Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1615

Stolz und Vorurteil

(Pride and Prejudice) 
GB, 1995

Stolz und Vorurteil
  • Platz 16551615 Fans
  • Serienwertung4 06724.17von 46 Stimmeneigene: –

"Stolz und Vorurteil"-Serienforum

  • Anja Mayer schrieb am 16.07.2004, 00.00 Uhr:
    Schade, schade....
    meine Kindheitserinnerungen an die wunderbare Serie
    Anne of Green Gables verblassen so allmählich...
    wäre wirklich wieder an der Zeit, diese tolle Serie zu wiederholen!!
    Auch die Nesthäkchen Teile könnten ruhig wieder mal zu sehen sein.
    Meine Tocher (2) sieht eigentlich noch nicht fern, aber wenn wir unsere Nesthäkchen VHS Cassette in den Video schieben, sitzt sie ganz gespannt vor dem Fernsehen und verfolgt sehr aufmerksam das Geschehen!!
  • Monika schrieb am 09.07.2004, 00.00 Uhr:
    Es wird Zeit, dass sie es wiederholen!!!!
  • Evi Sextl schrieb am 07.07.2004, 00.00 Uhr:
    Wünsche mir seit Jahren, das die Serie noch einmal wiederholt wird.Leider vergeblich-bis jetzt.Hab mir nun die englische Version besorgt, die ja wenn mans genau nimmt sowieso viiieel besser ist; in der deutschen Version haben sie ja einiges gekürzt und teilweise schief übersetzt. Trotzdem wäre es echt an der Zeit, das auch die deutsche Version wieder mal gesendet wird!!!
  • susanne schrieb am 18.06.2004, 00.00 Uhr:
    wer bbc prime empfängt wird sich freuen,morgen samstag ab 19 uhr gibts mr. darcy im original !!!!!
  • Roland schrieb am 01.06.2004, 00.00 Uhr:
    Ich würde gerne den Film in deutsch oder wenigstens mit deutschem Untertitel auf DVD sehen. Kann mir jemand sagen, wo man diese DVD bekommen kann, das wäre nett (bitte Email an mich). Danke im Voraus.
  • Carmen schrieb am 12.04.2004, 00.00 Uhr:
    Als die Miniserie 1999 im ZDF ausgestrahlt wurde, hab ich mich total in sie"verkuckt"!!! Es wird echt höchste Zeit, das sie noch mal gesendet wird, bzw. das sie auf DVD rauskommt!!!!!
  • Anna schrieb am 28.03.2004, 00.00 Uhr:
    Die älteren Versionen sind bei weitem nichzt so gut. Die Hollywood-Version mit Laurence Olivier läuft auch immer wieder mal.
    Und da hat jemand gesagt die Synchronisation des ZDF sei gut? Oh nein, ist sie nicht. Es kommt an einigen Stellen sogar das glatte Gegenteil von dem raus, was bei Jane Austen steht und wie es auch im englischen Original heißt. Beispiele gefällig?
    1. "Depend upon it, my dear. When there are 20, I'll visit them all."-->>"Sei versichert meine Liebe, ich werde alle besuchen, selbst wenn 20 kommen." Ein paar unglücklich gewählte Synonyme und schon ist JA's Ironie hin. Dann hat Mrs Bennet ja was sie wollte, wundert sich der erstaunte deutsche Zuschauer. Also sagen wir, der Übersetzer hatte schlecht geschlafen und große persönliche Probleme. Dann kann man es gerade noch als peinlichen Patzer durchgehen lassen. Aber jetzt kommt die Krönung.
    2. "You have an affectionate mother who will allways make the most of it."-->>"Du hast was mütterliches an dir und wirst sicher das Beste daraus machen" Hä? Wo hat er/sie das bloß her? Also hier kann man nicht mal mehr sagen: ein Patzer. Nein, hier hat jemand seine Phantasie bemüht. Und wer JA nicht kennt, wird sich fragen, was hat Lizzy mütterliches an sich? Und was hat es mit dem vorhergehenden Satz zu tun?
    Und davon könnte ich in dem Film noch mehr nennen. *kopfschüttel*
    Anna
  • Uta schrieb am 24.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich kenne nur die Fassung von 1995. Sie gefällt mir so gut und ich würde zum Vergleich gerne mal einen der älteren Filme sehen.
  • Gertraud schrieb am 24.03.2004, 00.00 Uhr:
