Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sie kommen aus Agarthi
D, 1974
166 Fans- Serienwertung4 19913.90von 10 Stimmeneigene: –
"Sie kommen aus Agarthi"-Serienforum
User 212927 schrieb am 18.01.2025, 13.39 Uhr:
Hallo TV-Freunde...in einem Anfluf von Nostalgie bin ich heute nochmal auf die Serie aufmerksam geworden, die mich damals schon (ich war bei Ausstrahlung 9 Jahre alt) gefesselt hat. Genauso wie 'Die Eingeweihten von Eleusis".Nun habe ich gesehen, das der letzte Eintrag hierzu schon 11Jahre her ist und ich frage mich, ob es inzwischen nicht doch Neuigkeiten zu unserer extrem vermissten Serie gibt.Falls jemand etwas weiss, würde ich mich über 'sachdienliche hinweise' riesig freuen :-)######################
hier ein kleiner Internet-Fund zur Serie:
https://www.youtube.com/watch?v=ojJAvo1iEKI
Robby schrieb am 17.12.2014, 00.00 Uhr:
Diese Serie ist damals auch im niederländischen Fernsehen (in deutscher Sprache mit niederländischen Untertiteln) ausgestrahlt worden. Vielleicht besitzt man dort die alten Bänder noch...
Agapit schrieb am 26.04.2014, 00.00 Uhr:
Guten Abend, werte Forenfreunde!Seit Jahren bin ich schon auf der Suche nach einem Science-Fiction Fernsehfilm, der irgendwann ab Mitte der siebziger Jahre ausgestrahlt wurde. Möglicherweise war es eine Serie, daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
In diesem Film gab es eine Szene, die mich damals außerordentlich gefesselt hat und mir bis heute in Erinnerung geblieben ist. Trotz dessen sind über die Jahre leider viele Details verschwommen, daher möchte ich meine Erinnerung so gut es geht für Euch beschreiben:
Die Szene spielte im Nachmittagslicht auf einem Hochmoor oder in einer kargen Landschaft mit Bodenwellen. In dieser Landschaft standen zwei Charaktere, möglicherweise eine Frau und ein Mann. Sie redeten angespannt miteinander, da eine bedrohliche Macht sich ihnen näherte. Wahrscheinlich mußten die Charaktere von dort fliehen. Während die beiden miteinander sprachen, erschien die Bedrohung in Form einer Vielzahl weißer oder silbriger Kugeln am Horizont. Jede Kugel bewegte sich eigentümlich hüpfend voran, langsam und gleichmäßig wie in Zeitlupe. Die Bewegungen waren insofern gleich, als alle Kugeln die selbe Hüpfgeschwindigkeit hatten; aber die Kugeln sprangen zeitlich versetzt auf und ab, nicht synchron. Zum Ende der Szene hatte sich auf einem Hügelkamm eine Front der hüpfenden Kugeln gebildet.Kann sich eventuell jemand an diese Szene erinnern?
Habe schon alte Fernsehzeitschriften durchforstet und in einigen anderen Nostalgie- und Fersehforen herumgefragt, aber trotz vieler hilfreicher Beiträge dort bisher leider keinen Erfolg gehabt.Hier sind die Eckdaten, derer ich relativ sicher bin:
Ausstrahlungszeitpunkt: ab etwa 1975 bis maximal 1983
Ausstrahlung am Nachmittag, wahrscheinlich im Sommer
Ausstrahlung in FarbeDiese Sendungen kann ich ausschließen:
Roboter im Sternbild Kassiopeia (leider), obwohl es hier eine sehr ähnliche Szene gibt, die fast perfekt passen könnte. Die Eckdaten stimmen auch alle (garantiert nur, um die Verwirrung zu vergrößern), aber ich würde mich wundern, falls es doch dieser Film war, denn meine Erinnerung beharrt auf etwas anderem...
The Prisoner
Mondbasis Alpha 1
Time TunnelFür Eure Hilfe schon mal tausend Dank im Voraus
robert schrieb am 06.12.2013, 00.00 Uhr:
Laut IMDB kennt man die Serie auch unter dem Titel: Oni dolaze iz Agartija
Wenn die Informationen dort korrekt sind, wurde in Belgrad gedreht, evtl. war auch die Produktionsfirma eine jugoslawische. Das würde u.U. erklären, warum diese nicht mehr herauszufinden ist.
