Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1454

Vier Panzersoldaten und ein Hund

(Czterej Pancerni i Pies) 
PL, 1966–1967

Vier Panzersoldaten und ein Hund
  • 1454 Fans
  • Serienwertung5 17644.56von 50 Stimmeneigene: –

"Vier Panzersoldaten und ein Hund"-Serienforum

  • Harty schrieb am 23.02.2009, 00.00 Uhr:
    Einfach die TV-Programmdirektoren immer wieder bitten, die Serie im TV zu zeigen. Ein wenig hilft das schon. Die Serie gibt es übrigens in Polen auf DVD. Allerdings polnische Sprache mit englischem Untertitel.
    Bester Hoffnung - Ciao, Harty
    • Dirk schrieb am 10.04.2009, 00.00 Uhr:
      Hallo an alle Fans der Panzersoldaten
      Ich finde es auch trauig, wie viele geschrieben haben. Das der Amimüll und sonstiges immer wiederholt wird. Aber was aus unser Kindertagen Straßenfeger waren, die gibt es nicht,oder selten. Vieleicht sollte man auch ein Bittschreiben an den MDR schicken. Ich habe die Bücher gehabt, sind leider bei einen Wohnungsbrand verloren gegangen. Wünsche trotzdem allen eine schönes Osterfest
  • Benny schrieb am 17.02.2009, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Serie 1972 auch gesehen und fand sie gut. Da ich ein großer Fan von DEFA Filmen bin habe ich eine ganze menge an Filmen die in der DDR ausgestrahlt wurden sind. ......
    Gruß Benny
  • aidan schrieb am 04.02.2009, 00.00 Uhr:
    wann spielt es die serie wieder oder wann spielte sie das letzte mal und wieso gibts keine wiederholung?
    • Thomas schrieb am 01.03.2009, 00.00 Uhr:
      Die Serie wurde zum letzten Mal von Juli bis Oktober 1988 ausgestrahlt und zwar 17 der 21 Folgen.
      Die Serie wird als politisch inkorrekt und geschichtsklittend vom MDR bezeichnet und deshalb verzichtet man auf eine Ausstrahlung. Wobei auf Anfrage zuerst die nichtvorhandenen Senderechte herhalten müssen.
    • Mathias schrieb am 31.10.2009, 00.00 Uhr:
      Hallo an alle Liebhaber!
      Das nur 17 von 21 Folgen gezeigt wurden liegt daran, daß auch nur 17 von der DEFA syncronisiert wurden. Alle anderen Teile gibt es nur mit Untertiteln. Waren wohl für die damalige Zeit polotisch Unkorekt.
  • elke reichelt schrieb am 16.01.2009, 00.00 Uhr:
    ich möchte Janek,Gustlik,die anderen und auch scharik,den Hund der Besatzung wiedersehen.warum werden uns diese Filme vorenthalten,die in unserer Erinnerung aus unserer Kinder-und Jugendzeit bleiben werden.grüsse von elke
  • Thomas 65 schrieb am 14.12.2008, 00.00 Uhr:
    Es ist schon ein Jammer.Wie man bereits schrieb, der Ammimüll und anderer Blödsinn flackert auf dem Bildschirm nur die Serien und Filme die wir aus unserer Jugend kennen, wie die 4 Panzersoldaten und ein Hund, Befreiung, sie kämpften für die Heimant usw. nicht zu vergessen Lolek und Bolek,Arthur der Engel,Hase und Wolf....nein soetwas sollen wir nicht mehr sehen.
    Ich freue mich über jeden Tipp wo man diese Filme und Serien bekommen kann.
