Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
829

Sindbad

(Arabian Nights Sindbad no Booken) 
J, 1975–1976

Sindbad
Serienticker
  • 829 Fans
  • Serienwertung4 28304.14von 73 Stimmeneigene: –

"Sindbad"-Serienforum

  • NipponAnimation-Fan schrieb am 02.05.2003, 00.00 Uhr:
    Also, ich muss schon sagen: Der KiKa entwickelt sich wirklich zu seinem Vorteil. Erst "Tom Sawyers Abenteuer" (1980), dann "Anne mit den roten Haaren" (1979) (seit längerer Zeit wieder im Free-TV) und jetzt kauft der Sender auch noch die Ausstrahlungsrechte von "Sindbad" (1975/1976). Nach langer Zeit kehrt diese Serie nun wieder ins öffentlich-rechtliche TV zurück. Das ist super! :-)
    Damit steigt die Hoffnung, dass wir bald auch mal wieder andere seit längerer Zeit vermissten Gesichter der "Nippon Animation", insbesondere "Puschel, das Eichhorn" wieder sehen dürfen. :-)
  • romano schrieb am 01.05.2003, 00.00 Uhr:
    sindbad, da läuft einem doch ständig die titelmelodie nach. das ist noch richtig tolles trickfilm feeling, nicht so roboter quatsch der heute vom band resp. aus dem computer läuft.
  • Wolfgang schrieb am 12.03.2003, 00.00 Uhr:
    Sindbad und die anderen "alten" japanischen Anime wie Puschel, Wickie, Biene Maya, Heidi & Co. sind viel besser als vieles was heute sogar schon von Disney im Kinderprogramm im Fernsehen gezeigt wird. Unsere Kinder sehen die auch lieber.
  • Rainer Eger schrieb am 24.02.2003, 00.00 Uhr:
    Das absolute Highlight unter allen dieser absolut geilen Serien der 80er Jahre. Ich habe mich gerade gefreut wie ein Kind als ich all die Namen dieser Serien, von denen ich früher viele gesehen habe, gerade auf dieser Seite gelesen habe. Ich finde es absolut schön, daß es sowas im Internet gibt!!!
  • Önder schrieb am 02.02.2003, 00.00 Uhr:
    Sindbad war einer der besten Zeichentrickserien die es je gab. Besser als dieser ganze Moderne Nonsens.
  • Andreas Faßbender schrieb am 23.12.2002, 00.00 Uhr:
    Jaja, Sindbad hat mich damals als sechs bis zehnjähriger fasziniert!
    Auch alle anderen Anime´s der damaligen Zeit (Pinochio, Biene Maja, Captain Future, Wickie)....
    Sie alle würde ich gerne mal wiedersehen und auf Video aufzeichnen.
  • Thorsten Keil schrieb am 25.10.2002, 00.00 Uhr:
    Sindbad und Sheila sind die Helden meiner Kindheit. Sie müssen unbedingt wieder ins Programm. Ich hab meinen Töchtern (6 + 3 Jahre ) soviel von Sindbad erzählt, daß sie es jetzt selber sehen wollen.
  • leon schrieb am 21.09.2002, 00.00 Uhr:
    Auch ich bin heute immer noch Sindbad-verrückt, erinnere mich gerne an die Folgen zurück, die ich als Kleinkind mit glänzenden Augen und Herzklopfen verfolgte... leider habe ich die Wiederholungen verpasst.
  • Peter schrieb am 29.07.2002, 00.00 Uhr:
    Ach ja, damals hat man noch gehofft, irgendwo unter einem verwunschene Baum eine Zauberlampe oder wenigstens einen Zauberring mit Geist zu finden :-D War da nicht was, das der Geist des Ringes irgendwie schwächer war als der der Lampe?
    Friede im Herzen:-)
  • Ajit Menon schrieb am 28.07.2002, 00.00 Uhr:
    Obwohl ich jetzt in Amerika lebe war Ich mal in Berlin geboren and damals hat die Serie, zusammen mit Captain Future mich sehr viel frohe gegeben. Gibt es irgendwo wo mann die serie auf VHS oder VCD bestellen kann?
  • Bernd schrieb am 24.07.2002, 00.00 Uhr:
    @ Steffen
    Die Folge, die du beschreibst (Erlösung der Eltern, Endsieg gegen Tabasa und den blauen Zauerer) ist die Folge "Abenteuer mit dem Schlammgeist". Hat ich vor ein paar Monaten noch mal auf Premiere gesehen. Keine Ahnung, ob die Folge im Nachhinein umbenannt wurde.
    Auffällig ist, dass einige Episoden keine Vorschau auf die nächste Folge haben. Eventuell hat man da die "vermissten" Folgen herausgenommen. Ist ja fast wie die Suche nach Atlantis. :-))
  • Sam schrieb am 17.07.2002, 00.00 Uhr:
    Neben Captain Future (was für ein Spagat;-) meine Lieblingsserie aus der Kindheit. Ich hab die Wiederholungen leider verpasst.
  • Steffen schrieb am 15.07.2002, 00.00 Uhr:
    Ich muß gestehen: ich bin noch heute ein hoffnungsloser Sindbad-Fan!!
    Keine andere Zeichentrickserie meiner Kindheit hat mich so verzaubert und so geprägt. Es war eine Welt des Staunens, eine Welt voller Zauber und Magie und eine Welt der Zuversicht, daß das Gute zuletzt obsiegt. Ich kann mich erinnern, daß ich förmlich jedem Sendetermin entgegenfieberte, nur um die neuesten Abenteuer von Sindbad mitzuverfolgen. Mein Sindbad-Fieber hatte sich in meiner Verwandtschaft schnell herumgesprochen: so sammelte beispielsweise meine Oma alle Artikel aus den Fernsehzeitschriften für mich und stattete mich sogar zur Faschingszeit mit einem selbst genähten Sindbad-Kostüm aus. Ich besaß einen aufblasbaren Sindbad, den ich in einem Italien-Urlaub entdeckte, Bücher und Malbücher und bin noch immer stolzer Besitzer eines Sindbad-Quartetts und aller Hörspielplatten.
    In diesem Zusammenhang ein kleiner Hinweis: die Liste mit den Sindbad-Folgen scheint nicht vollständig zu sein. Auch andernorts im Internet wird die vollständige Serienzahl mit 52 Folgen angegeben. Spontan ist mir aufgefallen, daß durchgehend ausgerechnet die letzte Folge vergessen wurde, das "Abenteuer mit dem blauen Zauberer". Es ist die Folge, in dem es Sindbad gelingt, den Verursacher aller bösen Zaubermächte, den blauen Zauberer, sowie die Hexe Tabasa endgültig zu besiegen und seine Eltern und Freunde vom Zauberbann zu befreien.
  • Bernd schrieb am 06.07.2002, 00.00 Uhr:
    Super aufregende Serie.
    Ich muss zugeben, dass ich mich als Kind sogar ein bißchen vor den ganzen Geistern, Hexen und Ungeheueren gegruselt habe.
    Bei einigen Wiederholungen wurde aber irgendwie immer die letzte Folge ausgelassen und dafür die Folge 39 (Sheilas Rückverwandlung) gezeigt.
  • Volker Schmidt schrieb am 16.06.2002, 00.00 Uhr:
    Habe die Serie als Kind immer geguckt und bin vor kurzem durch Zufall auf ein Hörspiel zur TV-Serie gestoßen.