Die Rückkehrer sind unter sich geblieben. Sie wohnen in großen anonymen Siedlungen an der türkischen Ägäisküste am Rande von Durchfahrtsstraßen in gleichförmigen Wohnblocks. Diese Siedlungen sind das neue Zuhause von Türken, die meist mehr als zwanzig Jahre Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland in den Knochen haben. Jahrzehntelang haben sie dort alles zusammengespart, in kleinen Wohnungen gelebt, ihr Geld sicher angelegt, um jetzt das Leben am Meer in der alten Heimat zu genießen. So richtig angekommen sind sie dort jedoch nicht - zu viel lag dazwischen. So sitzen sie auf ihren Balkons, am Swimmingpool, gehen einkaufen in den Supermärkten der Siedlung und essen am Abend in den Restaurants - abgeschnitten vom türkischen Alltagsleben. Es ist, als lebten sie in einem künstlichen Rentnerparadies in Florida. Nur die Wohnzimmergarnituren erinnern an deutsche Möbelhäuser der 60er und 70er Jahre. "Meeresblick 1+2", "Flamingo 1-8", "Oase", "Paradies" - so heißen die Siedlungen der Heimkehrer, und die Namen tragen schon das Abgewandte und Geschlossene in sich. Für Besucher ist es schwer, in diese Siedlungen zu gelangen: Der private Wachdienst befolgt strenge Anweisungen und besteht auf Ausweiskontrollen. Die Menschen, die Rückkehrer, wollten eigentlich zurück in eine Türkei, wie sie war, damals, als sie sie verlassen haben. Jetzt sind sie zurück, und diese Türkei ist verschwunden. An der Wand im Salon Erinnerungen an die deutsche Fremde: eine Postkarte mit Freibad, Rathaus und Kreissparkasse in irgendeiner hessischen Kleinstadt. Geblieben sind nichts als Erinnerungen. Der Rest ist Melancholie.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.10.2007 (WDR)
Cast & Crew
- Regie: Aysun Bademsoy
- Drehbuch: Aysun Bademsoy
- Produktion: Harun Farocki Filmproduktion, Harun Farocki
- Kamera: Sophie Maintigneux
- Schnitt: Clemens Seiz