Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sherlock
GB, 2010–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 01.07.: Neue komplette Folge: Sherlock (Netzkino)
- 16.05.: Neue Meldung: "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie: Rasche Verlängerung für eine zweite Staffel noch vor Serienstart
- 16.05.: Neue komplette Folge: Sherlock: A Case of Evil (2002) | Full Movie | James D'Arcy | Roger Morlidge | Gabrielle Anwar (YouTube)
- 15.05.: Neue komplette Folge: His Last Vow (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: The Great Game (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: The Blind Banker (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: The Hounds of Baskerville (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: The Reichenbach Fall (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: A Study in Pink (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: The Abominable Bride (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: The Empty Hearse (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: The Lying Detective (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: A Scandal in Belgravia (Netflix)
- 15.05.: Neue komplette Folge: The Final Problem (Netflix)
- 06.05.: Neue Meldung: Benedict Cumberbatch ("Sherlock") produziert True-Crime-Serie über Vierfachmord in Frankreich: Ungelöster Fall schreibt seit 2012 Schlagzeilen
- 08.04.: Neuer Kommentar: Maxi71: Habe mir jetzt mit viel Mühe alle Folgen vom ...
- Platz 616
9821 Fans - Serienwertung5 164024.63von 420 Stimmeneigene: –
"Sherlock"-Serienforum
klofee schrieb am 05.02.2014, 00.00 Uhr:
Ich hab jetzt die Folgen der 3.Staffel mehrmals gesehen und bin noch nicht sicher,wie zufrieden ich sein soll...Keine Frage ist es immer noch eine der besten Serien,die zur Zeit läuft. Benedict und Martin sind gewohnt grandios. Doch für mich war die neue Richtung gewöhnungsbedürftig. Es fehlte Struktur. Und obwohl ich mich grade in der 2.Folge kaputt gelacht habe, fand ich es für Sherlock ein wenig überzogen. Die 3.Folge ist für mich wieder die beste der Staffel ,trotz des unnötigen Cliffhangers. Auf dessen Auflösung müssen wir bestimmt wieder 2 Jahre warten.
Melrose schrieb am 31.03.2014, 00.00 Uhr:
@ klofee: da muss ich dir zustimmen! Obwohl ich RIESEN-Fan bin, fand ich die dritte die schwächste Staffel. Genau das, was du sagst, ist auch meine Meinung: es fehlt Struktur. Aber trotzdem ist auch die dritte Staffel immer noch um so viele Klassen besser als der sonstige Schrott, der im TV läuft.
Ich muss auch sagen, dass ich nicht nachvollziehen kann, was Sherlock da in der Folge 3x03 sagt, dass er schon so viele Verbrecher und Bösewichte und wasweißich noch gekannt, gejagt, gesehen hat, aber keiner sei wie Magnusson. Ich muss sagen, Magnusson lässt mich kalt. Er ist kein bisschen wie Moriarty, was natürlich per se kein Fehler sein muss, aber er hat für mich nicht das, was einen bösartigen Kultcharakter ausmacht. Er bleibt blass. So sollte er ja wohl auch sein, insofern finde ich ihn natürlich gut gespielt. Aber er ist eher wie ein Buchhalter des Bösen, oder nein, nicht mal das. Das schlimmste, was er getan hat, und was ich be-merkenswert fand, war das In-den-Kamin-Pinkeln. Das hatte Moriarty-Qualitäten, obwohl mir diese Sorte Verhalten einfach nur widerlich ist, und ich eher keinen wohligen Schauer, sondern nur Ekel empfinde.Tschuckie schrieb am 07.06.2014, 00.00 Uhr:
Interessante Einstellung von euch, besonders, weil meine ganz anders ist. Ich persönlich finde, dass die dritte Staffel fast noch besser ist, als die anderen beiden, da hier noch mehr auf die Charaktertiefe und besonders die Beziehungen der einzelnen Personen zueinander eingegangen wird. Ich finde richtig genial, dass die Beziehung zwischen Mycroft und Sherlock hier tatsächlich mal, wie ein brüderliches Verhältnis dargestellt wird, nciht als würden sie sich hassen oder gegenseitig ausspielen wollen. Auch finde ich gut das überall ganz verschiedene Charaktere der Folgen hervorgehoben wurden. Wie schon gesagt fand ich die zweite Folge auch echt witzig und die dritten Folge ist eher dramatisch, hat aber trotzdem nichts an der üblichen genialität verloren, es sind eher kleine Zusätze. Über Magnussen lässt sich streiten. Natürlich kommt er nichtmal ansatzweise an Moriarty ran, allerdings muss man auch daz sagen, dass Magnussen KEIN Bösewicht ist. Wie er selbst sagt, er ist ein Geschäftsmann. kein sonderlich freundlicher, aber auch nur ein Geschäftsmann und nicht im Zusammenhang mit sehr bösen Machenschaften. Also kann man ihn mit Moriarty nicht wirklich vergleichen und dafür finde ich ihn wirklich sehr gut gemacht.
