Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
756

Väter der Klamotte

D, 1973–1985

Väter der Klamotte
  • 756 Fans
  • Serienwertung4 07474.30von 33 Stimmeneigene: –

"Väter der Klamotte"-Serienforum

  • Katrin schrieb am 08.04.2003, 00.00 Uhr:
    War die Musik nicht von Quirin Ampere ?(oder so ähnlich)
    Aber ich würde es auch "schöööön" finden, wenn diese Serien mal wiederholt werden würden. Unter "richtigen" Filmfans gelten die zwar als Verstümmelung der original-Stummfilme aber irgendwie war's doch zu komisch. Ich hab mich damals schon beim Vorspann zu "Männer ohne Nerven" halbtot gelacht...
  • Volker Kirchner schrieb am 05.02.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo, weiß jemand von Euch wo ich die Begleitmusik
    zu dieser Sendung herbekommen kann? Die war genau so komisch wie die Filmchen. Ich meine, sie war von Fred Stritmacher & Quirin Amper jun.
  • AlCaToff schrieb am 17.01.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo !!!
    Das war unter anderem mit Hans Dieter Hüsch als Kommentator. Es gab ja auch Tonfilme in der Serie, wo Herr Hüsch und manchmal auch Ernst Hilbich Einleitungen sprachen. Außerdem gab es es auch einige Folgen, in denen Hans Michael Rehberg kommentierte. In den Kurzfolgen von 15 Minuten sprach auch Hanns Jürgen Dietrich mal den Kommentar.
    Viele GRüße an alle !!!
  • AlCaToff schrieb am 28.12.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo!!!
    Katjas Sohn hat es wahrscheinlich auf Premiere gesehen, wo die Sendung Anfang 2000 lief. Das geflügelte Wort stammt aus dem Vorspann von "Männer ohne Nerven", was aber nur nebensächlich ist, da die Serien ja alle irgenwie zusammen gehören, was mich zu meiner Frage führt. Mich interessiert nämlich, wo genau der Unterschied zwischen den Serien "Väter der Klamotte" und "Es darf gelacht werden" außer dem gleichen Ver- und Abspann liegt. Ich weiß, daß "Es darf gelacht werden" seit 1961 in der ARD lief und "Väter der Klamotte" seit 1975 im ZDF lief. Aber was ist der Unterschied, weil seit 1985 beide Serien in SAT 1 kombiniert liefen.
    Wenn mir das jemand beantworten kann, wäre ich sehr dankbar.
    Viele Grüße an alle!!
  • Frajo schrieb am 27.12.2002, 00.00 Uhr:
    Wenn ich mich recht erinnere, stammt aus "Väter der Klamotte" auch ein geflügeltes Wort unserer Familie, nämlich: "Drama, Liebe, Wahnsinn!" Jeweils eins der Worte stand doch unter eine Szene aus dem Vorspann, oder?
    Beim "Wahnsinn" war es, glaub ich, ein Mann, der mit hocherhobener Axt eine Frau immer rund um den Tisch verfolgte. Kann das sein?
    Ich würde es auch gern mal wieder sehen! Liebe Katja, wie kann denn dein Sohn sich darüber kaputtlachen, wenn es doch im Fernsehen nicht läuft?
  • AlCaToff schrieb am 31.10.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo !
    Da hast Du Recht, er schmiert sich Nudeln aus dem Gesicht.
    Bis dann !
  • Kai Fuchs schrieb am 30.10.2002, 00.00 Uhr:
    Meines Wissens schmiert der sich doch Nudeln aus dem Gesicht, oder?
  • AlCaToff schrieb am 21.10.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    Mir ist der Titel der Folge mit Charley Chase eingefallen. Die Folge hieß "Der kopflose Ritter".
    Das wars von mir. Viele Grüße an alle!
  • AlCaToff schrieb am 19.10.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo Peter!
    Die Szene aus dem Abspann von VÄTER DER KLAMOTTE war aus zwei Szenen zusammengefügt. Der Komiker, der aus dem Ofen fällt war Andy Clyde und die Folge heißt "Rasende Kisten auf den Pisten" und der Komiker, der die sich dann erhebt heißt Billy Gilbert. Den Namen der Folge weiß ich nicht mehr, ich weiß nur, daß das eine Folge mit Charley Chase in der Hauptrolle war.
    Übrigens, ich wäre auch für eine Wiederholung der alten Comedyserien aber außer ein paar Folgen auf Premiere World kam da nicht viel. Aber ab dem nächsten Jahr soll Kabel 1 angeblich die Dick und Doof-Serie wiederholen.
    Viele Grüße an alle!
  • Katja Imoh schrieb am 09.10.2002, 00.00 Uhr:
    Wann dürfen wir für unsere Rundfunkgebühren endlich mal wieder richtig lachen? Was einem bisher so an "comedy" geboten wird ist doch zum einschlafen. Holt endlich mal wieder die guten alten Sachen wie Stan & Olli, Väter der Klamotte, Männer ohne Nerven usw. aus den Archiven! Selbst mein Kleiner (4 1/2) lacht sich schief, wenn er diese Spots sieht. Dagegen können Sesamstraße & Co. einpacken!
  • Holger schrieb am 16.09.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo, Peter Wolff! Auch ich kann mich an diese Szene erinnern. Dieser Schauspieler könnte Fatty Arbuckle gewesen sein. Ich meine jedoch, es wäre Larry Semon gewesen. Um Dir dies genau sagen zu können, müßte ich diese Serie jedoch nochmal sehen. Den Film kenne ich leider nicht. Grüße, Holger
  • Peter Wolff schrieb am 03.08.2002, 00.00 Uhr:
    Im Vorspann zu "Väter der Klamotte" fiel doch ein Schauspieler aus einem Ofen o.ä., wischte sich durch das verschmierte Gesicht und sagte in unnahahmlicher Art "Schööön!".
    Hier zu 2 Fragen:
    Wer hat Infos zu diesem Schauspieler (Fatty Amadin?)?
    Aus welchem Film stammt diese Szene?
  • Peter Aberle schrieb am 01.04.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    ich würde mich erst drarüber freuen, wenn sich ein Fersehsender finden würde, der alle Folgen der Väter der Klamotte senden würde. In den Kirch Archiven lagern zahlreiche andere Serien wie z.B. "Dick und Doof", "Lachen Sie mit Stan und Ollie" (Theo Lingen), "100 Jahre Laurel & hardy" (Sat1, 1992), "Zwei Herren dick und doof", "Klamottenkiste", "Spaß mit Charlie" und viele andere, die damals in ZDF aus gestrahlt wurden. BITTE SENDET DOCH WIEDER MAL EINE SOLCHE SERIE UND ZAR KOMPLETT!!!!
  • axel mertinkj schrieb am 14.01.2003, 00.00 Uhr:
    super irre..
    und war das das mit hüsch als kommentator?? dann:extra-klasse