Der letzte Zug nach Paris ist schon weg, und so muss der Steuerprüfer Marc (Benoit Poelvoorde) in einer kleinen Stadt in der französischen Provinz übernachten. In einer Kneipe begegnet er der attraktiven Sylvie (Charlotte Gainsbourg). Die beiden fühlen sich sofort voneinander angezogen. Am Ende einer Nacht mit langen Gesprächen begleitet Sylvie ihre neue Bekanntschaft zum Bahnhof. Kurz bevor sie sich trennen, vereinbaren sie ein Treffen in Paris. Zum verabredeten Zeitpunkt erscheint jedoch nur Sylvie. Marc erleidet einen Herzinfarkt und kommt verspätet, Sylvie ist schon wieder gegangen. Monate später lernt Marc die junge Sophie (Chiara Mastroianni) kennen, und schon bald möchten sie heiraten. Als Marc entdeckt, dass Sophie die Schwester von Sylvie ist, werden bei ihm alte Erinnerungen und Gefühle wach. Und zur Hochzeit wird sicher auch Sylvie kommen.
(Servus TV)
Mit viel Gefühl für die leisen Zwischentöne hat der französische Regisseur Benoit Jacquot ("Leb' wohl, meine Königin!") dieses Melodram über eine vom Schicksal geprägte Dreiecksbeziehung inszeniert. "3 Herzen" verfällt nie in Rührseligkeit oder billigen Pathos, auch deshalb, weil die Protagonisten als Durchschnittsbürger mit all ihren Schwächen gezeichnet werden. Der desillusionierte Steuerprüfer Marc wird von dem Belgier Benoit Poelvoorde ("Coco Chanel") dargestellt, seine Zufallsliebe, die unsichere Sylvie, spielt Charlotte Gainsbourg. Das Star-Ensemble komplettieren Chiara Mastroianni (Sophie) und Catherine Deneuve als Marcs zukünftige Schwiegermutter. (OT: 3 cœurs)
(Servus TV)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 19.03.2015
Original-Kinostart: 17.09.2014 (F)
Deutsche TV-Premiere: 09.05.2016 (KinoweltTV)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Benoît Jacquot
- Drehbuch: Julien Boivent, Benoît Jacquot
- Produktion: Edouard Weil, Alice Girard, Nicolas Honorez, François Lebourg, Marie-Jeanne Pascal, Jean-Baptiste Rogez, Nora Thomas, Rectangle Productions, Wild Bunch, PANDORA FILM Produktion, ARTE France, Soficinéma 10, Cinémage 8, Palatine Étoile 11
- Produktionsauftrag: WDR
- Produktionsfirma: Pandora Film, Arte Deutschland, WDR, Rhône-Alpes Cinéma, Rectangle Productions, Wild Bunch, PANDORA FILM Produktion, Scope Pictures, ARTE France, Canal+, Ciné+, ARTE France, Soficinéma 10, Cinémage 8, Palatine Étoile 11
- Musik: Bruno Coulais
- Kamera: Julien Hirsch
- Schnitt: Julia Grégory
- Ton: Thomas Berliner, Olivier Goinard, Andreas Hildebrandt, Pierre Mertens, Carsten Richter
- Spezialeffekte: Stephane Bidault