Eines Nachts, während Albert Wolf in der Österreichischen Galerie seinen Dienst als Nachtwächter versieht, wird Gustav Klimts weltberühmtes Werk "Der Kuss" gestohlen. Der alte Herr erleidet daraufhin einen Herzinfarkt - seine Tochter, die attraktive und wortgewandte Isabell, eilt zu ihm. Doch Albert macht seiner Tochter ein überraschendes Geständnis: Jahrelang hat er nebenher als Kunstfälscher gearbeitet. In einem Versteck bei ihm zu Hause hängt das Original von Gustav Klimt - der weltberühmte, sagenhaft wertvolle 'Kuss'. Wer auch immer nun das vermeintliche Klimt'sche Meisterwerk gestohlen hat, er befindet sich nur im Besitz einer Fälschung. Der spektakuläre Kunstraub erregt auch die Aufmerksamkeit von Leopold von Hohensinn, Spross einer alten Adelsfamilie. Er hofft, mit dem berühmten Gemälde aus dem Familienbesitz seine geerbten Schulden loszuwerden. Unversehens verstrickt er sich dabei in illegale Kunstgeschäfte - und in das Leben von Isabell. Eine rasante, skurril-komische und trotzdem ziemlich romantische Komödie über echte Kunst und falsche Meisterwerke, echte Grafen und falsche Freunde, echtes Geld und falsche Fährten - und über die unleugbare Tatsache, dass fast jede halbe Wahrheit eine ganze Lüge ist. Eines Nachts, während Albert Wolf in der österreichischen Galerie seinen Dienst als Nachtwächter versieht, wird Gustav Klimts weltberühmtes Werk "Der Kuss" gestohlen. Daraufhin macht der alte Herr seiner Tochter, der attraktiven Isabell, ein überraschendes Geständnis: Jahrelang hat er nebenher als Kunstfälscher gearbeitet. Und wer auch immer das vermeintliche Meisterwerk gestohlen hat - er befindet sich im Besitz einer Fälschung.
(One)
Länge: ca. 89 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.09.2013 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Murnberger
- Drehbuch: Uli Brée, Rupert Henning, Gabriel Castaneda
- Produktion: Stefan Rosenberg, Nina Wilhelm, Oliver Auspitz, Andreas Kamm, Kurt J. Mrkwicka
- Produktionsauftrag: BR
- Produktionsfirma: MR Film, Bayerischer Rundfunk, ORF
- Musik: Roman Kariolou
- Kamera: Peter von Haller
- Schnitt: Alarich Lenz
- Szenenbild: Maria Gruber
- Kostüme: Martina List
- Regieassistenz: Hanus Polak Jr.
- Ton: Nils Kirchhoff