    • Frank schrieb am 16.02.2009, 00.00 Uhr:
      Ich fand die Serie auch toll... ist eine Jugenderinnerung, weil es so abenteuerhaft war. Ich habe die Serie gerade auf DVD gesehen... allerdings ins polnisch mit englischen Untertiteln. Hab mir die DVD-Box in Irland, wo ich zurzeit dienstlich bin, für einen Spotpreis (umgerechnet 15 Euro)
      gekauft. Manches wirkt aus heutiger Sicht langatmig und sehr antiquiert. Der "frühjugendliche" Reiz ist leider nicht mehr gegeben. Und trotzdem war es eine schöne Erinnerung. Die Serie im Original zu sehen und zu hören, ist ein neues Erlebnis... mit Hilfe der Untertitel und meinen Russischresten habe ich alles verstanden. Übrigens, die Serienbox gibt's in Polen zu kaufen, kann man über Internet bestellen und neulich wurde die Box sogar bei ebay angeboten. Gruß Frank
  • Thomas Schöffmann schrieb am 14.12.2008, 00.00 Uhr:
    Gott sei Dank. Ich da nicht alleine auf der Suche nach einer deutschen DVD Version der 4 Panzersoldaten. Suche da schon lange, aber ohne Erfolg. Habe als Trost letztes Weihnachten das Buch von meinen Kindern geschenkt bekommen. Beim lesen habe ich so meine Erinnerungen aktiviert. Wann kann ich endlich Gustlik in der Kampfpause sehen, wenn er die Kanone mit einer Eisen säge kürzt, oder die Kette mit der Hand aufzieht ?????
  • Thomas schrieb am 29.11.2008, 00.00 Uhr:
    Es ist eine Frechheit, dass uns die Filme und Serien aus unserer Kindheit und Jugendzeit vorenthalten werden. Im DEFA-Archiv liegen viele gute Filme, aber nur wenig wird davon gezeigt. Von der Qualität der Filme können sich die heutigen Filmemacher oft eine "Scheibe" abschneiden. Im Gegenteil dazu werden wir mit amerikanischen Schrott und Seifenopern sowie Gerichtssendungen vollgestopft, regelmäßige Wiederholungen auf allen Sendern. Dafür ist genug Geld da, um die Leute kulturell zu verdummen! Laßt uns weiter für die Veröffentlichung der DEFA-Filme und Synchronisationen wie die "Vier Panzersoldaten und ein Hund" kämpfen. Es war ein Straßenfeger und Teil unserer Zeit. Weiß jemand, ob die Kriminalfälle des Majors Zeman auf DVD in deutscher Sprache aufgelegt wurden? Ich habe das gleichnamige Buch gelesen und habe richtig Sehnsucht nach der Verfilmung
  • Olaf hantzsche schrieb am 08.11.2008, 00.00 Uhr:
    Ich schließe mich den vielen anderen Leuten an. Es müßte und sollte auch die Filme aus der DDR auf DVD geben.
    Das ist unsere Kindheit und Geschichte und ich stehe dazu ,denn ich bin hier geboren.
    Gruß olaf
  • Ramona schrieb am 05.11.2008, 00.00 Uhr:
    Ich bin verrückt nach den "Vier Panzersoldaten und ein Hund". Warum nur kann keiner verstehen, daß wir aus der ehemaligen DDR auch die Filme gern auf DVD hätten, die es damals bei uns zu sehen gab. Viele Serien aus dem Westen kenne ich gar nicht, und die interessieren mich auch nicht. Ich möchte meinen Janek und den Scharik wieder sehen, und noch besser wäre es, wenn es die auf DVD gäbe, dann könnte man die sich ansehen, wenn einem gerade danach ist, wenn man mal wieder echte Heimatgefühle haben möchte. Aber in polnisch nutzen die mir gar nichts, und Untertitel finde ich nervig.
