Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

Alles Samba

D, 2003

HR/ARD/Degeto/Conny Klein
  • 19 Fans  jüngerälter
  • Wertung0 12527noch keine Wertungeigene Wertung: -

Filminfos

Originalpremiere: 2003
Katharina Diezmann fällt aus allen Wolken, als eines Tages die kleine Brasilianerin Marcia, für die sie vor Jahren eine Patenschaft übernommen hat, vor ihrer Tür steht. Die Kleine ist mit ihrer Sambatruppe über Weihnachten in Berlin und hat nur einen Wunsch: Endlich einmal echten Schnee sehen! Katharina will den Besuch so schnell wie möglich wieder loswerden, doch bald erobert die lebhafte Brasilianerin das Herz der einsamen Karrierefrau. Eigentlich läuft für die Kunstexpertin Katharina Diezmann (Gudrun Landgrebe) alles bestens. Sie hat einen verantwortungsvollen Posten in einem renommierten Berliner Auktionshaus, lebt in einer eleganten Wohnung und wird von ihren Geschäftspartnern als kultivierte Dame geschätzt. In Gerd (Ulrich Mühe), dem Neffen ihres Chefs, hat sie zudem einen liebenswerten Kollegen - aber die alleinstehende Katharina konzentriert sich lieber auf ihre Karriere als auf Privates. Umso überraschter ist sie, als sie eines Tages unerwarteten Besuch bekommt: Die elfjährige brasilianische Vollwaise Marcia (Amy Mußul) ist Katharinas "Patenkind" und anlässlich der brasilianischen Kulturtage mit ihrer Sambatruppe in der Stadt.
Überglücklich, ihre Patentante endlich kennenzulernen, wird das Mädchen von Claudio Bachmann (Günther Maria Halmer), dem Leiter des deutsch-brasilianischen Kulturzentrums, bei der verdutzten Katharina einquartiert. Die hätte sich freilich nicht träumen lassen, dass ihre Fürsorgepflicht je über eine monatliche Geldspende hinausgehen würde. Marcia dagegen freut sich schon auf das gemeinsame Weihnachtsfest und hofft, dass ihr größter Wunsch in Erfüllung geht: einmal im Leben echten Schnee sehen! Völlig ungeübt im Umgang mit Kindern, will Katharina ihren kleinen Gast möglichst schnell wieder loswerden. Doch schon am ersten Tag entpuppt sich die aufgeweckte Marcia als überaus hilfreich bei einem wichtigen Geschäftstermin. Katharina spürt, dass das Mädchen eine Fröhlichkeit in ihr Leben bringt, die ihr abhandengekommen war. In dem weisen Claudio findet sie zudem einen Freund, der ihr vor Augen führt, wie unerfüllt ein Leben in arbeitsamer Einsamkeit letztlich ist.
Als Katharina jedoch Urlaub nehmen will und dafür eine wichtige Geschäftsreise absagt, kommt es zu einem Eklat mit ihrem verständnislosen Chef Wegener (Ernst Stankovski). Katharina bleibt standhaft und verbringt entspannte Tage mit Marcia und Claudio - bis ein kindliches Versehen Marcias die mütterliche Beziehung zu Katharina schwer erschüttert ... Mit "Alles Samba" ist Bernd Böhlich ein sensibel erzählter, stimmungsvoller Weihnachtsfilm gelungen. Gudrun Landgrebe überzeugt als Karrierefrau, die plötzlich erkennen muss, dass das wahre Leben jahrelang an ihr vorübergezogen ist. Neben der damals elfjährigen Newcomerin Amy Mußul als lebenslustiger Brasilianerin spielen Ulrich Mühe, Günther Maria Halmer und in einer Nebenrolle Inge Keller. Ihr gratuliert das MDR FERNSEHEN anlässlich ihres 90. Geburtstages am 15. Dezember mit diesem Film. Die gebürtige Berlinerin hatte 1942 ihr Debüt am Theater am Kurfürstendamm gegeben. Von 1950 bis 2001 spielte sie ununterbrochen am Deutschen Theater Berlin, wo sie bis heute als Gast auftritt. Sie zählt zu den bedeutendsten Theaterschauspielerinnen Deutschlands, im November wurde sie mit dem FAUST Theaterpreis für ihr Lebenswerk geehrt. Zu ihren wichtigsten Filmen gehören "Karla" (1965), "Ärztinnen" (1984) und "Aimée und Jaguar" (1999).
(MDR)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.06.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Bilder

  • Experten unter sich: Der Kunsthändler Wegener (Ernst Stankovski, links) und sein Neffe Gerd (Ulrich Mühe).
    Bild: © ARD Degeto/BR/Conny Klein
  • Freuen sich über die ersten Schneeflocken: Die kleine Brasilianerin Marcia (Amy Mußul, rechts) und ihre Patentante Katarina (Gudrun Landgrebe).
    Bild: © ARD Degeto/BR/Conny Klein
  • Mit dem sensiblen Claudio (Günther Maria Halmer) verlebt Katarina (Gudrun Landgrebe) unbeschwerte Tage.
    Bild: © ARD Degeto/BR/Conny Klein
  • Mit dem sensiblen Claudio (Günther Maria Halmer) verlebt Katarina (Gudrun Landgrebe) unbeschwerte Tage.
    Bild: © rbb/Degeto/Conny Klein
  • Experten unter sich: Der Kunsthändler Wegener (Ernst Stankovski, links) und sein Neffe Gerd (Ulrich Mühe).
    Bild: © rbb/Degeto/Conny Klein
  • Zwischen Claudio (Günther Maria Halmer), Marcia (Amy Mußul, Mitte) und Katarina (Gudrun Landgrebe, re.) entwickeln sich familiäre Bande.
    Bild: © WDR/Degeto/Conny Klein

Ähnliche Spielfilme