Aber naja, die Meinungen gehen auseinander, war man interessant andere Meinungen zu hören
luxx schrieb am 12.01.2014, 00.00 Uhr:
So, nun war heute die 3. Folge der 3. Staffel bei BBC One zu sehen und es bleibt zu attestieren, dass es derzeit einfach die beste Serie ist, die man im TV sehen kann. Und dann wieder ein interessanter Cliffhanger...... einfach mehr davon bitte.
luxx schrieb am 02.01.2014, 00.00 Uhr:
Hab mir gerade die erste Folge der 3. Staffel angesehen. Eine absolute Empfehlung. Reiht sich qualitativ nahtlos an die 6 bisherigen Folgen an... hat sogar mehr schönen Humor und Wortwitz.
Speedyaw schrieb am 02.01.2014, 00.00 Uhr:
Weiß jemand wann die Folgen der 3. Staffel auf deutsch gesendet werden?
Stefan schrieb am 12.12.2013, 00.00 Uhr:
Na toll, anstatt mit Folge 1 anzufangen, geht es mit Episode 3 weiter!
Was ist das bloß nur für eine Planung seitens der ARD!?
Hätt ich nur die Folgen von anfang an gesehen...
EM schrieb am 25.06.2012, 00.00 Uhr:
Ich habe zwar die erste Staffel letztes Jahr in der ARD gesehen, damals hat mir aber die Serie nicht soo gut gefallen. Erst seit der zweiten Staffel bin ich, ich muss es sagen, sherlocked. Hab mir jetzt auch die Original-DVDs zugelegt, das ist natürlich kein Vergleich mit der deutschen Synchronisation - die Stimme von Benedict ist ein Wahnsinn.
Vielleicht mag ja jemand mit mir die verschiedenen Theorien zum Überleben von Sherlock diskutieren, freue mich über jedes Mail.
lg elkeMichi schrieb am 22.07.2012, 00.00 Uhr:
Hallo Elke,
ich habe auch lange gegrübelt, wie Sherlock das unter Zeitdruck geschafft haben kann, scheinbar selbst vom Dach zu springen und dann unten angekommen als Sherlock identifiziert zu werden.
Meine Theorie:
(man sollte bedenken, dass im Film nie alle Einzelheiten gezeigt wurden. So könnte Sherlock auch hier wieder etwas geahnt/kombiniert und ausnahmsweise Hilfe von seinem Bruder angenommen haben)
Sein Bruder hat ihm vielleicht schon früher eine Maske mit seinem Gesicht anfertigen lassen und mit der in der Tasche ist er dann auf´s Dach gegangen und sprang nicht selbst vom Dach, sondern hat seinen Gegner überwältigt, ihm diese Maske übergezogen und dann vom Dach geschmissen.
CIA-Agenten in zivil standen dann unten als Passanten und kamen als Krankenwagenbelegschaft und haben den vermeintlichen Sherlock weggeschafft.
Für die beobachtenden Killer sah das alles echt aus.
Wir sahen als TV-Zuschauer auf dem Dach eine etwas andere Handlung, aber das soll wohl zeigen, was sich die Beobachter unten vorgestellt haben und nur teilweise wirklich sehen konnten.
-Falls es irgendwann weitere Folgen geben wird, erklärt man uns das vielleicht so, indem man das Geschehen auf dem Dach nochmal anders zeigt und sagt: "Was wirklich geschah" ...Carmen schrieb am 15.10.2012, 00.00 Uhr:
Hallo, ja das wäre eine gute Erklärung, alles andere wäre ja zu hart.
