Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
334

Sandmännchen

Das westdeutsche Sandmännchen
D, 1959–1989

Sandmännchen
ARD
  • 334 Fans
  • Serienwertung4 20253.72von 32 Stimmeneigene: –

"Sandmännchen"-Serienforum

  • Domenico schrieb am 03.09.2005, 00.00 Uhr:
    ICH WILL MEIN SANDMÄNNCHEN ZURÜCK !!
    Jawohl, ich stehe auch als Mann dazu, denn ich bin damit aufgewachsen. Zum Glück hab ich keine Kinder, denn ich würde dieses Sandmännchen sofort ausschalten. Ich respektiere das die Ostdeutschen auf ihr Sandmännchen bestehen, aber wir sind doch auch auf unseres stolz und haben es geliebt, nicht wahr?
    Wenn ich als kleiner Junge früher mit meinen Eltern abends an einer Baustelle vorbeikam, war ich fest überzeugt das die Warnlichter dort "Sandännchenlichter" waren. Es muß wohl mal einen Vorspann mit ner Baustelle gegeben haben. Außerdem hatte ich da auch Briefpapier und Stempelset vom Sandmännchen. Schade nur das ein Teil unserer Geschichte behandelt wird als hätte es dies nie gegeben, auch wenn es "nur" das Sandmännchen ist.
    "... und gebt fein acht, ich hab euch auch was mitgebracht!"
  • vera petermann schrieb am 30.08.2005, 00.00 Uhr:
    ich habe für meinen dreijährigen verzweifelt etwas über "mein" west-sandmännchen gesucht (vor allem die titelmelodie) und hier endlich gefunden. auch ich bin sehr traurig darüber, daß es tatsächlich so scheint, als hätte es das nie gegeben (und sorry, ich kann den kult um das ost-männchen nicht verstehen, denn ich finde, das andere sieht viel freundlicher aus, es lächelt und sieht liebevoller aus) auch wenn's theatralisch klingt: aber mir kamen fast die tränen, als ich eben nach jahrzehnten (!) die melodie wiederhörte. warum wird es nicht mehr gesendet, ist mir ein absolutes rätsel!
  • unbekannt schrieb am 01.06.2005, 00.00 Uhr:
    Schade, mit dem West-Sandmann (und der Sandmännchen_Melodie) verbinde ich viele Kindheitserinnerungen, ich finde es unfair, in den Medien so zu tun, als hätte es den kleinen alten Mann nie gegeben…
    Ich vermisse ihn und hoffe, dass er irgendwann auch mal seine verdiente Ehre bekommt, auch wenn er nicht so putzig ausgesehen hat, wie der Ost-Sandmann und sich deshalb vielleicht schlechter vermarkten ließ…
  • Christian schrieb am 21.05.2005, 00.00 Uhr:
    Würde ich gerne nochmal sehen! Kann mir einer mehr Infos geben über den kleinen Piraten? Ist der auch auf den Kaufvideos drauf?
  • Uwe schrieb am 14.04.2005, 00.00 Uhr:
    Also ich habe einige Verwandschaft in den alten Bundesländer, speziell die, die an der Grenze wohnten, und für die gab es nur das Ostsandmännchen, für viele war es die einzige Sendung aus der DDR, die sie geschaut haben. Das Westsandmännchen gab es doch auch schon vor der Wende nicht mehr oder irre ich mich da jetzt.
  • Tamara schrieb am 05.04.2005, 00.00 Uhr:
    Ich finde es sehr schade dass das West Sandmännchen nicht mehr kommt und frage mich auch warum der Ossi Sandmann "gewonnen" hat.
    Ich hab das Sandmännchen immer geliebt und finde es sehr schade dass meine Kinder den Wessi Sandmann nicht kennenlernen dürfen.
  • Martin schrieb am 18.03.2005, 00.00 Uhr:
    Wieso können die Beiden nicht mal zusammen auftreten?
  • Sue schrieb am 09.03.2005, 00.00 Uhr:
    Ossi-Sandmann / Wessi-Sandmann/ Wahrer Sandmann, Eure Kinder tun mir leid, Wo bleibt Toleranz und Akzeptanz. Richtig wäre beide zu senden, dann sollen und können doch die Kinder entscheiden welchen sie lieber sehen. Schlaue Leute?! haben sich mit dem Programmanalysen und der Vermarktung beschäftigt und dabei bleibt nur einer übrig. Warum nur? Ich gehe davon aus dass dieser beliebter und vielleicht auch wertvoller für Kinder ist. Das Wölkchen ist davongeflogen und hat verloren.
  • Uwe schrieb am 28.02.2005, 00.00 Uhr:
    Für die meisten Kinder in der alten Bundesrepublik war das (West-)Sandmännchen ihre erste Fernseherfahrung. Egal was die Programmplaner fabrizieren, in unseren Gedanken wird das wahre Sandmännchen weiterleben.
  • Jan schrieb am 27.02.2005, 00.00 Uhr:
    Ich kenne von früher nur das Wessi-Sandmännchen. Das heißt nicht, dass ich das andere nicht mag, aber ich fände es klasse, wenn man das aus dem Westen nochmal sehen könnte...
  • Sandy schrieb am 25.02.2005, 00.00 Uhr:
    das WESTSANDMÄNNCHEN ist das wahre und schönste Sandmännchen!!!!!!! wie wäre es wenn man das Sandmännchen wöchentlich wechseln würde dann hätte West und Ost keinen Grund darüber zu streiten!!??!!?? :-))
    PS: das westsandmännchen ist trotzdem schöner ----hihihi--- GELL ??!!??
  • Babs schrieb am 24.02.2005, 00.00 Uhr:
    "nun liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht"
    Über die Schönheit des Sandmännchen lässt sich streiten, aber wen juckt das? Manch einer wünscht es sicht zurück, da er selbst damit aufgewachsen ist und auch in meinen Augen ist es schlichtweg das "richtige" Sandmännchen *lächelt*
  • Xenia schrieb am 30.01.2005, 00.00 Uhr:
    Ich bin sehr froh, nur den Ostsandmann zu kennen, denn ich find den Westsandmann ziemlich hässlich. gabs im Westen damals auch Pittiplatsch etc. oder sowas ähnliches- würd mich ma interessiern!
  • sandra schrieb am 14.01.2005, 00.00 Uhr:
    Ich finde es eigentlich sehr traurig, daß unsere Tochter nur das Ossi-Sandmännchen anschauen kann. Ich würde mir wünschen, sie würde auch mit unserem guten alten Wessi-Sandmännchen aufwachsen. Man müsste mal an KIKA schreiben !
  • Mattze schrieb am 02.01.2005, 00.00 Uhr:
    ich konnte ohne Westdeuschen Sandmännchen nie ein schlafen ! Den Ossi Sandmann kande ich nur von einen Bild das mir eine Tante aus der Zone Schickt hate leider ist sie schon 1988 verstorben ! ich will uner Wst Sandmann Weider Haben ! und alle singen Mir Kommt ein Wölckschen angeflogen ............