    • Thomas schrieb am 15.03.2009, 00.00 Uhr:
      Ich habe als Jugendlicher (14 Jahre )einmal einen Film aus dieser Serie bei eibnem Freund zu Hause gesehen. Schon damals habe ich gleich bemerkt das es eine sehr große Diskrepanz zwischen dem was mir mein Vater aus seinen Kriegerlebnissen erzählte und wie es dort gargestellt wurde. Als junger Mann glaubt man ja nicht alles unbesehen was der Vater erzählt und so war es einer der Anstöße die dazu führtemn das ich mich mit den Thema Polen und Deutschlnad imn 2 WK beschäftigtre. Wie man an den sehr emotionalen Umgang der Polnischen Öffentlichkeit mit diesem Thema bemerkt , habe die Polen ein schweres Traum aus dem Umstand das die deutsche Wehrmacht ihr land fast ohne Wiederstand innerhalb 14 Tage überrollte. Wie das haklt so geht wenn ein friedliebender von einm aggressiven so mir nichts dier nichts überfallen wir. Er hat kaum eine Chance. Polen möchte nicht als militärischer verdager in der Historie dastehen. Auch wenn diese serie das recht hilfslos und geschichtsverderhend verucht darzustellen. Man muss es als Balsam auf der verletzten polnischen Seele verstehen.Wenn gleich ich den Film in manchem als recht witzig gemacht empfand, war ich doch erst einmal gegen den Film eingestellt weil er nicht die Wahrheit darstellte. erst nach oben besagtem Studium habe icgh verstanden warum das so ist. Man kann da durchaus eine parallele zum heutigen poln. verhalten gegenüber Deutschland ziehen. (Erika Seinbach etc.)
  • Frank schrieb am 13.08.2008, 00.00 Uhr:
    ich find es toll,eure begeisterung !es ist besser als das Schloss am wörtersee zu sehen .leider gibt es ja kein gesamtarchiv ,auch für die Russenfilme,wer kennt den Film wo Russischer Seemann,, einen Ramboverschnitt darstellt ,gegen Seeräuber .kämpft ??
    Da ja solche filme auf dem Index stehen Dierekt oder Indirekt-Warum im Ausland sind warscheinlich die leute Humanistischer eingestellt,was ich nicht glaube warum können wir nicht auch filme sehen die 50 Jahre verschlossen sind UFA ec. sind wir immer noch nicht mündig,Stattdesssen Rambo,der einen Völlkermord an dem Vietnamessichen Volk als Patriotische Sache Verkauft ,aber der Sieger hat immer Recht
    das gleiche mit irak Krieg, oder Film James R.es war für mich schön zu sehen wie unsere auch mal Ammis jagen durften vg Frank
    • Max schrieb am 25.11.2008, 00.00 Uhr:
      Die Befreiung ! haben sie ja auf DVD raus gebracht. Nur zu wenig mir fällt da noch zb. ein " Sie kämpften für die Heimat " oder U- Glücklicher Hecht (russi. Ubootfilm )
      Leider müssen wir uns immer wieder die gleichen Schinken aus dem Westen anschauen :(
      Nicht das diese Film nicht Gut sind ..nur über 20Jahre gesehen ist es nun mal Zeit für die alten russ. Schinken über den 2WK. der MDR brachte oder machte ja mal Versuche aber gegen 23Uhr ist schon etwas spät für mich aber für einen Festplattenrecorder nicht :D
  • Jörg-Zbyslaw Hajer schrieb am 26.07.2008, 00.00 Uhr:
    Hallo Allen! Ich grüsse alle Panzarsoldaten Fans. Ich bin Pole nach meiner Mutter und Deutscher nach meinem Vater, kenne daher die Serie in beiden Sprachen. Es ist Eher aussichtslos das ein deutscher Sender die Serie ausstrahlen wird. Keine deutsche Firma will sie auch als DVD mit deutscher Tonspur auf den Markt bringen weil die Rechte dazu hat nach dem heutigen Stand das Unternehmen: Telewisja Polska SA (Polnisches Fehrnseh AG) Der Besitzer der deutschen Synchronisierung mir deren Rechten ist DEFA. Meines Erachtens sollen wir ALLE Vierpanzersildaten-liebhaber anfangen das Unternehmen mit Briefen und mauils zu "bombardieren" (Es ist keine problem in deutsch zu schreiben natürlich englisch russisch und polnisch als selbstverständliche sprache) Das Rechteninhaber Telewizja Polska SA hat die Möglichkeint die deutsche Synchronisierungsspur von der DEFA zu kaufen um sie auls Tonspur auf der nächsten DVD-Ausgabe "Vier Panzersoldaten und ein Hund" für den deutschen Markt einzubauen.
