Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sandmännchen
Das westdeutsche SandmännchenD, 1959–1989

338 Fans- Serienwertung4 20253.72von 32 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
ca. 10000 Folgen
Deutsche TV-Premiere: 01.12.1959 (WWF - Westdeutsches Werbefernsehen)
Weitere Titel: Sandmann
Kinderserie
Der "Sandmann" wurde 1959 - wenige Wochen nach dem Start seines Pendants im Osten Deutschlands - in der Bundesrepublik das erste Mal ausgestrahlt. Auf einer Wolke heranschwebend, verspricht es: "Nun liebe Kinder gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht." Allabendlich gab es eine kleine Geschichte.(3sat)
u. a. mit Beppo und Peppi (D, 1967)
u. a. mit Emilie und ihre Freunde (D, 1980)
u. a. mit Fauch und Sebastian (D, 1978)
u. a. mit Hilde, Teddy und Puppi (D, 1962)
u. a. mit Hippo und der Süßwasserkarl (D, 1981)
u. a. mit Ich und meine Schwester Klara (D, 1972)
u. a. mit Klecksi's Abenteuer (D, 1962)
u. a. mit Kunibert und Heiner (D, 1962)
u. a. mit Pieperle (D, 1967)
u. a. mit Piggeldy und Frederick (D, 1979)
u. a. mit Die Seebärchen (D, 1989)
u. a. mit Die Wawuschels (D, 1969)
siehe auch Bei Papotin ... (F/D, 1976)
siehe auch Unser Sandmännchen (D, 1959)
gezeigt bei Sandmann nach Mitternacht (D, 2004)
News & Meldungen
- 40 Jahre 3sat: Ein persönlicher Rückblick auf das ehemalige Kinderprogramm des Kultursenders
Wie Wickie, Biene Maja, Heidi, Löwenzahn & Co. in der Prä-KiKA-Ära ein zweites Zuhause fanden (07.12.2024) - "Sandmann für Erwachsene" kommt ins Fernsehen
Satire-Format von radioeins erhält prominenten rbb-Sendeplatz (28.05.2020)
weitere Meldungen
- TV-Stars, von denen wir 2022 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2022) - Maus-Erfinderin Isolde Schmitt-Menzel gestorben
Künstlerin, Bildhauerin und Illustratorin wurde 92 Jahre alt (10.09.2022) - Prosit, Käpt'n Blaubär! 30 Jahre Lügen, dass sich die Balken biegen
Chronik einer Kultfigur des Kinderfernsehens (06.10.2021)
Fernsehlexikon
Fünfminütige Sendung, in der Kindern kurz vor dem Zubettgehen noch einmal kurze Bildergeschichten gezeigt werden, die ihnen eine freundliche Puppe mitbringt: das Sandmännchen.Die erste Figur war eine Handpuppe von Johanna Schüppel, die nach einer Idee von Ilse Obrig entwickelt worden war. Inspiriert hatte Obrig der Abendgruß im DFF, der damals noch ohne Sandmann auskam und seinerseits auf die DDR-Radiosendung "Abendlied" zurückging, die wiederum von Obrig erfunden worden war. Als im DFF bekannt wurde, dass im SFB an einer Sandmannfigur gearbeitet wurde, setzten die Mitarbeiter alles daran, schneller zu sein als die Westkollegen. Tatsächlich kamen sie ihnen mit Unser Sandmännchen gut eine Woche zuvor. Der Westsandmann tauchte erstmals am 1. Dezember 1959 auf - allerdings nicht, weil man langsamer arbeitete, sondern weil die Sendung ohnehin erst für die Vorweihnachtszeit vorgesehen war.Das bekannteste Sandmännchen der Bundesrepublik wurde 1962 von Herbert K. Schulz entwickelt. Es war ein Greis mit Kinnbart, der auf einer Wolke lebte und die Filme mit den Worten ankündigte: "Nun, liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht." Auch die Verabschiedung war immer gleich: "Auf Wiederseh'n. Und schlaft recht schön." Das dazugehörige von Kindern gesungene Lied stammt von Kurt Drabek (Musik) und Helga Mauersberger (Text): "Kommt ein Wölkchen a-han-ge-he-flogen, schwebt herbei ganz sacht, und der Mond am Himmel droben hält derweil schon Wacht. Abend will es wieder werden, alles ge-heet zur Ruh, und die Kinder auf der Erden machen bald die Äu-häuglein zu. Doch zuvor von fern und nah ruft's: Das Sandmännchen ist daaa."Richtig glücklich scheint man im Westen mit den diversen Sandmännern, die von den verschiedenen Rundfunkanstalten ins Spiel gebracht wurden, nicht gewesen zu sein. 1966 versuchte