    Also, ich finde den englischen Ton doch recht anspruchsvoll, ich habe immer nebenher die Untertitel mit eingeblendet, weil ich es vom Lesen besser verstehe als die Sprache. Ich habe jetzt eine deutsche Fassung und da kommt für mich mehr Romantik auf, weil man sich nicht so anstrengen muss. Es iss so schööön:o)))
  • Sabine schrieb am 15.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    Versucht doch mal in eurer Bücherei die englische Version zu bekommen. Habe in Darmstadt den Film ausgeliehen. Kann auch schlecht Englisch aber wer das Buch kennt braucht keinen deutschen Ton. Buch daneben legen, Pause machen und z.B. die Briefe kurz nachlesen.
    Gruss
    Sabine
  • Martina schrieb am 14.03.2004, 00.00 Uhr:
    Nach langem warten konnte ich endlich die DVD in der öffentlichen Bücherei ausleihen (Danke Hamburg!). Jetzt wo ich die Originalversion gesehen habe, finde ich es nicht nur unverständlich, daß das ZDF diesen tollen Dreiteiler nicht wiederholt, sondern auch dreist, wieviel das ZDF gekürzt hat! Es handelt sich zwar nicht um wichtige Szenen, aber die paar Minuten hätten sie auch mitsenden können, denn es gibt einfach ein runderes Bild. Wenn man die deutsche Version kennt, sollte man auch keine allzu großen Probleme mit dem Englisch haben, denn die Stimmen und die Synchronisation sind gut gelungen.
  • Diana schrieb am 13.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    ich bin auch ein großer "Stolz und Vorurteil" Fan von Jane Austen. Leider kenne ich nur den Film von 1940 (mit Greer Garson und Laurence Olivier). Als ich diesen Film gesehen habe, habe ich mir gleich darauf das Buch gekauft und mich darin verliebt. Durch Zufall habe ich mir vor ca 3 Jahren das "Bildband zur BBC Serie Stolz und Vorurteil" gekauft (nicht im Buchladen). Ich habe es sofort gemocht und wollte von da an unbedingt diese Version mal sehen. Da ärgert man sich schon das man sich nicht schon eher sich dafür interessiert hat und nun diesen Film nicht zu Gesicht bekommt. Meine Englischkenntnisse kann man eher vergessen, da lohnt es sich auch nicht die DVD zu kaufen. Aber mich wundert das es 1998 im Fernsehen auf Deutsch läuft, aber in der DVD alles nur auf englisch läuft. Auf VHS kann man es ja noch verstehen. Wenn man wenigstens einen Deutschen Untertitel angebracht hätte, wäre die DVD bestimmt mehr sehenswerter.
  • minikari schrieb am 05.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hey. Ich habe die Serie vor ungefähr 3 Jahren gesehen. Von der ersten Minute an war ich verzaubert worden von der Geschichte und von den Schauspielern. Leider finde ich die Verfilmung nicht in deutsch. Ich hätte sie soooooooo gerne gehabt. Ich habe nie aufgehört "Stolz und Vorurteil" zu suchen. Nur mit keinem erfolgt. Ich wurde alles geben um die deutsche Version zu haben. Das Buch ist spitzenklasse. Und Jane Austen einer meiner lieblings Autorin geworden. Sense and Sensibility ist ebenfalls bezaubernd.
  • Anna schrieb am 03.03.2004, 00.00 Uhr:
    Ich will natürlich wie alle hier die Mini-Serie mal in Deutsch erleben, hatte nämlich noch nicht das Vergnügen. Habe mir die englische DVD geholt, würde es trotzdem gerne mal in Deutsch sehen.
    Eine Frage: Diese ominöse Szene mit Colin Firth im nassen Hemd, was finden die englischen Frauen daran? Ich war restlos enttäuscht, habe knisternde Erotik erwartet und bekam ein nasses, noch nicht mal durchsichtiges ;-( Hemd. Der Typ ist ja klasse, aber die Szene doch nicht, oder? Ich lasse mich von Euren Mitteilungen gerne vom Gegenteil überzeugen...
  • Olga schrieb am 25.02.2004, 00.00 Uhr:
    Ich sah den Film vor ca. 3J. im Fernsehen und war sehr begeistert. Lieder finde ich keine Möglichkeit ihn noch einmal zu sehen und daher hoffe ich dass er doch irgendwann noch einmal gezeigt wird.