Stefan schrieb am 04.12.2011, 00.00 Uhr:
Diese Serie ist mir gänzlich unbekannt. Die lief nur in den Regionalprogrammen WWF und Südwestfunk/Hessen, bei uns im Norden im NDR/RB-Regionalprogramm leider nicht. Ich könnte mir eher vorstellen, daß sie auf "1festival" wiederholt wird - so wie bei dem Trash-Produkt "Die Mädchen aus dem Weltraum" (die gibt es zumindest auf DVD). Apropo - wieso denn "Mädchen aus dem Weltraum"!? Das waren doch keine Mädchen, sondern richtige Frauen. Wer sich diesen Blödsinnstitel wohl ausgedacht hat...
Roy Genis schrieb am 24.12.2010, 00.00 Uhr:
Ich suche auch schon längere Zeit nach dieser Serie "Sie kommen aus
Agarthi" - ohne Erfolg. Ich kann mich auch noch an einige Szenen erinnern und fand die Serie damals als Kind sehr spannend. Soweit mein momentaner Wissensstand ist, lief die Serie offenbar damals nur auf zwei ARD-Regionalprogrammen: WDR und HR (Auf dem WDR, weil die die Serie mehr oder weniger produziert haben - oder in Auftrag gegeben haben - und auf dem HR habe ich sie schließlich gesehen. Ich werde mich deshalb mal
an den Hessischen Rundfunk wenden. Möglicherweise haben die noch
Kopien. Die zeigen ja auch immer mal wieder "Die Mädchen aus dem Weltraum". Das war ebenfalls eine Produktion von WIR (Werbung im Rundfunk) im gleichen Zeitraum. Mit dem HR kann man reden, was beim WDR nicht so der Fall ist. Beim WDR wurden offenbar die Magnetaufzeichungen der Serie gelöscht. (Da hätten mich mal die Gründe interessiert.) Was auch sehr merkwürdig ist: Die Produktionsfirma ist nicht herauszubekommen! Denn ursprünglich müßte die Serie ja auf Zelluloid vorgelegen haben. Wo ist dieses Originalfilmmaterial?? Kann man da nicht mal einen der Mitwirkenden (Schauspieler, Regisseur usw.) fragen? Die sind ja noch nicht alle gestorben. Was auch sehr merkwürdig ist: Offenbar wurden mehr Folgen produziert als gesendet wurden. Offenbar wurden Folgen produziert, die noch nie ein Zuschauer zu Gesicht bekommen hat! Warum?ron schrieb am 22.10.2015, 14.50 Uhr:
Die Produktionsfirma war eine Kölner Firma, die Erben sind nicht im Besitz von Material, also habe ich mit Hagen Müller Stahl telefoniert, der hat auch nur seine Aufzeichnungen, die Schauspieler haben leider auch kein Material, die Originalen Film-Positive liegen evtl. noch irgendwo aber es ist eine Rechte-Geschichte warum nicht alle Folgen gelaufen sind, und warum sie wohl erst gefunden werden müssen damit sich dann die Rechte klären. Alles in Allem eine unschöne Aber ganz normale Geschichte und weit weniger Mysteriös als in den Foren immer alle denken. Bin wohl der einzige der der Sache wirklich nachgegangen ist. Wie gesagt wenn noch irgendwo Original-Positive liegen gehören sie leider nicht dem WDR der die Serie in Auftrag gegeben hat und Urheberrechtlich wären sie den Kindern des damaligen Produzenten.
peter schrieb am 20.11.2015, 16.22 Uhr:
Ich fand Ihrem Beitrag zu dieser Serie sehr interessant. Seit
Jahren suche ich auch nach diesaer Serie bzw.Informationen.
Damals habe ich die Serie im Vorabendprogramm der ARD
1978 gesehen.An Seznen kann ich mich nur noch Schehmenhaft erinnern.Wenn dieFilmfirma nicht mehr exestiert müsste
doch eine Nachfolgefirma geben dass das Archiv übernohmen hat bzw. das Archiv (Serie) müsste irgendwo noch auffindbar sein.Schließlich kann ein Archiv (Serie) nicht Spurlos
verschwinden.Dieses müsste man herausfinden. Ich bin
überzeugt dass die ein oder andere Videolabel wäre an einer Veröffentlichung interesseiert. ist.Der Autor der Serie ist angeblich Erich von Däniken.Ich habe Ihn zweimal auf Events
auf diese Serie angesprochen,aber keine Antwort bekommen..