Der arme Watson, der tut mir leid, konnte richtig mitleiden. Hoffe das sich Sherlock nicht so lange versteckt hält, damit er nicht noch ein Trauma davon trägt, denn um Sherlock muss er doch einiges aushalten. Hoffe das es so spannend weitergeht, wann auch immer das sein wird, Und das die mal die 2. Staffel nochmals bringen.....:-)Sherlockian schrieb am 17.11.2012, 00.00 Uhr:
Huhu :)
Ich habe eine andere Theorie:
Ich denke eher, dass er Molly nach einem Körper aus der Pathologie fragte (er sprach ja auch noch mit ihr, bevor er vom Dach 'sprang'), eine Maske von seinem Gesicht anfertigte und sie dem bereits toten Körper aufsetzte und ihn wie sich selbst anzog. Soviel zu dem Körper. Jetzt dazu, wie Sherlock sprang und überlebte: Kurz nachdem er sprang, sah man (kurz bevor John von dem Radfahrer 'geramt wurde') vor dem Gebäude (neben dem schon totem Körper aus der Pathologie) einen kleinen Lastwagen, ohne Dach und mit Müllsäcken (vielleicht ausgepolstert). (Noch etwas kleines zu dem Radfahrer: John sollte, wie in dem echten Büchern von Conan Doyle, von Sherlocks Tod überzeugt sein (und es auch so im Blog veröffentlichen) und das geht am besten wenn man auch wirklich daran glaubt, dass er tot ist. Deshalb wurde der Fahrradfahrer wahrscheinlich auch von Sherlock beauftragt, John anzufahren, sodass dieser benommen ist und den 'Müllwagen' und den lebenden Sherlock nicht sieht.) Der Müllwagen wurde dann entweder von Mycraft, Molly oder einem anderen 'Verbündeten' gefahren. Der, der ihn dann fuhr, hat auch dem Körper seine Wunde verpasst und ihn auf den Fußgängerweg fallen lassen.
Wie man bestimmt jetzt auch schon mitbekam, fangen die Dreharbeiten für die 3. Staffel im Januar-Februar 2013 and und sind ca. im April-Mai fertig. Das heißt ungefähr, dass wir die 3. Staffel im Sommer 2013 zu sehen bekommen.
Die 3 Wörter von Staffel 2 waren ja : Die Frau, Der Hauond und Der Fall. Mark Gatiss und Steven Moffat (Drehbuchautoren) gaben bereits per 'twitter' bekannt, das die 3 Wörter der Staffel 3 'The Rant, The Wedding' und 'The Bow' sind.
Ich hoffe ich konnte helfen! ;)
MFG Sherlockian
Nicole schrieb am 11.06.2012, 00.00 Uhr:
Ich war nie ein besonderer Holmes Fan, aber diese Serie hat mich so überzeugt, dass ich gleich danach alle original Geschichten gelesen habe.Die deutsche Version ist im Großen und Ganzen gut gemacht, vor allem da so viele im Bild verstreute Texte übersetzt werden mussten. Die Synchron-Stimmen sind auch ok, wenn auch nichts an die Stimme von Benedict Cumberbatch heranreichen kann.
Was mich aber immens stört ist, dass hier mal wieder total überflüssig und meiner Meinung nach sogar falsch "gesiezt" wird. Gleich in der ersten Folge wird John von Sherlock gebeten ihn beim Vornamen zu nennen ... und wenn das nicht für das deutsche "du" ausreicht, dann doch bitte die Tatsache, dass die beiden spätestens in der 2. Staffel sich seit einiger Zeit eine Wohnung teilen und gemäß selbstauskunft enge Freunde sind.Martina schrieb am 05.11.2012, 00.00 Uhr:
Ich finde, das hat nichts mit Blödheit zu tun. Die Engländer haben nunmal andere Abstufungen was "Intimität" angeht. Da reicht es nicht nur, den Vornamen anzubieten, um beim "Du" zu sein. Das "Sie" erschien mir bisher angebracht. Vielleicht wechseln sie ja in der dritten Staffel bei der Synchro zum "Du".
kaztenkreis schrieb am 18.11.2012, 00.00 Uhr:
Bitte auch bedenken, dass in Deutschland auch ein "Hamburger Du (Vorname und Sie)" und ein "Münchener Du (Nachname und Du)" existiert.