der WDR den Ostsandmann zu kaufen und entwickelte, als das DDR-Fernsehen trotz der verlockenden Devisen ablehnte, einen "Sandmann International": eine tanzende und singende Samson-ähnliche Figur, in der eine kleine Frau steckte. Anfang der 80er-Jahre entstanden eine ganze Reihe neuer Sandmannfiguren.Eine der frühen und beliebtesten Serien, die das Sandmännchen mitbrachte, war "Hilde, Teddy, Puppi", gespielt von der Augsburger Puppenkiste gemeinsam mit der ersten deutschen Fernsehansagerin Hilde Nocker. Die Puppenkiste lieferte viele hundert weitere Folgen verschiedener Serien. Darüber hinaus gab es etliche weitere lang laufende Reihen, beispielsweise "Die Wawuschels": Die grünhaarige Sippe mit Vater, Mutter, Opa, Onkel und den Kindern Wischel und Wuschel ernährt sich von Tannenzapfenmarmelade und lebt in einem dunklen Berg, den sie mit ihren Haaren beleuchtet, in Eintracht mit ihrem Hausdrachen und in Zwietracht mit dem grimmigen Mamoffel und den Zazischels. "Piggeldy und Frederick" war eine Legetrickserie mit einem kleinen und einem großen Schwein, in der das kleine (Piggeldy) seinen großen Bruder Frederick zu allen möglichen Alltagssituationen ausfragt und Frederick alles mit abnehmender Geduld beantwortet (der Off-Sprecher schloss jede Folge mit den Worten: "Und Piggeldy ging mit Frederick nach Hause"). Außerdem gab es "Cowboy Jim", "Trixi Löwenstark", "Käpt'n Smoky", "Der kleine Pirat" und "Der Tierbabysitter".Das Sandmännchen lief im regionalen Vorabendprogramm gegen 19.00 Uhr. Es erreichte nie die Beliebtheit seines ostdeutschen Vetters und wurde noch vor der Wende unauffällig eingestellt, weil Kinder für das kommerziell orientierte Vorabendprogramm der ARD als Zielgruppe uninteressant waren. Ohnehin hatten verschiedene ARD-Sender das Sandmännchen schon seit längerer Zeit nur noch in ihrem Dritten Programm gezeigt.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Sandmännchen Streams
Wo wird "Sandmännchen" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Sandmännchen" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Sandmännchen Geschichten - Die Plastinots*
- Sandmännchen Geschichten - In 80 Tagen um die Welt, Teil 1*
- Sandmännchen Eisenbahngeschichten*
- Sandmännchen Geschichten - Box*
- weitere DVDs
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Lola0206 schrieb am 29.11.2024, 16.54 Uhr:
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen. Und zwar es gab eine Folge beim Sandmännchen, wo es so kleine Kobolde gab die ganz viel Unsinn und Schabernack gemacht haben, die hatten einen speziellen Namen, weiß den per Zufall jemand?
LG
User 1571995 schrieb am 11.05.2020, 15.23 Uhr:
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit alte sandmännchen Folgen aus den 80er Jahren im Internet anzusehen?
Ich suche nach einer bestimmten Folge in welcher eine Ente namens Pauline vorkam. Müsste Ende 80 gewesen sein.
Gruß Thorsten
hexle schrieb am 11.10.2016, 01.55 Uhr:
Wir diskutierten heute auch über Sandmännchen. Nun bin ich ja der Meinung, wir hatten selbst im Westen zwei Sandmännchen. Das im Ersten (ARD), also das bekannte auf der Wolke, und eines im Dritten (bei mir SWR, hieß das damals noch S3 glaube ich). Das im Dritten war mehr zottelig und hatte zum andere Kleingeschichten. Nur über das im Dritten ist so gut wie nichts zu finden. War das nur ein anderer Vorspann des bekannten oder tatsächlich was anderes? Wer weiß was dazu?
Nostalgiefohlen schrieb am 02.05.2017, 13.29 Uhr:
Hallo Hexle,der Sandmann aus dem dritten Programm war das "Sandmännchen International".Auf meinem Youtube Kanal findest du ein Video hierzu:https://www.youtube.com/watch?v=FiupBJuU39sKannst mir ja unter dem Video einen Kommentar hinterlassen! :-)Nostalgische Grüße!
Sandmännchen-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.