Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2821

The Handmaid's Tale

Der Report der Magd(The Handmaid's Tale) 
USA, 2017–2025

The Handmaid's Tale
Serienticker
  • Platz 2652821 Fans
  • Serienwertung4 310964.48von 77 Stimmeneigene: –

"The Handmaid's Tale"-Serienforum

  • Gamblin_Sugar schrieb am 07.06.2020, 21.41 Uhr:
    beste serie seit langem... warte sehnlichst auf staffel 4
    hab mir extra magentatv geholt, dass ich die serie sehen kann :)
    • vw761 schrieb am 07.06.2020, 22.24 Uhr:
      Bist du von margentatv geschickt?, denn dein Kommentar ist sehr entlarvend !!
  • serius schrieb am 02.04.2020, 16.38 Uhr:
    Wie ich gelesen habe, wird die Staffel 4 gerade produziert. :-) Die Dreharbeiten wurden aber wegen der Corona-Pandemie unterbrochen. Womöglich erscheint die Serie (im Original) dennoch noch in diesem Jahr.
  • serius schrieb am 02.04.2020, 16.37 Uhr:
    Von "Original" kann bei dem Schlöndorff-Film von 1989 kaum die Rede sein, Es war der Versuch einer Verfilmung des Romans - nicht mehr.
    Auch ich finde, dass der Film mit der Serie in keiner Weise mithalten kann, und das nicht nur, weil eine Serie naturgemäß weitaus mehr Raum hat, den Plot und die Figuren zu entwickeln. Die klaustrophobische Stimmung, die die Serie erzeugt, fehlt im Film total.
    Man wundert sich, wenn man sich den Film anschaut, mit was wir uns vor 30 Jahren so zufriedengegeben haben ...
  • ZackTheBean schrieb am 03.02.2020, 03.36 Uhr:
    @Jenny11 -

    Hab mir nun auch mal das Original "The Handmaid's Tale - Die Geschichte Der Dienerin" , welches übrigens tatsächlich schon aus 1989 stammt, angesehen, um einen Vergleich machen zu können. Ganz ehrlich - das Original kann nicht mit dem Serien-Remake mithalten. Der Film ist nicht schlecht gemacht, aber im Vergleich zur Serie zu schlicht, zu detaillos, tlw. sogar von Szene zu Szene von der Story her sehr abgehakt produziert worden, sprich: kaum saubere Übergänge in den nächsten Handlungsstrang. Bei der Serie wird viel mehr ins Detail gegangen, werden einzelne Aspekte und Charaktere stärker hervorgehoben bzw. hinterfragt/durchleuchtet, die Story ist dort auch weit besser ausgebaut. Dann gibt es auch sonst gravierende Unterschiede. So wird in der deutschen Filmversion die Protagonistin in der "Sekte" zwar korrekt als Offred betitelt, nicht aber im Bezug auf den Namen Kate, welcher sich in der Serie mit dem eher richtigen Vornamen June, die hier wiederum aber inkorrekt Desfred benannt wird (Eigennamen ändert man nicht!). Auch wird im Film "Kate" vom Chauffeur des Kommandanten anfangs fast vergewaltigt, man sieht auch kaum, wie sich eine Liebesbezieung zwischen den beiden aufbaut. Ebenso die Story um deren Baby ist komplett anders dargestellt. Insgesamt sehe ich jedenfalls nicht, wo der Film wirklich besser sein soll, zumal sich die Serie stark, jedoch ebenso weit ausführlicher nach der Romanvorlage richtet.
  • ZackTheBean schrieb am 01.02.2020, 21.21 Uhr:
    Den Film aus 1990 kenn ich (noch) nicht, was auch gut so ist. So geht man unvoreingenommen an diese Serie heran.
    Als ich die erste Staffel damals gesehen habe, dachte ich bei den ersten
    Folgen - wie manche hier und anderswo - wie langweilig. Dann baute sich
    die Story aber immer mehr auf und fing an so richtig interessant zu
    werden.