Neshomeleh schrieb am 15.01.2013, 00.00 Uhr:
Ich bin da gar nicht deiner Meinung, Nicole. Das Nutzen von Vornamen spricht für eine gewisse Intimität zwischen den beiden Charakteren (eine besondere Freundschaft). Das Siezen war bei Holmes-Geschichten schon seit eh und je - auch in den Büchern. Das Sie ist ein Zeichen von großem Respekt zwischen den beiden. Als Nicht-Fan kannst du das natürlich schwerlich beurteilen. Die Serie würde durch ordinäres Duzen an Charme verlieren. So wie es in manch anderer Sendungen auch undenkbar wäre, dass sich die Hauptakteure duzen, z. b. Person of Interest.
unbekannt schrieb am 03.01.2012, 00.00 Uhr:
ich mag die original version sehr, und als ich erfahren hab das Holmes jetzt neu verfilmt wird, in unserer Zeit habe ich nur: omg, was wird das den fur ein ..... gedacht.
den fur mich gehort holms einfach in die alten Zeiten, dort wo es noch keine Computer und Handys gab, doch als ich die erste folge gesehen hab, war ich begeister!
Das geschehen wurde geschickt in unsere Zeit verlegt und hat dadurch kein bischen an dem Reiz verloren.
Fazit: SOWOHL DIE ALTE ABER AUCH DIE NEUE VERSION SIND TOLL! BEIDE SIND TUPISCH SHERLOCK UND SOMIT SAGE ICH: TOLLE SERIE, WIRKLICH SEHENSWERT
Maureen schrieb am 24.11.2011, 00.00 Uhr:
Ich liebe diese Serie. Schon nach der ersten Folge war ich total begeistert. Hab bereits als Kind die SH-Geschichten verschlungen und die Verfilmungen mit Basil Rathbone oder Jeremy Brett gesehen. B.Cumberbatch und M.Freeman sind ein richtig klasse Gespann und Watson wird in dieser Verfilmung als auf seine Weise ebenbürdiger Partner von Holmes dargestellt und nicht nur als staunendes Anhängsel wie in manch anderen Verfilmungen. Und Holmes? Einfach perfekt. B.C. ist für mich DER junge Holmes schlechthin. Er bringt die Genialität, die Arroganz und die Manie von SH so klasse rüber, daß ich mir die Filme wieder und wieder angucken könnte. Und er sieht dazu noch so unverschämt gut aus. Hoffentlich bleibt uns diese Serie auf diesem Niveau noch lange Zeit erhalten.
Marbez schrieb am 10.08.2011, 00.00 Uhr:
Klasse. Und sogar eng am Original von Conan Doyle, trotz heutiger Technik.
Julischka schrieb am 09.08.2011, 00.00 Uhr:
Ich könnt mich selbst dafür ohrfeigen, dass ich die ersten zwei Folgen verpasst habe. Den dritten Teil habe ich gesehen und war begeistert. War nie ein Sherlock Holmes hardcore Fan, aber die Geschichten habe ich ich gelesen und sie haben mir gut gefallen. Bin schon gespannt auf mehr und wenn die bereits gesendeten Folgen nochmal wiederholt werden, verpass ich das auf keinen Fall mehr....
Batman schrieb am 29.07.2011, 00.00 Uhr:
Mit dieser BBC Serie hat die ARD einen richtigen Hammer an Land gezogen, ich hatte letztes Jahr schon die BBC One Ausstrahlung gesehen und mir gleich danach die Blu-ray aus dem UK zugelegt.
Die Qualität lässt keinesfalls nach, Folge drei hat einen cleveren Cliffhanger, aber es sei gesagt das 3 weitere Folgen diesen Herbst auf BBC One laufen werden.Also für Nachschub ist gesorgt, hoffen wir mal das die ARD diese zweite Staffel auch an Land zieht, oder vielleicht schon hat.
Frank Engelmann schrieb am 25.07.2011, 00.00 Uhr:
Habe gestern die 1. Folge gesehen und sage als alter SHERLOCK HOLMES Fan: mehr davon! Aber bitte mit der Qualität nicht nachlassen. Danke
User 236496 schrieb am 27.07.2011, 00.00 Uhr:
Das sehe ich genauso. Super Einstand mit der ersten Folge und das in bester Holmes/Watson-Manier. Ich selbst bin ein großer Fan der Hörspielserie mit Christian Rode als Sprecher für Holmes. Aber was man hier hinbekommen hat, mit so jungen Schauspielern und diesen wunderbaren Bezug auf die heutige Zeit - einfach klasse. Darum sag auch ich: mehr davon
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- Knaller aus Köln: RTL Deutschland will Sky komplett übernehmen!
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- 40 Jahre "Zurück in die Zukunft": Kultfilme als Trilogie-Marathon
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 29. Juni 2025 im Discofox-Fieber
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.