05.2005, 00.00 Uhr:
    Tja, ... man wird halt älter. Mit den Kinderaugen von vor ca. 30 Jahren war das Fliewatüt für mich DER Knaller schlechthin. Leider sprüht der Funke von damals heute nicht mehr so richtig. Zum Teil sehr langatmig, das Ende relativ lieblos. Meine Kinder haben sich nach Folge 2 lächelnd aus dem Wohnzimmer verabschiedet.
    Was bleibt? Das blöde Gefühl, dass sich die Vergangenheit manchmal nicht mehr wiederbeleben lässt. Schade.
  • Mutter von Steini schrieb am 05.05.2005, 00.00 Uhr:
    Habe soeben mit meinen Enkelkindern weitere Folgen gesehen, und fühlte mich 33 Jahre zurück versetzt, als steini und Geschwister diese Serie verfolgten!