Deutsche TV-Premiere: 18.05.2020 (MDR)
Drübenland - 9. November 1989. Nachdem ihre Eltern für ein paar Tage verreist sind, müssen die Geschwister Melanie, Axel und Marko selbst mit den Ereignissen des Tages klarkommen. Der Freund der 16-jährigen Melanie lässt sie im Stich, um nach "Drüben" zu fahren. Der 13-jährige Axel freut sich über Aufklärung in Farbe. Aber vor allem der siebenjährige Marko versucht, sich einen eigenen Reim auf all das zu machen. Aber was ist mit der Show? Falk und Hans geben sich als verschiedenste Dienstleister aus, um mittelständische Firmen auszuspähen und anschließend dort einzubrechen. Als sie den Beruf der Eventmoderation in ihr Repertoire aufnehmen, entdeckt Falk seine Leidenschaft für das Showgeschäft und stellt die Freundschaft damit auf eine harte Probe. Zorn dem Volke - Ein Gesicht, eine Grenze und das Leiden dazwischen: Während Umweltkatastrophen in naher Zukunft den Norden Europas zerstören, versucht Nikolai im größten Flüchtlingslager vor der streng bewachten Grenze Berlins ein gewisses Maß an Menschlichkeit zu bewahren. Frei.Klar.Liebend - Sandra und Nikolas sind jung, ein Paar und haben beschlossen zu sterben. Ihre letzten Tage wollen sie bewusst zelebrieren und fahren an einen idyllischen, abgelegenen See in den österreichischen Alpen. Die Mechanik oder: Wie man auf sich Acht gibt - Ein poetischer Kulissenfilm über das Aufpassen auf Andere, über Menschen und beschützende Maschinen. Ja man möchte Aufpassen. Darauf, dass der kleine Bruder nicht raucht, dass sich Kinder nicht verletzten, keiner Unvernünftig gegenüber sich selbst und anderen ist. Doch wie weit kann Paternalismus gehen? Was macht das mit demjenigen, der ihn ausübt? Diese Geschichte ist ein Plädoyer für den aufgeklärten Humanismus. Ein Eintreten für Solidarität. Eine Reflexion über den schmalen Grat zwischen Selbstaufopferung und Eigenverantwortung. Short Film - Ein junger Mann entdeckt, dass das Leben viel kürzer sein kann, als gedacht.
(MDR)