Von 1975 bis 1987 begeistert The Alan Parsons Project mit großen Melodien, komplexen Arrangements und fulminantem Sound eine ganze Generation, die auch heute noch ins Schwärmen gerät, wenn ein Hit wie "Eye in the Sky" im Radio gespielt wird. Gegründet wird das Projekt 1974 von Eric Woolfson, Tontechniker der Beatles, Pink Floyd und den Wings, sowie Alan Parsons, der gleichzeitig auch Manager und Songschreiber ist. Sie stellen eine Studio-Band zusammen, unter anderen mit dem Sänger John Miles, der gerade mit dem von Alan Parsons produzierten Hit "Music" bekannt wurde, und kommen 1976 mit dem Konzeptalbum "Tales of Mystery and Imagination" groß heraus. Die sinfonischen Arrangements in Verbindung mit rockigen Elementen kommen gut an. Es folgen neun weitere Alben und viele Hits. Erst das Musical-Projekt "Freudiana" von Eric Woolfson bringt die beiden Macher Ende der 1980er Jahre auseinander. Alan Parsons produziert zwar noch das Musical-Album, doch dann ist Schluss. Erst 2004 entscheidet sich Alan Parsons wieder dazu, mit Band in Madrid live vor TV-Kameras aufzutreten: Eine absolute Seltenheit und eine kleine Sensation. 3sat präsentiert die Höhepunkte des Konzerts von "Alan Parsons: Eye 2 Eye - Live in Madrid" mit unvergesslichen Songs wie "I Robot", "Can't Take It with You", "Don't Answer Me", "The Raven", "Time", "Eye in the Sky" und der Mega-Ballade "Don't Let It Show".
(3sat)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.12.2012 (3sat)
gezeigt bei: Pop Around the Clock (D, 2002)
Cast & Crew
- Regie: Marta Arevalo