Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Am Ende des Regenbogens

Die Situation von Lesben und Schwulen in Europa / Schwul, lesbisch und stolz daraufD, 2005

  • 5 Fans
  • Wertung0 159855noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der Engländer Jeremy Hooke versucht, seinen weißrussischen Freund Vadim, der wegen seiner Verfolgung als Homosexueller Asyl in Großbritannien beantragt hat, vergeblich vor der Abschiebung zu bewahren. Peter Tatchell und Brett Lock von "Outrage" stehen Jeremy zur Seite. In ihren Aktionen anlässlich der Hochzeit von Camilla und Prince Charles in Windsor und vor der Westminster Cathedral nach dem Tod des Papstes versuchen sie, auf das Verbot der Homoehe in England und auf die antihomosexuelle Politik des Vatikans aufmerksam zu machen. Währenddessen will Stephen Barris mit Gesinnungsgenossen aus der ganzen Welt in Genf vor der versammelten UN-Kommission für eine Festschreibung des Rechts auf den weltweiten Schutz Homosexueller kämpfen. Der Libanese Ghassan Makkarem stellt am gleichen Ort die erste schwul-lesbische Zeitschrift für den arabischen Raum vor, während der in London lebende und gläubige Pakistaner Adnan Ali offen gegen Imame spricht, die Todesdrohungen gegen Schwule befürworten. In Amsterdam sind Jeroen und Sander nach Übergriffen von arabischen Jugendlichen in ein anderes Viertel gezogen.
Seit dem Tod des Filmemachers Theo van Gogh hat sich die Atmosphäre in der einstigen "Gay-Capital" Europas verschärft. In Krakau nimmt Stephen Barris am Festival der polnischen "Kampagne gegen Homophobie" teil. Die lesbische Polin Beata besucht mit einer Gruppe zum fünften Mal Auschwitz. Die Homosexuellen laden sich zur Feier anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers selbst ein, man hatte keinen ihrer Vertreter gebeten zu kommen. Während Beata ein Interview in einem Café in Krakau gibt, begrüßen sie Jugendliche mit dem Hitlergruss.
Am Rande des Eurovision-Songcontests in Kiew trifft sich Jeremy mit seinem abgeschobenen Freund Vadim, der aus Minsk in die Ukraine reisen durfte - für eine knappe Woche. Fünf Tage bleiben ihnen für ihr Wiedersehen, für Nähe und Zärtlichkeit. Doch ihre gemeinsame Zukunft bleibt weiter ungewiss.
(arte)
Länge: ca. 68 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.08.2005 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme