Argentinien 1952, in der Ära von Evita Peron kann sich Elias als Schriftsteller in Buenos Aires gerade so über Wasser halten. Gelegentlich übersetzt er Liebesbriefe, die die Prostituierten von ihren Freiern und Liebhabern bekommen. Immer mehr wird er in den Bann des Hafenviertels gezogen. Die Nachtbar „Gato Negro“ wird sein zweites Zuhause. Fasziniert von der Welt der Cabarets, der Seeleute, Zuhälter und Gangster, verliebt er sich in Anabel, eine der Prostituierten. Zugleich hat er ein Verhältnis mit einer Frau aus einer ganz anderen Schicht: Susana führt Elias in die gehobene Gesellschaft ein und hilft ihm, einen Verleger zu finden. Eines Tages wird er ohne sein Zutun in einen Mord verwickelt. Aus Angst, von der Polizei verdächtigt zu werden, versteckt er sich bei Susana und bricht jeden Kontakt zu seinen Freunden aus dem Hafenviertel ab. Doch seit diesem Zwischenfall gelingt ihm das Schreiben nicht mehr und er zieht sich nach Paris zurück. Einige Jahre später ist aus dem unbekannten Elias dank des Exils ein berühmter Schriftsteller geworden, der durch die Begegnung mit Anabel gereift ist und endlich die Schriftstellerkarriere erlebt, von der er immer geträumt hat.
(arte)
Länge: ca. 87 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.01.1999 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Jana Bokova
- Drehbuch: Jana Bokova, Gualberto Ferrari, Jan Fleischer, Leslie Megahey
- Buchvorlage: Julio Cortázar