Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Zeitreisen - Geschichte entdecken

D, 2002–2003

Zeitreisen - Geschichte entdecken
3sat
  • 2 Fans
  • Serienwertung0 51831noch keine Wertungeigene: –

Zeitreisen - Geschichte entdecken Episodenliste

14 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Das Gesicht der Welt: Die ersten Schritte in die Fremde
    3sat, 01.02.2004
    Die Kunst der Kartographie reicht zurück bis in die Zeit der Sumerer. Die älteste Karte stammt aus dem Jahr 600 vor Christus, ist in Ton geritzt und zeigt den Verlauf der beiden Flüsse Euphrat und Tigris.
  • 2.02Das Gesicht der Welt: Die Entdeckung der Kontinente
    3sat, 15.02.2004
    Die mittelalterlichen Seefahrer misstrauen dem offenen Meer, sie segeln entlang der Küsten, orientieren sich an markanten Felsen, Bäumen und Bergen. Sie kennen weder Messinstrumente, noch besitzen sie genaue Seekarten, die ihnen den Weg weisen können. Der Gewinn bringende Fernhandel mit dem Orient ...
  • 3.03Das Gesicht der Welt: Das wahre Bild der Erde
    3sat, 07.03.2004
    Die Neuzeit war die Epoche der europäischen Welteroberung. Die Entdeckungsreisen der Europäer gingen immer weiter und wurden zielgerichteter. Doch Karten blieben ein gut behütetes Geheimnis. Nur Könige durften die Welt in Händen halten. - Die Reihe "Zeitreisen - Geschichte entdecken" erzählt von ...
  • 4.04Echnaton und Nofretete: Nur die Sonne war Zeuge
    Phoenix, 19.08.2002
    Echnaton, Gemahl der legendären Nofretete, entfachte eine religiöse Revolution, als er um 1360 vor Christus Pharao wurde. Er verbot seinen Untertanen die Vielgötterei und befahl stattdessen die uneingeschränkte Verehrung des Sonnengotts Aton. Die ägyptische Bevölkerung fühlte sich von ihrem ...
  • 5.05Echnaton und Nofretete: Der Fluch von Amarna
    Phoenix, 20.08.2002
    Der ägyptische Pharao Echnaton hatte den Sonnengott Aton zum einzigen Gott erhoben, ließ sich als dessen Stellvertreter auf Erden verehren und eine neue Hauptstadt errichten: das prunkvolle Amarna, eine kolossale Kulisse für den Kult des Sonnengottes. Auch nach mehr als 3.000 Jahren sind die ...
  • 6.06Echnaton und Nofretete: Die Mumien der Ketzer
    Phoenix, 18.12.2002
    Das Pharaonenpaar Echnaton und Nofretete zählt zu den faszinierendsten Gestalten der altägyptischen Geschichte. Zusammen haben sie den größten Frevel begangen, den ihre Zeit kannte, die Abschaffung der alten Götter.
  • 7.07Untergang der Imperien: Das Ägyptische Reich
    3sat, 02.05.2004
    Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gruben die ersten Forscher aus Europa entlang des Nils und in der Wüste nach archäologischen Schätzen. Doch das Pharaonenreich gab ihnen Rätsel auf. Wer waren ihre Herrscher und woher stammte ihr Reichtum? Die Geschichte Ägyptens ist lang und endet mit der Eroberung ...
  • 8.08Untergang der Imperien: Das Römische Reich
    Phoenix, 21.11.2003
    Am Beginn Roms steht eine Legende: Eine Wölfin soll die ausgesetzten Zwillinge Romulus und Remus gesäugt haben. Diese gründeten auf den Hügeln am Tiber 753 vor Christus eine Stadt, aus der ein Weltreich hervorgegangen ist. Doch der Reichtum Roms wird dem Imperium zum Verhängnis. Bis heute beflügelt ...
  • 9.09Untergang der Imperien: Das Byzantinische Reich
    Phoenix, 28.11.2003
    Mit dem Bau einer neuen kaiserlichen Residenz begann die Geschichte des byzantinischen Reichs. Dort regierte der Kaiser über ein Imperium, das von Spanien über Asien bis nach Ägypten reichte. Das Imperium war erstaunlich widerstandsfähig und erholt sich von Plünderungen ebenso wie von der Pest ...
  • 10.10Untergang der Imperien: Das Heilige Reich
    Phoenix, 05.12.2003
    Nur wenige erhaltene Schriften und Legenden liefern Fakten zum Heiligen Reich. Karl der Große regierte es, Napoleon brachte es zu Fall. All seine Herrscher betrachteten sich als die legitimen Nachfolger der römischen Imperatoren. Nicht zuletzt, weil das Territorium von Sizilien bis an die Nordsee ...
  • 11.11Heilige Kriege: Im Namen Allahs
    3sat, 04.07.2004
    Im 13. Jahrhundert war der Islam die Religion vieler Länder von Spanien bis nach Indonesien. Aber es gab kein islamisches Reich. - Der Film berichtet über die Ausbreitung der islamischen und arabischen Kultur, die auf dem Einsatz von Militärsklaven beruhte: Ihr Siegeszug verbreitete nicht nur den ...
  • 12.12Heilige Kriege: Im Namen Christi
    3sat, 18.07.2004
    Um 1100 nach Christus breitete sich die weströmische Christenheit in alle Himmelsrichtungen aus - unter anderem durch die Kreuzzüge. Sie traf auf islamische Reiche, die den Höhepunkt ihrer Entwicklung erreicht hatten. Währenddessen verlor das Oströmische Reich an Bedeutung ...
  • 13.13Heilige Kriege: Christen gegen Christen
    3sat, 08.08.2004
    Martin Luther wollte eine reine Kirche. Was seine Reformation gegen die "verderbten" Päpste bewirkte, war eine Revolution, und die Christenheit teilte sich nach dem Untergang von Byzanz erneut. Die Sehnsucht nach einem besseren Glauben führte zum Dreißigjährigen Krieg ...
  • 14.14Troja: Schlachtfeld der Mythen
    3sat, 15.08.2004