Im Gegenteil,er wich aus.
peter,aus Mg
Jens 10 schrieb am 12.08.2009, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich auch noch gut an die Serie, war für mich als Kind super spannend! Ich meine, es wurden nicht alle Folgen gezeigt, ich bin erinnere mich noch daran, daß ich eines Tages vor dem Flimmerkasten saß und die Serie nicht weiterging. An das Experiment mit dem Metallring um den Hals habe ich auch noch Erinnerungen und an den Vorspann, wo es immer hieß, daß ein Monument aus früheren Zeiten umfällt, ohne erkennbaren Grund (nebst anderer seltsamer Ereignisse, die ich aber nicht mehr vor Augen habe).
unikat schrieb am 28.02.2007, 00.00 Uhr:
Nun der Autor der Serie ist kein anderer Als Erich von Däniken.
alura schrieb am 28.08.2010, 00.00 Uhr:
Das mit EvD war sicher als Gag gemeint !?In einer der Folgen besuchen die Hauptakteure einen Ort in Südamerika (Stufenpyramide), wo ein Mann Theorien a la Däniken verkündet, allerdings etwas überzogen. Das schien mir damals eine deutliche Parodie auf den bekannten Schweizer Autor ;-)
Holger Lupp schrieb am 04.08.2006, 00.00 Uhr:
Für Nenad Milijasevic: Der Autor der Serie lässt sich leider nicht ermitteln. Er versteckt sich hinter einem Pseudonym: Patrik Reil. Im Degeto Katalog wird leider auch nur das Pseudonym angeführt. Gruß Holger
omniumldt schrieb am 01.01.2006, 00.00 Uhr:
...durch Zufall bin ich auf diese Seite geraten - hatte zuerst nach zwei anderen favorisierten Serien aus Kindheit und Jugend gesucht ( Die Eingeweihten von Eleusis , Die Shadocks )
So jemand Mitschnitte der Titelmusiken beider Serien hat oder gar weiß, wo man DVDs oder Videos von diesen drei Schmuckstücken erwerben kann, möge sie/er mir doch bitte Bescheid geben. Hatte gar nicht gedacht, daß sich noch so viele mit ebensolcher Begeisterung an diese alten Serien erinnern. Bei dieser Gelegenheit ein frohes neues Jahr ! omniumltd
Zeitverbieger schrieb am 15.12.2005, 00.00 Uhr:
Habe erst neulich wieder an die Serie gedacht, als ich in einer Diskussion erwähnte, es habe so eine Art "Mystery" - Serie schon in den 70ern aus deutscher Feder gegeben. Als sich daran niemand mehr erinnerte, gab ich den Titel einfach mal in meine Suchmaschine ein und fand diese Seite.
Über die Gründe, warum diese "Sie kommen aus Agarthi" nie wieder gezeigt wurde, habe bis heute nichts gewusst. Für mich hatte es mehr den "Erich von Däniken" - Touch und passte gut in die Zeit.
Schade darum. Als Kind habe ich solche Dinge jedenfalls verschlungen und ein paar Folgen sogar mit dem Mikro vorm TV - Lautsprecher mitgeschnitten. Als ich nun nochmal den Vorspann gehört habe, war schon ein komisches Gefühl. "Sandra und Pete Bittner, zwei unter 4 milliarden Menschen...." Waren wir 1975 noch so wenige ?
Viele Grüße an alle Nostalgiker und Fernsehkinder dieser Zeit.
Heinz schrieb am 12.12.2005, 00.00 Uhr:
Habe vor ein paar Tagen tatsächlich noch Audioaufnahmen der Serie gefunden, die ich als Kind gemacht habe. Es lief mir kalt den Rücken herunter, als die Titelmusik wieder hörte. Leider sind es nicht alle Folgen und die Qualität ist schlecht. Ich versuche mal, es aufzuberiten.
Alex schrieb am 16.10.2005, 00.00 Uhr:
Alle jahre wieder erinnere ich mich sporadisch an diese Serie. Da ich bei ihrer Ausstrahlung noch nicht mal lesen konnte, habe ich sie auch nur sehr fragmentarisch zu Gesicht bekommen und hatte große Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen (selbst den Titel wußte ich nur, weil er im Vor- oder Abspann sprachlich erwähnt wurde). Als ich nun dieses Forum entdeckte und den Eintrag von FAB1 las, fiel auch mir wieder die Szene mit der Blume am Lügendetektor ein > supergruselig damals (war ca. 7 Jahre alt). Schön, endlich mal zu erfahren, das ich nicht der einzige bin, der sich an solche TV-Schätze erinnern kann (hab schon an der Qualität meiner Erinnerungen gezweifelt). Ein Erscheinen auf DVD wäre ein echtes Geschenk. Gruß
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.