    Die Schauspieler sind allesamt sehr gut ausgewählt.
    Niemand von diesen muss
    irgendwelche Werte (hübsch oder nicht hübsch - ernsthaft?) vertreten, zumal es in dieser Serie gerade auch
    um Werteverfall geht.
    Wer sagt uns eigentlich, was hübsch ist, wer was nicht. Die Werbung?
    Der Freund, der Nachbar?
    ICH bestimme selbst, was hübsch ist und was
    nicht, nicht diejenigen, welche lediglich mit dem Strom schwimmen
    wollen.
    Und das ist auch ein Hauptmerkmal in der Serie - das Recht auf
    Selbstbestimmung - hier allerdings im Bezug auf Frauen.
    Inzwischen habe ich Staffel 3 durch und ich muss wahrheitsgemäß
    schreiben, diese hätte mehrere Oskars (schauspielerische Leistung,
    Drehbuch, Story uvm.) verdient.
    Am Anfang plätschert zwar alles erst mal
    so dahin, jedoch ab Episode 7 wird es von Episode zu Episode besser und
    steigert sich bis hin zur 13, die fast schon kinoreif ist. Werde mich
    aber hüten hier zu spoilern.
    Die Serie ist jedenfalls aus meiner Sicht
    insgesamt sehr empfehlenswert.

    OfFred/DesFred? - Offred ist original englisch, besteht aus den zwei
    Worten "of" (für deutsch "von") und "Fred" (der Vorname des männlichen
    Eigentümers/Besitzer der Magd, deshalb später OfJoseph/DesJoseph) und
    bedeutet "von Fred" oder "zu Fred gehörend".
    Die deutsche Übersetzung
    ist daher eher Müll, aber so sind ja bekanntlich viele Übersetzungen
    nicht gerade die perfektesten.
  • Rowena schrieb am 28.10.2019, 13.46 Uhr:
    Ich hatte die erste Staffel aufgenommen und bis Samstag noch keine Zeit, sie zu sehen. Dann fing ich Samstagmittag mit der ersten Folge an und dachte, och, nö, hin- und herhüpfen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ... Ja nee, is klar. Ich habe viereckige Augen weil ich bis Sonntagmorgen 01:00 Uhr die erste und die zweite sowie die ersten beiden Folgen der dritten Staffel gesehen habe. Ich kann die Serie - ohne, dass ich das wusste - über meinen Reciever sehen. Mich hat letztlich die Serie derart gepackt, dass ich es nicht abwarten kann, weiter zu sehen.
    Auch ich dachte zuerst, man hätte eine ansprechendere Hauptdarstellerin nehmen können, wahrscheinlich, weil man eben gern hübsche Menschen im Fernsehen sieht - auch wenn das oberflächlich klingt.

    Aber es ist nunmal diese Darstellerin und sie spielt, jedenfalls für mein Empfinden, ihre Rolle super. Auch bin ich sehr positiv überrascht von Alexis Bledel, die ich schon zauberhaft in Gilmore Girls fand.

    @Jenny11 - bracelino hat völlig Recht. Offred ist englisch und Desfred ist eben Deutsch.