    Also Macht mit! Alle die daran interessiert sind!
    Schreibt das in euren Briefen und schickt dies nach Polen an volgende Adresse:
    Telewizja Polska S.A.
    Obrodek Mediów DVD
    J.P. Woronicza 17
    PL- 00-999 Warszawa
    plyty@tvp.pl
    Je mehr dahin schreiben um so grösser die Chance dass wir unser Ziel erreichen: Endlich "Vier Panzersoldaten und ein Hund" auf dvd in deutscher Sprache!
    Wer Fragen oder Ideen hat, kann sich direkt an mich wenden. ich Spreche auch Polnisch und Englisch.
    joerg-zbyslaw.hajer@gmx.de
    Ich rechne mit euer Unterstützung!
    Mit vielen herzlichen Grüßen
    J.-Z. Hajer
    • unbekannt schrieb am 31.10.2008, 00.00 Uhr:
      Diese Serie ist ein Teil meiner Kindheid! Ich möchte nur einfach die gesamte Serie auf DVD UND AUF DEUTSCH. Das kann doch nicht so schwer sein.
    • Frank schrieb am 03.11.2008, 00.00 Uhr:
      Hallo Herr Hajer
      Sehr gute idee habe ich schon gemacht .
      weiterhin viel erfolgt frank
  • Hannelore schrieb am 03.06.2008, 00.00 Uhr:
    Ich möchte alle Fünf Namen von ,
    vier Panzersoldaten und ein Hund.
  • Thomas Kuhndt schrieb am 07.05.2008, 00.00 Uhr:
    Für mich war diese Serie schon damals, als sie im DDR-Fernsehen lief, die totale, wenn auch halbwegs geschickt getarnte Verarschung einer heranwachsenden Jugend (die "Alten" haben eh schon darüber nur den Kopf geschüttelt).
  • Detlev schrieb am 23.03.2008, 00.00 Uhr:
    Szarik und seine 4 Freunde sollten doch nun wirklich mal zur Völckerverständigung beitragen.Ich als Westberliner habe früher immer diese Sendung geschaut .Ich und ein ehemaliger Schulfreund haben immer im DDR Fernsehen ( ja ,das gab es bei uns und wir haben nicht heimlich geschaut :-)).am Samstagnachmittag oder auch in der Woche Abends immer mit Rudi gelitten oder auch über manche Komentare gelacht.
    Als es einmal in einer Wiederholung kam habe ich etliche Folgen aufgezeichnet, Leider nicht komplett.Auf DVD wäre das der Hit ,allerdings doch bitte auf deutsch mit dem polnischen Orginal hätte ich doch meine Schwierigkeiten.
    MFG
  • michael wuttke schrieb am 13.02.2008, 00.00 Uhr:
    ja wie soll man die serie sehen? ich denke mal jeder beurteilt sie so wie er politisch erzogen ist,aber trotzdem muß ich sagen ich war damals hin und weg und warte jetzt nur noch auf eine neuausstrahlung<hoffendlich bald,oder wenigsten die DVD auf deutsch> meine größte freude war wo die serie märkische chronik ausgestrahlt wurde,naja mal sehen ob die es noch packen den panzer der vier panzersoldaten wieder fahren zu lassen,die einschaltquoten wären bestimmt hoch,die ganzen ami-kriegsfilme wo sie vietnam überfallen bringen sie ja auch. g.m.wu.