Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
766

WaPo Elbe

D, 2023–

WaPo Elbe
ARD/Rudolf Wernicke
Serienticker
  • Platz 783766 Fans
  • Serienwertung4 449974.39von 18 Stimmeneigene: –

"WaPo Elbe"-Serienforum

  • Hauptkommissar schrieb am 05.02.2025, 18.36 Uhr:
    "WAPO Elbe"
    Staffel 1 holte 2,88 Mio. Zuschauer und 12,9% Marktanteil.
    Staffel 2 holte 2,60 Mio. Zuschauer und 12,8% Marktanteil.
  • User 1825996 schrieb am 04.02.2025, 19.38 Uhr:
    Ich habe jahrelang in einem Laientheater mitgespielt... Meine Mitspieler hatten alle mehr Spielfreude und Ausdruck mit ihren Rollen als dieser bezahlte Cast.
  • Hoerratte schrieb am 26.01.2025, 13.12 Uhr:
    Ich mag diese Serie.
  • Carlita III.? schrieb am 07.01.2025, 19.48 Uhr:
    Jede "WAPO" - egal wo - lacht sich kaputt. KEINE ist in derartige Ermittlungen/Aufklärungen involviert. In Berlin liebevoll "Entenschutz" (unter Seglern) genannt, sorgen sie für "Ordnung auf dem Wasser", deshalb ist dieser Karrieresprung dorthin heiß begehrt. Einen Mörder haben sie jedenfalls nur per Zufall gesehen. ;-)
  • Sydney2003 schrieb am 07.01.2025, 19.32 Uhr:
    Die Geschichten selber sind ja ganz okay, aber mir fehlt hier total das Authentische. Kein Lokalkolorit wie z.B. beim Watzmann. Warum hört man den sächsischen Dialekt so gut wie gar nicht? Dazu die Hauptdarsteller - bis auf Sami - farblos und austauschbar. Zwar im Osten gedreht, aber fürs westdeutsche Publikum produziert. Da helfen auch die schönen Landschaftsaufnahmen nur bedingt.
    • Elmix schrieb am 08.01.2025, 15.10 Uhr:
      Das mit dem fehlenden Dialekt gilt ja auch für z.B. " In aller Freundschaft" und Viele Filme. Werden im Osten gedreht, wahrscheinlich um Fördergelder mitzunehmen. Mein Eindruck ist das die neuen Länder im TV selten bis gar nicht vorkommen. Auch was Themen angeht 
      Das schreibe ich als Westdeutscher.
    • Mirabelle812 schrieb am 04.07.2025, 14.57 Uhr:
      Es gibt doch Lokalkolorit, "Wallah"! Weiss gar nicht, was ihr habt.

      Farblos stimmt - wenn ich das mit der WaPo Duisburg vergleiche. Dort ist alles dabei, Humor, Tempo, Spannung.
  • Elmix schrieb am 26.12.2024, 19.50 Uhr:
    Also bei Wapo Elbe wird ja auch gespart ohne Ende. Man scheint hier auf Komparsen komplett zu verzichten.
    Die Wache wird nur von den vier Hauptdarstellern besetzt und bei Ermittlungen bewegt man sich in leeren Geschäften.
  • Frank Wilhelm Herrmann schrieb am 04.12.2024, 08.30 Uhr:
    Kommt Staffel 2 denn in der Mediathek?
    Heute hätte doch Folge 1 schon drin sein müssen.
  • Elmix schrieb am 03.12.2024, 19.59 Uhr:
    Ein ziemlich krasser Fall in der ersten neuen Folge.
    Das eiskalte Sterben lassen passte gar nicht, zu der sehr hölzernen Inszenierung.
  • zwolle63 schrieb am 03.12.2024, 19.32 Uhr:
    Habe die S02_E01 verpasst, hoffentlich steht die bald in der Mediathek zur Verfügung.
  • Hoerratte schrieb am 21.10.2024, 18.46 Uhr:
    Am 03.12.24 startet Staffel zwei um 18:50 Uhr im Ersten.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Hoerratte schrieb am 01.08.2024, 10.28 Uhr:
      Super....
  • Unser 2000 schrieb am 10.04.2023, 11.17 Uhr:
    Ich finde die Serie gut und freue mich, das dieses Jahr eine 2.Staffel gedreht wird. Hoffentlich muss man nicht allzu lange auf die Ausstrahlung warten.
  • User 1214743 schrieb am 28.03.2023, 14.14 Uhr:
    Folge 6 war nicht schlecht, hatte leider nur sehr wenig mit WaPo zu tun.
  • User 1751547 schrieb am 20.03.2023, 19.01 Uhr:
    Also als Pirnaer ist es schon ziemlich krass wo gedreht wurde und was gesagt wird wo das angeblich wäre.
    Da wird neben der Elbbrücke gedreht und erzählt wird das es südlich von Königstein wäre. Aber im Hintergrund sieht man die angebliche Wache.
    Ich schau es mir trotzdem weiter an und hoffe auf noch viele Folgen.
    Dann aber vielleicht bei der Wahrheit bleiben.
  • Omalley schrieb am 15.03.2023, 23.23 Uhr:
    Die WaPos sind jetzt wohl das Gegenstück der ARD zu den ZDF SOKOs.Genausowenig wie es sich bei den SOKOs um Sonderkommissionen handelt, handelt es sich bei den WAPOs um die Wasserschutzpolizei.
    Alle SOKOs stellen die Arbeit der städtischen Krimininalpolizei, Abteilung Gewaltverbrechen dar. SOKOs werden dezernatsübergreifend und zeitlich befristet für besondere Fälle gebildet.
    Die Wasserschutzpolizei, die eigentlich mit WSP abgekürzt wird, ermittelt nicht in Mordfällen. Das ist Aufgabe der zuständigen Kripo. Die eigentlichen Aufgaben der WSP werden in den Serien überhaupt nicht gezeigt.
    Wenn wir diese Falschdarstellungen mal beiseite lassen, bleibt immer noch die Tatsache, dass es sich bei diesen Serien um schablonenhafte Massen-Krimiware handelt. Mit schablonenhaft meine ich, dass sich jede Woche das gleiche Schema wiederholt. Und das sogar serienübergreifend. Ob gerade WAPO Zugspitze läuft oder SOKO Aurich kann man eigentlich nur an den Darstellern erkennen. Sonst unterscheiden sich die Serien nicht.
    Interessant sind diese Serien für mich nur aufgrund sympathischer Darstellerriegen. Wenn man diese für sich selbst mag, dann kann man sich das entprechende Team auch ab und zu mal zur Berieselung ansehen.
    Die neue WAPO Elbe ist mir nicht unsympathisch. Ich finde die Darsteller aber langweilig. Und ich habe zu keinem der Darsteller einen Bezug durch frühere Werke. Die Darsteller lassen mich kalt zurück. Dramaturgisch und schauspielerisch sind die ersten 4 Folgen zudem eine einzige Katastrophe. Dass sich die betroffene ARD-Anstalt traut so etwas zu produzieren wundert mich.
    Allerdings weiß ich auch um den zunehmenden Spardruck in allen Bereichen. Autoren, Schauspieler, Regiesseure, ... alle werden schlechter bezahlt bzw. erhalten trotz Inflation nicht mehr Geld. Vor allem weil wir Gebührenzahler schon seit 10 Jahren immer den gleichen Beitrag bezahlen. Wir bezahlen diesen Sparzwang mit Qualitätsverlust.
    Ich gebe dieser Art Serien meistens 4 Folgen lang eine Chance mich zu überzeugen. Hier bin ich raus.
    • Sealife schrieb am 16.03.2023, 07.49 Uhr:
      Dieser Kommentar spricht mir aus der Seele. Ich stimme in allen Punkten zu.