    Ich freue mich i.Ü. hier zu lesen, dass es eine vierte Staffel geben wird. Jey!
  • Teiwaz schrieb am 20.10.2019, 08.13 Uhr:
    ...war wohl eher umgekehrt...
  • Jenny11 schrieb am 19.10.2019, 20.35 Uhr:
    Ach ja, soll nach dem Jahr 1990 natürlich heißen- gesehen hat. Kann man leider hinterher nicht mehr einfügen, was zu schnell beim denken und zu langsam beim schreiben.
  • Jenny11 schrieb am 19.10.2019, 20.29 Uhr:
    Diese Serie ist grauenvoll, ich hab da mal kurz reingesehen und war entsetzt was die Amis mit ihren eigenen guten Filmen machen— SCHROTT-. Wer schon mal das ORIGINAL „Die Geschichte der Dienerin“ von 1990 wird mir zustimmen. Dieser Film ist mir nie aus dem Kopf verschwunden, auch nach fast 30 Jahren nicht. Er ist nämlich schauspielerisch überzeugend gut bzw. hervorragend gespielt. Kein Vergleich mit dieser möchtegern Serie. Und können die sich in den Beschreibungen mal einigen, einmal heißt es Offred (siehe ORIGINAL) und dann heißt es Desfred, na wie den nun. Ach und die Hauptdarstellerin ist ja nicht gerade die Hübscheste, hätte man nicht jemand anderen nehmen können. Ääääh. SCHAUT EUCH das ORIGINAL an dann werdet ihr mir zustimmen.
    • Anmerial schrieb am 22.10.2019, 19.10 Uhr:
      Ich finde die Serie super und vor allem die Hauptdarstellerin bringt vollste Leistung.
      Keine Ahnung warum die dir nicht schön genug ist oder warum die überhaupt gut aussehen müsst. Was hat das mit der Rolle zu tun?
      Dass aus Offred Desfred wurde, kann man höchstens der Synchronfirma anlasten; dennoch hat das Wortspiel jetzt nicht die wahnsinns Bedeutung.
    • bracelino schrieb am 23.10.2019, 21.19 Uhr:
      Of-Fred => Des-Fred. Engl. Genitiv in deutschen Genitiv übertragen - etwas, das Fred gehört. Das finde ich eigentlich clever, nicht den Namen sondern die Bedeutung des Namens zu übersetzen. Da hat man schon blödere Übersetzungen ertragen müssen :-)
  • gerharddi schrieb am 19.10.2019, 09.59 Uhr:
    Liebes Forum,
    hat jemand eine Ahnung WANN die 4. Staffel ausgestrahlt wird ???
    DANKE !!!
    • Anmerial schrieb am 22.10.2019, 19.13 Uhr:
      Wenn es für die Serie so gut weiterläuft, vielleicht schon im Juni.
      "
      „The Handmaid’s Tale“ geht in den USA
      erst nächstes Jahr in die vierte Staffel. Wir haben alle Infos zum
      Deutschlandstart für euch.
      US-Streaming-Dienst Hulu hat die vierte Staffel von „The Handmaid’s Tale“
      offiziell in Auftrag gegeben. Ein fester Termin für die Ausstrahlung
      steht derzeit nicht fest. Wir wissen nur, dass die neuen Folgen 2020
      erscheinen. In Deutschland feiert die Serie meist drei Monate später auf
      dem neuen Streaming-Dienst MagentaTV Premiere. Sobald der
      US-Starttermin fest steht, können wir euch konkrete Angaben zum
      Deutschlandstart machen."
      https://www.kino.de/serie/the-handmaids-tale/news/the-handmaids-tale-staffel-4-bestellt-wann-und-wie-geht-es-weiter/
  • uKa schrieb am 10.10.2019, 17.04 Uhr:
    Und es wird eine 4. Staffel geben! Super.
  • Manuela Schmidt schrieb am 25.09.2019, 08.43 Uhr:
    Diese Serie holt mich emotional so ab das ich kaum atmen kann. Ich habe noch nie so eine tolle Serie geschaut. Man möchte garnicht mehr auf hören zu schauen. Es ist die beste Serie diebisch je gesehen habe. So muss weiter schauen .
  • Sally_Albright schrieb am 14.04.2019, 14.28 Uhr:
    Die Serie ist eine der besten, die ich je gesehen habe. Die erste Staffel war schon hart, doch die zweite ist schwer zu ertragen. Sie geht einem sehr nahe. Elisabeth Moss ist einfach großartig! Sie schafft es, dass der Zuschauer komplett in der Geschichte gefangen ist. Ich bin sehr auf die nächste Staffel gespannt.
  • Sabine_U schrieb am 04.01.2019, 08.10 Uhr:
    Nichts für zart Beseitete. Die Serie ist psychisch wie physisch mega brutal aber trotzdem sehr gut gemacht und zum Ende von Staffel 2 fängt es dann auch endlich mal an nach dem Motto zu laufen: "Die Rache ist mein sprach der Herr".
  • SMU8F schrieb am 23.12.2018, 16.45 Uhr:
    Eine so traurige Story. Habe oft die pisse in den Augen gehabt :-)
    Eine ganz eigene Welt wird stück für stück aufgebaut, sowie die geschichte der Hauptcharaktere.
    Fazit:
    Was beonders aber bestimmt nicht für jeden geeignet.